Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Na der vergleich hinkt ja mal megamäßig. Das wäre als wenn mein PKW-Anhänger mich behindern würde.

Ich sage es immer wieder, die Leute die unsinnig versuchen schneller zu sein als die Masse, bremsen den ganzen Verkehr aus, bis hin zum Stillstand.

Das gilt aber genauso für diejenigen die erheblich langsamer fahren als die Masse.😉

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich sage es immer wieder, die Leute die unsinnig versuchen schneller zu sein als die Masse, bremsen den ganzen Verkehr aus, bis hin zum Stillstand.

Das gilt aber genauso für diejenigen die erheblich langsamer fahren als die Masse.😉

Lasst uns doch ändern, das ein Fahren von unter 80KMH verboten ist, und ein fahren von über 150KMH ebenfalls. Alles dazwischen ist erlaubt.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das gilt aber genauso für diejenigen die erheblich langsamer fahren als die Masse.😉

Lasst uns doch ändern, das ein Fahren von unter 80KMH verboten ist, und ein fahren von über 150KMH ebenfalls. Alles dazwischen ist erlaubt.

Und was soll das bringen, nix

Da muss die Polizei dann wohl mit doppelten Überwachungskameras anrücken -  Sünder dann nach unten und oben😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich sage es immer wieder, die Leute die unsinnig versuchen schneller zu sein als die Masse, bremsen den ganzen Verkehr aus, bis hin zum Stillstand.

Das gilt aber genauso für diejenigen die erheblich langsamer fahren als die Masse.😉

Was man aber nicht vergessen sollte, ein aTL nützt hier nix, denn dass eine Masse zum Stillstand abgebremst werden kann durch sowas, bedingt eine so große Masse, dass eh Tempo 130 utopisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich sage es immer wieder, die Leute die unsinnig versuchen schneller zu sein als die Masse, bremsen den ganzen Verkehr aus, bis hin zum Stillstand.

Das gilt aber genauso für diejenigen die erheblich langsamer fahren als die Masse.😉

Ja, Du solltest meine Einstellung zu Schleichern kennen, die nerven mich noch mehr als RASER.

Autobahn Bekleidung. 😁

Diese Arbeitsplätze würden bei einem aTL wohl verloren gehen.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Und das auch noch in tiefer Nacht! Bei extrem wenig Verkehr. Und genau deshalb ist es eben kein brauchbarer Beweis dafür, dass Höchsttempi einen nennenswerten Zeitgewinn bringen. Hätten die ihren Schnitzer Montag morgens auf die Piste geschickt, und zum Vergleich einen zweiten Wagen, der mit maximal Richtgeschwindigkeit fahren muss, dann wäre es realistisch gewesen ...

Oh, bist Du doch wieder dabei, Dein persönliches Empfinden als repräsentativen Maßstab zu definieren? 😉

Warum meinst Du, der Montag sei angemessener? Weil DU immer nur Montags morgens fahren willst? 😉 Weil DU Stau für repräsentativ hältst und alles andere uninteressant?
Merke: ein aTL gilt 24/7. Es ist also durchaus legitim, darzulegen, dass man durch völlig sinnlose Gängelungsmaßnahmen wie ein aTL mögliche Zeitersparnisse beschneidet, selbst wenn DU keine Lust hast, nachts aufzustehen und über die AB zu fahren.

Denn genau DARUM geht es: mit einem aTL wird jede AB zu jeder Zeit über einen Kamm geschoren und eingebremst unabhängig davon, welche Geschwindigkeit da sinnvoll fahrbar wäre.
Es geht dabei nicht um Raser, nicht um angepasste Fahrweise, nicht um Verkehrssicherheit; es geht bei einem aTL ausschließlich darum, alles oberhalb einer (m. E. völlig willkürlich bzw. politisch gewählten) Geschwindigkeitsgrenze als ordnungswidrig oder strafbar zu definieren.
Und so etwas dient nur Leuten, die entweder a) eh nie schneller als die willkürliche Grenze fahren und auch nicht wollen, dass andere es tun (aus eigener Bequemlichkeit 😉 ) oder b) zu faul sind, sich unterschiedliche Limits zu merken. Kurz gesagt: die Tröten, die jegliches Engagement beim und Konzentration auf´s Autofahren missen lassen oder auch missen lassen wollen.

PS: diese unsägliche 300km/h-bei-Nacht-Diskussion, die hier wieder aufgerissen wird, um vom eigentlichen Thema abzulenken, interessiert mich an dieser Stelle nicht.
Man könnte den gleichen Test an einem Ostermontag auf der Strecke Leipzig Dortmund bei hellichtem Mittag machen können und hätte - so MEINE persönliche Erfahrung - auch ne Dreiviertel-Stunde auf 500km eingespart.
Mit aTL wäre das unmöglich gewesen. Hätte so ein aTL auf dem Kölner Ring aber auch nur einen Stau oder Unfall am Montag vormittag verhindert? NÖ. Weil da eh schon Limit 100 odeer 120 ist.
Also nochmal bitte: WO soll der Sinn bei der absoluten Gleichschaltung der Geschwindigkeit liegen, wenn das definitionsgemäße "unangepasste Fahren" mit absoluter Geschwindigkeit überhaupt nicht fassbar ist?

Ach ja, da bin ich schon wieder dabei.

Ja, das war zu erwarten, dass Polemik, Beleidigung, Diffamierung und sinnverdrehende und völlig falsche Unterstellungen die Oberhand gewinnen, wenn keine passenden Argumente zur Hand sind. Aber alle Unsachlichkeit kann mir meine Erfahrungen nicht nehmen, die ich in vielen Jahren und noch viel mehr Kilometern gewonnen habe. Vor über fünf Jahren hat der Themenstarter hier um sachliche Postings gebeten. Ich gestehe, dass ich nicht alle 112881 Postings gelesen habe. Aber von allen Postings die ich gelesen habe sind Krizzzz, R129Fan und der Herr Lehmann diejenigen, die dann überwiegend unsachlich werden und die o.g. Diskussionsform wählen, wenn ihnen die Meinung anderer nicht passt. Das schließt nicht aus, dass diese Herren noch weiter zurück auch sachliche Postings geschrieben haben. Ich versuche jetzt ein letztes Mal sachlich meine Meinung zu schreiben, das wird ja wohl erlaubt sein. Als ich in dem Alter von Krizzzz war, hatte ich auch eine extreme Aversion gegen die in den 70ern aufgekommenen Ideen einer Tempolimitierung. Diese Meinung hatte ich einige Jahre lang. Dann hatte ich 30 Jahre lang beruflich so viel zu tun, dass mir wichtigere Sachen als das TL durch den Kopf gingen. In dieser Zeit habe ich mich oft über die Minderbegabten auf der Piste geärgert, das ist klar. Meistens waren es die Schleicher, die nervten ohne Ende. Aber ein Tempolimit war für mich in diesen Jahren kein Gegenstand meiner Überlegungen. Seit ca. 10 Jahren wird ja immer wieder mal, auch in der Politik, darüber diskutiert. Da habe ich doch irgend wann einmal Resümee all meiner vielen Kilometer gezogen und bin in das Lager der aTL-Befürworter konvertiert. Das ist halt das Ergebnis aus meiner Langzeiterfahrung. Ich betone:

MEINE ERFAHRUNG

. Und sehr wohl kann ich das Beispiel der limitierten Länder anführen, wieso denn eigentlich nicht? Klar, dort gibt es auch Schleicher und auch Raser, Begabte und Unbegabte. Dennoch, dort fuhr ich im Ausland nahezu immer relaxt bei 100 bis 130, auch im dichten Ferienverkehr, hatte nur dann Stau, wenn durch Unfälle, lästige Mautstationen oder gesperrte Tunnel der flüssige Verkehr behindert wurde. Dort fährt auch nicht jeder die erlaubte Maximalgeschwindigkeit, ( leider kein ICE-Effekt ) aber die Tempodifferenzen sind relativ gering und die lassen sich auch von den Wenigfahrern und den Unbegabten noch gut händeln. Dadurch sind alle möglichen Situationen schön entstresst, die bei uns zu Stress und Stau oder Zähflüssigkeit, Nervenkrieg und Unfällen führen. Ich habe den Eindruck gewonnen, die Fahrer im Ausland sind grundsätzlich lässiger und toleranter. Hier dagegen hat jeder gesetzlich verbrieft das Recht, auf den unlimitierten Strecken Tempo zu bolzen, und dieses „Recht“ wird mit dicken Turbodieseln dann lichthupend durchgeboxt. Und wehe der 130-Schleicher da vorne geht nicht bald weg! Dann kommt der Single-Frame dem Kofferraum aber höchst bedrohlich nahe. Ich kann mich nicht erinnern, solche Situationen jemals im Ausland erlebt zu haben, hier leider, leider täglich mehrfach. Wenn Ihr das Fahren im limitierten Ausland anders erfahren habt, dann tut mir das leid. Aber Eure Erfahrung kann ich deswegen nicht gegen meine Erfahrung austauschen. Wenn Ihr hier in D in einer Gegend wohnt und fahrt, wo es noch viele freie Pisten gibt, ja dann herzlichen Glückwunsch. Dann habt Ihr es besser getroffen als ich, denn ich bin in meiner Region zu oft im Stau oder in einem sehr nervigen, zähen Verkehr. Und deswegen bleibe ich bei meiner Meinung, dass ein aTL (130) dem Verkehrsfluss, auch in Deutschland, gut tut. Auch wenn Herr Lehmann jetzt wieder einen Grund sieht aufzuheulen wie ein kleines Kind, dem man versucht sein Lieblingsspielzeug wegzunehmen. Ich habe grad mal durchgezählt, dass ich bisher 29 Autos verschlissen habe (falls ich keins vergessen habe) und jeden dieser Wagen habe ich nach ungefähr 200.000 Km durch einen Neuen ersetzt. Jetzt kann sich jeder leicht ausrechnen, wie viel Kilometer Erfahrung ich mir erfahren habe. Und diese KM habe ich nicht bei Tempo 100 erschlichen, wie mir weiter oben mal unterstellt wurde.

Jetzt möchte ich auch mal, off Topic-Modus an: Mein neuer Freund Herr Lehmann kann nun spötteln, polemisieren, lästern wie er will. Das geht mir haarscharf am A. vorbei. In einem Forum hat jeder das Recht, seine Erfahrung oder Meinung zu erzählen. Woher nimmt der Herr sich eigentlich das Recht zu seinen unverschämten Beiträgen gegen mich? Säuft er jeden Morgen einen Eimer Weisheit? Deswegen ist seine Meinung Dogma? Hat er Angst er könne bald seinen Frust nicht mehr auf der Piste ablassen, wenn er zu Hause schon nix zu sagen hat? Oder meint er, weil 80% hier gegen ein aTL gestimmt haben, würde ihm das das das Recht geben anders denkende zu beleidigen? Die knapp 20% müssen also im Unrecht sein? Muss ich deswegen jetzt meine Erfahrungen vergessen? Anfang der 30er Jahre gab es mal einen Politiker, der hatte auch 80% (oder gar mehr) Zustimmung. War er deshalb im Recht, und die 20% Gegner im Unrecht? Knapp 20% unserer Bevölkerung hat Abitur. Sollen die sich jetzt schämen und das Abi zurück geben, falls der Herr Lehmann kein Abi hat? ( Doch, doch hat er, wo er doch soooo schlau ist) Warum wird unser nächster Bundeskanzler oder Verkehrsminister nicht der Herr Lehmann, dann dürfen alle nach seiner Pfeife tanzen, hm, das wär´s doch, oder, Herr Lehmann? Packen Sie es doch mal an, nur Mut, sie schaffen das schon, wo Sie doch so mit Weisheit gesegnet sind und allles besser wissen.

OT-Modus aus.

Siehste Herr Lehmann, ich kann´s auch unter der Gürtellinie, dabei habe ich mich noch zurück gehalten, denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum, denk dran!. So, und nun noch viel Spass hier, jetzt kannste die Sau raus lassen und schreiben bis der Mod. kommt, ich klinke mich jetzt aus.vG

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


...
blabla ...persönliche Diffamierungen...bla...
( Doch, doch hat er, wo er doch soooo schlau ist) Warum wird unser nächster Bundeskanzler oder Verkehrsminister nicht der Herr Lehmann, dann dürfen alle nach seiner Pfeife tanzen, hm, das wär´s doch, oder, Herr Lehmann?

Woher weißt Du, dass ich nicht der Verkehrsminister bin? Im Internet ist doch alles möglich. 😉

Dass es Dir offensichtlich NICHT am A... vorbeigeht, wenn DEINE Meinung für manche nicht der Weißheit letzter Schluss ist, hast Du mit Deinem herzzerreißenden Pamphletchen ja recht plakativ unter Beweise gestellt. Keine Sorge: keiner will Dir Deine Erfahrungen oder Deine Würde nehmen. Letzteres schaffst Du im Übrigen auch alleine schon ganz gut. 😉

Leider hast Du meine SACHLICHE Nachfrage nach der Konklusio, warum man in Emden um 9:00Uhr am Sonntagmorgen ein A!!! TL braucht, weil bei DIR in *keineahnungwo* Montags um 17:00Uhr die Autobahn immer verstopft ist, trotz gefühlten 2 Seiten Geschreibsel immer noch nicht sinnfällig oder überhaupt mal beantworten können 😉

Denn auch da lese ich eigentlich wieder nur: "ich will gerne bei 100-130 fahren und finde es meiner Erfahrung nach am angenehmsten, wenn das alle immer und überall machen würden/müssten".

Da DIESE Interpretation aber offenkundig nicht mit Deinen Vorstellungen konveniert und Du Dich offenkundig mit dieser Einstufung als Langsamfahrer schon "gedisst" fühlst, (was ich im Übrigen psychologisch schon recht interessant finde; liegt nicht doch vielleicht DA ein kleines bisschen "der Hase im Pfeffer", na?) warte ich also weiterhin auf eine sachdienliche Antwort. 😉

Was daran beleidigend sein soll, dies einmal als Kernaussage zu extrahieren, erschließt sich mir nicht, denn diesen WUNSCH kann ja jeder haben. Es ist halt nur eine völlig subjektive und emotionale Einschätzung, die zwar eine selbstredend äußerbare und ehrbare MEINUNG ist, aber objektiv keinerlei Aussagekraft hat und da kannst Du jetzt noch viermal die beleidigte Leberwurst spielen und Kindergartenrhetorik vorschützen, daran ändert sich leider nichts 😉

Sachlich WÄRE es, wenn Du z. B. sagen würdest, der Verkehrsfluss daundda kann zu derundder Zeit nur unter Temporegulierung aufrechterhalten werden und daher sollte an derundder Stelle zu dernundder Zeit eine Regulierung her. Und da es zu kostenintensiv, umständlich, unübersichtlich oder weiß der Himmel was ist, für die wenigen Zeit- und Streckenabschnitte, auf denen >xxx km/h überwiegend möglich sind, zu machen, schlage ich ein A!!! TL vor. SO wird mal wenigstens ANSATZWEISE ein sachlicher - wenn auch natürlich widerlegbarer 😉 Schuh draus. Aber muss ich denn hier alles alleine machen? 😁

...brisantes thema und niemand rückt nur einen mm von seiner meinung ab.
weil beide meinungen ihre berechtigung und argumente haben und jeder aus seiner ecke mit teils megatext den anders denkenden irgendwie überzeugen will... die tausende beiträge hier geben mir recht und es wird hier auch noch lange munter weitergehen... ich habe nichts dagegen und werde mich hüten, zu versuchen, daran etwas zu ändern🙂

ich muss zugeben, nicht 100% von einem absolutem generellem tempolimit überzeugt zu sein... aber: nur volle kanne was ein übermotorisierter wagen hergibt auf öffentlicher strasse auszufahren ist doch nüchtern betrachtet unverantwortlich.
auch bei wenig verkehr und bei einem geübten fahrer!
denn ein einziger überforderter blinder penner reicht und der bremsweg ist zu lang (da im quadrat ansteigend)
auch ein guter fahrer darf nicht von ausgehen, das die anderen verkehrsteilnehmer immer richtig handeln und sich korrekt und aufmerksam verhalten. da dies definitiv nie der fall sein wird, ist schnelleres fahren und schnelleres vorbeifahren immer mit einem restrisiko behaftet.
ich habe alles schon durchzelebriert und gebe ganz offen zu, das auch das alter eine gewichtige rolle spielt.
früher hatte ich schnelle motorräder, heute ein doch recht schnelles auto. früher habe ich wirklich wortwörtlich mein leben riskiert und heute denke ich mehr und gründlicher nach, was so alles passieren kann. man sollte seinen schutzengel nicht zu sehr beanspruchen...

nachdenken tun leider die wenigsten... die heutigen autos geben einem ein immer sichereres trügerischeres gefühl von sicherheit durch immer besseren komfort, immer bessere dämmung und immer kräftigere motoren!

wenn jeder sich permanent vor augen halten würde, was ein auto als gewichtige kinetische waffe anrichten kann und was für kräfte mit steigender geschwindigkeit überproportional anstehen... dann würden nicht so viele fahrer zu spät bei nässe, glätte und nebel ihr tempo drosseln!!!

für mich ist das eine reine tatsache und es gibt sicher gute fahrer, die "unter sich" problemlos mit 250km zügig noch alles im griff haben... auf der rennstrecke z. b. und dort passiert noch viel (zum glück meist mit glimpflichem ausgang durch viel auslaufzonen)...nur die vielen alten, schlecht sehenden, schlecht hörenden, schlecht fahrenden autofahrer sind auch täglich unterwegs und die sind teils schon bei 100 bis 120km/h auf der AB schlicht überfordert, nur einen anständigen gefahrlosen fahrstreifenwechsel hin zu bekommen!

hier würde ein tempolimit die unfallgefahr evtl. doch verringern und aus diesem grund bin ich inzwischen einem generellem tempolimit nicht mehr total abgeneigt.
ich wiege immer noch die vor- und nachteile ab und bin mir leider nicht ganz schlüssig.
da ich selber sehr gerne "zügig" unterwegs bin, wünsche ich mir das es weiterhin freie strecken geben soll, andersherum wieder würde ich mir ein tempolimit wünschen, weil ich wie geschildert die unfallgefahr sich schon rapide senken sehe, wenn der durchschnittsfahrer nicht mehr mit vereinzelten sehr viel schneller fahrenden verkehrsteilnehemern rechnen muss. hier ist glaube ich schon eine entschärfung des restrisikos gegeben!

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Sachlich WÄRE es, wenn Du z. B. sagen würdest, der Verkehrsfluss daundda kann zu derundder Zeit nur unter Temporegulierung aufrechterhalten werden und daher sollte an derundder Stelle zu dernundder Zeit eine Regulierung her. Und da es zu kostenintensiv, umständlich, unübersichtlich oder weiß der Himmel was ist, für die wenigen Zeit- und Streckenabschnitte, auf denen >xxx km/h überwiegend möglich sind, zu machen, schlage ich ein A!!! TL vor. SO wird mal wenigstens ANSATZWEISE ein sachlicher - wenn auch natürlich widerlegbarer 😉 Schuh draus. Aber muss ich denn hier alles alleine machen? 😁

Warum muss ich Nachts vor Schulen oder Kindergaerten 30 km/h fahren? Warum muss ich Nachts 50Km/h in der Ortschaft fahren? Ist doch eh nix los und die Strasse ist leer. Warum muss ich am Montag auf der Bundestrasse xyz 70 km/h fahren, nur weil Samstag sich nach der Disco dort immer wieder Leute gegen den Baum wickeln?

evtl., weil es schlicht zu teuer ist, sinnvolle intelligente flexible tempobegrenzungen zeitlich und an die verkehrsdichte gebunden flächendeckend zu installieren.
aber wäre dann auch mal eine sinnvollere steuererhöhung unserer politis, genau dafür vom staat geld bereit zu stellen?!?🙄
neee, eher spaßig gemeint. das wäre sehr sehr teuer... nur menschenleben sind doch unbezahlbar🙄

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


früher hatte ich schnelle motorräder, heute ein doch recht schnelles auto. früher habe ich wirklich wortwörtlich mein leben riskiert und heute denke ich mehr und gründlicher nach, was so alles passieren kann. man sollte seinen schutzengel nicht zu sehr beanspruchen...

Früher hatte ich auch diverse schnelle Motorräder, heute ist mein Mopped eher für gemütliche Fahrt geeignet. Aber dafür ist mein Auto ganz ordentlich motorisiert...😎 Was sich nicht geändert hat, ist meine Einstellung zu den Risiken beim Fahren. Mein Leben zu riskieren, nur wegen dem Spaß an schneller Fahrt, das ist mir auch als Fahranfänger nicht in den Sinn gekommen. Deshalb glaube ich auch, daß Deine Besorgnis über mangelndes Verantwortungsbewußtsein anderer Fahrer unbegründet ist. Dir mag es in der Jugend daran gemangelt haben, doch repräsentierst Du damit zum Glück nur eine kleine Minderheit.

Du schreibst, ein Tempolimt könnte die Unfallgefahr senken, weil dann der Durchschnittsfahrer nicht mehr mit vereinzelt sehr viel schnelleren Fahrzeugen rechnen müsse. Das könnte nur dann so sein, wenn gegenwärtig eine derartige Unfallgefahr gegeben wäre. Anhand des tatsächlichen Unfallgeschehens läßt sich jedoch zweifelsfrei feststellen, daß dies nicht zutrifft. Wie Du sicherlich bestätigen kannst ist es nicht wirklich sinnvoll, zu versuchen Unfälle zu verhindern, die es gar nicht gibt.

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


evtl., weil es schlicht zu teuer ist, sinnvolle intelligente flexible tempobegrenzungen zeitlich und an die verkehrsdichte gebunden flächendeckend zu installieren.

Es reicht ein simples Blechschild das die Tempo-30 vor Kindergärten zeitlich eingrenzt [Mo-Fr 07:00-18:00]

Zitat:

Original geschrieben von M5GRAU


andersherum wieder würde ich mir ein tempolimit wünschen, weil ich wie geschildert die unfallgefahr sich schon rapide senken sehe, wenn der durchschnittsfahrer nicht mehr mit vereinzelten sehr viel schneller fahrenden verkehrsteilnehemern rechnen muss. hier ist glaube ich schon eine entschärfung des restrisikos gegeben!

Ja wenn dann niemand mehr in den Spiegel schaut weil man ja schon Tempolimit fährt und dann kommt doch einer von hinten mit 160 oder 180. Oder gar ein Motorradfahrer mit über 200.

Dein gedanke ist zwar gut gemeint, aber nicht ganz zuende gedacht 😉
Man muss bei einem aTL davon ausgehen das deutlich weniger in den Rückspiegel schauen weil ja theoretisch niemand von hinten kommen kann.

Ähnliche Themen