Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Bist du denn mal 300 bei Dunkelheit gefahren ? Nein? Dann kannst du auch nicht mitreden 😛 . Da in diesen FZ Klassen meist IL Lichtsysteme verbaut sind dürfte das nämlich kein Problem sein, vor allem in Verbindung mit Nachtsichtsystemen.Die Zeit der H 4 Funzeln ist nämlich da schon länger vorbei.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und im übrigen, wie kann man es anzweifeln wenn man nie 300 bei Dunkelheit gefahren ist ?
Ich bin und werde es nicht mal im hellen fahren. Aber ich verlasse mich da auf meinen Verstand es zu behaupten.
Ich denke 99,9 % aller User hier wissen eh nicht wie es sich anfühlt 300 zu fahren, reden also wie die viel besagten Blinden von der Farbe.
Nochmal zum die Gemüter bewegenden Video:
Selbstverständlich ist es ein Extrembeispiel (als solches hatte ich es auch in meinem post deklariert). Es war auch als solches gedacht, um den immer wieder aufkommenden Dummfug zu wiederlegen, man könne auf deutschen BABen durch höhere Geschwindigkeiten keine Zeit einsparen...
Dieser Ritt wurde mit einem perfekt vorbereiteten Fahrzeug und von zwei professionellen Testfahrern der Fa. Schnitzer durchgeführt. Er ist sicher auch nicht für jedermann zur Nachahmung empfohlen.
Zur Geschwindigkeit als solches, 300km/h zu erreichen sind auf einer deutschen BAB keine Kunst (entsprechendes Fahrzeug, Verkehrsverhältnisse, Witterung, etc.. vorrausgestezt), dieses Tempo allerdings über einen längeren Zeitraum zu halten ist allerdings schon eine (insbesondere in Bezug auf die Konzentration) ziemlich große Herausforderung. (und ich weiss hier wovon ich rede/schreibe😉)
Meine Wohlfühl/Reisegeschwindigkeit liegt nicht umsonst zwischen 190 und 240km/h, obwohl mein motorisiertes Lieblingsspielzeug auch 300km/h+ hergibt, solche Highspeedausflüge dauern allerdings in der Regel meist nur <10 Minuten.
Auf BABen gilt übrigens NICHT das Sichtfahrgebot!
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Welche sich zudem vorzugsweise am WE ( meist auf dem Weg von/zur lokalen "Zappelhalle"😉 auf Land- und Kreisstrassen aus dem Leben kegeln (und das zudem oft unter Alk/Drogeneinfluß)...Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Aber das ist eine Minderheit die meist aus hirnlosen Jungspunden oder Angehörigen gewisser Einwandererkreise bestehen.Die als Grund für ein aTL anzuführen ist absolut lachhaft.Kann man bei uns im ländlich geprägtem Raum (leider) jedes WE im lokalen Tageblatt lesen, nur die 130km/h+ ("Raser"🙄) Unfälle suche ich allwöchentlich vergebens...
Ich habe letztens einen Unfallbericht gelesen, Aufprallgeschwindigkeit war unter 100 KMh, Ausgangsgeschwindigkeit fast 200. Das ist keine Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Auf BABen gilt übrigens NICHT das Sichtfahrgebot!
Du hast sicherlich aus Versehen vergessen zu erwähnen das Deine Aussage nur unter bestimmten Bedingungen gilt.
Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, gilt es auch dort.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Laut StVo darf aber nur so schnell... ach ich kopiere einfach mal hierhin:
§ 3
Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, dass er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, dass dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muss er jedoch so langsam fahren, dass er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke halten kann.
So, den entscheidenden Text habe ich mal angefettet. Dabei möchte ich wetten, daß die Menschen, die sich diese Regeln ersonnen haben, dabei etwas gedacht haben. Aber an Autos, die jenseits der 300Km/h unterwegs sein können, haben diese Menschen vor ca. 60 Jahren sicherlich nicht gedacht. Jetzt kann sich ein jeder seinen eigenen Teil denken, ob Tempo 300 bei Nacht gefährlich ist, oder nicht.
Den entscheidenden Text hast Du leider vergessen. Der steht nämlich in §18 StVO. Ich kopier's mal rein:
§18
(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht
der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1. die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind
und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird oder
2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen
mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind.
Wie Du bereits richtig vermutet hast, haben sich die Menschen, die das ersonnen haben, etwas dabei gedacht. Und wer selbst schon mal in der Nacht zügig unterwegs gewesen ist, der kann das sehr gut nachvollziehen. Wenn man natürlich über keine eigene Erfahrung verfügt, dann geht das nicht. Aber dann sollte man vielleicht auch mal den Ratschlag von Dieter Nuhr beherzigen und sich nicht über Dinge auslassen, von denen man keine Ahnung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ausgangsgeschwindigkeit fast 200.
Wie wurde das ermittelt ? Und wenn das angeblich so oft passsiert müßten die Käseblätter ja davon voll sein - bei uns kracht es hauptsächlich in limitierten Bereichen mit teils katastrophalen Folgen.Also irgendwas stimmt bei deiner Betrachtungsweise nicht.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wie wurde das ermittelt ?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ausgangsgeschwindigkeit fast 200.
Anhand der Bremsspuren und dem Schwein was weit vorher erlegt wurde bevor der Baum im Weg stand.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Anhand der Bremsspuren und dem Schwein was weit vorher erlegt wurde bevor der Baum im Weg stand.
Dann war das wohl auf einer Landstraße und nicht auf einer AB.........Da stehen meist wenig Bäume rum....😛😛😛: Und da gilt 100 und da gilt das Sichtfahrgebot.....also mal wieder Äpfelchen mit Birnchen verwechselt.....😛
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Dann war das wohl auf einer Landstraße und nicht auf einer AB.........Da stehen meist wenig Bäume rum....😛😛😛😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Anhand der Bremsspuren und dem Schwein was weit vorher erlegt wurde bevor der Baum im Weg stand.
Es gibt genug Strecken die durch bewaldetes Gebiet führen, da ist es keine Kunst nach Kontrollverlust im Wald zu landen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es gibt genug Strecken die durch bewaldetes Gebiet führen, da ist es keine Kunst nach Kontrollverlust im Wald zu landen.
Welche sind das denn ? Also ich kenne nur AB mit
Leiplanken.
BeispielZitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Welche sind das denn ? Also ich kenne nur AB mit Leiplanken .Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es gibt genug Strecken die durch bewaldetes Gebiet führen, da ist es keine Kunst nach Kontrollverlust im Wald zu landen.
Leitplanken sind in der regel nur in Kurven.
Gut.Kenne ich nicht. Meist stehen auf Waldabschnitten aber die berühmten Warnschilder - wer das ignoriert hat natürlich ein Problem. Mich hätte es in Westsachsen vor zwei Jahren am hellen Tag fast erwischt als eine Rotte Wildschweine unvermittelt über die Straße düste.Nur gut das es eine Ausfahrt war wo man eh langsamer fährt....🙄 Aber das war eine Landstraße.Alles in allem schilderst du aber einen Einzelfall der garantiert kein aTL rechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wie wurde das ermittelt ? Und wenn das angeblich so oft passsiert müßten die Käseblätter ja davon voll sein - bei uns kracht es hauptsächlich in limitierten Bereichen mit teils katastrophalen Folgen.Also irgendwas stimmt bei deiner Betrachtungsweise nicht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ausgangsgeschwindigkeit fast 200.
Meine Betrachtungsweise ist schon ok. In limitieretn Bereichen ist die Verkehrsdichte in der Regel höher als in unlimitierten Bereichen. Deshalb dort auch mehr Unfälle.
In unlimitierten Bereichen steigt die Unfallzahl auch proportional zur Verkehrsdichte.
Ich behaupte einfach mal sogar überproportional da einige Verkehrsteilnehmer trotsdem versuchen schneller zu fahren als es die Verkehrsdichte zulässt. Das sind die RASER.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Nochmal zum die Gemüter bewegenden Video:Dieser Ritt wurde mit einem perfekt vorbereiteten Fahrzeug und von zwei professionellen Testfahrern der Fa. Schnitzer durchgeführt. Er ist sicher auch nicht für jedermann zur Nachahmung empfohlen.
Und? Unternahmen sie ihren 'Ritt' in einem professionellen Rahmen - also auf einer Rennstrecke? Nein. Sie gefährdeten andere Verkehrsteilnehmer um was zu beweisen? Dass ihr Tuningprodukt eine sehr hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erreichen kann, wenn man alle Sicherheitsbedenken über Bord wirft - was für eine Schwachsinnsveranstaltung. Niemand kann Nachts hinreichend genau deren Geschwindigkeit abschätzen. Sollte hier leichtfertig jemand rausziehen bleibt kein Auge trocken - so viel ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich behaupte einfach mal sogar überproportional da einige Verkehrsteilnehmer trotsdem versuchen schneller zu fahren als es die Verkehrsdichte zulässt. Das sind die RASER.
Da fehlt irgendwie die Logik.Hier im Pott ist fast alles limitiert und es kracht hier häufiger als auf den unlimitierten Abschnitten (auch mit Toten ).Auch in limitierten Abschnitten fahren nämlich einige Holzköpfe schneller als es die Lage ( Verkehrsdichte ) erlaubt.Das hat mit ""rasen " mal wieder nichts zu tun..😛 Es hat aber viel mit zu geringen Abständen und mißachten der primitivsten Verkehrsregeln zu tun.Und da ändert ein aTL rein nichts dran.