Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Och menno, da kommen gleich wieder die Leute mit ihren Ausnahmen und Extrawürstchen! Den Aufkleber könnte jeder haben, hat nix zu sagen. Die wenigen Betroffenen müssten dann wohl - für die Autobahnfahrt - mal neue Kennzeichen prägen und im Amt stempeln lassen. Ist das zu viel verlangt?

Ich meine, jede Vignette kostet den Staat auch wieder extra Geld, welches er von den Einnahmen abziehen muss. Also sollten möglichst wenig Vignetten gedruckt werden, schon gar nicht die, für die der Staat eh kein extra Geld einnehmen würde, wenn man es so regelt.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ist das jetzt Alltag oder die Ausnahme im Alltag? Um was geht es?
Ich kann das jeden morgen beobachten, 5min früher los, 10min eher da, 10min später los, 20min später da. Bei schlechtem Wetter alles 10min früher ... witzig! Früher los kann man natürlich Geschw. ausgleichen, manchmal kann man früher los, manchmal kann man nur schneller fahren wo es noch geht.

Du wolltest halt den Unfallgefahren des Staus entgehen, richtig? Damit leistest Du natürlich unumstritten einen Beitrag, die Risiken für Dich zu minimieren. Nur ab und zu landest Du aus diversen Gründen halt doch im Stau - richtig? Nur mal der angenommene Fall, der Stau wäre Deine einzige Gefahrenquelle für einen Unfall: Früher oder später wirst Du ihn haben - und das sagte der 2. Teil meines Posts aus. Nun ist die Annahme natürlich falsch, weil ein Unfall immer und überall passieren kann, vor allem da, wo man nicht mit rechnet. Schließlich kannste den auch bei dem Versuch haben, vor 17:00 Uhr Deine Staustelle zu passieren. 😉

Übrigens kann es auch sein, dass diejenigen, die täglich in dem Stau stecken, so gut damit umgehen gelernt haben, dass sie trotz der höheren Gefahr nie einen Unfall haben. Statt dessen trifft es dann ggf. genau diejenigen, die besonders gut bisher den Stau vermeiden konnten, aber jetzt mal Pech haben und drin stecken.

Jedenfalls solltest Du und andere Beteiligte, wenn es schon mal passiert, wenigstens möglichst geringe Schäden erleiden. Deshalb ist einfach viel wichtiger, vorausschauend und angepasst als schnell zu fahren. Aber das macht Ihr ja alle sowieso, wem erzähle ich das also. 😮

Unfallgefahr? Ja, nee, eigentlich geht es hier um Zeitvorteil im doppelten Sinne, schneller = schneller da und noch den Stau "umfahren"; dazu stehen die schnelleren nicht im Stau, also Stau sogar kleiner. Das dadurch die Unfallgefahr sinkt, habe ich nicht bedacht, Danke für den Punkt!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Und woher sollte eigentlich jemand wissen, der sich gar nicht getraut 160 zu fahren, dass 160 stressiges Fahren bedeutet?

Na unsere Limitianer haben ja schon öfters Selbstversuche gemacht um zu beweisen das man mit über 130 weder sicher noch entspannt fahren kann 😁.

Das jemand der vielleicht nur eine kleine Klapperkiste fährt die ab 120 das Gefühl vermittelt gleich abzuheben sich nicht vorstellen kann das Andere ein solches Gefühl nicht mal bei 200 bekommen ist das Eine, aber darf das als Begründung herhalten das alles über 130 kacke ist nur weil man dabei selbt braune Flecken in die Hose machen würde?

Zitat:

Und was sollte jemand hindern, das fortzusetzen, was er als FS-Neuling begonnen hat? Seine Fahrfertigkeiten weiter verbessern und verbessern, so daß er jeden Tag weniger auf nen Fahrlehrer angewiesen ist! 

Die Bescheidenheit zu akzeptieren das man aus Erfahrungen im Bereich bis 130 nicht darauf schliessen kann wie es bei höheren Geschwindigkeiten zugeht. Aber bei Einigen habe ich eher den Eindruck das man nicht mehr lernen will sondern der Gesetzgeber soll den Verkehr auf ihre beschränkten Fähigkeiten einbremsen.

Ich gehe mal davon aus das auch ich mich bei 180 im 10 Jahre alten Astra meines Bruders weniger sicher fühlen würde als bei gleichem Tempo in meinem 6 Jahre alten Mondeo. Aber der Mondeo ist halt als Autobahnkilometerfresser kontruiert worden, das Teil liegt halt wesentlich ruhiger und man fühlt sich auch bei höherem Tempo sicher aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von cl250 s


Bin dafür, am besten die Richtgeschwindigkeit 130 km/h zum Limit machen. Damit ist man ausreichend flott unterwegs. Mit Limit fährt es sich viel entspannter.

Ähem, die Begriffe 130km/h und "ausreichend flott" passen irgendwie nicht so recht zusammen...😁

Zudem ist die Definition von "Entspannung" eine sehr subjektive (analog zu der von "ausreichend flott"😉. Es spricht nun nichts dagegen, dass DU Dich in diesem Geschwindigkeitsbereich am wohlsten fühlst und dabei auch noch entspannende Momente erlebst...

Nur warum fällst Du der Hybris anheim, dass es Dir jeder zwangsweise (mittels aTL) gleichtun muss...😕

Zum OT PKW-Maut:

Her damit! Allerdings nur nach Vorbild der Ösis als Vignettenlösung, bei gleichzeitiger Abschaffung der KFZ-Steuer, Zweckbindung (für Verbesserung der Strasseninfrastruktur, insbesondere BAB-Ausbau) der Abgabe ist selbstverständlich obligatorisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Der Unfall ca. 2002 in dem ich war bei München A9 sind wir so alle mit ca. 190 gefahren.

21 Autos, viele Verletzte und 3 Tote.

Ich dachte es waren 160km/h😉

Von mir auch 160, es war schnell zu schnell für die Verkehrsdichte und ich mitten drin.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Dann drück ich mal die Daumen.

Danke, der Patient ist kerngesund.

Also vorsicht wenn ich komme.
Ich zersäge Euch alle.😁

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ich meine, jede Vignette kostet den Staat auch wieder extra Geld, welches er von den Einnahmen abziehen muss. Also sollten möglichst wenig Vignetten gedruckt werden, schon gar nicht die, für die der Staat eh kein extra Geld einnehmen würde, wenn man es so regelt.

Wenn der Staat die Autobahnen an einen Privaten Betreiber Verpachtet

dann kosten ihm die Vignetten gar nichts!

Irgendwie hat da kein Politiker bisher so richtig drüber nachgedacht die

Straßen an einen Betreiber für eine Gewisse Laufzeit zu verpachten!

Der Staat hätte weiterhin das Eigentumsrecht

und die Pachteinnahmen könnten als KFZ Steuer Ersatz verwendet werden.

Gleichzeitig darf der Betreiber (der Pächter) eine Maut verlangen von

jedem der die Straßen benutzt.

Der Staat spart sich den teuren Unterhalt der Autobahnen und wäre lediglich

nur noch für die Bundesstraßen zuständig,

der Bürger hätte keine KFZ Steuer mehr zu bezahlen sondern zahlt nur noch eine

Maut dann wenn er die Straße auch benutzt!

Ob die Erfassung nun Vollelektronisch oder mittels einer Vignette erfolgt

ist erstmal Zweitrangig!

Der Pachtvertrag müsste bei dieser Konstellation nur vernünftig aufgesetzt sein

und die Rechte und Pflichten beider Seiten Präzise benennen können!

Aber zurück zum Thema:
Die Autoindustrie verkauft Ihre PS Starken Fahrzeuge Hauptsächlich ins Ausland!
Da gibt es Tempolimits und trotzdem werden die Fahrzeuge gekauft.
Warum sollten die Leute plötzlich umschwenken und den Porsche gegen
einen Golf eintauschen nur weil man jetzt noch höchstens 130 (oder ein anderes Tempo)
fahren darf?

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Wenn der Staat die Autobahnen an einen Privaten Betreiber Verpachtet
dann kosten ihm die Vignetten gar nichts!

Und wer bezahlt die Vignetten 😕

wir - der Staat.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Die Bescheidenheit zu akzeptieren das man aus Erfahrungen im Bereich bis 130 nicht darauf schliessen kann wie es bei höheren Geschwindigkeiten zugeht. Aber bei Einigen habe ich eher den Eindruck das man nicht mehr lernen will sondern der Gesetzgeber soll den Verkehr auf ihre beschränkten Fähigkeiten einbremsen.

Genau diese Einstellung wird seitens der Limitianer doch immer wieder (mehr oder minder subtil) als Begründung für ein aTL genutzt...🙄

Die Kaschierung von individuellen Unzulänglichkeiten (man ist nicht in der Lage zur ansatzweise bestimmungsgerechten Rückspiegelnutzung, geschweige denn Abstände und Entfernungen richtig einzuschätzen...); die Legitimierung der individuellen Beratungs/Lernresistenz diesbezüglich, sowie die Unterstützung der eigenen Bequemlichkeit (Wohlfühlgeschwindigkeit, "entspanntes" Fahren), sind doch bei einem Großteil der Limitianer der Hauptbeweggründe für die Forderung nach einem Limit...🙄

Allerdings taugt eine solche Ansammlung von individuellen Befindlichkeiten einer Minderheit, sicher nicht als Begründung für die Bevormundung (mittels aTL) der Mehrheit der BAB-Nutzer...

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Und wer bezahlt die Vignetten 😕

wir - der Staat.

Aha du glaubst auch noch das WIR (Das Volk) der Staat sind....

Im weitesten Sinne bezahlen WIR dann alles!

Auch den Sonnenschein 😁

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Aber zurück zum Thema:
Die Autoindustrie verkauft Ihre PS Starken Fahrzeuge Hauptsächlich ins Ausland!
Da gibt es Tempolimits und trotzdem werden die Fahrzeuge gekauft.
Warum sollten die Leute plötzlich umschwenken und den Porsche gegen
einen Golf eintauschen nur weil man jetzt noch höchstens 130 (oder ein anderes Tempo)
fahren darf?

So langsam finde ich deinen avatar recht passend. 😉

Ja natürlich verkaufen sie ihre PS-starken Autos mehrheitlich ins Ausland, warum? Das "Ausland" ist einfach viel größer als Deutschland. 😁
Vergleiche mal den Durchschnitts BMW-Motor in Deutschland mit dem Durchschnitts BMW-Motor in einem Limit-land.

Niemand wird von Porsche auf Golf, aber eher von BMW 335d auf 320d. Von Golf GTI auf Golf TDI usw.

Warum die menschen das tun? Weil die Motorleistung einfach nicht mehr abverlangt wird. Und die Autoindustrie währe wohl nicht dagegen wenn sie keinen nachteil von einem aTL hätten. Die werden sich dabei schon was gedacht haben, das sie gegen ein Limit sind.

Erweitere mal deine Welt und hinterfrage komplexe Zusammenhänge 😉

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von cl250 s


Bin dafür, am besten die Richtgeschwindigkeit 130 km/h zum Limit machen. Damit ist man ausreichend flott unterwegs. Mit Limit fährt es sich viel entspannter.
Ähem, die Begriffe 130km/h und "ausreichend flott" passen irgendwie nicht so recht zusammen...😁

Zudem ist die Definition von "Entspannung" eine sehr subjektive (analog zu der von "ausreichend flott"😉. Es spricht nun nichts dagegen, dass DU Dich in diesem Geschwindigkeitsbereich am wohlsten fühlst und dabei auch noch entspannende Momente erlebst...

Nur warum fällst Du der Hybris anheim, dass es Dir jeder zwangsweise (mittels aTL) gleichtun muss...😕

Zum OT PKW-Maut:

Her damit! Allerdings nur nach Vorbild der Ösis als Vignettenlösung, bei gleichzeitiger Abschaffung der KFZ-Steuer, Zweckbindung (für Verbesserung der Strasseninfrastruktur, insbesondere BAB-Ausbau) der Abgabe ist selbstverständlich obligatorisch.

Das bringt doch nichts..... Also ich als Ösi bin eher für die I Lösung (km abhängig).

In Kombination mit der KFZ-Steuer hat man viel Geld für den Straßen(ausbau)...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Die Bescheidenheit zu akzeptieren das man aus Erfahrungen im Bereich bis 130 nicht darauf schliessen kann wie es bei höheren Geschwindigkeiten zugeht. Aber bei Einigen habe ich eher den Eindruck das man nicht mehr lernen will sondern der Gesetzgeber soll den Verkehr auf ihre beschränkten Fähigkeiten einbremsen.
Genau diese Einstellung wird seitens der Limitianer doch immer wieder (mehr oder minder subtil) als Begründung für ein aTL genutzt...🙄

Die Kaschierung von individuellen Unzulänglichkeiten (man ist nicht in der Lage zur ansatzweise bestimmungsgerechten Rückspiegelnutzung, geschweige denn Abstände und Entfernungen richtig einzuschätzen...); die Legitimierung der individuellen Beratungs/Lernresistenz diesbezüglich, sowie die Unterstützung der eigenen Bequemlichkeit (Wohlfühlgeschwindigkeit, "entspanntes" Fahren), sind doch bei einem Großteil der Limitianer der Hauptbeweggründe für die Forderung nach einem Limit...🙄

Allerdings taugt eine solche Ansammlung von individuellen Befindlichkeiten einer Minderheit, sicher nicht als Begründung für die Bevormundung (mittels aTL) der Mehrheit der BAB-Nutzer...

Word

😉

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



So langsam finde ich deinen avatar recht passend. 😉

Ja natürlich verkaufen sie ihre PS-starken Autos mehrheitlich ins Ausland, warum? Das "Ausland" ist einfach viel größer als Deutschland. 😁
Vergleiche mal den Durchschnitts BMW-Motor in Deutschland mit dem Durchschnitts BMW-Motor in einem Limit-land.

Niemand wird von Porsche auf Golf, aber eher von BMW 335d auf 320d. Von Golf GTI auf Golf TDI usw.

Warum die menschen das tun? Weil die Motorleistung einfach nicht mehr abverlangt wird. Und die Autoindustrie währe wohl nicht dagegen wenn sie keinen nachteil von einem aTL hätten. Die werden sich dabei schon was gedacht haben, das sie gegen ein Limit sind.

Erweitere mal deine Welt und hinterfrage komplexe Zusammenhänge 😉

Schon Klar D-Land ist kleiner als die Welt.

Aber in den USA werden auch V8 Maschinen gekauft und vielerorts darf dort

auch nicht besonders schnell gefahren werden....

Sollte tatsächlich ein aTl kommen (was ich aber derzeit nicht glaube)

dann wird sich die Erde weiter drehen, wir werden eben Limitiert über die

AB fahren und "Dicke Motoren" werden sich weiterhin verkaufen.

Daher ist es mir Hupe ob es kommt oder nicht. 😉

@Audithebest:
Wenn das damit erwirtschaftete Geld wenigstens vollumfänglich in den Straßenbau investiert
würde und nicht in Steuerlöcher gesteckt würde, stimme ich dir zu.

Wie ich sagte vielleicht solltest du ein wenig nachdenken bevor du postest 😉
Ich habe den eindruck du postest was dir so in dem Augenblick einfällt

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Schon Klar D-Land ist kleiner als die Welt.
Aber in den USA werden auch V8 Maschinen gekauft und vielerorts darf dort
auch nicht besonders schnell gefahren werden....

Das lässt sich nun 1. Pipi-leicht mit den dortigen benzinpreisen erklären, und 2. mit der Miserablen Literleistung der Motoren dort.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Sollte tatsächlich ein aTl kommen (was ich aber derzeit nicht glaube)
dann wird sich die Erde weiter drehen, wir werden eben Limitiert über die
AB fahren und "Dicke Motoren" werden sich weiterhin verkaufen.

Warum glaubst du das sich dicke Motoren weiterhin

so gut

verkaufen werden wie sie es jezt tun? Das wiederspricht jeder Logik.

Ähnliche Themen