Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist die eine Betrachtungsweise die aber nicht immer Alltagstauglich ist.zB weniger Fahrzeuge als Platz ist = höhere Geschwindigkeit = kürzere Verweildauer, diese Autos sind zB zu Stoßzeiten vorher von der Autobahn verschwunden, was ist damit?
2. weniger Fahrzeuge als Platz ist, sieht man ja auch oft genug auf limitierten Strecken, trotzdem sind nicht alle gleichmässig verteilt, einer fährt etwas schneller, einer etwas zu langsam und zu oft links, schon haben wir ne Häufung mit wenig Abstand = künstlich hohe Verkehrsdichte, durch ein Limit halten sich dann aber doch viele so daran, dass nach vorne keine Entzerrung stattfinden kann
Die Logik ist genauso falsch, wie die Behauptung: Wäre ich schneller gefahren, wäre ich an der Unfallstelle schon vorbei gewesen.
Fakt 1: Ob Limit oder nicht, die Streckenkilometer nehmen weder zu noch ab.
Fakt 2: Der Platzbedarf = Verkehrsdichte = Anzahl Fahrzeuge/Fläche ist größer, je höher die Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Lieber wolf,es tut mir jedes Mal weh, diese da welche Logik lesen zu müssen:
"Im TL-Bereichen passieren mehr Unfälle - in UL-Bereichen passieren weniger Unfälle - also weg mit TLs."
...
Hat das von mir
fettHervorgehobene jemals jemand hier behauptet oder gewünscht?
Schade, wenn es dir wehtut. Aber selber schuld, wenn du es so verdrehst, dass es das tut.
Zitat:
Die Logik ist genauso falsch, wie die Behauptung: Wäre ich schneller gefahren, wäre ich an der Unfallstelle schon vorbei gewesen.
Eben nicht, zweiteres nutze ich auch gerne als Witz 😉
Aber ich erkläre mal gerne:
zB ein Fahrer auf dem nachhauseweg zwischen 2 Ballungsgebieten, ab 17 Uhr ist die verkehrsdichte hoch, Fahrer muss an den letzten 2 Ausfahrten vorbei, wo für viele andere ein typischer Nachhauseweg ist, soll er mit TL die erste Ausfahrt um 17 Uhr erreichen oder ohne an der 2. schon um 16:58 sein?
Während eine Unfallstelle oder das Reh über die Straße sich an keine fixen Zeiten hält, ist das mit dem Berufsverkehr doch schon eher berechenbar, so funktioniert es dann doch 😉
Ach Touri, du kannst das echt nicht verstehen? 😮
Also:
Ich schreibe von 2 (!!!) beteiligten, vollpfostigen Darwinisten, die Ihre evolutorische Fehlbarkeit erkannt, und sich zum jeweils zuständigen Gott befördert haben...
Ich habe dieses theoretische Konstrukt also auf 2 (!!!) Beteiligte definiert.
Nicht auf kollaterale Tote und Verletzte.
Nur auf die 2 (!!!!!!!!) synaptischen Einzeller.
Nur!
Also herrscht hier quasi absolute Ausnahmslosigkeit.
Das geht übrigens, weil es sich hier wie gesagt um "Theorie" handelt.
...und Theorie hat übrigens nichts mit Ostfriesland und Beutelchen zu tun!
Hats jetzt bei dir geklickt?
Nein?
Gut, dann nochmal als Populist verkleidet:
Solange sich nur überflüssige Individuen ausmerzen, halte ich ein Vmax von eben MAXmöglich durchaus für sinnvoll, effektiv, angenehm. Sobald diese Individuen einen Unschuldigen mitnehmen auf dem Weg zur Erleuchtung ist es natürlich gleich gaaaanz anders!!!!
(Auf-den-Stammtisch-hau)
Aber das erklär ich dir morgen! 😉
Schlaf schön, Brauner! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Eben nicht, zweiteres nutze ich auch gerne als Witz 😉Zitat:
Die Logik ist genauso falsch, wie die Behauptung: Wäre ich schneller gefahren, wäre ich an der Unfallstelle schon vorbei gewesen.
Aber ich erkläre mal gerne:
zB ein Fahrer auf dem nachhauseweg zwischen 2 Ballungsgebieten, ab 17 Uhr ist die verkehrsdichte hoch, Fahrer muss an den letzten 2 Ausfahrten vorbei, wo für viele andere ein typischer Nachhauseweg ist, soll er mit TL die erste Ausfahrt um 17 Uhr erreichen oder ohne an der 2. schon um 16:58 sein?
Und was ist, wenn plötzlich von - sagen wir - 2000 Pendlern eines Tages 1800 Pendler die gleiche Idee haben, 2 Minuten vorher loszufahren? Oder Du kommst von Arbeit doch erst später weg und kommst trotz Schnellfahren an besagter Stelle erst 17:00 Uhr an?
Ein Unfall ist ein zufälliges und nicht verhersehbares Ereignis. Du kannst maximal mit einiger Kenntnis die Risiken beeinflussen, nicht aber das Eintreten des Ereignisses selbst.
Das ist das Gleiche mit einem Super-Gau in einem Atomkraftwerk. Man kann mit mehr oder weniger Aufwand nur die Wahrscheinlichkeit des Eintretens beeinflussen, nicht aber die Tatsache, dass es passieren wird. Und die traurige Tatsache ist, dass der nächste Super-Gau kommen wird. Wir wissen nur noch nicht wo und wann. Und - back to topic - der nächste Verkehrsunfall wird ebenfalls eintreten. Man kann aber die Risiken mindern, dass er möglichst selten und mit möglichst geringen Folgen eintritt.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Fakt 1: Ob Limit oder nicht, die Streckenkilometer nehmen weder zu noch ab.
Fakt 2: Der Platzbedarf = Verkehrsdichte = Anzahl Fahrzeuge/Fläche ist größer, je höher die Geschwindigkeit.
Fakt 1 ist richtig.
Fakt 2 ist "naja".
"Verkehrsdichte = Anzahl Fahrzeuge/Fläche" stimmt. Das "= Platzbedarf" ist aber falsch. Den Platzbedarf muss man mit einkalkulieren, aber nicht mit "=".
Bei 200 km/h mit 100 m Abstand passen 10 Auto auf einen km.
Bei 100 km/h mit 50 m Abstand passen 20 Autos auf einen km.
20 Autos auf einem km sind mehr als 10. Also eine höhere Verkehrsdichte (dem Wort nach).
Hier haben dann auch 20 Autos die Möglichkeit, den Abstand zu unterschreiten, Fehler zu machen...
Wenn man über Gefahrenpotenzial, ... spricht, spielt der Platzbedarf sicher auch noch eine Rolle. Aber nicht bei dem Begriff "Verkehrsdichte". "Dichte" ist ziemlich eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Und was ist, wenn plötzlich von - sagen wir - 2000 Pendlern eines Tages 1800 Pendler die gleiche Idee haben, 2 Minuten vorher loszufahren? Oder Du kommst von Arbeit doch erst später weg und kommst trotz Schnellfahren an besagter Stelle erst 17:00 Uhr an?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Eben nicht, zweiteres nutze ich auch gerne als Witz 😉
Aber ich erkläre mal gerne:
zB ein Fahrer auf dem nachhauseweg zwischen 2 Ballungsgebieten, ab 17 Uhr ist die verkehrsdichte hoch, Fahrer muss an den letzten 2 Ausfahrten vorbei, wo für viele andere ein typischer Nachhauseweg ist, soll er mit TL die erste Ausfahrt um 17 Uhr erreichen oder ohne an der 2. schon um 16:58 sein?
Ist das jetzt Alltag oder die Ausnahme im Alltag? Um was geht es?
Ich kann das jeden morgen beobachten, 5min früher los, 10min eher da, 10min später los, 20min später da. Bei schlechtem Wetter alles 10min früher ... witzig! Früher los kann man natürlich Geschw. ausgleichen, manchmal kann man früher los, manchmal kann man nur schneller fahren wo es noch geht.
....die alten griechischen Philosophen würden ehrfürchtig erblassen, wüssten sie von diesem Thread. Wow..! Den Verkehr auf der Autobahn auf das "Atomos" heruntergebrochen und jede nur denkbare Situation dann noch in's kleinste zerpflückt. (sind das dann "quarks"?!?). 🙄 Alter Schwede..., Autofahren ist für manche doch mehr als von A nach B zu kommen....
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Die Logik ist genauso falsch, wie die Behauptung: Wäre ich schneller gefahren, wäre ich an der Unfallstelle schon vorbei gewesen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist die eine Betrachtungsweise die aber nicht immer Alltagstauglich ist.zB weniger Fahrzeuge als Platz ist = höhere Geschwindigkeit = kürzere Verweildauer, diese Autos sind zB zu Stoßzeiten vorher von der Autobahn verschwunden, was ist damit?
2. weniger Fahrzeuge als Platz ist, sieht man ja auch oft genug auf limitierten Strecken, trotzdem sind nicht alle gleichmässig verteilt, einer fährt etwas schneller, einer etwas zu langsam und zu oft links, schon haben wir ne Häufung mit wenig Abstand = künstlich hohe Verkehrsdichte, durch ein Limit halten sich dann aber doch viele so daran, dass nach vorne keine Entzerrung stattfinden kannFakt 1: Ob Limit oder nicht, die Streckenkilometer nehmen weder zu noch ab.
Fakt 2: Der Platzbedarf = Verkehrsdichte = Anzahl Fahrzeuge/Fläche ist größer, je höher die Geschwindigkeit.
Och nixfuerungut, das hatten wir jetzt doch schon mehrfach durchgekaut.
Wenn die bahn frei ist, dann kann ein schnelles auto den platz nutzen. Es ist nicht moeglich den platz fuer spaeter in der rush hour aufzuheben.
Allerdings ist die verweildauer. auf der bahn, fuer den schnellfahrer, kuerzer. Er kann so schon abgefahren sein bevor es eng wird und entlastet damit die hauptverkehrszeit.
Es gibt keinen sinn bei freier bahn langam zu fahren. Es sei denn man moechte das, aber es ist nicht irgendwie "besser" fuer den verkehrsfuss, im gegenteil.
3L
Zitat:
Original geschrieben von cl250 s
Bin dafür, am besten die Richtgeschwindigkeit 130 km/h zum Limit machen. Damit ist man ausreichend flott unterwegs. Mit Limit fährt es sich viel entspannter.
Das sehe ich aber anders
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
....Und da wir bei einem aTL von einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130km/h (=Richtgeschwindigkeit) sprechen und diese Geschwindigkeit keine "übervorsichtig langsame Geschwindigkeit" ist, dürfen wir von einer Reduzierung der Wahrscheinlichkeit von Unfällen ausgehen.
Troedelzwang 130 bei leerer und anspruchsloser strecke ist eine sehr schwierige aufgabe, die kaum ein mensch bewaeltigen kann ohne sich zusaetzlich ablenkung zu verschaffen.
Angepasstes fahren ist hingegen wesentlich kurzweiliger und kommt der menschlichen natur entgegen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Pulks bilden sich ebenso auf nicht limitierten Bereichen. Sie kommen sogar schneller und häufiger zustande, da die Geschwindigkeit der auffahrenden PKWs höher ist und sie somit schneller auflaufen.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Was Touri leider unterschlägt waren die zu geringen Abstände im limitierten Bereich. Ohne diese wären die folgen halb so schlimm gewesen. Genau diese Unterschreitungen kommen in limitierten Abschnitten gehäuft vor( Pulkbildung).Dass die Mindestabstände auf limitierten Bahnen häufiger unterschritten werden, halte ich für ein nicht belegbares Gerücht.
Mindestabstände werden häufiger unterschritten, je größer die Verkehrsdichte ist und diese hat grundsätzlich nicht mit limitiert/unlimiert zu tun.
Letzteres ist richtig, daher muss man die strassen ausbauen um die sicherheit zu erhoehen. Das geld wird von den autofahrern bereitgestellt, wir koennen gleich morgen anfangen.
Was die pulkbildung angeht so ist diese unter limit logischweise unumgaenglich. Schon das erste hinderniss laesst die autos "zusammenruecken", da nach dem hinderniss alle gleichschnell weiterfahren muessen bleiben sie zusammen, obwohl vorne viel freier raum ist.
Ohne limit loest sich das durch die unteschiedlichen geschwindigkeiten schnell auf, der freie raum wird genutzt, das pulk beendet die sicherheit erhoet.
3L
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Leider mangelt es anscheinend an der Vorstellung, dass es ohne TL statt 5 vielleicht 25 gewesen wären? Und vielleicht noch ein paar Tote mehr? 🙄Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Was hatten wir heute morgen auf der limitierten A 40: Einer hat sich überschlagen und mindestens fünf waren ineinander gekracht.Soviel denn zu den " geringen " Unfallfolgen bei einem aTL.Das Limit ist dort übrigens 100 🙄.
Nein, die waeren nicht so beim MP3 sortieren ueberrascht worden und haetten einfach gebremst. Vermutlich haette sich der erste wagen auch garnicht ueberschlagen haette er nich die MP3 sammlung sortiert.
3L
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Lieber wolf,es tut mir jedes Mal weh, diese da welche Logik lesen zu müssen:
"Im TL-Bereichen passieren mehr Unfälle - in UL-Bereichen passieren weniger Unfälle - also weg mit TLs."Die vielen Unfälle passieren nicht wegen des Limits.
Sorry, dein Verständnis meiner Aussage ist offensichtlich verkehrt und basiert auf unzulässigen Schlüsse und unzulässigen Umkehrschlüssen!
Richtig lesen könnte hier nichts schaden!
Das Thema ist auch nicht an Gefahrenstellen sinnvoll angepasste Limits, die Fahrer vor von ihnen nicht erkennbaren Gefahrenstellen schützen sollen.
Zitat:
dafür, dass die Zivil-Videowagen-Streifen der Polizei, die einen entsprechenden Experten geschnappt haben, im Falle seiner Unbelehrbarkeit ein speziell auf sein Fehlverhalten abgestimmtes Training verordnen könnten - oder notfalls eben ein Richter - is mir Wurscht. Also nix mit Theoriestunde in der Fahrschule! Der Deliquent möge auf einem entprechenden Trainingszentrum vorsprechen, der Trainer schaut sich den Polizeibericht und das Video an. Und wenn der Kandidat bei 120 meint, der Abstand von 20m sei ausreichend, dann soll er eben mit der Geschwindigkeit und Abstand mal zeigen, wie er auf Gefahrensituationen reagieren kann, z.B. dass vom vorausfahrenden Fahrzeug ein Verkehrshütchen runterfällt - dürfte mal in etwa einer plötzlichen Bremsung des Vordermanns entsprechen.
Oder bei einem nicht eingehaltenen TL bei kurviger Strecke: Stück kurvige Leitplanke, und in der Kurve ein Hindernis - und bitte schön: Versuche mal mit 150 oder 180 noch eine Bremsung oder ein Ausweichmanöver, Herr Kandidat! Es mag zwar nicht die Regel sein, dass Hindernisse auf der Bahn liegen, aber es kommt vor. Und auch ein Stauende kann hinter so einer Kurve kommen. Bitte Herr VonUndZu, zeigen Sie mal, wie sie bei 120 TL und gefahrenen 150 oder 180 das Stauende rechtzeitig erkennen und ohne Unfall zum Stehen kommen wollen!
Gute Vorschläge zur Verbesserung der Sensibilität und der verbesserten Wahrnehmung von Situationen! Auf jeden FAll weit besser als die Illlusion zu glauben, daß durch ein aTL das Problem gelöst werden würde.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also ich bitte Dich, wolf. Wenn der LKW-Fahrer wegen einer Ablenkung das Lenkrad verreißt, dann ist genau das die Unfallursache und nicht die nicht angepasste Geschwindigkeit. Dann hat er durch das Tragen einer nicht korrekten Sehhilfe und durch die daraus entstandene plötzliche Ablenkung und daraus resultierende Fehlsteuerung des Fahrzeugs den Unfall verursacht! Ich bin Brillenträger und weiß also, wovon ich spreche.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zu c) Praktisches Beispiel ein Reifenventil im Wert von 20 Cent wird defekt. Der Fahrer hält an, um den Reifen zu wechseln. Nem LKW-Fahrer rutscht die Brille leicht von der Nase, er drückt die mit der linken Hand nach oben und verreisst dabei leicht das Lenkrad und rammt den auf dem Seitenstreifen stehenden PKW auf die Seite und unser PKW Fahrer wird auf die Leitplanke gedrückt. Eine Zurückführung auf die Ursache "zu schnell" wäre falsch, denn wäre er noch schnell gewesen, der LKW, dann wäre der Standstreifen statt mit PKW und Reifenpanne, nur mit Luft gefüllt gewesen und nichts wäre passiert.
Da verweist du irgendwo zurecht darauf, daß Unfälle Zufälle sind, dann kommt dein Rückfall, daß du innerhalb eines chaotischen Systems, wie es eben nunmal der Straßenverkehr, trotz aller Bemühungen hier ein möglichst klares Regelwerk hineinzubringen, darstellt, einzelne Faktoren rausgreifst und darauf unzulässige Aussagen, wie z.B. das war wegen der nicht korrekten Sehhilfe gewesen, triffst.
Erstens habe ich nicht von einer fehlerhaften Sehhilfe gesprochen, sondern das hast du hineininterpretiert, obwohl es in meiner Aussage nicht enthalten war! Lass also die Brille weg und nimm einfach nur ne juckende Nase, an der sich der kratzte.
Du übersiehst das von mir angesprochene Problem, daß auch banale Unfälle, zu folgenschweren Unfällen werden können-!