Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


..nicht alles was einem so vorkommt ist aber richtig.
Wie oft fährst Du in D ? Auch schon mal auf ner richtig vollen 3 spurigen unlimitierten AB ?

Mach mal !

Auf meinem Arbeitsweg (TL 80) findet jeden Tag die Weltmeisterschaft im
synchron Nebeneinanderher fahren statt und das sogar Nachts (nach
Spätschicht ende) und bei relativ freier Strecke.Und das alles wegen der
niedrigen Vdiff. beim überholen.Vor den beiden "Wettbewerbern" (die oftmals
das Kunststück hinkriegen bis auf ca. 2KMH genau gleichschnell nebeneinander
her zu fahren) ist fast immer eine Lücke von mind.500 Metern und danach
Staut es sich und es wird gedrängelt und geschoben als gäbs kein Morgen
(was ja auch verständlich ist,denn irgendwann reist ja jedem mal der
Geduldsfaden).Wenn jetzt einer daher kommt und behauptet ein TL diene
dem Verkehrsfluss kommt mir echt die Galle hoch,denn Ich erlebe jeden
Tag 2x genau das Gegenteil.Klar gibts auch in unlimitierten Bereichen
Langsamüberholer trotzdem ist dort die Bereitschaft Platz zumachen höher
als in limitierten Bereichen,wo manche denken: "Ich fahre ja schon so schnell
wie erlaubt,warum soll Ich schneller fahren oder Platz machen? der hinter
mir soll ruhig warten der darf ja eh nicht schneller".

Fazit: Drängelei ,Blockiererrei und Stau gibt es mit und ohne TL wenn die
Verkehrsdichte nur hoch genug ist.ABER ein TL begünstigt das ganze weil es
die Leute zum Langsamüberholen animiert ( durch stures einhalten der
vorgegebenen Geschwindigkeit beim Überholen aus Überzeugung,oder
aus Angst geblitzt zu werden)und es somit zu punktuellen Stauungen
kommt obwohl die Strecke eigentlich relativ frei ist.

Da könnte ja jetzt eine GutmenschIn kommen und sagen: "böse, böse, Du darfst ja auch nicht schneller". Aber was ich da ZUSÄTZLICH noch beobachte ist diese penetrante "one size fits all" Mentalität.

Auf der gerade fertiggestellten Ausbaustrecke der A40 gibt es einen Teilabschnitt, in dem 120 ist, aber sogut wie KEINER kriegt es da hin, mal Gas zu geben. Die fahren mit 3 (in Worten DREI) Autos nebeneinander weiter ihre 104 rechts, 107 in der Mitte und 110 links, die sie vorher auch gefahren sind. Vorher und hinterher nen Kilometer Platz, aber man muss ja auf seiner Spur weiterbummeln - um 0,3 Microliter Sprit zu sparen für die Chinesen :rolleyes

Da kriegst Du echt die Motten.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Auf meinem Arbeitsweg (TL 80) findet jeden Tag die Weltmeisterschaft im
synchron Nebeneinanderher fahren statt und das sogar Nachts (nach
Spätschicht ende) und bei relativ freier Strecke.Und das alles wegen der
niedrigen Vdiff. beim überholen.Vor den beiden "Wettbewerbern" (die oftmals
das Kunststück hinkriegen bis auf ca. 2KMH genau gleichschnell nebeneinander
her zu fahren) ist fast immer eine Lücke von mind.500 Metern und danach
Staut es sich und es wird gedrängelt und geschoben als gäbs kein Morgen
(was ja auch verständlich ist,denn irgendwann reist ja jedem mal der
Geduldsfaden).Wenn jetzt einer daher kommt und behauptet ein TL diene
dem Verkehrsfluss kommt mir echt die Galle hoch,denn Ich erlebe jeden
Tag 2x genau das Gegenteil.Klar gibts auch in unlimitierten Bereichen
Langsamüberholer trotzdem ist dort die Bereitschaft Platz zumachen höher
als in limitierten Bereichen,wo manche denken: "Ich fahre ja schon so schnell
wie erlaubt,warum soll Ich schneller fahren oder Platz machen? der hinter
mir soll ruhig warten der darf ja eh nicht schneller".

Fazit: Drängelei ,Blockiererrei und Stau gibt es mit und ohne TL wenn die
Verkehrsdichte nur hoch genug ist.ABER ein TL begünstigt das ganze weil es
die Leute zum Langsamüberholen animiert ( durch stures einhalten der
vorgegebenen Geschwindigkeit beim Überholen aus Überzeugung,oder
aus Angst geblitzt zu werden)und es somit zu punktuellen Stauungen
kommt obwohl die Strecke eigentlich relativ frei ist.

Da könnte ja jetzt eine GutmenschIn kommen und sagen: "böse, böse, Du darfst ja auch nicht schneller". Aber was ich da ZUSÄTZLICH noch beobachte ist diese penetrante "one size fits all" Mentalität.
Auf der gerade fertiggestellten Ausbaustrecke der A40 gibt es einen Teilabschnitt, in dem 120 ist, aber sogut wie KEINER kriegt es da hin, mal Gas zu geben. Die fahren mit 3 (in Worten DREI) Autos nebeneinander weiter ihre 104 rechts, 107 in der Mitte und 110 links, die sie vorher auch gefahren sind. Vorher und hinterher nen Kilometer Platz, aber man muss ja auf seiner Spur weiterbummeln - um 0,3 Microliter Sprit zu sparen für die Chinesen :rolleyes
Da kriegst Du echt die Motten.

Ok der 104 Fahrer ganz rechts macht ja nichts falsch.

Der mit 107 könnte zb schon 110 Fahren und vom Linken reden wir ja mal gar nicht.

So könnte es laufen.

Links fährt mit ca 140 (Keine Punkte), Mitte fährt ca 120 und der rechte kann ja seine 104 weiter fahren.

Aber wo denkt man hin.

Viel zu kompliziert

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Da könnte ja jetzt eine GutmenschIn kommen und sagen: "böse, böse, Du darfst ja auch nicht schneller". Aber was ich da ZUSÄTZLICH noch beobachte ist diese penetrante "one size fits all" Mentalität.
Auf der gerade fertiggestellten Ausbaustrecke der A40 gibt es einen Teilabschnitt, in dem 120 ist, aber sogut wie KEINER kriegt es da hin, mal Gas zu geben. Die fahren mit 3 (in Worten DREI) Autos nebeneinander weiter ihre 104 rechts, 107 in der Mitte und 110 links, die sie vorher auch gefahren sind. Vorher und hinterher nen Kilometer Platz, aber man muss ja auf seiner Spur weiterbummeln - um 0,3 Microliter Sprit zu sparen für die Chinesen :rolleyes
Da kriegst Du echt die Motten.

Ok der 104 Fahrer ganz rechts macht ja nichts falsch.
Der mit 107 könnte zb schon 110 Fahren und vom Linken reden wir ja mal gar nicht.
So könnte es laufen.
Links fährt mit ca 140 (Keine Punkte), Mitte fährt ca 120 und der rechte kann ja seine 104 weiter fahren.
Aber wo denkt man hin.
Viel zu kompliziert

Es geht noch einfacher/spritsparender: Der rechte fährt seine 104,der mittlere

überhohlt mit 120 und wechselt nach dem er den Überholvorgang zügig

abgeschlossen hat nach rechts,so das der linke zügig die beiden anderen

auf der mittleren Spur mit 140 überholen kann um danach ebenfalls nach rechts

zu wechseln.Nach dem die Rangfolge der 3 hergestellt ist können sie ja

von mir aus wieder einträchtig mit 100-110 hintereinander herschleichen.

Aber dazu müsste der eine ja auf kurtzzeitig auf 120 und der andere auf

140 beschleunigen was Sprit kosten würde und schlecht für die Umwelt

wäre 🙄

Deshalb mein Vorschlag an den 107 und den 110 Fahrer:Bleibt doch gleich

rechts hinter dem 104 Fahrer!

Vorteile:
-maximale Spritersparnis!
-Material, Nerven und Umwelt werden geschont
-die mittlere und die linke Spur bleiben frei,was wiederherum
die Nerven des nachfolgenden Verkehrs schont😉

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ok der 104 Fahrer ganz rechts macht ja nichts falsch.
Der mit 107 könnte zb schon 110 Fahren und vom Linken reden wir ja mal gar nicht.
So könnte es laufen.
Links fährt mit ca 140 (Keine Punkte), Mitte fährt ca 120 und der rechte kann ja seine 104 weiter fahren.
Aber wo denkt man hin.
Viel zu kompliziert

Es geht noch einfacher/spritsparender: Der rechte fährt seine 104,der mittlere
überhohlt mit 120 und wechselt nach dem er den Überholvorgang zügig
abgeschlossen hat nach rechts,so das der linke zügig die beiden anderen
auf der mittleren Spur mit 140 überholen kann um danach ebenfalls nach rechts
zu wechseln.Nach dem die Rangfolge der 3 hergestellt ist können sie ja
von mir aus wieder einträchtig mit 100-110 hintereinander herschleichen.
Aber dazu müsste der eine ja auf kurtzzeitig auf 120 und der andere auf
140 beschleunigen was Sprit kosten würde und schlecht für die Umwelt
wäre 🙄
Deshalb mein Vorschlag an den 107 und den 110 Fahrer:Bleibt doch gleich
rechts hinter dem 104 Fahrer!

Die Motivation Spritersparnis ist ja auch nur vorgeschützt. I. W. geht es ja um das Problem, dass man sich und anderen immer wieder auf´s Neue beweisen muss, dass man sich nicht mehr in seine "devote Opferrolle" drängen lässt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Es geht noch einfacher/spritsparender: Der rechte fährt seine 104,der mittlere
überhohlt mit 120 und wechselt nach dem er den Überholvorgang zügig
abgeschlossen hat nach rechts,so das der linke zügig die beiden anderen
auf der mittleren Spur mit 140 überholen kann um danach ebenfalls nach rechts
zu wechseln.Nach dem die Rangfolge der 3 hergestellt ist können sie ja
von mir aus wieder einträchtig mit 100-110 hintereinander herschleichen.
Aber dazu müsste der eine ja auf kurtzzeitig auf 120 und der andere auf
140 beschleunigen was Sprit kosten würde und schlecht für die Umwelt
wäre 🙄
Deshalb mein Vorschlag an den 107 und den 110 Fahrer:Bleibt doch gleich
rechts hinter dem 104 Fahrer!

Die Motivation Spritersparnis ist ja auch nur vorgeschützt. I. W. geht es ja um das Problem, dass man sich und anderen immer wieder auf´s Neue beweisen muss, dass man sich nicht mehr in seine "devote Opferrolle" drängen lässt 😉

Bezüglich des Auslebens der "devoten Opferrolle" gibt es hier in HH in der Herbertstraße (bzw. verteilt auf ganz St.Pauli) eine Menge hervorragend ausgebildeteter Spezialistinnen mit unerreichten Fachkenntnissen.

Nur werden die Kosten für die extrem individuellen Spezialtherapien meines Wissens leider noch nicht von den Kassen übernommen...😁

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Die Motivation Spritersparnis ist ja auch nur vorgeschützt. I. W. geht es ja um das Problem, dass man sich und anderen immer wieder auf´s Neue beweisen muss, dass man sich nicht mehr in seine "devote Opferrolle" drängen lässt 😉

Bezüglich des Auslebens der "devoten Opferrolle" gibt es hier in HH in der Herbertstraße (bzw. verteilt auf ganz St.Pauli) eine Menge hervorragend ausgebildeteter Spezialistinnen mit unerreichten Fachkenntnissen.

Nur werden die Kosten für die extrem individuellen Spezialtherapien meines Wissens leider noch nicht von den Kassen übernommen...😁

Nicht mal bei Privatpatienten 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Bezüglich des Auslebens der "devoten Opferrolle" gibt es hier in HH in der Herbertstraße (bzw. verteilt auf ganz St.Pauli) eine Menge hervorragend ausgebildeteter Spezialistinnen mit unerreichten Fachkenntnissen.

Nur werden die Kosten für die extrem individuellen Spezialtherapien meines Wissens leider noch nicht von den Kassen übernommen...😁

Nicht mal bei Privatpatienten 😁

Halt, halt es gibt ne ganz Reihe von Erkrankungen, in denen eben solche Kränkungen des Persönlichkeitsbildes eine Rolle spielen! Sowohl aus dem Bereich der sogenannten Persönlichkeitsstörungen (ICD 10 Ziffern F 60.xx) als auch bei vielen depressiv-ängstlichen Erkrankungen ... .

Häufig sind z.B. Amokläufe Folge einer Wendung nicht mehr bei sich selbst aushaltbarer Schuld- oder Angstgefühle nach außen. (Breviks Angst vor Übervölkerung).

Auf schwächerer Ebene: Streit um Parkplatz aus Angst nen Termin zu verpassen!

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Fazit: Drängelei ,Blockiererrei und Stau gibt es mit und ohne TL wenn die
Verkehrsdichte nur hoch genug ist.

Ich habe nie was anderes behauptet.

Ich kann nur nicht nachvollziehen das immer behauptet wird das ohne TL plötzlich alle Probleme verschwunden sein sollen.
Ne, da werden die gleichen Kleinkriege geführt, nur bei höheren Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Kommt mir wie streng Selektive Wahrnehmung vor...

..nicht alles was einem so vorkommt ist aber richtig.
Wie oft fährst Du in D ? Auch schon mal auf ner richtig vollen 3 spurigen unlimitierten AB ?

Mach mal !

Ja leztes mal war ich zum beginn der Osterferien im Münchner Ring unterwegs, ich glaube viel voller geht es kaum. teilweise sogar 4-spurig und unlimitiert.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Nicht mal bei Privatpatienten 😁

Halt, halt es gibt ne ganz Reihe von Erkrankungen, in denen eben solche Kränkungen des Persönlichkeitsbildes eine Rolle spielen! Sowohl aus dem Bereich der sogenannten Persönlichkeitsstörungen (ICD 10 Ziffern F 60.xx) als auch bei vielen depressiv-ängstlichen Erkrankungen ... .

Häufig sind z.B. Amokläufe Folge einer Wendung nicht mehr bei sich selbst aushaltbarer Schuld- oder Angstgefühle nach außen. (Breviks Angst vor Übervölkerung).

Auf schwächerer Ebene: Streit um Parkplatz aus Angst nen Termin zu verpassen!

Japp, die Frage war aber doch wohl eher, ob Du Dir wie die "Rezeptfreien" von der Hafenkante nen schwarzen Lederdress anziehst, wenn Du Deine Patienten "behandelst" 😁

Und mein Auto hat zwar Lederausstattung in schwarz, aber selbst wenn ich Lust hätte, devote Linksschleicher damit zu züchtigen, glaube ich nicht, dass ich die damit verbundenen Mehraufwendungen der KV in Rechnung stellen könnte.

😁😁😁

Aber genug gekalauert, ich will ja nicht schon wieder Flaggschiff bei der nächsten OT-Diskussion werden 😉
Also wieder zum Thema.
gegen ein aTL. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Also wieder zum Thema.
gegen ein aTL. 🙂

So ist es, auch nach dem x-ten OT-Ausflug, noch immer die einzig sinnvolle Schlußfolgerung bezüglich des Themas!🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wie lange muss ich eigentlich warten bis sich das Knäuel da vor mir auflöst?

Die Fragestellung beantwortet sich selbst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Man könnte noch Nebelschlussleuchte anmachen, Intervall Bremsen, oder das einfachste; nach Rechts rüber fahren und warten bis die Linke Spur wieder frei ist! Kostet zwar einige Minuten ist aber ungeheuer enntspannennnnd....

Moment, in dem Fall hättest Du aber sowieso gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen oder Du hast Dich in der Autoschlange links angestellt. Nur was soll das, dann den Drängler vor zu lassen, wo doch alle anderen schon länger drauf warten, dass der davorn sich mal auskäst?

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


..nicht alles was einem so vorkommt ist aber richtig.
Wie oft fährst Du in D ? Auch schon mal auf ner richtig vollen 3 spurigen unlimitierten AB ?

Mach mal !

Ja leztes mal war ich zum beginn der Osterferien im Münchner Ring unterwegs, ich glaube viel voller geht es kaum. teilweise sogar 4-spurig und unlimitiert.

Ja und ?

Friede Freude Eierkuchen, alles chic, alle halten sich an die STVO ?

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wie lange muss ich eigentlich warten bis sich das Knäuel da vor mir auflöst?
Die Fragestellung beantwortet sich selbst. 😁

Zu deiner Antwort.

Nein es war kein Stau wegen Unfall oder Überlastung.

Sondern nur einfach wieder mal Linkskriecher.

Also soll ich demütig warten bis sich der vorne ausgekrochen hat?

Bis zu einem gewissen Maße bin ich da durchaus tolerant.

Nur nach ein paar Kilometern reichts dann mit den "Faxen".

Ich käme im Traum nicht auf die Idee jemals so langsam zu überholen und einen nach dem anderen immer schön linksbleibend zu überholen.

Da lasse ich es bleiben und fahre rechts.

Aber echt manche haben auf den Bezug keinen Genierer.

Und wenn man sich aufregt oder mal kurz anschiebt heisst es gleich wieder der böse Raser und Drängler.

Ähnliche Themen