Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Auf der gerade fertiggestellten Ausbaustrecke der A40 gibt es einen Teilabschnitt, in dem 120 ist, aber sogut wie KEINER kriegt es da hin, mal Gas zu geben. Die fahren mit 3 (in Worten DREI) Autos nebeneinander weiter ihre 104 rechts, 107 in der Mitte und 110 links, die sie vorher auch gefahren sind. Vorher und hinterher nen Kilometer Platz, aber man muss ja auf seiner Spur weiterbummeln - um 0,3 Microliter Sprit zu sparen für die Chinesen :rolleyes
Da kriegst Du echt die Motten.

Sorry. Auf der A44 zwischen Soest und AB-Kreuz mit der A1 konnte ich das am 3.Mai nicht bestätigen. Die Abstände waren zwar alle nicht im 2-Sekunden-Bereich, aber gedrängelt wurde meiner Meinung nach nicht, bis auf ein einziger - mein Quotendrängler 😉

Es ging dort mit ziemlich genau 120 km/h bei dynamischen TL von 120 vorwärts. Wenn man mit dem Tempo leben kann, ist das in dem Moment irgendwo auch recht entspannend. Man hält eben seinen eigenen Wohlfühlabstand und gut ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF

Sorry. Auf der A44 zwischen Soest und AB-Kreuz mit der A1 konnte ich das am 3.Mai nicht bestätigen. Die Abstände waren zwar alle nicht im 2-Sekunden-Bereich, aber gedrängelt wurde meiner Meinung nach nicht, bis auf ein einziger - mein Quotendrängler 😉

Es ging dort mit ziemlich genau 120 km/h bei dynamischen TL von 120 vorwärts. Wenn man mit dem Tempo leben kann, ist das in dem Moment irgendwo auch recht entspannend. Man hält eben seinen eigenen Wohlfühlabstand und gut ist. 🙂Da ca. 2km weiter der allseits bekannte 4-fach-Blitzer ist und die 120 auch da auf einer dynamischen Tafel stehen, könnte es ja sein, dass viele der Elektronik nicht trauen und lieber selbst einige km vorher schon mal 20km/h weniger fahren - der Blitzer könnte ja immer noch auf 100 oder 80 stehen 😉
Es ist in jedem Fall nervig. Denn wenn man langsamer fahren will als erlaubt, was ja grundsätzlich legitim ist, warum geht das dann nicht auch hintereinander?

Das mit dem dynamischen Limit ist i. Ü. wirklich ein Problem: denn WIE beweist man in so einem Falle die Fehlfunktion? Bei ner fixen Tafelbeschränkung kann man seinem Anhörungsbogen nen Foto beifügen, dass man ggf. dann mal von der Situation macht, aber bei den dynamischen Limits?

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Man könnte noch Nebelschlussleuchte anmachen, Intervall Bremsen, oder das einfachste; nach Rechts rüber fahren und warten bis die Linke Spur wieder frei ist! Kostet zwar einige Minuten ist aber ungeheuer enntspannennnnd....
Moment, in dem Fall hättest Du aber sowieso gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen oder Du hast Dich in der Autoschlange links angestellt. Nur was soll das, dann den Drängler vor zu lassen, wo doch alle anderen schon länger drauf warten, dass der davorn sich mal auskäst?

pp

Du hast es eben nicht verstanden, wie es viele in der Praxis auch nicht Schnallen! Wenn links alles blockiert ist und sich alles zusammen schiebt und man selbst noch vom Hintermann bedrängt wird kann man der ganzen Geschichte aus dem Weg gehen (fahren), indem man nach rechts wechselt und dort mit dem gefahrenen Tempo wartet, bis sich der "Knoten" links wieder aufgeloest hat! Dann kann man in aller Ruhe wieder nach links fahren und die Mittspurschleicher überholen! Wenn man dann auf den naehsten Pulk auflaeuft macht man es dann wieder so! Das geht im Stau bzw so dichten Verkehr wie in NRW natürlich nicht! Aber wir sprachen ja auch von einer normal befahrenen AB, die durch Linksschleicher blockiert wird! Ist schwer zu beschreiben! Herr Lehmann hat es jedenfalls verstanden!🙂

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Die Motivation Spritersparnis ist ja auch nur vorgeschützt. I. W. geht es ja um das Problem, dass man sich und anderen immer wieder auf´s Neue beweisen muss, dass man sich nicht mehr in seine "devote Opferrolle" drängen lässt 😉

Bezüglich des Auslebens der "devoten Opferrolle" gibt es hier in HH in der Herbertstraße (bzw. verteilt auf ganz St.Pauli) eine Menge hervorragend ausgebildeteter Spezialistinnen mit unerreichten Fachkenntnissen.

Nur werden die Kosten für die extrem individuellen Spezialtherapien meines Wissens leider noch nicht von den Kassen übernommen...😁

😁

Da siehst du den Unterschied zwischen ausleben/abkassieren und bearbeiten evtl. unerwünschter Persönlichkeitsanteile! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ja leztes mal war ich zum beginn der Osterferien im Münchner Ring unterwegs, ich glaube viel voller geht es kaum. teilweise sogar 4-spurig und unlimitiert.

Ja und ?
Friede Freude Eierkuchen, alles chic, alle halten sich an die STVO ?

Es halten sich niemals alle an die STVO, aber im großen und ganzen, kann ich sagen das es ziehmlich zivilisiert vorging. ich konnte kaum einen unterschied feststellen als das Limit aufgehoben wurde, nur das es auf der Linken spur schneller ging als bei dem vorherigen 120km/h limit

Das Thema sollte man schließen. Meinungen dürften zu Hauf vorliegen.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


pp
Du hast es eben nicht verstanden, ...

doch hatte ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Moment, in dem Fall hättest Du aber sowieso gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen oder Du hast Dich in der Autoschlange links angestellt. Nur was soll das, dann den Drängler vor zu lassen, wo doch alle anderen schon länger drauf warten, dass der da vorn sich mal auskäst?

ich sehe es nur nicht ein, das ist ein Unterschied 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich war heute eine sehr lange Strecke auf der AB unterwegs, im Prinzip habe ich den ganzen Tag auf der AB verbracht.
Drängler von hinten. Heute meist anzutreffen auf unlimitierten Strecken auf der linken Spur, alle zwischen 150 und 200 unterwegs, keiner war bereit den anderen den Vortritt zu lassen und mal kurz nach rechts zu wechseln.
50 % derjenigen die über RG gefahren sind haben das Rechtsfahrgebot ignoriert. Hört sich hart an, war aber so.
Gefahrene Strecke: A24, westlicher Berliner Ring A10, A2, A33 und zurück.

Am Tage sind mir irgendwelche Kombis aufgefallen, abends waren es eher Oberklasse Limos.

Wenn ich an die typ. Abstände zwischen LKW und dem notwendigen Abstand aus meiner Erfahrung denke, um mit genügend Sicherheitsabstand vorne und hinten lange genug zwischen den LKW fahren zu können, um praktisch auch wirklich überholt werden zu können, können die bei 150-200km/h fast gar nicht gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen haben.

Mal ganz abgesehen, dass man bei uns zumindest zu den üblichen Pendler-Zeiten kaum >=130km/h fahren kann (meine Strecke ist praktisch komplett unlimitiert), eher so 100-110km/h - aber nur wenn's gut läuft...

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich war heute eine sehr lange Strecke auf der AB unterwegs, im Prinzip habe ich den ganzen Tag auf der AB verbracht.
Drängler von hinten. Heute meist anzutreffen auf unlimitierten Strecken auf der linken Spur, alle zwischen 150 und 200 unterwegs, keiner war bereit den anderen den Vortritt zu lassen und mal kurz nach rechts zu wechseln.
50 % derjenigen die über RG gefahren sind haben das Rechtsfahrgebot ignoriert. Hört sich hart an, war aber so.
Gefahrene Strecke: A24, westlicher Berliner Ring A10, A2, A33 und zurück.

Am Tage sind mir irgendwelche Kombis aufgefallen, abends waren es eher Oberklasse Limos.

Wenn ich an die typ. Abstände zwischen LKW und dem notwendigen Abstand aus meiner Erfahrung denke, um mit genügend Sicherheitsabstand vorne und hinten lange genug zwischen den LKW fahren zu können, um praktisch auch wirklich überholt werden zu können, können die bei 150-200km/h fast gar nicht gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen haben.
Mal ganz abgesehen, dass man zumindest zu den üblichen Pendler-Zeiten kaum >=130km/h fahren kann, eher so 100-110km/h - aber nur wenn's gut läuft...

notting

Nimm es hin wie ich es geschrieben habe, ich habe s nicht nötig mir hier Märchen aus zu denken.

Typische Pendlerzeiten zwischen früh um acht und abends 19 Uhr auf knapp 1000 Km ??? 😕😕😕
Ich schrieb das ich praktisch den Tag auf der AB verbracht habe, habe sogar zwischen den Tageszeiten differenziert.

Und fallst Du schon mal auf der A2 unterwegs warst wüsstest Du das sie fast durchgehend 3 spurig ist, die mittlere Spur verschweigst Du.

Und selbst wenn nur 2 Spuren vorhanden sind, gebietet es mir meine Moral mich mal kurz zwischen die LKWs zu quetschen um schnellere auf der linken Spur passieren zu lassen.

Wo liegt dein Problem mit mir, das Du alles aber auch alles was ich schreibe in Frage stellen musst ?

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Aber praktische Vorschläge: Heck-Bazooka, Heck Elektronik-Schleuder, die das Motoren-Management runterregelt und so den passenden Abstand des Dränglers automatisch einstellt oder dessen Abstandstempomat zwangsaktiviert oder Rückfahrkameras mit Dränglerfoto/filmautomatik oder .... 😁

Ich habe ja überlegt, ob man in die Heckscheibe eine LED-Anzeige hängen könnte und in Cockpit per Knopfdruck was ein blenden könnte, wenn es einem zu dicht vorkommt. Also keinen Blödsinn, einfach nur "ABSTAND! 🙁". Wenn der Abstand wieder okay ist, dann "ABSTAND! 🙂" und anschließend wieder aus.

Manuell schalten hat den Vorteil, dass Typen, die das 🙁-Smiley provozieren wollen, es dann eben nicht mehr angezeigt bekommen.

Ich frage mich nur, ob es zulässig ist. Einerseits kann ich meine Meinung frei äußern. Andererseits habe ich auch kein Recht, einen anderen VT auf seine Fehler hinzuweisen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


Das Thema sollte man schließen. Meinungen dürften zu Hauf vorliegen.

Und warum sollte man das Thema schließen? Was passt dir denn an diesem Thema nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


Das Thema sollte man schließen. Meinungen dürften zu Hauf vorliegen.

Warte mal noch ein bisschen, wir haben erst ein Drittel aller möglichen Meinungen und davon ungefähr erst ein fünftel aller möglichen Facetten dieser Meinungen in nur der Hälfte aller möglichen Situationen.

😁😁😁

Nein Alfons, solch ein Thread der Superlative hat Kultstatus. Den schließt man nicht so einfach, sondern muss gehegt und gepflegt werden. Sag lieber Deine Meinung, für oder gegen ein aTL?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nimm es hin wie ich es geschrieben habe, ich habe s nicht nötig mir hier Märchen aus zu denken.

Typische Pendlerzeiten zwischen früh um acht und abends 19 Uhr auf knapp 1000 Km ??? 😕😕😕
Ich schrieb das ich praktisch den Tag auf der AB verbracht habe, habe sogar zwischen den Tageszeiten differenziert.

Und fallst Du schon mal auf der A2 unterwegs warst wüsstest Du das sie fast durchgehend 3 spurig ist, die mittlere Spur verschweigst Du.

Und selbst wenn nur 2 Spuren vorhanden sind, gebietet es mir meine Moral mich mal kurz zwischen die LKWs zu quetschen um schnellere auf der linken Spur passieren zu lassen.

Wo liegt dein Problem mit mir, das Du alles aber auch alles was ich schreibe in Frage stellen musst ?

So wie ich dich verstehe, willst du ein aTL mit einer Begründung einführen, die nur auf Erfahrungen auf einem kleinen Teil der dt. Autobahnen basieren. Deswegen steuere ich meine Erfahrungen bei (die halt gegenteilig sind, ist halt so), um deine "Datengrundlage" zu erweitern.

Desweiteren bin ich auch schon mehrfach quer durch Deutschland über Autobahnen und habe die von dir beschriebenen Probleme nie gehabt, auch nicht mit einer popligen 1,6l-Benziner-Kiste, mit der ich max. 160km/h gefahren bin -> bis die erreicht waren, war das auch immer eine Qual.

notting

ich bin auch für die schließung des themas

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Aber praktische Vorschläge: Heck-Bazooka, Heck Elektronik-Schleuder, die das Motoren-Management runterregelt und so den passenden Abstand des Dränglers automatisch einstellt oder dessen Abstandstempomat zwangsaktiviert oder Rückfahrkameras mit Dränglerfoto/filmautomatik oder .... 😁
Ich habe ja überlegt, ob man in die Heckscheibe eine LED-Anzeige hängen könnte und in Cockpit per Knopfdruck was ein blenden könnte, wenn es einem zu dicht vorkommt. Also keinen Blödsinn, einfach nur "ABSTAND! 🙁". Wenn der Abstand wieder okay ist, dann "ABSTAND! 🙂" und anschließend wieder aus.

Manuell schalten hat den Vorteil, dass Typen, die das 🙁-Smiley provozieren wollen, es dann eben nicht mehr angezeigt bekommen.

Ich frage mich nur, ob es zulässig ist. Einerseits kann ich meine Meinung frei äußern. Andererseits habe ich auch kein Recht, einen anderen VT auf seine Fehler hinzuweisen. 😕

Habe mir auch schon überlegt, daß ein Kommunikationssystem, a la Laufband, nicht übel wäre. Ich befürchte allerdings, daß ein aufleuchtendes LED-Laufband innerhalb des Fahrzeugs weder der StVO, noch der StVZO entspricht und evtl. sogar Probleme mit der allgemeinen Betriebserlaubnis bedeuten könnte.

Aber was spricht denn eigentlich dagegen, daß irgendwelche Signaltechniken entwickelt und benutzt werden können, die tatsächlich die Hinterleute ab einer bestimmten Geschwindigkeit und dabei wesentlich unterschrittenem und zeitlich nicht nur vorübergehendem Sicherheitsabstand, auf die Abstandsunterschreitung aufmerksam macht. 

Ähnliche Themen