Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
So, ich fahre heute am Nachmittag aus der erfurter Gegend nach Oberhausen zum Konzert von Peter Gabriel.Also fahre ich im Wesentlichen die TFS* 4 bis Bad Hersfeld / Kirchheimer Dreieck, die TFS* 7 bis Kassel, dann die TFS* 44 ins Ruhrgebiet rein. Die genaue Route im Ruhrgebiet wird mir jetzt zu kompliziert, da ich vorher noch zur Pension fahre um einzuchecken. Und morgen vormittag den Spaß wieder zurück.
Ich weiß noch nicht, welchen meiner beiden Fahrstile ich wählen werde. Habe mir jedenfalls genug Erdgas-Tanken nahe der AB rausgesucht, um auch den flotten Stil zu fahren. Bei gemütlicher Fahrweise sollte ich die komplette Strecke auch ohne Boxenstopp schaffen, also eine Richtung, im Zielgebiet und zu Hause müsste ich dann schon tanken.
Mal sehen, vielleicht zähle ich mal die Verkehsverstöße und führe Strichliste über die Mittelspurfahrer und Drängler. Reicht da ein A4-Block mit 100 Blatt? 😉 😁 😁
*Abkürzungen:
TFS = Tiefflugschneiße - im Amtsdeutsch auch Bundesautobahn - kurz BAB genannt 😉
So, ich fahr dann mal langsam los, so sollte ich z.B. keine Notwendigkeit für Vmax haben, es sei denn, ich stehe gleich erstmal 4 Stunden im Stau. 😉
Sollte ich mich doch für den flotten Stil entscheiden, dann ist es mein freier Wille und ohne zeitlichen Druck.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
...
Ich sags ja ultra-kurz-reichweite (<150m) CB-Funk in allen Autos und schon sind solche missverständnisse aus der Welt.
Interessanter Gedanke.
Was da an Beleidigungen und Schmähungen hörbar werden würde, wäre mit Sicherheit nicht jugendfrei und noch eine Spur drastischer als teilweise hier zu lesen, da direkt und unreflektiert und nicht nachlesbar.
Aber spannende Charakterstudien wären möglich, wahrscheinlich Entertainment pur.
Da bräuchte man kein Autoradio mehr.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Interessanter Gedanke.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
...
Ich sags ja ultra-kurz-reichweite (<150m) CB-Funk in allen Autos und schon sind solche missverständnisse aus der Welt.Was da an Beleidigungen und Schmähungen hörbar werden würde, wäre mit Sicherheit nicht jugendfrei und noch eine Spur drastischer als teilweise hier zu lesen, da direkt und unreflektiert und nicht nachlesbar.
Aber spannende Charakterstudien wären möglich, wahrscheinlich Entertainment pur.
Da bräuchte man kein Autoradio mehr.
@warnkb:von mir würdest du hören.
Scheich di endlich
Nein nur Scherz😉😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das Problem ist aber bei Tempolimit das die gemütlichen 180km/h Etappen bei etwa TL 120 wegfallen.
Das sind 60km/h zuviel und die würden die meisten nur sehr ungern riskieren.
Immerhin stehen dafür 2 Monate Fahrverbot.
Also wäre da bei max 150 Schluss hie und da mal 160 aber das war es dann schon.
Das können sich, wenn sie mal ernsthaft darüber nachdenken, doch wirklich nur sehr wenige ernsthaft wünschen.
Naja, halt die "wenigen", die eben unbedingt schneller sein wollen oder glauben zu müssen.
Ich frag mich immer nur, was Ihr wohl im Ausland macht. Dort muss das aTL ja anscheinend der blanke Horror für Euch sein. 😉
Oder meidet Ihr gar deswegen das Ausland? Würde mich mal interessieren, lese die Antworten dann morgen Nachmittag. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das Problem ist aber bei Tempolimit das die gemütlichen 180km/h Etappen bei etwa TL 120 wegfallen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich verstehe das schon richtig.
Ich bin früher in meiner aktiven Pendlerzeit Berlin-Frankfurt/M gelegendlich früh hin und Abends wieder zurück, viel sehr zügig gefahren wenn möglich, aber nach gewisser Zeit bin ich dann auch an meine Grenzen gestoßen, ein gutes Mittel war dann immer fahrt aus der Kiste zu nehmen und einfach im Verkehr mit zu schwimmen. Das hat mich entspannt. Wenn ich wieder Kraft getankt habe konnte ich auch wieder das Gaspedal tiefer durchdrücken.
Also meine Erfahrung ist das mich schnelle Passagen müde und unkonzentriert gemacht haben, wogegen mich dann im Gegenzug langsame Passagen wieder aufbauen.Man darf vermutlich nicht nur die Zeit betrachten sondern auch die geleistete "Arbeit" in dieser Zeit.
5 Stunden höchste Konzentration gegen 10 Stunden leichte Anspannung.
Das sind 60km/h zuviel und die würden die meisten nur sehr ungern riskieren.
Immerhin stehen dafür 2 Monate Fahrverbot.
Also wäre da bei max 150 Schluss hie und da mal 160 aber das war es dann schon.
Das können sich, wenn sie mal ernsthaft darüber nachdenken, doch wirklich nur sehr wenige ernsthaft wünschen.
180 war bei mir das zügige.😁
Mitschwimmen war dann 120.
Zumal ich keinerlei Bezug auf ein aTL gestellt habe.
Es ging mir nur um das Einschlafmärchen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Naja, halt die "wenigen", die eben unbedingt schneller sein wollen oder glauben zu müssen.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das Problem ist aber bei Tempolimit das die gemütlichen 180km/h Etappen bei etwa TL 120 wegfallen.
Das sind 60km/h zuviel und die würden die meisten nur sehr ungern riskieren.
Immerhin stehen dafür 2 Monate Fahrverbot.
Also wäre da bei max 150 Schluss hie und da mal 160 aber das war es dann schon.
Das können sich, wenn sie mal ernsthaft darüber nachdenken, doch wirklich nur sehr wenige ernsthaft wünschen.Ich frag mich immer nur, was Ihr wohl im Ausland macht. Dort muss das aTL ja anscheinend der blanke Horror für Euch sein. 😉
Oder meidet Ihr gar deswegen das Ausland? Würde mich mal interessieren, lese die Antworten dann morgen Nachmittag. 🙂
Sagen wir es mal so 100 prozentig halte ich mich nicht daran.
Dann bin ich halt der böse deutsche Raser.😉😁😁😁
auch wenn es nur gemütliche 180 waren.
Mit Ausnahme der Schweiz.
Die ist ein Horror(grusel wenn ich nur daran denke)
@krizzzzz
Im ersten Moment ein verlockender Gedanke: CB-Funk! Aber haben wir mittlerweile nicht alle festgestellt, dass Handy oder FSE ganz schön ablenken können? Mir graut vor der Vorstellung, dass die Dialoge wohl nicht nach feiner Manier geführt werden. Da ist keine Trucker-Gemeinde auf Empfang mit gemeinsamen Interessen, sondern CB wäre m. E. Munition für den Kleinkrieg auf den Straßen. Man kann ja auf Dauerempfang schalten und dabei sein Vokabular an Schimpfworten täglich ergänzen, wenn man mithalten möchte. Ich würde mir etwas schwer tun, aber wenn man bei MT seine gewisse Lektionen gelernt hat, könnte man ja wohl mitreden können.😁😁 Möglicherweise fährt man sogar ein paar Extrarunden, nur um nichts zu verpassen😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Die Einschlaftheorie hält sich hier hartnäckig, einfach nicht belastbar die Leute.Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Kein LKW Fahrer, der regulär seine Arbeitszeiten einhält, schläft bei Tempo 80 ein. Touristen, die von Flensburg bis Rom oder Neapel, von Berlin bis Madrid durchfahren, fallen auf der Hinreise kaum in die deutsche Unfallstatistik, auf der Rückreise schon, falls sie unfallfrei am Urlaubsort ankamen.
Wenn wirklich Schlafdefizite vorhanden sind, sollte man sie nicht durch hohe Geschwindigkeit kompensieren.
das ist das gegenteil von belastbar, ich habe es leztes wochenende ausprobiert.
Ich muss zugeben ich war schon an der Grenze zur fahrtüchtigkeit, als ich Samstag Nacht von der Disko nach hause kam (in sachen müdigkeit). Aber es ist nicht sonderlich weit zu mir nach Hause (ca. 10km) also dachte ich: OK du bist müde, mach lieber langsam: gesagt getan. Tempo 60 bin ich erstmal nach hause gezuckelt (Landstraße).
Dann kam eine lange gerade und ich hab mal auf ca. 110km/h beschleunigt und siehe da: Ich war weniger schläfrig. Ich sage nicht das die lösung gegen schläfrigkeit ein Tritt aufs Gaspedal sein muss, aber wenn es mich weniger schläfrig macht dann hat die Geschwindigkeit und der Adrenalinspiegel schon einen einfluss auf die Aufmerksamkeit. Ich konnt sogar noch rechtzeitig vor nem Kanickel Bremsen 😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@krizzzzz
Im ersten Moment ein verlockender Gedanke: CB-Funk! Aber haben wir mittlerweile nicht alle festgestellt, dass Handy oder FSE ganz schön ablenken können? Mir graut vor der Vorstellung, dass die Dialoge wohl nicht nach feiner Manier geführt werden. Da ist keine Trucker-Gemeinde auf Empfang mit gemeinsamen Interessen, sondern CB wäre m. E. Munition für den Kleinkrieg auf den Straßen. Man kann ja auf Dauerempfang schalten und dabei sein Vokabular an Schimpfworten täglich ergänzen, wenn man mithalten möchte. Ich würde mir etwas schwer tun, aber wenn man bei MT seine gewisse Lektionen gelernt hat, könnte man ja wohl mitreden können.😁😁 Möglicherweise fährt man sogar ein paar Extrarunden, nur um nichts zu verpassen😛😛
Das wäre was.
Also ich beginne mal.
Bei einem Mittelspurschleicher:
Kollege das sind keine 20 sek ab nach rechts
oder bei einem Langsamüberholer:
hallo mindestens 20km/h Geschwindigkeitsunterschied
oder
Bei einem rechts nicht bremsen wollenden.
Hallo Aufwachen ich habe Vorfahrt.
So weitere Vorschläge
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Es ist quasie normal, da alle Fahrzeuge nur mit geringen Differenzgeschwindigkeiten unterwegs sind! Sehr schön in Ländern mit Limit zu beobachten!Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Der Meinung bin ich doch garnicht! 🙂 Ich denke sogar, dass durch ein TL solche Situation noch viel öfters auftreten werden! 😉
Geringe Differenzgeschwindigkeit ist aber nur von Bedeutung, wenn es welche gibt die berechtigterweise verärgert über den langsamen Überholvorgang sind. Das entfällt unter TL.
Und wenn man selber eben nur mit sehr geringer geschwindigkeit aufschließt, lohnt sich das Überholen ja auch kaum.
Auf längeren Limitstrecken oder unter ATL kann man ja in Ruhe auch mit geringer V-Diff überholen. Sollte jemand etwas eiliger haben läßt man ihn eben vorbei. Ob man jetzt ab und zu 1000m 120 oder 130 fährt ist nur marginal von bedeutung.
Ich für meine teil empfinde bei eigenem höheren Tempo, wesentlich schnellere fahrzeuge, die nun ja doch unvorhersehbar auftauchen können bei längeren Überholvorgängen, als deutlich stressiger als das was einem z.B. in Frankreich im Alltag begegnet. Es gibt ja in D nur 2 Möglichkeiten: Flucht nach vorne, was eine dem hinteren +- gleichwertige Leistung bedingt oder ggf. Einscheren in lücken, die u.U. nicht für die geschwindigkeit passen.
Ich denke da stehe ich bei weitem nicht alleine da.
Besonders nach längeren fahrten in der Schweiz, empfinden es doch recht viele Leute als unangenehm, daß auf der Rheintal-AB eben gewaltig geschoben wird. Wenn es nicht so wäre, würde die Diskussion über die Sinnigkeit eines A-TL erst gar nicht auflackern.
Natürlich gibt es dort auch Leute die sich nicht ans Limit halten, aber meist noch in einem Maße durch den man sich nicht wirklich bedrängt fühlt. Dazu kommt die psychologische Seite: das Wissen eine legale Handlung (hier das Überholen mit niedriger V-Diff) zu vollziehen kann die Grundlage für souveränes und sicheres verhalten sein.
In Bereichen ohne TL ist es ja häufig sehr sehr schwammig was recht und Unrecht ist oder es wird zumindest sehr schwammig ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Naja, halt die "wenigen", die eben unbedingt schneller sein wollen oder glauben zu müssen.Ich frag mich immer nur, was Ihr wohl im Ausland macht. Dort muss das aTL ja anscheinend der blanke Horror für Euch sein. 😉
Oder meidet Ihr gar deswegen das Ausland? Würde mich mal interessieren, lese die Antworten dann morgen Nachmittag. 🙂
Naja, da ist das halt so... Im Ausland halte ich mich noch deutlich mehr an Gesetze und Vorschriften als hier! Dort bin ich ja auch Gast! Das gehört sich so! 😁
Und ja, Teils ist es der blanke Horror! Auf meinen früher alljährlichen Fahrten nach Spanien, empfand ich es durchaus eine Zumutung Nachts bei freiher Bahn max. 140 km/h zu fahren, wenn man weiß, dass man noch über 1000 km vor sich hat! 😉 Klar, für den Spritverbaruch ists gut, aber für mich ist das kein entspanntes Reisen... Man lässt sich dann auch extrem einlullen, wenn man konstant so niedrige Tempi fährt!
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Geringe Differenzgeschwindigkeit ist aber nur von Bedeutung, wenn es welche gibt die berechtigterweise verärgert über den langsamen Überholvorgang sind. Das entfällt unter TL.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Es ist quasie normal, da alle Fahrzeuge nur mit geringen Differenzgeschwindigkeiten unterwegs sind! Sehr schön in Ländern mit Limit zu beobachten!
Und wenn man selber eben nur mit sehr geringer geschwindigkeit aufschließt, lohnt sich das Überholen ja auch kaum.
Auf längeren Limitstrecken oder unter ATL kann man ja in Ruhe auch mit geringer V-Diff überholen. Sollte jemand etwas eiliger haben läßt man ihn eben vorbei. Ob man jetzt ab und zu 1000m 120 oder 130 fährt ist nur marginal von bedeutung.
Ich für meine teil empfinde bei eigenem höheren Tempo, wesentlich schnellere fahrzeuge, die nun ja doch unvorhersehbar auftauchen können bei längeren Überholvorgängen, als deutlich stressiger als das was einem z.B. in Frankreich im Alltag begegnet. Es gibt ja in D nur 2 Möglichkeiten: Flucht nach vorne, was eine dem hinteren +- gleichwertige Leistung bedingt oder ggf. Einscheren in lücken, die u.U. nicht für die geschwindigkeit passen.
Ich denke da stehe ich bei weitem nicht alleine da.
Besonders nach längeren fahrten in der Schweiz, empfinden es doch recht viele Leute als unangenehm, daß auf der Rheintal-AB eben gewaltig geschoben wird. Wenn es nicht so wäre, würde die Diskussion über die Sinnigkeit eines A-TL erst gar nicht auflackern.Natürlich gibt es dort auch Leute die sich nicht ans Limit halten, aber meist noch in einem Maße durch den man sich nicht wirklich bedrängt fühlt. Dazu kommt die psychologische Seite: das Wissen eine legale Handlung (hier das Überholen mit niedriger V-Diff) zu vollziehen kann die Grundlage für souveränes und sicheres verhalten sein.
In Bereichen ohne TL ist es ja häufig sehr sehr schwammig was recht und Unrecht ist oder es wird zumindest sehr schwammig ausgelegt.
Eine bescheidene Frage.
Bist du schon mal in limitierten Ländern gefahren?
Das macht Freude wenn der Rumäne mit Anhänger dich bei dichtem Verkehr mit 5km/h überholt und ca 3m vor dir wieder einscherrt.
Da kommt Freude auf.
Zuerst bremst er mal alle ab die links mit 110 rumgeeirt sind und anschliessend schneidet er vor dir wieder rein und fährt kaum schneller.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Natürlich gibt es dort auch Leute die sich nicht ans Limit halten, aber meist noch in einem Maße durch den man sich nicht wirklich bedrängt fühlt.
Ich glaube eher das Gegenteil wird der Fall sein! Wenn jemand jetzt einen "einbremst", der gerne schneller fahren würde, das ATL ihn bereits auf sagen wir 130 beschränkt, jetzt aber vor ihm jemand mit 110 km/h mehrere LKW überholt und somit ihm nicht einmal seine 130 +Tachovorlauf gönnt, dann könnte ich mir vorstellen, dass derjeneige (Vom Gemüht eher der Drängler) Dann noch völlig ausrastet! 😁
Vorher wusste er ja, wenn der dann Platz macht, kann ich wieder voll drauf latschen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Ich frag mich immer nur, was Ihr wohl im Ausland macht. Dort muss das aTL ja anscheinend der blanke Horror für Euch sein. 😉
Oder meidet Ihr gar deswegen das Ausland? Würde mich mal interessieren, lese die Antworten dann morgen Nachmittag. 🙂
1. JA, es ist der Blanke Horror (Lebe derzeit in Portugal aTL120)
2. Ja ich meide das Ausland so viel es geht, wenn ich in Deutschland bin, fahre ich lieber einen Umweg über die BAB als über eine andere AB.