Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Kein LKW Fahrer, der regulär seine Arbeitszeiten einhält, schläft bei Tempo 80 ein. Touristen, die von Flensburg bis Rom oder Neapel, von Berlin bis Madrid durchfahren, fallen auf der Hinreise kaum in die deutsche Unfallstatistik, auf der Rückreise schon, falls sie unfallfrei am Urlaubsort ankamen.

Die Einschlaftheorie hält sich hier hartnäckig, einfach nicht belastbar die Leute.

Wenn wirklich Schlafdefizite vorhanden sind, sollte man sie nicht durch hohe Geschwindigkeit kompensieren.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Kein LKW Fahrer, der regulär seine Arbeitszeiten einhält, schläft bei Tempo 80 ein.
Natürlich nicht. Deshalb ist auch in D noch nie ein LKW in ein Stauende gefahren.

Das können andere schnelle

Fahrzeuge

genauso gut.

Nur LKWs sind besser für die Medien.(Ferraris natürlich auch)

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


...
Paar Kilometer weiter stehe ich an der Tanke, und wer kommt dort an? Richtig, der Cayman.
...

Das ist natürlich ein seltner Zufall. Den Boxenstopp in der selben Runde zu machen, gibt es nur in der Formel1 häufiger. 😉

Diese Chance zur Verkehrserziehung auf dem kleinen Dienstweg nutzen zu können, ist ein weiteres Glück. Je nach Situation und Typ habe ich auch schon erlebt, dass der unbelehrbar seinen gesetzeswidrigen Bullshit mir als Belehrung an den Kopf knallt und dann abhaut.

Jedenfalls können wir kaum darauf bauen, dass auf diese Weise möglichst alle Leute vernünftig werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Das wichtigste Sicherheitsinstrument überhaupt, daß bis heute die meisten Opfer vermeidet stammt nicht aus Hochgeschwindigkeitsländern.
Das da wäre? Der Airbag? Das wäre aber eher passive Sicherheit...

Der Sicherheitsgurt, meine Herren. Er hat gleich von Anfang eine dramatische Reduzierung der Unfalltoten bewirkt. Wer hat ihn entwickelt und serientauglich gemacht? Auf jeden fall keine deutsche Autofirma. Egal ob passiv oder aktive Sicherheitstechnik, er wurde in einem Land ohne freie fahrt entwickelt und hat sicher auch schon in D Millionen von Autofahrern das leben gerettet.

@Krizzz: Ich behaupte nicht daß ich es besser weiß als die deutsche Autoindustrie, aber diese versucht natürlich zu argumentieren daß sie an die freie fahrt gebunden ist - daß ist eben ihre Verkaufsstrategie und wird so eben unters Volk gebracht. Eine solche läßt sich aber ändern.

@3L: Die Michelin Serienbereifung des C4 ist sehr gut. Solange die nicht abgenutzt sind daher erst recht kein Grund vorzeitig andere Reifen draufzuziehen - man muß ja nicht extra Müll machen. Auf keinen fall würde ich irgendwelche Billigprodukte mit zweifelhaften eigenschaften draufziehen.
ich orientiere mich z.B. Am ADAC Reifentest. Das Argument, eben daß ATL Liebhaber mit billiger (schrottiger) technik rumfahren möchten um Geld zu sparen, ist, gelinde gesagt Bullshit. 130 kann wenn es drauf ankommt so schnell sein, daß alle Technik ihr bestes leisten muß.

Und wie gesagt: Reifenpannen sind bei richtiger Behandlung so gut wie ausgeschlossen, nur deshalb reicht es heutzutage auch nur noch ein Pannenset für den äußersten Notfall dabei zu haben.
Nur weil es heute extrem wenig reifenpannen gibt, kann man überhaupt riskieren auch schnell zu fahren.

Ähnliche Themen

Also heute wieder diverse symptomatische Erlebnisse:
a) einmal alle Vorurteile bestätigt, wie sie im Buche stehen 😉
Ein krasser Dreier mit Angel-Eye auf Halbacht fährt hinter mir nervös her, hält aber respektvoll zumindest annähernd Viertel-Tacho Abstand, irgendwie merkt man aber: der steht unter Dampf. Ich bei der nächsten Gelegenheit (waren keine 500m) rüber.
Er zieht an mir vorbei mit ca. 15km/h Diff und fährt dem Auto, das vor mir war, einem Astra Caravan gleich in den Kofferraum. Nix Vierteltacho, beim Kleinwagen wird gleich richtig ne Ansage gemacht 😁
Besagter Caravan ist noch nicht halb von der Spur runter, da fährt der 3er schon neben ihm.

Und jetzt das Bonbon: das alles passiert im LIMITIERTEN Bereich bei TL100! Nur zur Info: ich führ ca. 110 Tacho, ebenso der Caravan.

b) danach wieder die üblichen Spielchen: ein Rauszieher, der natürlich nicht blinkt (muss mit der linken Hand den Türrahmen festhalten; weiß nicht ob das cool wirken sollte - was es definitiv nicht war, da der sich fast die Finger an der Scheibe geklemmt hat 😉oder ob die Türverriegelung im Ar...h war)
Ein Spurblockierer, der natürlich wieder rechts gleichaufzieht; eine Tante, die mich erst andrängelt, dann wenige Meter vor mir einschert, dann langsamer wird, so dass ich sie wieder überholen kann (keine Gesten, keine Vorgeschichte, wenn einer an ein Revanchefoul denken sollte)

usw. usf.
So, warum ich das HIER und nicht im Aufregerfred poste:
Jetzt sagt mir doch mal, warum ihr so hartnäckig der Ansicht seid, dass sich Drängler, Rauszieher und andere Idioten in einem limitierten Bereich nur ansatzweise anders verhalten würden 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


So, warum ich das HIER und nicht im Aufregerfred poste:
Jetzt sagt mir doch mal, warum ihr so hartnäckig der Ansicht seid, dass sich Drängler, Rauszieher und andere Idioten in einem limitierten Bereich nur ansatzweise anders verhalten würden 😉

Der Meinung bin ich doch garnicht! 🙂 Ich denke sogar, dass durch ein TL solche Situation noch viel öfters auftreten werden! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


So, warum ich das HIER und nicht im Aufregerfred poste:
Jetzt sagt mir doch mal, warum ihr so hartnäckig der Ansicht seid, dass sich Drängler, Rauszieher und andere Idioten in einem limitierten Bereich nur ansatzweise anders verhalten würden 😉
Der Meinung bin ich doch garnicht! 🙂 Ich denke sogar, dass durch ein TL solche Situation noch viel öfters auftreten werden! 😉

Es ist quasie normal, da alle Fahrzeuge nur mit geringen Differenzgeschwindigkeiten unterwegs sind! Sehr schön in Ländern mit Limit zu beobachten!

So, ich fahre heute am Nachmittag aus der erfurter Gegend nach Oberhausen zum Konzert von Peter Gabriel.

Also fahre ich im Wesentlichen die TFS* 4 bis Bad Hersfeld / Kirchheimer Dreieck, die TFS* 7 bis Kassel, dann die TFS* 44 ins Ruhrgebiet rein. Die genaue Route im Ruhrgebiet wird mir jetzt zu kompliziert, da ich vorher noch zur Pension fahre um einzuchecken. Und morgen vormittag den Spaß wieder zurück.

Ich weiß noch nicht, welchen meiner beiden Fahrstile ich wählen werde. Habe mir jedenfalls genug Erdgas-Tanken nahe der AB rausgesucht, um auch den flotten Stil zu fahren. Bei gemütlicher Fahrweise sollte ich die komplette Strecke auch ohne Boxenstopp schaffen, also eine Richtung, im Zielgebiet und zu Hause müsste ich dann schon tanken.

Mal sehen, vielleicht zähle ich mal die Verkehsverstöße und führe Strichliste über die Mittelspurfahrer und Drängler. Reicht da ein A4-Block mit 100 Blatt? 😉 😁 😁

Übrigens, mal was zur unterschiedlichen Wahrnehmung von Mitte-Links-Schleichern und Dränglern:

  • Fährt man eher gediegener, sieht man einfach mal mehr Schnellfahrer, da man mit den langsameren quasi mitschwimmt.
  • Fährt man eher zügiger, sieht man mehr langsamere, da man ja mit den Schnellfahrern mitschwimmt.

Logisch, oder? Und so kommt nämlich die unterschiedliche Wahrnehmung aus beiden Fraktionen zustande, Wenn wir mal angenommen 10% Idioten haben - gleich verteilt auf beide Fraktionen, dann sieht man - mitschwimmend in der einen Fraktion - 10 Fahrer davon und 1 Idioten, aber 300 Fahrer der anderen Fraktion und damit 30 Idioten. Und da der Mensch oft nur das Negative sieht (z.B. ist _gefühlt_ das Wetter grundsätzlich unter der Woche besser, als am Wochenende - statistisch natürlich nicht belegbar), sieht er nur noch: 30 Idioten aus der anderen Fraktion gegen 1 Idiot aus meiner Fraktion.

*Abkürzungen:
TFS = Tiefflugschneiße - im Amtsdeutsch auch Bundesautobahn - kurz BAB genannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


So, warum ich das HIER und nicht im Aufregerfred poste:
Jetzt sagt mir doch mal, warum ihr so hartnäckig der Ansicht seid, dass sich Drängler, Rauszieher und andere Idioten in einem limitierten Bereich nur ansatzweise anders verhalten würden 😉

Manche sehen auf der BAB die Geschwindigkeitsbegrenzungen gar nicht. Für die heißt BAB= 100% freie Fahrt. Gab letztens erst hier einen Post nach dem Motto: "Huch, da (mit ungefährer Ortsangabe) kam ein Aufhebungszeichen! Was wurde denn hier aufgehoben? Kennt jemand die Stelle?" 🙄

Wenn man seine Fahrt ohne zeitlichen Druck Antritt und nicht in jeden, der einen anderen Fahrstiel pflegt einen Idioten sieht, kann das Fahren sogar Spass machen! Einfach mal aus der "Klumpenbildung" auf der linken Spur raushalten und nur dann überhohlen, wenn es wirklich einen Zeitvorteil bringt! Schnellere vorbei lassen und langsamere Gelegenheit zum Überholen geben! So fühlt sich die ganze Fahrt gleich viel angenehmer an unabhängig ob es ein Limit gibt oder nicht! Am liebsten fahre ich ohne konkreten Ankunftstermin, da es auf 10 min hin oder her nicht ankommt! Wenn dann auf dem BC eine 5 vorne steht (Durchschnittsverbrauch), ist alles gut!🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


So, warum ich das HIER und nicht im Aufregerfred poste:
Jetzt sagt mir doch mal, warum ihr so hartnäckig der Ansicht seid, dass sich Drängler, Rauszieher und andere Idioten in einem limitierten Bereich nur ansatzweise anders verhalten würden 😉
Manche sehen auf der BAB die Geschwindigkeitsbegrenzungen gar nicht. Für die heißt BAB= 100% freie Fahrt. Gab letztens erst hier einen Post nach dem Motto: "Huch, da (mit ungefährer Ortsangabe) kam ein Aufhebungszeichen! Was wurde denn hier aufgehoben? Kennt jemand die Stelle?" 🙄

Wenn für den 3er "alles offen" gewesen wäre, hätte der mich bestimmt nicht mit so geringer Vdiff überholt 😉

Ne, das war einfach einer von den OWi-Fahrern "bis 26km/h bereinigt drüber" geht noch. Bis da hat er Stoff geben, mehr ging halt nicht. Das hielt ihn aber nicht davon ab, diese 15km/h mehr durch massivstes Drängeln einzufordern.

DAS ist es eben, was ich immer wieder sage: es ist völliger Blödsinn zu glauben, nur weil man ein einheitliches Limit hat, würden alle einheitlich fahren. Im Gegenteil: die Grabenkämpfe um 3km/h werden noch erbitterter geführt als die um 100km/h Diff, denn bei den Unterschieden hat der eine oder andere doch wenigstens mal die Einsicht, dass der andere WIRKLICH schneller und durch das zügige Überholen ja auch schnell vorbei ist.

Bei diesem limitierten Rumgeeier wird aber jeder zum Oberlehrer, weil keiner seine linke Pole aufgeben will, da er ja nicht weiß, ob der Überholer auch zügig vorbeifährt oder es sich neben ihm gemütlich macht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Kein LKW Fahrer, der regulär seine Arbeitszeiten einhält, schläft bei Tempo 80 ein. Touristen, die von Flensburg bis Rom oder Neapel, von Berlin bis Madrid durchfahren, fallen auf der Hinreise kaum in die deutsche Unfallstatistik, auf der Rückreise schon, falls sie unfallfrei am Urlaubsort ankamen.
Die Einschlaftheorie hält sich hier hartnäckig, einfach nicht belastbar die Leute.
Wenn wirklich Schlafdefizite vorhanden sind, sollte man sie nicht durch hohe Geschwindigkeit kompensieren.

Du verstehst das falsch.

Wenn du 1000km Strecke hast und Hausnummer einen Schnitt von 200 hinlegst (nur Theorie) benötigst du für die Strecke 5 Stunden.

Jetzt das ganze realistisch bei Tempolimit 120 oder 130 mit Schnitt 100.

Dann benötigst du für die gleiche Strecke 10 Stunden!!!.

Es erklärt sich von selbst das du nach 8 oder 9 oder in der 10 Stunde nicht mehr so frisch bist und dies die gefährlichste sein wird.

Daher Gefahr der Übermüdung und Sekundenschlaf.

Bitte die 200 Schnitt sind nur theoretisch.

Mir ist klar daß dies tagsüber unmöglich zu schaffen ist.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Die Einschlaftheorie hält sich hier hartnäckig, einfach nicht belastbar die Leute.
Wenn wirklich Schlafdefizite vorhanden sind, sollte man sie nicht durch hohe Geschwindigkeit kompensieren.

Du verstehst das falsch.
Wenn du 1000km Strecke hast und Hausnummer einen Schnitt von 200 hinlegst (nur Theorie) benötigst du für die Strecke 5 Stunden.
Jetzt das ganze realistisch bei Tempolimit 120 oder 130 mit Schnitt 100.
Dann benötigst du für die gleiche Strecke 10 Stunden!!!.
Es erklärt sich von selbst das du nach 8 oder 9 oder in der 10 Stunde nicht mehr so frisch bist und dies die gefährlichste sein wird.
Daher Gefahr der Übermüdung und Sekundenschlaf.
Bitte die 200 Schnitt sind nur theoretisch.
Mir ist klar daß dies tagsüber unmöglich zu schaffen ist.

Ich verstehe das schon richtig.

Ich bin früher in meiner aktiven Pendlerzeit Berlin-Frankfurt/M gelegendlich früh hin und Abends wieder zurück, viel sehr zügig gefahren wenn möglich, aber nach gewisser Zeit bin ich dann auch an meine Grenzen gestoßen, ein gutes Mittel war dann immer fahrt aus der Kiste zu nehmen und einfach im Verkehr mit zu schwimmen. Das hat mich entspannt. Wenn ich wieder Kraft getankt habe konnte ich auch wieder das Gaspedal tiefer durchdrücken.

Also meine Erfahrung ist das mich schnelle Passagen müde und unkonzentriert gemacht haben, wogegen mich dann im Gegenzug langsame Passagen wieder aufbauen.

Man darf vermutlich nicht nur die Zeit betrachten sondern auch die geleistete "Arbeit" in dieser Zeit.
5 Stunden höchste Konzentration gegen 10 Stunden leichte Anspannung.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wenn du 1000km Strecke hast und Hausnummer einen Schnitt von 200 hinlegst (nur Theorie) benötigst du für die Strecke 5 Stunden.
Jetzt das ganze realistisch bei Tempolimit 120 oder 130 mit Schnitt 100.
Dann benötigst du für die gleiche Strecke 10 Stunden!!!.
Es erklärt sich von selbst das du nach 8 oder 9 oder in der 10 Stunde nicht mehr so frisch bist und dies die gefährlichste sein wird.
Daher Gefahr der Übermüdung und Sekundenschlaf.
Bitte die 200 Schnitt sind nur theoretisch.
Mir ist klar daß dies tagsüber unmöglich zu schaffen ist.

Nun besteht das Leben aber nicht nur aus Autofahren. Ich kenne einige Fälle von wegen: Früh raus, 4-5 Stunden quer durch die Republik gedonnert, 3-4 Stunden Meeting und dann 4-5 Stunden quer durch die Republik wieder zurück gedonnert. Und schwupps haste - zu Hause angekommen - auch schnell Deine 14 Stunden auf dem Buckel. Da sollte man einfach mal Alternativen überlegen, z.B.:

- muss man unbedingt noch am selben Tag wieder heim oder tut es nicht eine Übernachtung und ausgeruht am nächsten Vormittag zurück
- muss es unbedingt ein Meeting vor Ort sein oder tut es nicht auch eine Telefonkonferenz?
- oder tut es nicht auch ein Online-Meeting mit Video-Chat, Whiteboard und Application-Sharing?

Letzteres ist sogar deutlich effizienter, sowohl vom Zeitaufwand, als auch von den Visualisierungs- und Datenaustauschmöglichkeiten her.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Du verstehst das falsch.
Wenn du 1000km Strecke hast und Hausnummer einen Schnitt von 200 hinlegst (nur Theorie) benötigst du für die Strecke 5 Stunden.
Jetzt das ganze realistisch bei Tempolimit 120 oder 130 mit Schnitt 100.
Dann benötigst du für die gleiche Strecke 10 Stunden!!!.
Es erklärt sich von selbst das du nach 8 oder 9 oder in der 10 Stunde nicht mehr so frisch bist und dies die gefährlichste sein wird.
Daher Gefahr der Übermüdung und Sekundenschlaf.
Bitte die 200 Schnitt sind nur theoretisch.
Mir ist klar daß dies tagsüber unmöglich zu schaffen ist.

Ich verstehe das schon richtig.
Ich bin früher in meiner aktiven Pendlerzeit Berlin-Frankfurt/M gelegendlich früh hin und Abends wieder zurück, viel sehr zügig gefahren wenn möglich, aber nach gewisser Zeit bin ich dann auch an meine Grenzen gestoßen, ein gutes Mittel war dann immer fahrt aus der Kiste zu nehmen und einfach im Verkehr mit zu schwimmen. Das hat mich entspannt. Wenn ich wieder Kraft getankt habe konnte ich auch wieder das Gaspedal tiefer durchdrücken.
Also meine Erfahrung ist das mich schnelle Passagen müde und unkonzentriert gemacht haben, wogegen mich dann im Gegenzug langsame Passagen wieder aufbauen.

Man darf vermutlich nicht nur die Zeit betrachten sondern auch die geleistete "Arbeit" in dieser Zeit.
5 Stunden höchste Konzentration gegen 10 Stunden leichte Anspannung.

Das Problem ist aber bei Tempolimit das die gemütlichen 180km/h Etappen bei etwa TL 120 wegfallen.

Das sind 60km/h zuviel und die würden die meisten nur sehr ungern riskieren.

Immerhin stehen dafür 2 Monate Fahrverbot.

Also wäre da bei max 150 Schluss hie und da mal 160 aber das war es dann schon.

Das können sich, wenn sie mal ernsthaft darüber nachdenken, doch wirklich nur sehr wenige ernsthaft wünschen.

Ähnliche Themen