Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sage es mal auf kernigem Deutsch:Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Also ich habe ABS und ESP an Bord ... über das Ausbrechen brauche ich mir wenn überhaupt dann nur sekundär Gedanken zu machen 😎
Oder helfen diese Assistenten bei Reifenplatzern nicht?
Auf Deine Helferleinchen kannst Du bei 180 scheißen.
Ich glaube kaum, dass man das im Ernstfall wirklich noch schafft. 😁
Selbst um sich in die Hose zu machen, wird die Zeit nicht reichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Der 3-Punkt-Sicherheitsgurt (um genau zu sein) hat seit seiner Einführung 1959 sicher am meisten Opfer vermieden.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das da wäre? Der Airbag? Das wäre aber eher passive Sicherheit...
Ah, ok. Da hätte ich auch selbst draufkommen können. 🙂 Klar, das war ein tiefgreifender Einschnitt genauso wie Verbundglas. Es gab Zeiten, da wurde man vom Glas praktisch aufgespießt. 😰 Unter dem Strich hat sich schon gewaltig was getan, in Punkto passive Sicherheit. Vor 2 oder 3 Jahren sind hier in der Ecke mal 2 gestorben - im Käfer. Innerorts aufgefahren....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieser Effekt ist bisher weltweit noch nicht eingetreten. Warum sollten die Deutschen nach der Einführung eines aTL auch hier wieder einen Sonderweg gehen?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nicht das bisherige techniken dann verschwinden, die wird man alle haben koennen, aber die bereitschaft so viel geld fuer ein auto auszugeben sinkt, wenn man es nurnoch weniger nutzt und mehr fliegt.Mir erscheint das unlogisch.
Schonmal ausrüstungsquoten von ESP verglichen? und in die USA braucht man garnicht erst schauen, was da alles rumfährt!
Du kannst in deinem USA-Passat nichtmal spurhalteassistent zubuchen. So schauts aus.
@wolf:
Das war die Frage:
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Was ich mich gerade Frage ...wie kommen einige hier eigentlich auf den Gedanken, dass 130 km/h sicherer sind als 180 km/h. Mir fällt wirklich kein logischer Grund ein.
...
Mal ehrlich, Ob mit 130 oder mit 180 gegen den Baum ... tot ist man immer!
...
Aber ich will mal auf Deine Beispiele eingehen:
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Die Variante eines Unfalles, der eben nur ein Beinaheunfall wurde,
- 1) weil der mögliche Kollionstreffpunkt mit höherer Geschwindigkeit passiert wurde, bevor der fehlermachende Spurwechsler draußen ist, da mit nicht mit 130, sondern mit 180 plus vorbeigezogen wurde;
Die höhere Geschwindigkeit mag den auf der Mittel- oder rechten Spur vielleicht vom Wechsel abhalten, vielleicht auch nicht. Was ist, wenn nicht? Wie ist dann die höhere Geschwindigkeit sicherer? Das müsstest Du mir ggf. nochmal erklären.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
- 2) weil eben der Versuch des Landstraßen Überholten durch (unzulässiges) Beschleunigen es dem Überholenden schwierig zu machen, durch wesentlich schnelleres Überholen egaöosoert wurde;
Das Beispiel akzeptiere ich teilweise. Kenne das aus der Zeit mit meiner GSX-R. Aus der Ortschaft raus hat manchmal ein Autofahrer etwa die 50 beibehalten und erst dann beschleunigt, als der Gegenverkehr fast vorbei war. Dieses verbotene Verhalten des Autofahrers hat jedes Mal meinen Überholweg um ganze 10 cm und meine Reisezeit um 2 Sekunden verlängert. 😠 😁
Teilweise, weil man als erfahrener Autofahrer mit diesem Verhalten rechnen muss und im Zweifel eben nicht überholen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
- 3) weil der Gegenverkehr beim Überholen, doch schneller entgegenkam und durch schnellere, eigene Geschwindigkeit, man souverän den Überholvorgang abgeschloss. statt auf der GEgenfahrbahn zu verhungern.
Hier bekämpfst Du aber Feuer mit Feuer. Die eine Lösung sollte auch hier sein, im Zweifel eben nicht zu überholen. Die andere Lösung wird wohl - ggf. auch gleichzeitig - sein, dass der Gegenverkehr in dem Moment seine Geschwindigkeit verringert. Mit etwas Verständnis und Überlebenswillen sollte der Überholte wohl auch seine Geschwindigkeit verringern. Natürlich hast Du als Überholer keinen Einfluss auf die anderen um Dich drum herum und ich würde auch beschleunigen, wenn ich an meinem Point-of-no-return vorbei bin. Dennoch - wenn einer beschleunigen, aber 2 bremsen müssen, um fehlende Reserven zu schaffen, dann kann ich der Behauptung, "höhere Geschwindigkeit brächte mehr Sicherheit" nicht folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wieviel % der zugelassenen KFZ haben einen Reifendrucksensor ?Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Ich denke mal im heutigen Jahrhundert wird das ABS Steuergerät die Daten des Reifendrucksensors mitberücksichtigen können 😁
Zumal Du ja jetzt siehst das Du dich halt, entgegen deiner Aussage, nicht auf Deine Helferleinchen, in jedem Fall verlassen kannst.Aber mal nebenbei bemerkt, unser theoretisches Gebrabbel hier überzeugt eh keinen. Praktische Erfahrungen sind da einprägender.
Manchmal sieht man hinterher die Einprägungen aus den praktischen Erfahrungen am Blechkleid. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und was ist häufiger, daß wir eine Kollision dadurch vermeiden, daß wir den Kollisonpunkt aufgrund höherer Geschwindigkeit hinter uns lassen können oder ein Reifenplatzer?Ich finde das Reifenplatzer-Szenario in seiner Gefährdungslage vollkommen übertrieben und neige dazu, mich mehr um realistischere und wahrscheinlichere Situationen zu kümmern.
Das Hochrechnen zwar möglicher, aber letztlich eher seltenen Events, sprich mit einer sehr geringen Auftretenswahrscheinlichkeit, um die Gefahrenlage von 200 plus oder 130 plus zu beweisen, ist einfach Humbug und wenig realitätsnah!
Das Thema wurde jetzt auf vielleicht 7 Seiten diskutiert. Bei über 7000 Seiten sind das ca. 1 Promille. Oder kommt das Thema hier alle 100 Seiten wieder?
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ein aktueller 7er BMW hat runflat reifen und eine ueberwachung der reifen. Damit fahre ich sehr viel lieber ueber ein "nagelbrett" als mit jedem corsa und zwar lieber mit dem BMW bei 230 als mit dem corsa bei 130.
Oh ja, immer diese ganzen Nagelbretter auf der Straße! 🙄
N-TV - Deutsche Autobahn - jezt
EDIT: schon vorbei
Fazit: Die straße um die uns die Welt beneidet. -Kann ich so unterschreiben, auch aus eigener erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieser Effekt ist bisher weltweit noch nicht eingetreten. Warum sollten die Deutschen nach der Einführung eines aTL auch hier wieder einen Sonderweg gehen?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nicht das bisherige techniken dann verschwinden, die wird man alle haben koennen, aber die bereitschaft so viel geld fuer ein auto auszugeben sinkt, wenn man es nurnoch weniger nutzt und mehr fliegt.Mir erscheint das unlogisch.
Weil auch die deutsche Autoindustrie gelernt hat, nach Wirtschaftslichkeitsprinzipien zu handeln, wenn du unter "die Deutschen" die Produzenten verstehst.
Und, wie krizzzz schon zurecht feststellte, wäre die deutsche Automobilindustrie nicht gegen ein aTL, wenn sie nicht längst durchgerechnet hätten, daß sie damit einen entschiedenen Konkurrenzvorteil aus der Hand geben!
Schließlich hat derjenige in der Industrie und Wirtschaft das Sagen, der die Standards definiert. Unter anderem auch deshalb, weil er die Konkurrenz zwingt, damit mithalten zu können!
Deshalb werden die Deutschen, wenn ein aTL kommt und damit das wertvolle Image immer weniger sticht, sich zwangsläufig dem allgemeinen Downgrading wirtschaftlicher, kostenreduzierender Art anschließen. Also kein Sonderweg, sondern ein Massenviehherdeweg!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich sehe das ein klein bischen anders wie du.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
...
...oder die immer wieder berechtigte Frage: welche Art von Auto jubelt Dir der Hersteller bei nem aTL unter die Jacke mit schönen bunten Werbebildchen und "verbesserter Rezeptur" aka "in der Herstellung kostenoptimiertem Billigbauteilkram",
....
Ich glaube schon, dass die hersteller uns weiterhin gerne die ganze sicherheit verkaufen und auch gerne noch weiter verbessern wuerden.
Das problem wird sein das der kunde sich andere (billigere) autos kaufen wird wenn er jetzt eh viel fliegt und das bischen was er noch faehrt langsam fahren muss.
Das passiert teilweise heute schon, siehe Dacia.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wenn die Deutschen Autohersteller gegen ein Limit sind, dann werden sie schon einen Grund zur annahme haben das sie dadurch einen nachteil erfahren werden. Und jezt erzähl mir nicht das weist du besser als die.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn die starken Kisten nicht mehr verkauft werden, wird halt mehr Augenmerk auf die Kleinen gelegt. Ich kann mir nicht vorstellen das sich ein Deutscher Autohersteller die Butter vom Brot nehmen lässt.
Kannst Du lesen ???
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen....
Steht da was von "wissen" ?
Mein Gott, ist das schrecklich hier, ich glaube hier sind einige schon von einer Art Fanatismus befallen..
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Kannst Du lesen ???Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wenn die Deutschen Autohersteller gegen ein Limit sind, dann werden sie schon einen Grund zur annahme haben das sie dadurch einen nachteil erfahren werden. Und jezt erzähl mir nicht das weist du besser als die.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Steht da was von "wissen" ?Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen....
Ich habe das rein prophylaktisch gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Mein Gott, ist das schrecklich hier, ich glaube hier sind einige schon von einer Art Fanatismus befallen..
Ja allerdings. Wer das nun ist, da werden wir wohl wieder mal gegenteiliger Meinung sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich kann von meinem Verhalten nicht auf andere schliessen, genauso wenig wie Du das tun solltest.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Das Kaufverhalten und auch Produktion und Entwicklung der Fahrzeuge werden sich durch ein TL nicht ändern.Fuer mich persoenlich ist jedenfalls klar: kommt ein TL, dann kommt ein erheblich preiswerteres Auto. Und es wird kein deutsches mehr sein. 130 kann ich auch ohne Probleme mit einem x-beliebigen Koreaner fahren.
Jetzt wird es interessant! Auf der einen Seite brüstet sich die aTL-Gegnerschaft, dass die meisten (tötlichen) Unfälle unterhalb von 130 und auf limiterten Strecken passieren. Andererseits ist einem im Falle eines aTL die Sicherheit plötzlich nicht mehr so wichtig?
Die Logik erschließt sich mir nicht. Ich bitte um Erklärungen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Jetzt wird es interessant! Auf der einen Seite brüstet sich die aTL-Gegnerschaft, dass die meisten (tötlichen) Unfälle unterhalb von 130 und auf limiterten Strecken passieren. Andererseits ist einem im Falle eines aTL die Sicherheit plötzlich nicht mehr so wichtig?Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, ich kann von meinem Verhalten nicht auf andere schliessen, genauso wenig wie Du das tun solltest.
Fuer mich persoenlich ist jedenfalls klar: kommt ein TL, dann kommt ein erheblich preiswerteres Auto. Und es wird kein deutsches mehr sein. 130 kann ich auch ohne Probleme mit einem x-beliebigen Koreaner fahren.
Die Logik erschließt sich mir nicht. Ich bitte um Erklärungen.
Vielleicht weil bei solch niedrigen Geschwindigkeiten, es eher weniger auf das Auto als auf das Fahrverhalten des Fahrers ankommt?
A propos Tempolimit, ich bin, wie Ihr wisst, ein Befuerworter, obwohl mir das schnelle Fahren Spass macht.
Gestern legte ich einen kurzen Sprint hin (mal kurz rauf auf 190 und direkt im Anschluss wieder langsamer geworden, einfach mal den Motor etwas durchgeblasen). Das Ganze war auf der A3 (Frankfurt nach Regensburg). Da fiel mir beim Langsamwerden, ein paar km vor dem Kreuz mit der A45 die Aufhebung aller Beschraenkungen auf, worauf ich erschrak, hoffend, dass ich keine unbemerkte Begrenzung ueberschritten habe. Mein Navi hat auch nichts gesagt, aber ich verlasse mich nicht darauf. Weiss jemand, wie lang es vor Mainhausen unbegrenzt ist?
Bzw. wenn es bis zu diesem Aufhebungsschild dynamisch geregelt wird, war die Anlage am 1. Mai, zumindest zu diesem Zeitpunkt, wohl nicht am begrenzen. Kennt jemand die Stelle?