Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unilev
A propos Tempolimit, ich bin, wie Ihr wisst, ein Befuerworter, obwohl mir das schnelle Fahren Spass macht.Gestern legte ich einen kurzen Sprint hin (mal kurz rauf auf 190 und direkt im Anschluss wieder langsamer geworden, einfach mal den Motor etwas durchgeblasen). Das Ganze war auf der A3 (Frankfurt nach Regensburg). Da fiel mir beim Langsamwerden, ein paar km vor dem Kreuz mit der A45 die Aufhebung aller Beschraenkungen auf, worauf ich erschrak, hoffend, dass ich keine unbemerkte Begrenzung ueberschritten habe. Mein Navi hat auch nichts gesagt, aber ich verlasse mich nicht darauf. Weiss jemand, wie lang es vor Mainhausen unbegrenzt ist?
Bzw. wenn es bis zu diesem Aufhebungsschild dynamisch geregelt wird, war die Anlage am 1. Mai, zumindest zu diesem Zeitpunkt, wohl nicht am begrenzen. Kennt jemand die Stelle?
Das war jezt aber sehr inkonsequent von dir, und du durftest live erleben das selbst bei einem Tempolimit weiterhin "Gerast" wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Ich glaube kaum, dass man das im Ernstfall wirklich noch schafft. 😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sage es mal auf kernigem Deutsch:
Auf Deine Helferleinchen kannst Du bei 180 scheißen.
Selbst um sich in die Hose zu machen, wird die Zeit nicht reichen 😁
Es ist eher unwahrscheinlich, dass selbstversiegelnde Reifen sich spontan so massiv zerfledern, dass ein sofortiger totaler Druckverlust die Folge ist.
Komisch dass ich noch niemanden Pro-ATL habe sprechen hören der selber ein 200+ PS Fahrzeug sein Eigen nennen durfte 😁
Hatte mal eine interessante Unterhaltung mit einem "Studentischen Piratenpartei Hampelmann mit Langen Haaren". Er hat mich auch über die Notwendigkeit des Tempolimits aufgeklärt und mich entsetzt gefragt wieso ich denn so viel Geld für ein Auto bezahle ... seiner "Erfahrung" nach wäre ich der Typische Raser auf der Autobahn der anderen seine Überlegenheit demonstrieren muss.
Dann habe ich ihn mal nach seinen "Erfahrungswerten" gefragt ... Es stellte sich raus dass er noch nie ein KFZ besessen hat. 😁 *FACEPALM*
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Vielleicht weil bei solch niedrigen Geschwindigkeiten, es eher weniger auf das Auto als auf das Fahrverhalten des Fahrers ankommt?Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Jetzt wird es interessant! Auf der einen Seite brüstet sich die aTL-Gegnerschaft, dass die meisten (tötlichen) Unfälle unterhalb von 130 und auf limiterten Strecken passieren. Andererseits ist einem im Falle eines aTL die Sicherheit plötzlich nicht mehr so wichtig?Die Logik erschließt sich mir nicht. Ich bitte um Erklärungen.
MMn. kommt es dabei sehr wohl
auchauf das Auto an, denn wenn eine 1,5-1,8t Limousine z.B. am Stauende in einen RENAULT Clio II kracht, weil an dessen Steuer "geschlafen" wurde, wirst Du sehr wohl einen Unterschied zu z.B. einem AUDI A4 Avant ausmachen koennen! - Den Clio II kann man dann, je nach Restgeschindigkeit das Auffahrenden, entweder aufschneiden, um die Insassen zu retten, oder gleich "zusammen fegen", was beim A4 aber sicher glimpflicher ablaeuft, weil er mehr eigene Masse hat und stabiler aufgebaut ist.
Die Sicherheit haengt eben
leidernicht nur davon ab, ob man selbst sicher faehrt (oder zumindest von sich glaubt, es zu tun), sondern auch vom Verhalten von allen anderen VTs, worauf man aber nur hoffen, aber eben nicht bauen kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Komisch dass ich noch niemanden Pro-ATL habe sprechen hören der selber ein 200+ PS Fahrzeug sein Eigen nennen durfte 😁Hatte mal eine interessante Unterhaltung mit einem "Studentischen Piratenpartei Hampelmann mit Langen Haaren". Er hat mich auch über die Notwendigkeit des Tempolimits aufgeklärt und mich entsetzt gefragt wieso ich denn so viel Geld für ein Auto bezahle ... seiner "Erfahrung" nach wäre ich der Typische Raser auf der Autobahn der anderen seine Überlegenheit demonstrieren muss.
Dann habe ich ihn mal nach seinen "Erfahrungswerten" gefragt ... Es stellte sich raus dass er noch nie ein KFZ besessen hat. 😁 *FACEPALM*
Aber er hat schon viele KFZ
gesehen, die deutlich schneller fuhren als er per pedes/Radl/Bus unterwegs war.
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Dann habe ich ihn mal nach seinen "Erfahrungswerten" gefragt ... Es stellte sich raus dass er noch nie ein KFZ besessen hat. 😁 *FACEPALM*
Der war sowas von gut, ich hab jetzt rote Flecken vom Schenkelklopfen. Und solche Nasen wollen über uns bestimmen? Unfassbar.
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
MMn. kommt es dabei sehr wohl auch auf das Auto an, denn wenn eine 1,5-1,8t Limousine z.B. am Stauende in einen RENAULT Clio II kracht, weil an dessen Steuer "geschlafen" wurde, wirst Du sehr wohl einen Unterschied zu z.B. einem AUDI A4 Avant ausmachen koennen! - Den Clio II kann man dann, je nach Restgeschindigkeit das Auffahrenden, entweder aufschneiden, um die Insassen zu retten, oder gleich "zusammen fegen", was beim A4 aber sicher glimpflicher ablaeuft, weil er mehr eigene Masse hat und stabiler aufgebaut ist.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Vielleicht weil bei solch niedrigen Geschwindigkeiten, es eher weniger auf das Auto als auf das Fahrverhalten des Fahrers ankommt?
Die Sicherheit haengt eben leider nicht nur davon ab, ob man selbst sicher faehrt (oder zumindest von sich glaubt, es zu tun), sondern auch vom Verhalten von allen anderen VTs, worauf man aber nur hoffen, aber eben nicht bauen kann!
Bundesstraße, nach links einbiegender Renault Laguna erster Generation (1,2 Tonnen) kollidiert einem gerade überholenden Kia Opirus (1,9 Tonnen)
Ergebnis:
Kia stand mitten auf der Kreuzung, Fahrer daneben und sprach mit der Polizei.
Renault lag 5m hinter der Kreuzung demoliert im Graben. Der Hubschrauber war gerade am Landen.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Da fiel mir beim Langsamwerden, ein paar km vor dem Kreuz mit der A45 die Aufhebung aller Beschraenkungen auf, worauf ich erschrak, hoffend, dass ich keine unbemerkte Begrenzung ueberschritten habe. Mein Navi hat auch nichts gesagt, aber ich verlasse mich nicht darauf. Weiss jemand, wie lang es vor Mainhausen unbegrenzt ist?
Mach Dir mal nicht ins Hemd, gibt keine feste Begrenzung, nur die Dynamische Regelung. Und die wirst Du ja wohl gesehen haben, ist quasi unuebersehbar.
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
MMn. kommt es dabei sehr wohl auch auf das Auto an, denn wenn eine 1,5-1,8t Limousine z.B. am Stauende in einen RENAULT Clio II kracht, weil an dessen Steuer "geschlafen" wurde, wirst Du sehr wohl einen Unterschied zu z.B. einem AUDI A4 Avant ausmachen koennen! - Den Clio II kann man dann, je nach Restgeschindigkeit das Auffahrenden, entweder aufschneiden, um die Insassen zu retten, oder gleich "zusammen fegen", was beim A4 aber sicher glimpflicher ablaeuft, weil er mehr eigene Masse hat und stabiler aufgebaut ist.
Solche Argumentationen sind einfach ekelhaft! In erster Linie muss es darum gehen, Unfälle zu vermeiden. Dass man aufgrund der Fahrzeugmasse gegenüber einem kleineren Fahrzeug Vorteile sieht, spricht dafür, dass hier jemand zumindest einen Unfall billigend in Kauf nimmt.
Abgesehen davon solltet Ihr Euch mal mit dem NCAP-Crashtest beschäftigen. Da ist z.B. auch von Fußgängerschutz die Rede. Mithin sind die neuen Autos inzwischen vorn so weich gebaut, dass nach einem Unfall der Auffahrende seinen Motorraum kaum noch als solchen wiedererkennen kann (außer bei Mittel- oder Heckmotor).
Wenn, dann müsste man einen über 30 Jahre alten Mercedes mit extra versteifter Karosserie nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Jetzt wird es interessant! Auf der einen Seite brüstet sich die aTL-Gegnerschaft, dass die meisten (tötlichen) Unfälle unterhalb von 130 und auf limiterten Strecken passieren. Andererseits ist einem im Falle eines aTL die Sicherheit plötzlich nicht mehr so wichtig?Die Logik erschließt sich mir nicht. Ich bitte um Erklärungen.
Du erwartest nicht etwa im Ernst, saß ich auf solch einen Schwachsinn antworte? Um 130 sicher zu fahren langt mir ein alter Käfer und mein Hirn.
Irgendwer hat vorhin geschrieben daß er sich mit einem US Import Mustang nicht auf die deutsche AB traut.
Ja da kann ich nur sagen feig.
Der Typ ist mutig
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Komisch dass ich noch niemanden Pro-ATL habe sprechen hören der selber ein 200+ PS Fahrzeug sein Eigen nennen durfte 😁Hatte mal eine interessante Unterhaltung mit einem "Studentischen Piratenpartei Hampelmann mit Langen Haaren". Er hat mich auch über die Notwendigkeit des Tempolimits aufgeklärt und mich entsetzt gefragt wieso ich denn so viel Geld für ein Auto bezahle ... seiner "Erfahrung" nach wäre ich der Typische Raser auf der Autobahn der anderen seine Überlegenheit demonstrieren muss.
Dann habe ich ihn mal nach seinen "Erfahrungswerten" gefragt ... Es stellte sich raus dass er noch nie ein KFZ besessen hat. 😁 *FACEPALM*
Indeed Facepalm... leider ist dies unter Limitfans durchaus keine Ausnahme...
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Komisch dass ich noch niemanden Pro-ATL habe sprechen hören der selber ein 200+ PS Fahrzeug sein Eigen nennen durfte 😁
Man kann sehr gut die Proritäten im Leben anders setzen.
Ich finde es nicht komisch.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Mach Dir mal nicht ins Hemd, gibt keine feste Begrenzung, nur die Dynamische Regelung. Und die wirst Du ja wohl gesehen haben, ist quasi unuebersehbar.
ok, danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Du erwartest nicht etwa im Ernst, saß ich auf solch einen Schwachsinn antworte? Um 130 sicher zu fahren langt mir ein alter Käfer und mein Hirn.Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Jetzt wird es interessant! Auf der einen Seite brüstet sich die aTL-Gegnerschaft, dass die meisten (tötlichen) Unfälle unterhalb von 130 und auf limiterten Strecken passieren. Andererseits ist einem im Falle eines aTL die Sicherheit plötzlich nicht mehr so wichtig?Die Logik erschließt sich mir nicht. Ich bitte um Erklärungen.
Aha, es ist also Schwachsinn, dass die meisten (tötlichen) Unfälle unterhalb von 130 und auf limiterten Strecken passieren? 🙄
Erklär das mal wolf24, seiner Meinung nach werden die Unfälle - auch mit Todesfolge - durch ein aTL sogar zunehmen!
Übrigens, Einflussmöglichkeiten des Fahrers und Einfluss der anderen VT haben wir vor ca. 30 Seiten diskutiert.