Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Das Problem, daß auch ein Limit als "Mindestgeschwindigkeit" interpretiert wird ist ja nichts neues.
Trotzdem gibts limitierte Strecken.

Währen Tempolimits (gibt es ja sogar mit dem Zusatz "bei Nässe"😉 auch nur halbwegs so ausgelegt, dass man auch nur annähernd das Gefühl hätte, dass die Streckenführung das TL in den meisten Kurven nicht so recht wirklich erlaubt, da die Reifen doch schon bedenklich in der Kurve kratzen, dann wäre der Gedanke "Mindestgeschwindigkeit" nicht so häufig.

So aber ist (sofern man etwas Überlebenswille hat und pragmatisch handelt) sogar eine Überschreitung des ATL um 100% häufig noch nicht die Folge, dass man die Fahrbahn unfreiwillig verlässt.
Für den Fall von Tempo 30 allein wegen Lärmschutz hypersensibler Städter wird dies überdeutlich.

Jedoch gibts häufig Kurven mit einer 70 davor und teilweise sogar mit dem Verkehrzeichen für Kurve, die bei trockener Straße erst ab 120kmh richtig Freude machen. Und wer nicht die 120 will, der muss ja nicht. 90 reichen ja acuh....
70kmh als "Zwang" wegen einer angeblich so engen Kurve, diese in vielleicht 5% gerade für auswertige hilfreiche Warnung sollte man sehr sparsam für wirkliche schwer voraussehbare und überraschende Straßenverläufe aufsparen. Die Wirkung wäre dann ungleich größer.

Dies gilt zumindest dann, wenn man die Planung einzig unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit generiert und nicht nur Fotostellen plant.
Einigkeit dürfte darin bestehen, dass Kurven gefährlicher sind als Geraden. Häufig gilt das TL, bspw. 70kmh in der Kurve als auch in der Gerade danach. Da das Blitzen in der Kurve nicht so wirklich ohne weiteres machbar ist, wird es kaum praktiziert. (Ich habe es noch nie erlebt). Somit wird das angeblich gefährliche Tun nichtmal dort sanktioniert, wo die Gefahr am größten ist, sondern wo sie schon wieder vorbei ist.
Nämlich auf der Geraden von 100 Metern Länge zwischen 2 Kurven.

Wie kann ich denn die Emilbenachrichtigung nach hier hin abstellen?!??!

Du bekommst E-Mails:

Informationen zur Abbestellung:
Um das Thema abzubestellen, musst Du auf diesen Link klicken:
http://www.MOTOR-TALK.de/unsubscribeEmailNotificationForThread?...

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


@dodo: Von mir aus, wenn sich dafür eine Mehrheit findet. Mir ist es echt nicht wichtig, welche Geschwindigkeit festgelegt wird. Auf meinem Arbeitsweg liegen neben Ortschaften auch 70er Bereiche, meist weil mit 100 zu gefährlich. Und zwischen 2 solchen 70er Bereichen gibt es ein Stück von etwa 300 oder 400 Metern mit 100, sehr kurvig! Aber die Leute überholen da gerne mal - und oft mit Unfallfolge. 🙄

Daher empfinde ich es als unsinnig, das Stück auf 100 freizugeben. Habe mal einen Google-Maps-Ausschnitt zur besseren Vorstellung beigelegt. Man kann natürlich durch die Kurve mit 100 fahren. Man kann auch mit 110 oder 120 überholen - in beide Richtungen, nur gehört dann schon ein bisschen Können dazu, weil so sportlich den Fahrstreifen zu wechseln kann nicht jeder. Und die es halt nicht können, landen meist an der markierten Stelle.

Du musst die nicht vor sich selsbt schützen!

Doch, muss ich!

Die versauen mir meinen Feierabend! Oder hättest Du Lust, auf dem Heimweg dauernd im Stau zu stecken?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


@wolf24: das Spannende an den ganzen Prognosen und Vorhersagen und Zukunftsstudien ist ja, dass keiner weiß, ob es wirklich so eintritt 😉

Schon allein die bloße Annahme, dass eine höhere Verkehrsdichte zwangsläufig zu mehr Unfällen führen muss, betrachtet nicht alle Effekte. Wenn man z.B. auf einer Landstraße mal das Verkehrsaufkommen von 0 auf "max" KFZ je Stunde steigert, wird man feststellen, dass:

- erst die Unfallrate ansteigt, weil Überholvorgänge immer riskanter werden.
- dann die Unfallrate sinkt, weil immer seltener überhaupt Überholvorgänge möglich werden - bis hin zu Null Überholvorgänge. Spätestens dann cruisen nämlich alle PKWs gemütlich hinter den LKWs hinterher, weil Überholen einfach keinen Sinn mehr macht.
- dann die Unfallrate sicher wieder steigt, weil ungleichmäßig gefahren wird.

Daher reicht es nicht, ausschließlich den Verlagerungsverkehr zu betrachten. Man müsste vielmehr sehr detailliert schauen, auf welchen Straßen zu welcher Uhrzeit (Berufsverkehr) eine Verlagerung in welchem Ausmaß führt. Dann könnte man feststellen, ob auf bestimmten Straßen die Unfallgefahr wirklich zu- oder abnimmt.

Klassisches politisches Nichtregelungsspielchen: Man gründe einen Ausschuß, berufe eine Untersuchungskommission ein!

Und solange handle man so, wie es einem passiert und wie es der werte Herr Kohl wunderbar beherrschte:
Probleme ignorieren indem sie ausgesessen werden! 😁

Und deine netten Modelle kranken leider daran, daß ein Irrationalisismus-Generator fehlt, der bereits dann, wenn eben nicht alle, sondern nur fast alle gemütlich hinter dem LKW herzotteln und deshalb für katastrophale Überholmanöver sorgt!

Für mich reicht hier die face-validity, um die steigende Gefahr infolge Verkehrsverlagerung zu prognostizieren!

Und als konservativer (ich und konservativ 😉) Wissenschaftler lege ich dort, wo behauptet wird, daß der Nutzen größer wäre, also bei einer Veränderung unseres Systems in Richtung Limit die kritischere Prognose, den größeren Zweifel an!

Denn wir haben nun mal 2 konträre Entwicklungsmöglichkeiten:
1.) Die Prognose, daß ein aTL soviel Positives brächte, daß es sich rentiert, ein aTL einzuführen.
und
2.) Die Prognose, daß ein aTL soviel mehr Gefahren bringt, daß es Unsinn darstellen würde, ein aTL einzuführen!

Es wäre erheblich riskanter das Risiko der 2. Prognose einzugehen, denn schließlich ist jeder Tote einer zuviel!

Und die Träume vom Paradies werden regelmäßig zum Anlaß für Kreuzigungen oder Abschlachten der Ungläubigen genommen! Auch aus diesem Grunde bin ich sehr skeptisch in Bezug auf Prognose 1

Wenn ich mir manche Oberlehrer so betrachte, die nicht kapieren, wie sehr sie mit ihrem Fahrstil sich selbst UND Andere gefährden!

Was soll bitte schön denn ein aTL tatsächlich, plausibel und unter Berücksichtigung möglicher nachteiliger Effekte bringen? Dafür bitte ich erst mal um einen glaubhaften und überprüfbaren Beleg!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Tach zusammen!

Mann, hier geht's ja zu...

Fährt nicht jeder von uns gerne mal schneller oder auch langsamer? Ich habe jetzt die letzten 10 Seiten durchgelesen und stelle dabei fest, dass die meisten hier doch ziemlich egoistisch denken, egal ob Langsam- oder Schnellfahrer, wobei die letztgenannte Fraktion natürlich überwiegt - wen wundert's?! 😉

...

Willkommen im Haifischbecken von MotorTalk 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Ich bin ja noch nicht so lange hier dabei aber wenn sich von 2.1 Mio eigetragenen Usern gerade mal etwas weniger als 20.000 für diese Umfrage interessieren, dann kann das Interesse daran ja nicht allzu groß sein.

Naja, viele trauen sich nicht in den Bereich Verkehr und Sicherheit und bleiben lieber in ihrem Modell-Forum. Und noch weniger trauen sich in das Haifischbecken "Umfrage Tempolimit". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Persönlich glaube ich ja noch an eine PKW-Maut aber ein aTL in Deutschland... das kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen. Nicht mal unter Schmidt ist es damals durchgekommen und da war die Autolobby noch lange nicht so mächtig wie heute.

Unter Herrn Schmidt wurde die Richtgeschwindigkeit eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Dann kann man gleich sagen wir machen innerorts auch unbegrenzt, denn manchmal kann man eh keine 50 fahren, manchmal ist 30 eigentlich zuviel, daher soll jeder fahren was er für richtig erachtet. Obergrenze brauchen wir nicht, denn manchmal könnte man auf ner Ausfallstraße auch schneller als 50 fahren.

In der Ortschaft gibt es auch sowas wie Lärmbelästigung. Deshalb wird in einigen Städten auch eine 30 in der Nacht diskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Naja, viele trauen sich nicht in den Bereich Verkehr und Sicherheit und bleiben lieber in ihrem Modell-Forum. Und noch weniger trauen sich in das Haifischbecken "Umfrage Tempolimit". 😉

Meinst echt das da Erwachsene Leute im annonymen Internet Angst haben bei der Abstimmung eine Antwort zu waehlen? Ich denk eher das diese das absolut nicht interessiert was hier uebers TL geredet wird.   

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Das Problem, daß auch ein Limit als "Mindestgeschwindigkeit" interpretiert wird ist ja nichts neues.
Trotzdem gibts limitierte Strecken.
Währen Tempolimits (gibt es ja sogar mit dem Zusatz "bei Nässe"😉 auch nur halbwegs so ausgelegt, dass man auch nur annähernd das Gefühl hätte, dass die Streckenführung das TL in den meisten Kurven nicht so recht wirklich erlaubt, da die Reifen doch schon bedenklich in der Kurve kratzen, dann wäre der Gedanke "Mindestgeschwindigkeit" nicht so häufig.

So aber ist (sofern man etwas Überlebenswille hat und pragmatisch handelt) sogar eine Überschreitung des ATL um 100% häufig noch nicht die Folge, dass man die Fahrbahn unfreiwillig verlässt.
Für den Fall von Tempo 30 allein wegen Lärmschutz hypersensibler Städter wird dies überdeutlich.

Jedoch gibts häufig Kurven mit einer 70 davor und teilweise sogar mit dem Verkehrzeichen für Kurve, die bei trockener Straße erst ab 120kmh richtig Freude machen. Und wer nicht die 120 will, der muss ja nicht. 90 reichen ja acuh....
70kmh als "Zwang" wegen einer angeblich so engen Kurve, diese in vielleicht 5% gerade für auswertige hilfreiche Warnung sollte man sehr sparsam für wirkliche schwer voraussehbare und überraschende Straßenverläufe aufsparen. Die Wirkung wäre dann ungleich größer.

Dies gilt zumindest dann, wenn man die Planung einzig unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit generiert und nicht nur Fotostellen plant.
Einigkeit dürfte darin bestehen, dass Kurven gefährlicher sind als Geraden. Häufig gilt das TL, bspw. 70kmh in der Kurve als auch in der Gerade danach. Da das Blitzen in der Kurve nicht so wirklich ohne weiteres machbar ist, wird es kaum praktiziert. (Ich habe es noch nie erlebt). Somit wird das angeblich gefährliche Tun nichtmal dort sanktioniert, wo die Gefahr am größten ist, sondern wo sie schon wieder vorbei ist.
Nämlich auf der Geraden von 100 Metern Länge zwischen 2 Kurven.

Kann dir da zustimmen, das Tempolimit wird Inflationär gebraucht, früher gabs hier ne Kurve, da war Richtgeschwindigkeit 60 (auf der Landstraße) aber man konnte locker mit 80 durch, diese regelung empfand ich als Perfekt für Ortsunkundige z.b. Dennoch muss man nciht langsamer wenn man nciht will.

Vor ein paar jahren wurde besagte Kurve im Rahmen einer straßenerneuerung mit Leitplanken usw. Ausgestattet, und jezt ist dort ein Tempolimit von 50 km/h - Da krazt man sich schon am kopf.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Du musst die nicht vor sich selsbt schützen!

Doch, muss ich!

Die versauen mir meinen Feierabend! Oder hättest Du Lust, auf dem Heimweg dauernd im Stau zu stecken?

ja, ein Alltägliches Szenario.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Daher empfinde ich es als unsinnig, das Stück auf 100 freizugeben. Habe mal einen Google-Maps-Ausschnitt zur besseren Vorstellung beigelegt. Man kann natürlich durch die Kurve mit 100 fahren. Man kann auch mit 110 oder 120 überholen - in beide Richtungen, nur gehört dann schon ein bisschen Können dazu, weil so sportlich den Fahrstreifen zu wechseln kann nicht jeder. Und die es halt nicht können, landen meist an der markierten Stelle.
Warum soll man das Stück limitieren wenn 100 problemlos möglich sind?
Wenn jemand meint bei erlaubten 100 jemanden überholen zu müssen der 100 fährt und dann ins rudern kommt weil Streckenführung, Können und Fahrzeug keine ausreichende Überholgeschwindigkeit zulassen ist das ein persönliches Problem aber kein Grund für ein Limit unter 100km/h. Auf zweispurigen Strassen sollte nur dann zusätzlich limitiert werden wenn es Sichtverhältnisse oder Tücken der Trassenführung erfordern, aber auch nur dann wenn es nicht offensichtlich ist das 100 nicht gehen.
Würde man den Schilderwald aufs Nötigste ausforsten könnte es zwar möglich sein das Anfangs die Unfallzahlen steigen aber irgendwann lernen die Anderen auch wieder die Strasse zu lesen und brauchen keine Schilder mehr um zu merken das die Kurve nur 70 und keine 100 erlaubt.

Man kann ihn doch ausforsten: die eine Aufhebung weg, die eine 70 weg - und schon haste mit weniger Schildern die komplette Strecke beschränkt. 😉

Eine so kurze Strecke zwischen zwei 70ern auf 100 freizugeben, bringt IMHO für die Fahrzeit Null-Komma-Fast-Nix. Die Strecke ist - ich sag mal - mittelprächtig einsehbar, je nach Jahreszeit. Und wenn ich wegen so einem Idioten dann im Feierabendstau stecke, dann habe ich von der 100 auf 400 Meter wiedermal wieviel? Genau, gar nix! Da gehen im Schnitt vielleicht nur 10 km/h 😉

@Sir Donald

Und wer soll denn entscheiden, ob die Kurve 100 km/h verträgt? Ein jeder VT hat ein anderes Verhältnis zu den auftetenden Fliehkräften! Willst du 10 Fahrer verschiedenen Alters, mit unterschiedlicher Motorisierung aber gleicher Bereifung über den Parcour schicken und daraus einen Durchschnittwert "erfahren" zu lassen, der dann auf das Schild aufgemalt wird?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Und wer soll denn entscheiden, ob die Kurve 100 km/h verträgt?

Am Besten wäre es immer noch, wenn das jeder selbst entscheiden würde. Auf alle Fälle ist die derzeitige Praxis, den dümmsten anzunehmenden Trottel als Maßstab zu nehmen, nicht sinnvoll.

Perfekt wären Schilder analog der Richtgeschwindigkeit, an die man sich halten kann, aber nicht muß. Wer keine Probleme hat selbst zu denken, der fährt nach eigenen Belieben, und wer das als Zumutung empfindet, der richtet sich eben nach den Vorgaben.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Dann kann man gleich sagen wir machen innerorts auch unbegrenzt, denn manchmal kann man eh keine 50 fahren, manchmal ist 30 eigentlich zuviel, daher soll jeder fahren was er für richtig erachtet. Obergrenze brauchen wir nicht, denn manchmal könnte man auf ner Ausfallstraße auch schneller als 50 fahren.
In der Ortschaft gibt es auch sowas wie Lärmbelästigung. Deshalb wird in einigen Städten auch eine 30 in der Nacht diskutiert.

Joo und dann kurven die Spezialisten hochtourig im ersten durch die Gegend. Klasse Lärmberuhigung! Kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


ich frag mich wie das in anderen Länder funktioniert. 😛

Interessant wäre auch, ob dieses ich muß da jetzt vorbei auch ein Problem mit dem teilweise fehlenden Limit ist?
So als würde der Deutsche etwas verpassen wenn er nicht vorne ist wenn das Limit aufgehoben wird?

So daß die meisten halbwegs vergleichbaren Länder, zwar ein aTL, aber dafür höhere Unfallzahlen haben!

Man sieht ein aTL ist der Bringer! 😁

Ähnliche Themen