Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
ach legt doch nicht jedes Gramm auf die Goldwaage. 🙄
Es ist doch wohl jedem klar, daß es nicht mehr so ist wie früher(tm) als man noch Filme wechseln mußte und eben erst ab Punkten oder Fahrverbot geblitzt hat, damit der Film nicht so schnell voll war.
Das ist aber heute bei modernen Anlagen nicht mehr nötig.
@archduchess: ich glaube, wir haben uns missverstanden.
Mir ging's nicht um die Halterhaftung sondern darum, dass ich meinte, Du meintest 😉 mit drakonischen Strafen und geringeren Toleranzen die Geschwindigkeiten besser synchronisieren zu können. Dies halte ich aus o. g. Annahme heraus für eher unwahrscheinlich.
Gleichzeitig wollte ich nochmals meine Grundthese in den Raum stellen, dass GERINGE Vdiff für den Verkehrsfluss äußerst schädlich sind.
Dies ist jedenfalls meine tägliche Beobachtung auf jetzt schon limitierten Strecken "da draußen".
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Gleichzeitig wollte ich nochmals meine Grundthese in den Raum stellen, dass GERINGE Vdiff für den Verkehrsfluss äußerst schädlich sind.
Dies ist jedenfalls meine tägliche Beobachtung.
Interessante These.
Um welche Geschwindigkeiten geht es dabei und was genau beobachtest Du da täglich?
Nur mal so für mich zum besseren Verständnis. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Gleichzeitig wollte ich nochmals meine Grundthese in den Raum stellen, dass GERINGE Vdiff für den Verkehrsfluss äußerst schädlich sind.
Dies ist jedenfalls meine tägliche Beobachtung.
Kann ich nur bestätigen. Ich lasse Leute wo möglich rein in dem ich vorzugsweise auf die linke Spur wechsel (wo möglich), aber wg. nahezu gleicher v komme ich oft nicht mehr auf der rechte Spur ohne die linke Spur etwas zu bremsen (z. B. damit ich die Ausfahrt nicht verpasse). Wenn sich auf einer Autobahn mit vmax >=130km/h LKW-Fahrer an die vorgeschriebenen Abstände halten und nicht gerade zu dichter Verkehr ist, bremse ich die kaum, wenn ich zur Ausfahrt raus will, weil ich erst recht kurz vor der Ausfahrt auf die rechte Spur muss bzw. kann ohne dass ich Gefahr laufe, die Ausfahrt zu verpassen.
notting
Ähnliche Themen
und ich sage eine hohe Vdiff ist schädlich wenn viele aufgrund von "unbegrenzt" das Gefühl haben, sie hätten das Recht sich durch dichteren Verkehr durchzuschnetzeln.
Wenn sie das Gefühl nicht mehr hätten... 😉
Klar gäbs dann noch die ganz Abgebrühten, aber die gibts immer.
Dann kann man gleich sagen wir machen innerorts auch unbegrenzt, denn manchmal kann man eh keine 50 fahren, manchmal ist 30 eigentlich zuviel, daher soll jeder fahren was er für richtig erachtet. Obergrenze brauchen wir nicht, denn manchmal könnte man auf ner Ausfallstraße auch schneller als 50 fahren.
Das Problem, daß auch ein Limit als "Mindestgeschwindigkeit" interpretiert wird ist ja nichts neues.
Trotzdem gibts limitierte Strecken.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Interessante These.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Gleichzeitig wollte ich nochmals meine Grundthese in den Raum stellen, dass GERINGE Vdiff für den Verkehrsfluss äußerst schädlich sind.
Dies ist jedenfalls meine tägliche Beobachtung.
Um welche Geschwindigkeiten geht es dabei und was genau beobachtest Du da täglich?
Nur mal so für mich zum besseren Verständnis. 🙂
Das, was ich in dem Post davor geschrieben habe: Elefantenrennen, alle haengen links auch wenn rechts frei ist, vor einem faehrt einer langsam und oder beschleunigt im Nachkommabereich, überholt man ihn dann aber im Ansatz, packt ihn auf mal der "Ehrgeiz" und er fährt auch 20 "drüber", Hauptsache Du überholst nicht, links sammeln sich alle hinter einem Schleichueberholer auf Briefmarkenanstand, während noch groessere Idioten dann mit Schub rechts überholen und sich dann vorne links wieder reindruecken... to be continued 😉
Der ganz "normale" Wahnsinn eben 😉
Limit liegt beschildert bei 100 bzw. 120, gefahren wird aber alles andere 😉
ich frag mich wie das in anderen Länder funktioniert. 😛
Interessant wäre auch, ob dieses ich muß da jetzt vorbei auch ein Problem mit dem teilweise fehlenden Limit ist?
So als würde der Deutsche etwas verpassen wenn er nicht vorne ist wenn das Limit aufgehoben wird?
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Daher empfinde ich es als unsinnig, das Stück auf 100 freizugeben. Habe mal einen Google-Maps-Ausschnitt zur besseren Vorstellung beigelegt. Man kann natürlich durch die Kurve mit 100 fahren. Man kann auch mit 110 oder 120 überholen - in beide Richtungen, nur gehört dann schon ein bisschen Können dazu, weil so sportlich den Fahrstreifen zu wechseln kann nicht jeder. Und die es halt nicht können, landen meist an der markierten Stelle.
Warum soll man das Stück limitieren wenn 100 problemlos möglich sind?
Wenn jemand meint bei erlaubten 100 jemanden überholen zu müssen der 100 fährt und dann ins rudern kommt weil Streckenführung, Können und Fahrzeug keine ausreichende Überholgeschwindigkeit zulassen ist das ein persönliches Problem aber kein Grund für ein Limit unter 100km/h. Auf zweispurigen Strassen sollte nur dann zusätzlich limitiert werden wenn es Sichtverhältnisse oder Tücken der Trassenführung erfordern, aber auch nur dann wenn es nicht offensichtlich ist das 100 nicht gehen.
Würde man den Schilderwald aufs Nötigste ausforsten könnte es zwar möglich sein das Anfangs die Unfallzahlen steigen aber irgendwann lernen die Anderen auch wieder die Strasse zu lesen und brauchen keine Schilder mehr um zu merken das die Kurve nur 70 und keine 100 erlaubt.
Aber irgendwie ist es ein Zeichen der Zeit das man das komplette Leben im wahrsten Sinne des Wortes Idiotensicher machen will, was nie klappen wird da immer wenn man glaubt den dümmsten Menschen gefunden zu haben Einer auftaucht der noch Dümmer ist.😰 Die ja unendlich ist wie Einstein fand.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
und ich sage eine hohe Vdiff ist schädlich wenn viele aufgrund von "unbegrenzt" das Gefühl haben, sie hätten das Recht sich durch dichteren Verkehr durchzuschnetzeln.Wenn sie das Gefühl nicht mehr hätten... 😉
Klar gäbs dann noch die ganz Abgebrühten, aber die gibts immer.Dann kann man gleich sagen wir machen innerorts auch unbegrenzt, denn manchmal kann man eh keine 50 fahren, manchmal ist 30 eigentlich zuviel, daher soll jeder fahren was er für richtig erachtet. Obergrenze brauchen wir nicht, denn manchmal könnte man auf ner Ausfallstraße auch schneller als 50 fahren.
Das Problem, daß auch ein Limit als "Mindestgeschwindigkeit" interpretiert wird ist ja nichts neues.
Trotzdem gibts limitierte Strecken.
Ad 1:
Kann ich so nicht bestätigen. M. E. ist das "Schnetzeln" von der absoluten Geschwindigkeit völlig unabhängig.
Eher umgekehrt bewirken gerade deutliche Vdiffs mehr Aufmerksamkeit und weniger waghalsiges Spurwechselgebaren. Ab einer gewissen Hoehe nimmt das Gefaehrdungspotenzial natuerlich wieder zu, keine Frage. Aber die würde ich meiner pers. Empfindung nach deutlich oberhalb von 100km/h ansiedeln.
Ad 2:
Innenstadt ist aufgrund der vielen Kreuzungen etc. eine GANZ andere Thematik.
Es wird hier aufgrund der differenzierten Verkehrsführung nie gelingen, Spurwechsel deutlich zu reduzieren. Außerdem haben wir hier mit GANZ anderen VT zu tun: Fußgänger, Radfahrer, Dein Umkehrschluss ist daher unzulässig, wenn nicht sogar ein bisschen unsachlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
ich frag mich wie das in anderen Länder funktioniert. 😛Interessant wäre auch, ob dieses ich muß da jetzt vorbei auch ein Problem mit dem teilweise fehlenden Limit ist?
So als würde der Deutsche etwas verpassen wenn er nicht vorne ist wenn das Limit aufgehoben wird?
Das Problem hab ich dauernd, bin derzeit in Portugal. Mir wollte hier auch schon einer in den Koffernaum, sogar öfter als in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
ich frag mich wie das in anderen Länder funktioniert. 😛Interessant wäre auch, ob dieses ich muß da jetzt vorbei auch ein Problem mit dem teilweise fehlenden Limit ist?
So als würde der Deutsche etwas verpassen wenn er nicht vorne ist wenn das Limit aufgehoben wird?
Das willst Du nicht wirklich wissen oder? 😉
Also in GR macht man gerne mal ne Spur auf, wo sonst keine ist 😉
In den meisten europaeischen Laendern gibt es keine Streiterei, wenn es "nur" um 2000€ Blechschaeden geht...
Ich mag mein Auto so wie es ist und für das ewige "the gras is greener on the other side" Genoehle hab ich auch wenig Verständnis...
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Das, was ich in dem Post davor geschrieben habe: Elefantenrennen, alle haengen links auch wenn rechts frei ist, vor einem faehrt einer langsam und oder beschleunigt im Nachkommabereich, überholt man ihn dann aber im Ansatz, packt ihn auf mal der "Ehrgeiz" und er fährt auch 20 "drüber", Hauptsache Du überholst nicht, links sammeln sich alle hinter einem Schleichueberholer auf Briefmarkenanstand, während noch groessere Idioten dann mit Schub rechts überholen und sich dann vorne links wieder reindruecken... to be continued 😉
Der ganz "normale" Wahnsinn eben 😉Limit liegt beschildert bei 100 bzw. 120, gefahren wird aber alles andere 😉
Achso, ja klar, diese Situation kenne und erlebe ich ebenfalls zuhauf.
Wobei die ständige Bremserei eher daher rührt, dass die megaschlauen meinen, die Schlange rechts überholen und sich vorne wieder reinzwängen zu müssen. Würden die paar Spinner das bleiben lassen, könnten alle gleichmäßig hinter dem Elefantenrennen her fahren und müssten nicht ständig bremsen und wieder beschleunigen.
Aber das ist wohl Wunschdenken.
Die folgen halt alle dem Herdentrieb und somit ergibt sich die freie rechte Spur. Eigentlich ganz menschlich, denn jeder kann ja 90 km/h schnell fahren und denkt sich: "Warum soll nun gerade ich rüber gehen, der hinter mir kann ohnehin nicht schneller fahren."
Diese Situation ist allerdings meiner Meinung nach völlig unabhängig von einem temporären oder allgemeinen Tempolimit, deswegen hatte ich nochmal nachgefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Diese Situation ist allerdings meiner Meinung nach völlig unabhängig von einem temporären oder allgemeinen Tempolimit, deswegen hatte ich nochmal nachgefragt.
Mag sein, dass ich da zwei Erfahrungen korreliere, die nur mittelbar miteinander zu tun haben, aber meine Beobachtung ist doch die, dass auf ein und derselben Strecke sich in limitierten Abschnitten ebenjenes Gebaren signifikant häufiger zeigt.
Ist ja irgendwo auch nachvollziehbar: bei "frei" kann ja jeder mit ausreichender Vdiff überholen. Bei limitierter Strecke sind ja selbst die mit dem Willen zu ausreichender Vdiff an das Limit gebunden, überholen daher ggf. nur mit 5km/h oder treffen auf den oben beschriebenen Oberlehrer, der dann gleich aufzieht und das Überholen gänzlich vereitelt.
Daher entstehen diese Endlosschlangen links eben in unlimitierten Bereichen lange nicht so häufig wie in limitierten Bereichen, weil die Überholvorgänge einfach deutlich schneller abgschlossen sind.
Klingt durchaus plausibel aber Autofahrer sind halt Menschen mit Emotionen.
Und da wird der Schnellfahrer gerne mal als Raser deklariert, dem man Einhalt gebieten muss, weil es das eigene Ego oder was auch immer verlangt.
Aber wie soll man so etwas ändern?
Sollte man bei 3-spurigen Autobahnen auf der ganz linken Spur eine Mindestgeschwindigkeit von 180 km/h und bei 4-spurigen 220 km/h festlegen?
Wäre doch bestimmt mal lustig...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Klingt durchaus plausibel aber Autofahrer sind halt Menschen mit Emotionen.
Und da wird der Schnellfahrer gerne mal als Raser deklariert, dem man Einhalt gebieten muss, weil es das eigene Ego oder was auch immer verlangt.Aber wie soll man so etwas ändern?
Sollte man bei 3-spurigen Autobahnen auf der ganz linken Spur eine Mindestgeschwindigkeit von 180 km/h und bei 4-spurigen 220 km/h festlegen?
Wäre doch bestimmt mal lustig...😁
Das ist halt genau das Problem. Die natürliche Bequemlichkeit rät dem autofahrenden Menschen: drängel Dich einmal ganz links rüber und dann fahr Deinen Stiefel, je nach Gusto entweder mit Dauerfernlicht und 3-Ton-LKW-Fanfare oder mit Rück- und Seitenspiegelabdeckung und Ohrstöpseln 😁😁😁
Dies sind aber nur 2 Seiten derselben Medaille, hier vertreten auf der Limitierer und Rückspiegelignoriererseite von z. B. warnkb und auf der Raser- und Wegdränglerseite von z. B. matzhinrichs (von dem ich i.Ü. schon lange nichts mehr gelesen habe)
Alles andere läuft nur mit Kooperation und Koordination und ist einem ständigen subjektiven Prozess des Abwägens unterworfen, welcher naturgemäß auch im Ergebnis dann nie gleich und daher diskutabel ist. Daher GIBT es hier einfach keine "einfache" Lösung. 😁
Das aTL ist im Grunde ja auch nicht das Kernthema sondern nur die Trägerfrequenz des allgemeinen: "alle haben gefälligst sich nach MIR zu richten, wenn sie schon nicht wie ich fahren wollen oder können". 😉
Eigentlich bullshit. Dazwischen gibt es aber noch immer 😉 ein paar Vernünftige, die wie ich die limitfreie Autobahn für die demokratische Lösung eines klassischen Interessenkonfliktes halten und auf der Bahn zumindest ansatzweise 😉 auch die nötige Kompromissbereitschaft mitbringen, sich wenigstens den Willen zur Kooperation zu erhalten 😉