Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hoffentlich habe ich das mit der Halterhaftung richtig verstanden? Der Halter bekommt keine Strafe, also weder Punkte noch Fahrverbot, sondern zahlt einfach nur die "Verfahrenskosten". Da würde ich sofort meine Autos auf die Oma anmelden und sie die Verfahrenskosten zahlen lassen. Und ohne Sorge um die FE endlich Gas geben, wo immer es Spaß macht. Eine wirklich tolle Idee...😎
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Meßtechnik? wir sind im digitalen Zeitalter.Man muß nicht mehr überall Filme wechseln...
Man kann durchaus heute schon auf 6 km/h gehen auf Autobahnen als Auslösegeschwindigkeit.
Und die 1 km/h wären legitim - und natürlich 1 km/h nach Abzug der Toleranz, so blöd wie du immer alle anderen darstellst sind wir nicht. 🙄
Außerdem geht das ganze dann locker automatisiert, denn wenn der Halter nicht den Verstoß bis 16 km/h (der natürlich auch deutlich teurer werden muß) weitergibt oder zahlt, dann zahlt der Halter die Kosten des Verfahrens.
Sehr einfach.
Und vom europäischen Gerichtshof abgesegnet. Österreichmodell.
Und wie schon bei Parkverstößen in Deutschland.Und ab 16 km/h wirds dann haarig für den Halter. Da kommt dann Stufe 2 der Verfahrenskosten, denn wir befinden uns dann im Tagessatzbereich.
Stufe 3 der Verfahrenskosten, da befinden wir uns dann im Fahrverbotsbereich...
Und was ändert Deine Straforgie an der Situation?
Dann fährt der Außendienstler seine 146 (Halter=Firma zahlt), der "Normalbürger" 136 Tacho und dass, indem 60% der Aufmerksamkeit ausschließlich der Tachonadel gelten und weniger der Straße 😉und der überängstliche Sparvati, dem´s um die 200€ schade ist, wird sicherheitshalber immer lieber 120 fahren, könnte ja mal zufällig drüber kommen mit seiner Geschwindigkeit 😉
Da hast Du dasselbe Hauen und Stechen und weil keiner zu irgendeinem Zeitpunkt mal Gasgeben kann wird jeder mit derselben Borniertheit an "SEINER" Geschwindigkeit bis zur letzten Sekunde festhalten, ganz abgesehen davon, dass sich dieselben Oberlehrer dann ggf. hunderte von km gegenseitig überholen und ausbremsen, denn, was mir gerade aktuell aufgefallen ist:
ein Hauptunterschied besteht nicht nur bei der Endgeschwindigkeit sondern vor allem auch beim Beschleunigen.
Da seh ich schon den Spritsparvati, der nach der Baustelle (solls ja von beidem einige geben 😉 ) dann das Gaspedal mit leichtem Atem anhaucht und mit m/s² im Nachkommabereich beschleunigt, den Außendienstler, der beherzt seinen TDI links rauszieht und zum Überholen ansetzt und dann oberlehrerhaft doch wieder ausbeschleunigt wird, wenn Vati merkt, dass seine Ehre als Erstfahrender in Gefahr ist. Der Überholer steht dann vor der Krux, entweder über Limit zu fahren oder bis zum St.-Nimmerleinstag neben dem Vati herzugurken und die AB damit dicht zu machen.
So gehts nämlich JETZT schon oft genug in limitierten Bereichen 😉
Und es gibt kaum etwas nervigeres.
AeonFlux:
Genau.
Das wäre durchaus diskutabel.
(mal abgesehen jetzt von den Tagessätzen, die lassen wir - erstmal - weg)
Es gibt bereits die "Kostentragunspflicht des Halters im ruhenden Verkehr" in Deutschland.
Also bei Parkverstößen.
Die beträgt insgesamt 18,50 €.
Wenn wir nun sehen, daß die "normalen" Parkvergehen 5-15 € Verwarngeld kosten ist das schon eine gewisse Summe. 🙂
So sollte das sein.
Außerdem gibt es - wenn schon was härteres passiert ist - die Möglichkeit der Fahrtenbuchauflage.
Und Österreich hab ich schon erwähnt...
Es wäre in der Konstruktion legal.
Herr Lehmann:
das hast du falsch verstanden.
Es würde durchaus ermittelt, wie bisher auch.
Es ist auch jetzt schon so, daß Fahrtenbücher beschlagnahmt werden.
Wenn die Firma nicht mitarbeitet, also den Fahrer nicht nennt UND keiner gefunden wird, dann gibts "Halterhaftung", also Kostentragung der Ermittlungsarbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Meßtechnik? wir sind im digitalen Zeitalter.Man muß nicht mehr überall Filme wechseln...
Man kann durchaus heute schon auf 6 km/h gehen auf Autobahnen als Auslösegeschwindigkeit.
Und die 1 km/h wären legitim - und natürlich 1 km/h nach Abzug der Toleranz, so blöd wie du immer alle anderen darstellst sind wir nicht. 🙄
Außerdem geht das ganze dann locker automatisiert, denn wenn der Halter nicht den Verstoß bis 16 km/h (der natürlich auch deutlich teurer werden muß) weitergibt oder zahlt, dann zahlt der Halter die Kosten des Verfahrens.
Sehr einfach.
Und vom europäischen Gerichtshof abgesegnet. Österreichmodell.
Und wie schon bei Parkverstößen in Deutschland.Und ab 16 km/h wirds dann haarig für den Halter. Da kommt dann Stufe 2 der Verfahrenskosten, denn wir befinden uns dann im Tagessatzbereich.
Stufe 3 der Verfahrenskosten, da befinden wir uns dann im Fahrverbotsbereich...
Jetzt outet er sich auch noch als Klappspaten...
Digitaltechnik? Deshalb sind die Tankanzeigen auch Schätzwerte... Meine Herrn Gesangsverein. Blonder geht es nicht...
Ähnliche Themen
So auf die schnelle (muß jetzt kochen) für Herrn Alleswisser:
http://kaiserswerth-aktuell.de/.../
Zitat:
Wie funktioniert die Technik? An der Tunnelwand sind je Fahrstreifen eine digitale Kamera und ein “Black-Flash”-Blitzer montiert. In der Fahrbahn eingelassen befindet sich das Messfeld aus je drei Piezosensoren, die bei der Überfahrt eines Fahrzeuges die Signale an einen Piezovorverstärker senden. Dieser digitalisiert die Signale und ermittelt die Geschwindigkeit zweifelsfrei anhand des Weg-Zeit-Gesetzes. Bei Überschreitung des eingestellten Limits lösen der unsichtbare Blitz und die Kamera gleichzeitig aus. Die Falldaten, also Foto, Ort, Zeit, Datum und Geschwindigkeit werden dann über eine Standleitung online an das Ordnungsamt gesendet und dort ausgewertet.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Auja, alle 5 kms ne blitzkiste auf den BAB!!! Dolle Sache!!!!
Es gab oder gibt doch den ruf nach Maut auf der BAB. Da kann man ganz locker die Zeit zwischen zwei Mautstellen nehmen und es wird die Geschwindigkeitsueberschreitung auf die Maut gerechnet 😉 Schnell fahren macht dann keinen Sinn mehr wenn man vor der Mautstelle auf nen Parkplatz muss damit die Zeit stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
So auf die schnelle (muß jetzt kochen) für Herrn Alleswisser:
http://kaiserswerth-aktuell.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Zitat:
Wie funktioniert die Technik? An der Tunnelwand sind je Fahrstreifen eine digitale Kamera und ein “Black-Flash”-Blitzer montiert. In der Fahrbahn eingelassen befindet sich das Messfeld aus je drei Piezosensoren, die bei der Überfahrt eines Fahrzeuges die Signale an einen Piezovorverstärker senden. Dieser digitalisiert die Signale und ermittelt die Geschwindigkeit zweifelsfrei anhand des Weg-Zeit-Gesetzes. Bei Überschreitung des eingestellten Limits lösen der unsichtbare Blitz und die Kamera gleichzeitig aus. Die Falldaten, also Foto, Ort, Zeit, Datum und Geschwindigkeit werden dann über eine Standleitung online an das Ordnungsamt gesendet und dort ausgewertet.
Dummschwätzer. Wie soll den der Fahrer die genaue Geschwindigkeit ermitteln, wenn die Technik und das Gesetz dies nicht hergeben. Ich sags ja die ganze Zeit. Blond. Das Kopfaar ist die Fortsetzung des Strohs im Innern...
Als Buddy bist Du raus. Ich habe keine Dumpfbacken in meiner Liste. Viel Spaß auf Ignore.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Es gab oder gibt doch den ruf nach Maut auf der BAB. Da kann man ganz locker die Zeit zwischen zwei Mautstellen nehmen und es wird die Geschwindigkeitsueberschreitung auf die Maut gerechnet 😉 Schnell fahren macht dann keinen Sinn mehr wenn man vor der Mautstelle auf nen Parkplatz muss damit die Zeit stimmt.Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Auja, alle 5 kms ne blitzkiste auf den BAB!!! Dolle Sache!!!!
Klar, und bezahlt werden kann es von den Knöllchen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Klappspaten ... Dummschwätzer ... Dumpfbacken.
Ist Dir die Alte davon gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Ist Dir die Alte davon gelaufen?Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Klappspaten ... Dummschwätzer ... Dumpfbacken.
Mich k*tzt nur Dummheit an. Und die ist bei so manchem User momentan besonders sichtbar. Davon abgesehen muß ich mir keine Alte ans Bein Binden. Ich habe genug für Putze, Kleider- und Lieferservice.
Ich bin ja noch nicht so lange hier dabei aber wenn sich von 2.1 Mio eigetragenen Usern gerade mal etwas weniger als 20.000 für diese Umfrage interessieren, dann kann das Interesse daran ja nicht allzu groß sein.
Persönlich glaube ich ja noch an eine PKW-Maut aber ein aTL in Deutschland... das kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen. Nicht mal unter Schmidt ist es damals durchgekommen und da war die Autolobby noch lange nicht so mächtig wie heute.
guru, ich finde die Art und Weise schlimm, wie du wieder in dein altes Fahrwasser zurückkommst. Eine ganze Weile warst du hier abwesend: Was hat sich denn da nur angestaut in dir? Du erscheinst mir ja wie ein überkochender Suppentopf😁😁
Solltest dir vielleicht ein Forum suchen, wo du nicht den Überlegenen spielen kannst, sondern unter Deinesgleichen wandeln kannst. Also musikalisch bist du nicht, da du den Ton nicht findest!
und bei den Umgangsformen für sonstige Dienstleistungen hoffentlich auch.
Und was ist eigentlich er?
Es ist egal ob der Fahrer exakt sehen kann wie schnell er ist, es gibt immerhin noch den Toleranzabzug der meist eh nur zugunsten des Autofahrers ausfällt. Und tatsächlich stehen Bußgelder ab 1 km/h (nach Toleranzabzug euch muß man jeden Scheiß ja vorkauen) bereits im Gesetz.
Und mein Gott, wenn der Fahrer gerade kein GPS hat oder die Amis das wieder abgeschaltet haben, dann muß er sich eben an das halten was er hat - und was nicht zu schnell anzeigen darf - den Tacho.
Wenn die Strafen nur hart genug sind, dann wird das auch jeder tun...
Section Control ist eine gute Sache, nur momentan leider nicht erlaubt.
Und was die Mautbrücken alles könnten wenn sie dürften hab ich auch schonmal erwähnt...
Ich krieg keine pn mehr? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Meßtechnik? wir sind im digitalen Zeitalter.
(...)
Jetzt würde mich doch glatt interessieren, wo sich "Meßtechnik" und "digitales Zeitalter" ausschließen. Eine Erklärung anhand eines einfachen Beispieles wäre hilfreich, z.B.: wie bekomme ich eine (ggf. digitale) Anlage zur Geschwindigkeitsmessung und Beweisbilderstellung dazu, nach Deaktivierung aller messtechnischen Einrichtungen noch ihre Aufgabe zu erfüllen?
Im Übrigen sollte nach nun über 110.000 Beiträgen der letzte begriffen haben, daß aTl ein Schmarrn ist... 😁