Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Na und? Wenn Du so ähnlich rumfährst, wie ich, dann ist doch okay. Und im Falle eines aTL musste dann halt früher losfahren oder später ankommen. Wäre in den Vereinigten Staaten z.B. auch nicht anders.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ach ja und trotz enorm vieler Staus und Umleitungen habe ich dank keinem Limit auf vd. Teilabschnitten, insgesamt auf der Strecke KL / Norden kurz vor HH rund 45 Minuten herausgefahren. Gesamtschnitt knapp 120 km.
Damit war die Kueche eben noch nicht kalt als wir ankamen!Falls Du doch nicht so rumfahren solltest oder so einem Typen begegnen solltest, der mit der Freiheit nicht umgehen kann, dann haste im Falle eines Unfalles plötzlich ganz viel Zeit 😉 - oder Deine Verwandten einen Todesfall mehr. 🙁
Schön, daß wir beide prima fahren! 😁
Nur zeigt mir meine Erfahrung aus rund 2,7 Millionen KM und jetzt auch wieder diese 600 KM BAB, daß es auf limitierten Bahnen kein bisschen sicherer zugeht, nein nicht nur kein bisschen sicherer, sondern häufig, ab einer bestimmten Verkehrsdichte, zugeht, wie in nem Autoscooter!
Übrigens fuhr ich, entgegen nem IE-Routervorschlag, der mich statt die A 7 bis Soltau und dort über die Bundesstraße, nach Lüneburg. Zwar deutlich länger, aber deutlich schneller! Bei nem Limit und gleicher Verkehrsdichte, wäre ich klar die kürzere Strecke über BS, Uelzen hoch nach Lüneburg gedüst. Eine kleine Verifizierung der Verlagerungsannahme!
Wohlgemerkt, es brauchen längst nicht alle ihre alten Strecken durch die kürzeren Verlagerungsstrecken zu ersetzen:
"Bereits dann, wenn auch nur 5 % von den Autobahnen runter, auf die gefährlicheren Straßen drauf, gehen, haben wir nach, für mich nachvollziehbaren Rechnungen wahrscheinlich um die 300 Verkehrstote mehr! (Quellen ADAC, Quelle indirekt und ohne Zahlen genannt, weil nicht ins Limitiererkonzept passend, Zängl:"Rasen im Treibhaus!"😉
Aber auch ohne 5 % weniger Fahrzeuge auf den Autobahnen, werden wir dort, bei einem aTL mit zusätzlichen Staus, weil z.B. Phänomen Stau aus dem Nichts (Schreckenberg), weil Pseudosicherheit eigenes Anpassungsverhalten downgradet, weil sich der Trend noch weniger Regeln zu befolgen, weil steigende Verkehrsdichte, irrationale Verhaltensmuster ansteigen lässt, fördert und weil ganz einfach ca. 3 Generationen lang (a 18 Jahre) Fahrer mit Fahrern die max. 130 kennengelernt haben, ne wunderschön chaotische Menge produzieren.
Hinzu kommen die Fahrer, die bisher klug genug waren nicht auf die BAB zu fahren, aus den Bundes- und Landstraßen gekrochen, wenn sie dann mal zu Gerti in 20 Ausfahrten weiter fahren wollen. Denn ab atl ist ja die Sicherheit ausgebrochen, weil man ja nichts selbst machen muss, um sicherer zu fahren! 😛
Heute zwingt die Notwendigkeit sich eben auch mit Fahrern mit hohen Geschwindigkeiten auseinanderzusetzen, zu entsprechendem Lernen, zu entsprechendem Anpassungsverhalten! Und solange die alten Schnellfahrer noch da sind, werden sie immer wieder gewohnheitsmäßig, weil Menschen halt Gewohnheitstiere sind, ihren alten Stil pflegen und die ab aTL-Generation, wird denen in die Quere fahren!
Woher ich hellsehen gelernt habe? Nun, da wo es jeder lernen kann, der ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, auf der Straße, im Beruf und in den Prognosen, die zu erstellen, Alltag nicht nur in der Krankenbehandlung ist.
Und beim Fahren, nun ohne antizipatorisches Fahren würde nicht ein einziger Fahrer mehr als 100 000 KM auf der Autobahn überleben! Und statt antizipatorisch könntest du auch ganz einfach vorausschauend, vorauskalkulierend fahren sagen! Und je weniger jemand vorausschauend fahren muss, weil ja keine Notwendigkeit sein "Bordradar" auf weit zu schalten mehr besteht, desto unsicherer, desto weniger vorausschauend wird gefahren!
Ein aTL sorgt eben nicht für mehr Sicherheit, sondern produziert nur die Illusion von mehr Sicherheit!
Und das ist der große Unterschied zum angurten, zum ABS, ESP, zu besseren Knutschzonen usw.
Nur
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
ich sach ja, 90 für alle. Damit schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe. Dann können die in in sogenannten "Fachkreisen" bekannten Cruiser cruisen bis sie schwarz sind und wir "cruisen" mit. Dann aber bitte auch 50 auf der Landstraße und 20 innerorts. Sonst passt das alles irgendwie nicht zusammen.
Ne, ne 90 bringt nix! Da muss 75 her und ansonsten das Pferdekutschentempo!
Ach ja im London des Pferdekutschenzeitalters gab es mehr tödliche Unfälle pro Jahr, als auf den Highways anno 1970.
(Zitiert aus ner Vorlesung zum Thema Mobilität und Sicherheit)
Also Dodo net so schnell, sonst wird das nix mit dem Cruisen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Falls Du doch nicht so rumfahren solltest oder so einem Typen begegnen solltest, der mit der Freiheit nicht umgehen kann, dann haste im Falle eines Unfalles plötzlich ganz viel Zeit 😉 - oder Deine Verwandten einen Todesfall mehr. 🙁
Also mein Fahrstil hat schon nachweislich Menschenleben gerettet! (Notarztfahrer, während Studium). Deiner auch?
@wolf24: das Spannende an den ganzen Prognosen und Vorhersagen und Zukunftsstudien ist ja, dass keiner weiß, ob es wirklich so eintritt 😉
Schon allein die bloße Annahme, dass eine höhere Verkehrsdichte zwangsläufig zu mehr Unfällen führen muss, betrachtet nicht alle Effekte. Wenn man z.B. auf einer Landstraße mal das Verkehrsaufkommen von 0 auf "max" KFZ je Stunde steigert, wird man feststellen, dass:
- erst die Unfallrate ansteigt, weil Überholvorgänge immer riskanter werden.
- dann die Unfallrate sinkt, weil immer seltener überhaupt Überholvorgänge möglich werden - bis hin zu Null Überholvorgänge. Spätestens dann cruisen nämlich alle PKWs gemütlich hinter den LKWs hinterher, weil Überholen einfach keinen Sinn mehr macht.
- dann die Unfallrate sicher wieder steigt, weil ungleichmäßig gefahren wird.
Daher reicht es nicht, ausschließlich den Verlagerungsverkehr zu betrachten. Man müsste vielmehr sehr detailliert schauen, auf welchen Straßen zu welcher Uhrzeit (Berufsverkehr) eine Verlagerung in welchem Ausmaß führt. Dann könnte man feststellen, ob auf bestimmten Straßen die Unfallgefahr wirklich zu- oder abnimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also mein Fahrstil hat schon nachweislich Menschenleben gerettet! (Notarztfahrer, während Studium). Deiner auch?Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Falls Du doch nicht so rumfahren solltest oder so einem Typen begegnen solltest, der mit der Freiheit nicht umgehen kann, dann haste im Falle eines Unfalles plötzlich ganz viel Zeit 😉 - oder Deine Verwandten einen Todesfall mehr. 🙁
Nein, es können ja nicht alle das selbe machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... Und solange die alten Schnellfahrer noch da sind, werden sie immer wieder gewohnheitsmäßig, weil Menschen halt Gewohnheitstiere sind, ihren alten Stil pflegen ...
Na dann hoffen wir mal, dass Du Den Fahrstil ohne Notarztwagen und Blaulicht nicht aus der Gewohnheit heraus mal wieder anwendest. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Also, warum steigt die Zustimmung für ein Limit hier im Forum seit 2010 stetig an?
Ausgerechnet in diesem Autoforum hier?
Was soll Dein Gequake denn aussagen?! 🙄
Es sind immer noch mehr als 4 von 5 dagegen!!!!!!
Das ist ja wohl ziemlich eindeutig!
Nochmal zum aufschreiben und ins Gehirn meißeln:
Euch zwingt absolut keiner schneller als ihr es euch zutraut zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und beim Fahren, nun ohne antizipatorisches Fahren würde nicht ein einziger Fahrer mehr als 100 000 KM auf der Autobahn überleben! Und statt antizipatorisch könntest du auch ganz einfach vorausschauend, vorauskalkulierend fahren sagen! Und je weniger jemand vorausschauend fahren muss, weil ja keine Notwendigkeit sein "Bordradar" auf weit zu schalten mehr besteht, desto unsicherer, desto weniger vorausschauend wird gefahren!
Hm, vielleicht meinst Du eher, dass die Leute bei niedrigeren Geschwindigkeiten reaktionsträger unterwegs sind? Das ist jedenfalls ein Effekt, den ich bei mir festgestellt habe, logische Folge:
Wenn ich gemütlich dahin kullere und dann auch leger am Steuer abhänge, vergrößere ich meinen Sicherheitsabstand, um mehr Reaktionszeit zu haben. 🙂
Wenn ich zügig rumfahre, dann sitze ich ganz anders da, beide Hände an das Lenkrad - fahrschul-like auf 10 vor 2 Uhr und ich bin auch deutlich konzentrierter. Dann gibts auch keinen Small-Talk mit dem Beifahrer oder via Telefon(FSE-sowieso).
Unabhängig vom aktuellen Fahrstil: Immer mal die Gemütsverfassung checken! Mit schnellen Blickwechseln und Zwinkern merke ich recht einfach, ob meine Konzentrationsfähigkeit oben auf ist oder ob ich bald einschlafen werde (Bildänderung wird etwas träger wahrgenommen und ich fühle es auch). Und es gibt auch einen Unterschied zwischen "Ich bin müde" und "Konzentration am Tiefpunkt und kurz vorm Sekundenschlaf". Das gehört für mich zum vorausschauenden Fahren mit dazu, genauso wie der Kauf vernünftiger Reifen oder das Checken der Belechtung. Okay, Licht checke ich auch nicht vor jeder Fahrt, aber schon mindestens einmal im Monat und die eingeschalteten Scheinwerfer spiegeln sich bei stehendem Verkehr immer sehr schön im Metallic-Lack des Vordermanns - gecheckt. 😉
Wenn man im Dunkeln sieht, wie viele Fahrzeuge mit falscher bzw. ausgefallener Beleuchtung rumfahren, dann weiß man auch, mit welcher Aufmerksamkeit die Leute durch die Gegend fahren. Mein Nachbar z.B. parkt vorwärts in die Garage ein und muss eigentlich an der Wand deutlich sehen, dass der eine Scheinwerfer ausgefallen ist und ich denke noch bei mir, "Sagste es ihm? Er wird es ja wohl selbst wissen. Ach egal, schaden kann es nicht." Er war völlig überrascht - ja nahezu entsetzt und musste es sofort prüfen, als ich ihn drauf hinwies. 🙄
Nur irgendwie finde ich die Argumentation schräg: "Nur weil die Leute mit langsamerem Fahren nicht klar kommen könnten, müssen wir sie schnell fahren lassen." Was machen diese Leute wohl, wenn es verkehrsbedingt einfach nicht schneller geht? Müssen dann alle sich gegenseitig Platz machen, damit alle wieder schneller fahren können? Freitag Nachmittag FFM-A5-A4-Richtung Erfurt (zumindest vor 14 Jahren) - ein Kraus: mal 60, mal 120, mal kurz Stillstand, aber gleich wieder weiter - die ganze Zeit. Da war nix mit frei fahren. Und trotzdem kannste nicht einfach einschlafen, da musste eben raus auf den nächsten Parkplatz! Fertig. Es gibt keinen Grund, am Steuer einzuschlafen.
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Was soll Dein Gequake denn aussagen?! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Also, warum steigt die Zustimmung für ein Limit hier im Forum seit 2010 stetig an?
Ausgerechnet in diesem Autoforum hier?Es sind immer noch mehr als 4 von 5 dagegen!!!!!!
Das ist ja wohl ziemlich eindeutig!Nochmal zum aufschreiben und ins Gehirn meißeln:
Euch zwingt absolut keiner schneller als ihr es euch zutraut zu fahren.
Er ist Politiker. Da wird die positive Differenz als Erfolg gefeiert. 😁
Oder eigentlich feiert der sehr gute Politiker jedes Ergebnis als Erfolg für sich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
@dodo: Von mir aus, wenn sich dafür eine Mehrheit findet. Mir ist es echt nicht wichtig, welche Geschwindigkeit festgelegt wird. Auf meinem Arbeitsweg liegen neben Ortschaften auch 70er Bereiche, meist weil mit 100 zu gefährlich. Und zwischen 2 solchen 70er Bereichen gibt es ein Stück von etwa 300 oder 400 Metern mit 100, sehr kurvig! Aber die Leute überholen da gerne mal - und oft mit Unfallfolge. 🙄Daher empfinde ich es als unsinnig, das Stück auf 100 freizugeben. Habe mal einen Google-Maps-Ausschnitt zur besseren Vorstellung beigelegt. Man kann natürlich durch die Kurve mit 100 fahren. Man kann auch mit 110 oder 120 überholen - in beide Richtungen, nur gehört dann schon ein bisschen Können dazu, weil so sportlich den Fahrstreifen zu wechseln kann nicht jeder. Und die es halt nicht können, landen meist an der markierten Stelle.
Du musst die nicht vor sich selsbt schützen!
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Nochmal zum aufschreiben und ins Gehirn meißeln:
Euch zwingt absolut keiner schneller als ihr es euch zutraut zu fahren.
In den metallblock bekommste nichts reingemeißelt 😁
KOmme gerade vom Feiern und möchte nur kurz einwerfen was mir wiederfahren ist solange es noch Frisch ist.
Ich fuhr mit 100km/h auf der Landstraße und Abblendlicht, weil gegenverkehr kam. Laut einigen hier würde ich angeblich ein Hindernis schon ab 60km/h nicht mehr sehen und Reagieren können.
Als ich Plötzlich eine unbeleuchtete Ape (Das gabs schonmal!) vor mir sah die sich mit ca. 20km/h bewegte. Was ist passiert? NIX!
Ich hab gebremst und damit hat sich das Thema erledigt, es war ja nichtmal eine vollbremsung nötig.
Viele hier machen aus Autofahren echt Raketenwissenschafft... das ist echt keine so große sache wie viele behaupten, und ich muss sagen, je mehr erfahrung ich mit dem Strassenverkehr mache, desto unsinniger kommt mir ein aTL vor.
@TouriEF: Mit dem "Platz da" idioten wirst du auch mit aTL noch zu kämpfen haben, wenn das aTL 130 ist dann gibts immernoch die:
Strich-130-Fahrer
+10km/h-gehen-immer-Fahrer
OWI (+20km/h)-fahrer
So die OWI-fahrer bedrngen weiterhin die 130 fahrer und es ändert sich absolut nix
hatten wir doch schon.
Lösung:
Wir blitzen ab sofort ab +1, nicht erst ab + 16 oder Punkten auf der AB.
Und wir machens teurer. Ab +16 könnten wir mit Tagessätzen arbeiten.
Zusätzlich führen wir eine "Halterhaftung" ein.
Wie schon die Kostentragungspflicht im ruhenden Verkehr.
Der Verstoß selbst wird dem Halter dabei nicht in Rechnung gestellt, nur das nicht Wissen (wollen - oder können, der sollte sich untersuchen lassen oder ein Fahrtenbuch führen) wird mit den Kosten des Verfahrens geahndet.
Gern auch in 3 Stufen, wobei schon Stufe 1 dreistellig sein sollte.
Ist legal, hat der europäische Gerichtshof für die österreichische Variante bestätigt. 😁
Und tada, das Problem wird auch abnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
hatten wir doch schon.
Lösung:
Wir blitzen ab sofort ab +1, nicht erst ab + 16 oder Punkten auf der AB.Und wir machens teurer. Ab +16 könnten wir mit Tagessätzen arbeiten.
Zusätzlich führen wir eine "Halterhaftung" ein.
Wie schon die Kostentragungspflicht im ruhenden Verkehr.
Der Verstoß selbst wird dem Halter dabei nicht in Rechnung gestellt, nur das nicht Wissen (wollen - oder können, der sollte sich untersuchen lassen oder ein Fahrtenbuch führen) wird mit den Kosten des Verfahrens geahndet.
Gern auch in 3 Stufen, wobei schon Stufe 1 dreistellig sein sollte.Ist legal, hat der europäische Gerichtshof für die österreichische Variante bestätigt. 😁
Und tada, das Problem wird auch abnehmen.
Daß Du nicht ganz Knusper bist und von der Materie nicht mal einen Schimmer von Ahnung hast, beweist Du gerade wieder. Weder von Messtechnik, Tachovoreilung, etc. eine blasse Ahnung. Aber beim Aufreißen der Klappe ganz vorne mit dabei...
Herr! Schick Hirn. Nicht viel, aber SCHNELL!!!
Tach zusammen!
Mann, hier geht's ja zu...
Fährt nicht jeder von uns gerne mal schneller oder auch langsamer? Ich habe jetzt die letzten 10 Seiten durchgelesen und stelle dabei fest, dass die meisten hier doch ziemlich egoistisch denken, egal ob Langsam- oder Schnellfahrer, wobei die letztgenannte Fraktion natürlich überwiegt - wen wundert's?! 😉
Es gibt halt Leute, die können sicher und entspannt schnell fahren, weil sie viel Fahrpraxis und noch dazu das richtige Auto unterm Hintern haben.
Andere sind froh, wenn sie 50 Kilometer Autobahn heil überstehen und machen 3 Kreuze im Kalender, wenn sie am Ziel angekommen sind.
Unsere Autobahnen sind nunmal die besten und sichersten der Welt und die Deutschen haben gelernt, dass man auch schneller als 120 km/h fahren kann. Die Holländer und Skandinavier versuchen es zwar im Urlaub immer mal wieder aber spätestens nach 10 Kilometern mit 200 gibt der Meister im dicken Volvo dann doch auf und wechselt mit Schweißperlen auf der Stirn nach rechts. 😁
Ich persönlich fände ein aTL jetzt auch nicht so wirklich toll, weil ich halt gerne auch mal 220 fahre, wenn mir danach ist und es die Verkehrsverhältnisse zulassen aber ich würde mich daran gewöhnen ohne die Lust am Autofahren zu verlieren.
Meßtechnik? wir sind im digitalen Zeitalter.
Man muß nicht mehr überall Filme wechseln...
Man kann durchaus heute schon auf 6 km/h gehen auf Autobahnen als Auslösegeschwindigkeit.
Und die 1 km/h wären legitim - und natürlich 1 km/h nach Abzug der Toleranz, so blöd wie du immer alle anderen darstellst sind wir nicht. 🙄
Außerdem geht das ganze dann locker automatisiert, denn wenn der Halter nicht den Verstoß bis 16 km/h (der natürlich auch deutlich teurer werden muß) weitergibt oder zahlt, dann zahlt der Halter die Kosten des Verfahrens.
Sehr einfach.
Und vom europäischen Gerichtshof abgesegnet. Österreichmodell.
Und wie schon bei Parkverstößen in Deutschland.
Und ab 16 km/h wirds dann haarig für den Halter. Da kommt dann Stufe 2 der Verfahrenskosten, denn wir befinden uns dann im Tagessatzbereich.
Stufe 3 der Verfahrenskosten, da befinden wir uns dann im Fahrverbotsbereich...