Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Geschwindigkeit ist nicht DIE URSACHE sondern ein  begleitendes Merkmal!
Tut mir leid, in dem simplen Fall, dass man eine Kurve mit Geschwindigkeit x km/h durchfahren kann, bei (x+10) km/h aufgrund mangelnder Haftung aber rausfliegt, verstehe ich diese pauschale Aussage einfach nicht.

Hilf mir mal. Wieso ist in dem Fall nicht die Geschwindigkeit der Grund für den Abflug, sondern nur ein völlig harmloses "begleitendes Merkmal"?

Und bitte hänge nicht irgendeine Studie mit 124 Seiten an, sondern erkläre bitte mit Deinen eigenen Worten, wie bei dem simplen Unfall, den ich beschreiben würde mit "Fahrer fuhr zu schnell durch die Kurve und flog deshalb raus", die (nicht angepasste) Geschwindigkeit nicht die Hauptursache sein kann. Keine anderen Verkehrsteilnehmer und keine Tiere etc. beteiligt.

Du bist also zu faul zum selber die dir genannte Quelle zu lesen oder meinst, meine Sachkunde abklopfen zu müssen!

Also dann mal für Dich:
Der Fahrer entscheidet sich die Kurve, entsprechend seiner Meinung, wie schnell er diese Kurve nehmen könnte und dafür die Kurve mit der Geschwindigkeit X zu nehmen. Zu diesem Zeitpunkt hat er die Vorstellung, daß er damit die Kurve sicher nehmen könnte. Denn wäre er der Meinung, daß zu schnell unterwegs würde er wohl rechtzeitig und im Anblick der Kurve langsamer machen!

Nun ist er in der Kurve, der Grip reicht nicht, weil der Fahrer meinte die Kosten für neue Schlappen zugunsten seines Kennwood Aufklebers oder zur Bezahlung der KFZ-Steuer /-Versicherung sparen zu können oder weil er die Kurve falsch angeschnitten hat oder seiner Beifahrerin imponieren wollte oder warum auch immer! Er fliegt raus.
Ein Mediziner könnte jetzt den Winkel des Vorderfusses der kurz vor dem Abflug bestand messen und sagen:Joo, bei dem Winkel muss sich der Fuß verkrampfen und deshalb fliegt er raus.
Ein Physiker die herrschenden pyhsikalischen Bedingungen berechnen und schließlich feststellen, daß die Zentrifugal- und Zentripedalkräfte eine unheilige Allianz eingingen. Usw. usf.

So und jetzt ganz einfach für Dich, falls du nicht verstehst, was ich bisher sagen wollte, ein Satz:

Das Konstrukt des begleitenden Merkmals geht sinnvoller- und praktischerweise, entsprechender wissenschaftlicher Erkenntnisse eben von Alltags- plus Professional Driver davon aus, daß Fahrer angesichts ihrer Wahrnehmung der gegebenen Situation sich entscheiden, so und nicht anderst zu fahren.

Da nun bei Unfällen Geschwindigkeit immer vorhanden ist und auch unser Beispielfahrer 2 Jahre lang, allerdings mit immer den alten Schlappen die Kurve mit der Geschwindigkeit X ohne Unfall durchgekommen ist, war bislang diese Geschwindigkeit nicht Ursache, denn schließlich ist er ja nicht rausgeflogen.

Eine immer vorhandene Ursache, nämlich Geschwindigkeit oder Bewegung ist jedoch wertlos und erklärt alles und vor allem NICHTS!

Sondern seine Fehleinschätzung, daß die Reifen ihren alten Grip behalten würden oder eben andere Fehleinschätzungen, zu der wir aber den Typen befragen müssten, statt ihm einfach "zu schnell" oder gar die absolute Geschwindigkeit als Ursache zu unterstellen!

Und noch kürzer: Die Geschwindigkeit ist nicht Ursache, sondern Folge von Entscheidungen!

Und wie du auf die Idee kommst, daß Geschwindigkeit, egal ob nun Ursache oder Wirkung, harmlos sei, verträgt sich weder mit den Aussagen der Verkehrsforscher, noch der Limitierer, noch mit meiner Aussage.

Wenn wir für ein Problem eine Lösung suchen, sollten wir nicht deinen Fehler machen, Pseudolösungen, die nichts erklären, zu konzipieren, sondern uns etwas mehr Mühe machen, als so wie du, banale Nichtserklärer anzupreisen und alles, was du nicht verstehst, in Frage zu stellen!

Zufrieden mein Lieber?🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


nicht zwingend, ich hab oft genug die Autobahn für mich allein, Fernlicht setze ich trotzdem nicht ein, bin mir bis heute nicht 100% sicher, wirklich nicht den Gegenverkehr trotz Mittelleitplanke zu stören

Nagut noch einer ohne fahrpraxis.

Natuerlich blendest du den gegenverkehr trotz mittelleitplanke. Und zwar massiv.
Und ob du es tust oder nicht wird man dir mitteilen, sei dir gewiss. (falls du es mal vergisst, auszumachen.)

Ansonsten beneide ich dich, ich bin selten allein unterwegs, aber wenn dann ist die chance auf keinen gegenverkehr auch sehr gross.

Ich kann dir nur raten das fernlicht bei jeder gelegenheit an zu machen die sich bietet, da darfst du nicht faul sein. Leider sind die gegelnheiten heute rar, das stimmt.

Es ist uebrigens so das licht das beschraenkende kriterium ist auf der AB. Ich fahre mit autos die herkoemliches licht haben langsamer als welche mit modernem licht. Tortz aller tricks (vorrausfahrende) macht sich das beim tempo bemerkbar. Aber weil das so ist weiss ich auch das bremswege innerhalb von ablendlichtkegel in den seltesten faellen auf der AB noetig sind, fast nie.

3L

Ich hab nur Flugpraxis, wie alle hier 😁

Klar sollte auch sein, je gerader die Autobahn ist, desto weniger Auto´s brauch ich um nicht allein zu sein, umgekehrt auf einer kurvigen Strecke bin ich schneller "allein" und kann zudem schlechter einschätzen was mein Fernlicht macht, aber wie du sagst, moderne Lichttechnik, das Xenon reicht mir, Fernlicht ist eigentlich nur zur Lichthupe zu gebrauchen, das reicht auch eigentlich aus um mal kurz vorauszuleuchten, wo kein Auto ist wird auch keins mehr kommen...

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Und bitte hänge nicht irgendeine Studie mit 124 Seiten an, sondern erkläre bitte mit Deinen eigenen Worten, wie bei dem simplen Unfall, den ich beschreiben würde mit "Fahrer fuhr zu schnell durch die Kurve und flog deshalb raus", die (nicht angepasste) Geschwindigkeit nicht die Hauptursache sein kann. Keine anderen Verkehrsteilnehmer und keine Tiere etc. beteiligt.
Das bekomme ich auch hin. Man fährt aus zwei gründen zu schnell in die Kurve:
1. Man will den Grenzbereich ausloten
2. Man hat sich vertan/verschätzt/...
Man kann hier sofort erkennen, daß es sich um eine Wirkung, aber nicht die Ursache handelt.

Denn Dein Satz: "Fahrer fuhr zu schnell durch die Kurve und flog deshalb raus"
Lautet korrekt: "Fahrer unterschätzte die Kurve und flog deshalb wegen zu hoher Geschwindigkeit raus".
Oder auch das ist möglich: "Fahrer schenkte zweien am Straßenrand pimpernden Affen die Aufmerksamkeit und flog deshalb wegen zu hoher Geschwindigkeit raus".

Nie die Ursache mit der Wirkung verwechseln. 😉

Guru, du hast es mal wieder einfacher als ich gesagt! 😁 Genauso ist es!

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Wie kommt dann sowas zustande was ich bereits verlinkt habe und was DieDicke verlinkt hat?

Und hier nochmal mein Lieblingsbeispiel.
Geht übrigens um nen LKW, also nicht sooo schnell für das Licht. 😉

Bitte Bitte bitte gesamt durchlesen was dort geschrieben wurde.

http://dejure.org/.../rechtsprechung?...

Vor allem der Schluß kennzeichnet das Problem das hier die wenigsten wahrhaben wollen:

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Zitat:

Es entspricht wohl der Praxis auf den Autobahnen, dass die meisten Fahrer nicht auf Sicht fahren und auf Grund von fehlenden abstrakt festgelegten Höchstgeschwindigkeiten deswegen nicht belangt werden, so dass hier durchaus von einer Erfolgshaftung des Angeklagten die Rede sein kann. An seiner Strafbarkeit ändert sich daran aber nichts.

Bitte strenge dich mehr an, wir hatten das alles bereits erklaert.

Ein unbeleuchtetes auto ist nicht so finster und klein wie ein schwein. Das reflektiert.

Ein schwein koenntest du eventuell nicht mehr erbremsen das ist oke. (will man natuerlich nicht)

Wenn du schneller faehrst als dein lichtkegel und bremsweg es ermoeglichen und verkehr vor dir ist, wie meinst du koennte das auto vor dir (und das vor dem und so weiter) durch das hinderniss druchgefahren sein?

Das gibt's nicht.

Selbst wenn am rand was steht siehst du das anhand der bremslichter der anderen schon auf grosse distanz, lange bevor du es selbst sehen kannst. Da ist im auto sogar zeit drueber sich zu unterhalten und zu raten was "da vorne" sein koennte, weil alle bremsen. Viele wechseln sogar die spur wenn ein fahrzeug auf dem pannenstreifen steht.

Deine fragestellung zeigt das du neu bist und lernen solltest statt (besserwisserisch) zu kritisieren.

3L

Ähnliche Themen

Und bevor jetzt einer schreibt "Risiko gibts immer, es kann mir nen Ziegelstein auf den Kopf fallen" - wie üblich wenn ich das Beispiel gebracht hatte...

Es gibt einen Unterschied ob ich vorsätzlich schneller fahre als mein Licht oder ob mir ein Ziegelstein auf den Kopf fällt für den ich nichts kann.
Und wer den nicht sieht, dem ist nicht zu helfen.

Wenn man wenigstens nur sich selbst gefährden würde.

@TouriEF
wegen Fahrtenbuch.
Nunja es ist höchstrichterlich entschieden.
Man gibt im Fahrtenbuch nur bekannt wem das Fahrzeug überlassen wurde.

Das gleiche wäre bei einer Auskunftspflicht auch der Fall.
Nur könnte man die Gebühren und Kosten des Verfahrens dann den Halter zahlen lassen. Nicht den Verstoß selbst!
In Österreich gibt es so eine Konstruktion.
Und die wurde sogar vom europäischen Gerichtshof bestätigt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nagut noch einer ohne fahrpraxis.

Natuerlich blendest du den gegenverkehr trotz mittelleitplanke. Und zwar massiv.
Und ob du es tust oder nicht wird man dir mitteilen, sei dir gewiss. (falls du es mal vergisst, auszumachen.)

Ansonsten beneide ich dich, ich bin selten allein unterwegs, aber wenn dann ist die chance auf keinen gegenverkehr auch sehr gross.

Ich kann dir nur raten das fernlicht bei jeder gelegenheit an zu machen die sich bietet, da darfst du nicht faul sein. Leider sind die gegelnheiten heute rar, das stimmt.

Es ist uebrigens so das licht das beschraenkende kriterium ist auf der AB. Ich fahre mit autos die herkoemliches licht haben langsamer als welche mit modernem licht. Tortz aller tricks (vorrausfahrende) macht sich das beim tempo bemerkbar. Aber weil das so ist weiss ich auch das bremswege innerhalb von ablendlichtkegel in den seltesten faellen auf der AB noetig sind, fast nie.

3L

Ich hab nur Flugpraxis, wie alle hier 😁

Klar sollte auch sein, je gerader die Autobahn ist, desto weniger Auto´s brauch ich um nicht allein zu sein, umgekehrt auf einer kurvigen Strecke bin ich schneller "allein" und kann zudem schlechter einschätzen was mein Fernlicht macht, aber wie du sagst, moderne Lichttechnik, das Xenon reicht mir, Fernlicht ist eigentlich nur zur Lichthupe zu gebrauchen, das reicht auch eigentlich aus um mal kurz vorauszuleuchten, wo kein Auto ist wird auch keins mehr kommen...

Ich habe auch nur xenon, aber das passt sich an und leuchtet je tempo alles bestens aus.

Du solltest fernlicht nutzen, wenn es moeglich ist, das ist keineswegs nur "fuer lichthupe" 🙂

Ich fahre aber ab und an auch mietwagen, oder hatte bis letztes jahr noch einen 1er mit "gelben licht". Das merkt man wirklich deutlich und kann dann besser verstehen das der ein oder andere mit seinem hobel nachts lieber langsam faehrt.

3L

Meins passt sich auch an, ab 140km/h "Autobahnlicht" wo er sich etwas höher stellt,.

Ich bin nicht neu. 😰
Und ich hab dir schon gesagt, daß ich mich durchaus auskenne.

Und erklär mir jetzt endlich die Urteile - vor allem das letzte.
In dem Fall hättest du natürlich sofort gesehen, daß da ein Auto lag?
Die Geschwindigkeit war auch nicht sehr hoch, immerhin wars ein LKW.

Also, was ist passiert?

Ansonsten wars das, du willst es einfach nicht kapieren. Ich glaube du hast keinerlei Erfahrung was passieren kann. Und keine Vorstellung von Sichtweiten und Bremswegen. DU bist neu.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Irrtum! Gibt es eben deshalb nicht, weil ein Unfall, als nichtvorhersagbares, zufälliges und nicht absichtliches Geschehnis definiert ist!

Und jeder der mal nen Unfall hatte, weiß, daß es für seinen Fall im Nachhinein, keine wirkliche Erklärung gibt, weil er ja in bester ABsicht handelte.

Nein, so war das auch nicht gemeint - außer geisteskranken verursacht niemand absichtlich Unfälle.
Viele Dinge werden aber nicht bestmöglich gehandhabt oder nicht gemacht.
beim Ausscheren nicht zu blinken gehört M.E. zu den bewußt nicht gemachten Dingen. Der Schulterblick gehört auch nicht zum Standardrepertoire vieler. Nicht angepaßtes Tempo bei stärkerem Regen oder zweifelhaften Verkehrslagen gehört auch zu bewußtem Handeln.

Sicher, man kann auch mal etwas wirklich übersehen, z.B. wegen einer dicken A-Säule. Aber die Wahrscheinlichkeit von Unfällen sinkt extrem wenn man bestmöglich Auto fährt.
Wohlmöglich dürfte es keine Vollkaskoversicherungen geben damit sich manche leute etwas mehr anstrengen😕

Joo und wir sind uns doch einig, daß wir bestmöglichst fahren! Oder?

Nur kann keiner ausschließen, daß eine Situation falsch antizipiert, falsch vorausberechnet oder falsch kalkuliert, sprich falsch wahrgenommen wird und wir eben erst hinterher schlauer sind!

Und wir wissen auch, daß es leider Leute gibt, die meinen man bräuchte nicht an seinen fahrerischen Qualitäten arbeiten und schleifen, weil ja alles "so sicher", "so einfach" ist.

Da ist der Aussendienstler statt dort zu fahren, wo er fährt, in Gedanken beim nächsten Kunden, der andere pennt ein, weil ihm die permanent 80 hypostressen und der nächste findet den gailen Heckspoiler wichtiger, wie seine Glatzköpfe usw.

Leider sind wir nun mal alle immer erst hinterher schlauer! Und das lässt sich eben nun mal nicht verhindern oder vermeiden!

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Und bevor jetzt einer schreibt "Risiko gibts immer, es kann mir nen Ziegelstein auf den Kopf fallen" - wie üblich wenn ich das Beispiel gebracht hatte...

Es gibt einen Unterschied ob ich vorsätzlich schneller fahre als mein Licht oder ob mir ein Ziegelstein auf den Kopf fällt für den ich nichts kann.
Und wer den nicht sieht, dem ist nicht zu helfen.

Wenn man wenigstens nur sich selbst gefährden würde.

@TouriEF
wegen Fahrtenbuch.
Nunja es ist höchstrichterlich entschieden.
Man gibt im Fahrtenbuch nur bekannt wem das Fahrzeug überlassen wurde.

Das gleiche wäre bei einer Auskunftspflicht auch der Fall.
Nur könnte man die Gebühren und Kosten des Verfahrens dann den Halter zahlen lassen. Nicht den Verstoß selbst!
In Österreich gibt es so eine Konstruktion.
Und die wurde sogar vom europäischen Gerichtshof bestätigt. 😉

Es reicht doch, wenn Du schon jeden anderen gefährdest...

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Nein, so war das auch nicht gemeint - außer geisteskranken verursacht niemand absichtlich Unfälle.
Viele Dinge werden aber nicht bestmöglich gehandhabt oder nicht gemacht.
beim Ausscheren nicht zu blinken gehört M.E. zu den bewußt nicht gemachten Dingen. Der Schulterblick gehört auch nicht zum Standardrepertoire vieler. Nicht angepaßtes Tempo bei stärkerem Regen oder zweifelhaften Verkehrslagen gehört auch zu bewußtem Handeln.

Sicher, man kann auch mal etwas wirklich übersehen, z.B. wegen einer dicken A-Säule. Aber die Wahrscheinlichkeit von Unfällen sinkt extrem wenn man bestmöglich Auto fährt.
Wohlmöglich dürfte es keine Vollkaskoversicherungen geben damit sich manche leute etwas mehr anstrengen😕

Joo und wir sind uns doch einig, daß wir bestmöglichst fahren! Oder?

Nur kann keiner ausschließen, daß eine Situation falsch antizipiert, falsch vorausberechnet oder falsch kalkuliert, sprich falsch wahrgenommen wird und wir eben erst hinterher schlauer sind!

Und wir wissen auch, daß es leider Leute gibt, die meinen man bräuchte nicht an seinen fahrerischen Qualitäten arbeiten und schleifen, weil ja alles "so sicher", "so einfach" ist.

Da ist der Aussendienstler statt dort zu fahren, wo er fährt, in Gedanken beim nächsten Kunden, der andere pennt ein, weil ihm die permanent 80 hypostressen und der nächste findet den gailen Heckspoiler wichtiger, wie seine Glatzköpfe usw.

Leider sind wir nun mal alle immer erst hinterher schlauer! Und das lässt sich eben nun mal nicht verhindern oder vermeiden!

Oder wie sfchon Konfuze sagte:

Ein Fehler ist nur dann ein Fehler, wenn er mehr als einmal begangen wurde. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Du sagst es doch selbst mit Satz 1.
Die Ursache mag sein was sie Will. Das aus diesem Fehlferhaltende ist die Wirkung, also die überhöhte Geschwindigkeit.

Du hast anscheinend meinen

Beitrag

nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit gelesen. Sonst wäre Dir aufgefallen, dass die von Dir genannten Gründe nicht zwangsläufig zum Unfall führen müssen, also auch nicht als Grund herhalten können.

Außerdem erklärst Du nur die Geschwindigkeit innerhalb der Argumentationskette: "Weil {Ausreden, Ausflüchte, Märchen, tut mir leid, Oma krank}, war ich leider zu schnell." Das taugt evtl. für die Beamten bei der Geschwindigkeitskontrolle, dass sie ihr Repertoir an unsinnigen Begründungen für Geschwindigkeitsüberschreitungen bereichern können. Aber es beschreibt nicht die Geschwindigkeit als Begleiterscheinung.

Zumindest verstehe ich darunter in etwa sowas: Auffahrunfall z.B. wegen Unaufmerksamkeit und aufgrund der Geschwindigkeiten und Abstände wird das vordere Auto auf das nächste Auto davor geschoben. Dann würde ich sagen, ja, in dem Fall sind Geschwindigkeiten und Abstände Begleitumstände, die zur physikalisch bedingten Kettenreaktion führten. Unfallursache bleibt in dem Fall aber die Unaufmerksamkeit, denn mit der nötigen Aufmerksamkeit wäre es gar nicht zum ersten Auffahren gekommen und damit nicht zur Kettenreaktion.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Was mir Negativ aufgefallen ist, sind die vielen Ausländer, welche zbs die A9 als Rennstrecke missbrauchen, egal, ob Beschränkung, oder nicht !
Das ist ja genau das, was ich meine - nicht speziell Ausländer - allgemein. Es gibt einfach Leute, die mit dem fehlenden Limit nicht umgehen können! Und die fahren auch anscheinend so schnell, dass sie das plötzlich auftauchende 120-Zeichen wohl übersehen - oder so. Jedenfalls bleibt eben bei einigen der Fuß auf dem Gaspedal.

Letztens erst wieder einer in so einer Fernsehsendung: Er ist selbst Rennfahrer ...

Ja, ja, du glaubst dem Prekariats-TV? Kopfschüttelsmiley!

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ich bin nicht neu. 😰
Und ich hab dir schon gesagt, daß ich mich durchaus auskenne.

Und erklär mir jetzt endlich die Urteile - vor allem das letzte.
In dem Fall hättest du natürlich sofort gesehen, daß da ein Auto lag?
Die Geschwindigkeit war auch nicht sehr hoch, immerhin wars ein LKW.

Also, was ist passiert?

Ansonsten wars das, du willst es einfach nicht kapieren. Ich glaube du hast keinerlei Erfahrung was passieren kann. Und keine Vorstellung von Sichtweiten und Bremswegen. DU bist neu.

Schön, daß DU stur draufhältst. Ich weiche da auch aus. Dafür hat man nämlich ein ABS. Bremsen UND Ausweichen gleichzeitig. Und eine 15m lange Wildsau hab ich jetzt eigentlich noch nicht gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Zumindest verstehe ich darunter ...

Und da haben wir das Grundproblem. Dein Verständnis ist nicht kongruent mit der Wissenschaft. Komisch. 1000 Forscher liegen falsch damit Du Amateur richtig liegst...

Das ist nicht die Frage nach der Henne und dem Ei, das das Ei übrigens um Jahrmillionen für sich entschieden hat, sondern die Frage, was der Verursacher und was die Wirkung ist.

Oder um es einfach auszudrücken. Die Geschwindigkeit war zu hoch, weil der Fahrer...

Ich würde jetzt nicht von Dir eine Kausalitätsfolge definieren lassen. Das geht ganz mächtig in die Hose...

Ähnliche Themen