Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


....
Im Umkehrschwung wäre es auch durchaus sinnvoll wenn auf Straßen mit Gegenverkehr Tempo 80 gelten würde denn hier sterben die leute verhältnismäßig viel.
Warum 80, warum nicht 60?
Die logig deiner argumentation wuerde genauso 40 begruenden, auf der AB dann 80.
Wir haben jetzt eine sehr sicherere situation, natuerlich nicht perfekt, sondern nur nahezu. Pefekt sind deine vorschlaege aber auch nicht. Wie rechnest du das aus um auf diese zahlen zu kommen?

3L

Ausgerechnet habe ich das auch nicht. Es wird immer ein Kompromß zwischen Mobilität und Sicherheit sein.

Häufig ist es aber so daß im Sinne des schnelleren Fortkommens überproportional riskiert wird. Das merkt man besonders an Bundestraßen mit wechselseitiger Überholspur. Dort wird besonders häufig das Limit beträchtlich überschritten, die Folgen sind ebenfalls beträchtlich. Ein Beispiel ist die B40 in Hessen bei Neudorf. Allerdings nur bis zum lückenschluß der A66 der ja aus den genannten gründen geschlossen akzeptiert wird.

Generell kann man sagen, die Bereitschaft langsamer zu fahren um prinzipiell das Risiko zu senken ist nicht sehr groß. Auf ABs ist das wegen der niedrigen Unfallzahlen ja einigermaßen nachvollziehbar, aber auf anderen Straßen weniger.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Warum 80, warum nicht 60?
Die logig deiner argumentation wuerde genauso 40 begruenden, auf der AB dann 80.
Wir haben jetzt eine sehr sicherere situation, natuerlich nicht perfekt, sondern nur nahezu. Pefekt sind deine vorschlaege aber auch nicht. Wie rechnest du das aus um auf diese zahlen zu kommen?

3L

Ausgerechnet habe ich das auch nicht. Es wird immer ein Kompromß zwischen Mobilität und Sicherheit sein.
Häufig ist es aber so daß im Sinne des schnelleren Fortkommens überproportional riskiert wird. Das merkt man besonders an Bundestraßen mit wechselseitiger Überholspur. Dort wird besonders häufig das Limit beträchtlich überschritten, die Folgen sind ebenfalls beträchtlich. Ein Beispiel ist die B40 in Hessen bei Neudorf. Allerdings nur bis zum lückenschluß der A66 der ja aus den genannten gründen geschlossen akzeptiert wird.
Generell kann man sagen, die Bereitschaft langsamer zu fahren um prinzipiell das Risiko zu senken ist nicht sehr groß. Auf ABs ist das wegen der niedrigen Unfallzahlen ja einigermaßen nachvollziehbar, aber auf anderen Straßen weniger.

Aber wir haben doch schon einen guten kompromiss.

Wenn wir dir jetzt folgen kommt in 5 jahren wieder einer mit den gleichen argumenten wie du und wir haben tempo 40.

Du musst nach vorne denken nicht bremsen.
Nummer eins ist die umstellung auf zweckgebundene gebuehren.
Nummer zwei ist der ausbau der stassen im sinne von sicherer+schneller.
Das geht ganz einfach, das rettet auch mehr als ein bremsen jemals retten koennte.
Und es macht viel mehr spass, ist gerechter,
motiviert die leute und verbessert bestimmt sogar die suizidrate, die eh das viel groessere problem ist, nebenbei gesagt.

3L

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Warum 80, warum nicht 60?
Die logig deiner argumentation wuerde genauso 40 begruenden, auf der AB dann 80.
Wir haben jetzt eine sehr sicherere situation, natuerlich nicht perfekt, sondern nur nahezu. Pefekt sind deine vorschlaege aber auch nicht. Wie rechnest du das aus um auf diese zahlen zu kommen?

3L

Ausgerechnet habe ich das auch nicht. Es wird immer ein Kompromß zwischen Mobilität und Sicherheit sein.

Dieser Kompromiß möge aber bitte nicht nach

bester

übelster Gutmenschen/Schwarzseher und Berufsbedenträgerart auf einem derart niedrigem Geschwindigkeitsniveau liegen, dass er auch noch so realitätsferne, seltene Unfallszenarien miteinschliesst...🙄

Ein gewisses Maß an Eigenverantwortung und Anspruch an die (Fahr)fertigkeiten darf an den mündigen Verkehrsteilnehmer nun schon noch gestellt werden... Und ja dabei geht man ein gewisses Risiko ein, aber dieses gehört als potentieller Kollateralschaden zu einem "normalen" selbstbestimmten Leben dazu!

Diese zunehmende (Lebens)risikoparanoia (in vielen gesellschaftlichen Bereichen) ist m. E. ein Zeichen einer zunehmenden Degeneration diverser Bevölkerungsteile in den Industrienationen, allen voran im sich entwickelnden (Öko)sozialistenponyhof Deutschland...🙄

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Diese zunehmende (Lebens)risikoparanoia (in vielen gesellschaftlichen Bereichen) ist m. E. ein Zeichen einer zunehmenden Degeneration diverser Bevölkerungsteile in den Industrienationen, allen voran im sich entwickelnden (Öko)sozialistenponyhof Deutschland...🙄

Kommt so ein gequirlter Mist dabei heraus wenn man sich Ohren, Mund und Nase zuhält, ganz schnell um sich selbst dreht und zwischendurch ganz oft mit dem Kopf gegen die Türzarge springt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Diese zunehmende (Lebens)risikoparanoia (in vielen gesellschaftlichen Bereichen) ist m. E. ein Zeichen einer zunehmenden Degeneration diverser Bevölkerungsteile in den Industrienationen, allen voran im sich entwickelnden (Öko)sozialistenponyhof Deutschland...🙄
Kommt so ein gequirlter Mist dabei heraus wenn man sich Ohren, Mund und Nase zuhält, ganz schnell um sich selbst dreht und zwischendurch ganz oft mit dem Kopf gegen die Türzarge springt?

Wie? Er hat doch vollkommen recht. Schade, dass es den Daumen nach unten nicht mehr gibt, meiner waere Dir gewiss.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Kommt so ein gequirlter Mist dabei heraus wenn man sich Ohren, Mund und Nase zuhält, ganz schnell um sich selbst dreht und zwischendurch ganz oft mit dem Kopf gegen die Türzarge springt?

Wie? Er hat doch vollkommen recht. Schade, dass es den Daumen nach unten nicht mehr gibt, meiner waere Dir gewiss.

Das X weiss sich offenbar nicht mehr zu helfen und poebelt wild rum.

Schade fuer die forenkultur und fast schon ne bimmel wert.

3L

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Wie? Er hat doch vollkommen recht.

Selbst wenn in dieser "Aussage" ein Körnchen Wahrheit stecken sollte, so wird das durch die übliche Aneinanderreihung sinnentleerter Worthülsen mehr als aufgehoben 😉

Stullenandi macht nichts Anderes, als pausenlos dieselben pauschalen Propagandaphrasen der "bürgerlichen Mitte" (😁😁) zu dreschen. Das ist auch völlig in Ordnung so...

Mich interessiert einfach nur, wie er das bewerkstelligt und stets so unglaublich dämliche Wortkreationen hervorbringt. Daher wollte ich mal nachfragen, vielleicht kann man was lernen...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Wie? Er hat doch vollkommen recht.
Selbst wenn in dieser "Aussage" ein Körnchen Wahrheit stecken sollte, so wird das durch die übliche Aneinanderreihung sinnentleerter Worthülsen mehr als aufgehoben 😉

Stullenandi macht nichts Anderes, als pausenlos dieselben pauschalen Propagandaphrasen der "bürgerlichen Mitte" (😁😁) zu dreschen. Das ist auch völlig in Ordnung so...

Mich interessiert einfach nur, wie er das bewerkstelligt und stets so unglaublich dämliche Wortkreationen hervorbringt. Daher wollte ich mal nachfragen, vielleicht kann man was lernen...

Du koenntest lesen lernen, dann anstand und dann wie man texte zitiert.

Nicht die getroffenen aussagen sind absurd, sondern allein dein zitat und deine bemerkung.

Und wie immer fuehrt der flame zu weiteren flames und spam und schadet der forenkultur.

3L

Edit: und da gibt dir noch einer einen gruenen daumen - unglaublich auf welches niveau die neider fallen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Du musst nach vorne denken nicht bremsen.
Nummer eins ist die umstellung auf zweckgebundene gebuehren.
Nummer zwei ist der ausbau der stassen im sinne von sicherer+schneller.
Das geht ganz einfach, das rettet auch mehr als ein bremsen jemals retten koennte.
Und es macht viel mehr spass, ist gerechter,
motiviert die leute und verbessert bestimmt sogar die suizidrate, die eh das viel groessere problem ist, nebenbei gesagt.

Deine zweckgebundenen Gebühren wirst Du nie bekommen. Oder anders gesagt: Die Autofahrer werden immer zahlen müssen. Die Tatsache ansich, dass jemand mit dem Auto durch die Gegend fährt, bedeutet doch, dass er mehr hat, als jemand, der sich gar kein Auto leisten kann.

Daher ist die Denke, "Kraftfahrer zahlen nur ihre Infrastruktur zum Fahren, sonst nix." verdammt unsozial. Wenn Du zuviel zahlst, dann kannst Du das selbst ändern! Ersetze Deinen BMW einfach durch ein Erdgas- oder LPG-fahrzeug und schon zahlst Du deutlich weniger Steuern an den Staat und Du hast Deine Steuergerechtigkeit. 🙂

Zitat:

aus wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesteuergesetz_%28Deutschland%29)


Vergleich der Energiesteuersätze 2007 in DeutschlandIm Folgenden sind alle Angaben in Cent:
  • Benzin (Schwefelgehalt kleiner/gleich 10 mg/dm³): 65,45 ct/l (etwa 7,3 ct/kWh)
  • Diesel bzw. Gasöl (Schwefelgehalt kleiner/gleich 10 mg/dm³): 47,04 ct/l (etwa 4,7 ct/kWh)
  • unvermischtes Flüssiggas (LPG) als Kraftstoff: 16,6 ct/kg (etwa 8,96 ct/l, oder 1,29 ct/kWh)
  • Erdgas (CNG) als Kraftstoff: 18,03 ct/kg (etwa 1,39 ct/kWh)
  • Schweres Heizöl: 13,00 ct/kg (etwa 1,19 ct/kWh)

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Wie sind denn nun die Zahlen auf den unlimitierten Strecken, bzw. auf den limitierten. Wie viele Unfälle , Tote und Verletzte ? Ich bin gerade nicht fündig geworden.
Auch wenn man die Zahlen hat, sind sie nicht vergleichbar.

Denn limitierte Strecken sind ja wohl deshalb limitiert, da sie von Haus aus unfallträchtiger sind und/oder ein größeres Gefährdungspotential (Verkehrsdichte, Anzahl der Spuren, Standstreifen, Modellierung der Strecke, etc.) besitzen. Daher wäre es ein Vergleich von Apfel und Birne.

Ja das ist mir soweit klar. Meine Gedanken gehen aber einen Schritt weiter.

Wenn die Zahlen für die unlimitierten Strecken negativer sein sollten als für die schon bereits limitierten unfallträchtigen Strecken, würde das heißen, das die unlimitierten Strecken durch eine Limitierung ins positive rutschen würden, wie es ja bereits schon bei den limitierten geschehen ist. Das war ja der Grund der Limitierung.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wenn die Zahlen für die unlimitierten Strecken negativer sein sollten als für die schon bereits limitierten unfallträchtigen Strecken, würde das heißen, das die unlimitierten Strecken durch eine Limitierung ins positive rutschen würden, wie es ja bereits schon bei den limitierten geschehen ist. Das war ja der Grund der Limitierung.

Meinst Du, die sind alle erst durch die Unfallzahlen limitiert worden? Man kann ja auch aufgrund der Streckencharakteristik ein Risikopotenzial abschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Was soll der Schmarrn? Oben schreiben Sie, es gibt keine Zahlen, unten fordern Sie diese ein!?!?

Mit welcher Gewissheit können Sie nun behaupten es ergäbe sich kein erhöhtes Risiko oberhalb der Richtgeschwindigkeit?

Und kommen Sie mir nicht mit, ich hab doch nichts nachzuweisen, ich will doch nichts ändern.

Die Vehemenz, mit der Sie hier die "große Freiheit der unlimitierten Bahn" verteidigen zeigt doch, dass der Zeitpunk kommen wird, an dem auch Sie glaubhaft darlegen müssen warum ein aTL angeblich keine Sicherheitsvorteile bringen wird. Spätestens nämlich dann, wenn die Diskussion auf europäischer Ebene stattfindet und/oder entsprechende Gesetzesvorlagen ernsthaft eingebracht werden.

Auf europaeischer ebene wird es bestenfalls eine neiddiskussion geben koennen,
3L

Lt. meiner hier schon geposteten Neidtheorie ist ein Neid von 130 auf 250 unwahrscheinlicher als der Neid von 210 auf 250. Und derjenige der 210 fahren kann wird wohl kaum auf 130 bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wenn die Zahlen für die unlimitierten Strecken negativer sein sollten als für die schon bereits limitierten unfallträchtigen Strecken, würde das heißen, das die unlimitierten Strecken durch eine Limitierung ins positive rutschen würden, wie es ja bereits schon bei den limitierten geschehen ist. Das war ja der Grund der Limitierung.
Meinst Du, die sind alle erst durch die Unfallzahlen limitiert worden? Man kann ja auch aufgrund der Streckencharakteristik ein Risikopotenzial abschätzen.

Ich kenne zumindestens eine Strecke. Das ist doch schon mal ein Anfang.🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Du musst nach vorne denken nicht bremsen.
Nummer eins ist die umstellung auf zweckgebundene gebuehren.
Nummer zwei ist der ausbau der stassen im sinne von sicherer+schneller.
Das geht ganz einfach, das rettet auch mehr als ein bremsen jemals retten koennte.
Und es macht viel mehr spass, ist gerechter,
motiviert die leute und verbessert bestimmt sogar die suizidrate, die eh das viel groessere problem ist, nebenbei gesagt.
Deine zweckgebundenen Gebühren wirst Du nie bekommen.

abwarten, zumindest ist es ein ziel,

wie jede gerechte sache ein ziel ist.

Zitat:

Oder anders gesagt: Die Autofahrer werden immer zahlen müssen. Die Tatsache ansich, dass jemand mit dem Auto durch die Gegend fährt, bedeutet doch, dass er mehr hat, als jemand, der sich gar kein Auto leisten kann.

Das ist unerheblich, derjenige der sich kein auto leisten kann muss zwar leiden und ist ein mensch (faktisch) zweiter klasse, aber er zahlt so natuerlich auch keine ungerechten steuern.

Was ist mit denen die sich ein auto leisten koennen? Warum die ueber den tisch ziehen? Warum sollte der klein (oder auch besserverdiener) gleicher gehaltsstufe so unterschiedlich versteuert werden zur finanzierung allgemeiner staatlicher aufgaben? Nur weil der eine auto faehrt, der andere fliegt, oder noch schlimmer bahn faehrt.

Das ist sozial ungerecht und gehoert geaendert.

Zitat:

Daher ist die Denke, "Kraftfahrer zahlen nur ihre Infrastruktur zum Fahren, sonst nix."

und sonst die gleichen steuer wie der nichtkraftfahrer, oder andere buerger. (das ist bekanntlich nicht nix 🙂 )

Zitat:

verdammt unsozial.

das muesstest du begruenden warum gerechter unsozial sein sollte.

Zitat:

Wenn Du zuviel zahlst, dann kannst Du das selbst ändern! Ersetze Deinen BMW einfach durch ein Erdgas- oder LPG-fahrzeug und schon zahlst Du deutlich weniger Steuern an den Staat und Du hast Deine Steuergerechtigkeit. 🙂

Ertens wuerde das nur erleichterung verschaffen und nicht gerechtigkeit herstellen. Vom prinzip schon nicht. Weiterhin ist mit den verguenstigungen nicht langfristig zu rechnen und dritten verwirfft das nicht die viel bessere idee mit der gebuehrenfinanzierung. Wenn man gas aus irgendwelchen gruenden den vorzug geben moechte kann man das dann immernoch - kein problem.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Auf europaeischer ebene wird es bestenfalls eine neiddiskussion geben koennen,
3L

Lt. meiner hier schon geposteten Neidtheorie ist ein Neid von 130 auf 250 unwahrscheinlicher als der Neid von 210 auf 250. Und derjenige der 210 fahren kann wird wohl kaum auf 130 bestehen.

Deine "neidtheorie" habe ich widersprochen zum einen, zum zweiten wie bezieht sich das jetzt auf europaeer die ungern ihre fehler zugeben werden (und auch ungern ihren neid einraeumen werden) ?

Diese anderen laender werden auf jahrzehnte hinaus unseren standart nicht haben koennen, selbst dann nicht wenn sie heute mit dem ausbau beginnen, wozu sie aber eh kein geld haben. Vielleicht mit ausnahme von oesterreich und schweiz.

Mit diesen leuten sollten wir NICHT ueber unser limit sprechen, das gibt keinen sinn.

3L

Ähnliche Themen