Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja das ist mir soweit klar. Meine Gedanken gehen aber einen Schritt weiter.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Auch wenn man die Zahlen hat, sind sie nicht vergleichbar.
Denn limitierte Strecken sind ja wohl deshalb limitiert, da sie von Haus aus unfallträchtiger sind und/oder ein größeres Gefährdungspotential (Verkehrsdichte, Anzahl der Spuren, Standstreifen, Modellierung der Strecke, etc.) besitzen. Daher wäre es ein Vergleich von Apfel und Birne.
Wenn die Zahlen für die unlimitierten Strecken negativer sein sollten als für die schon bereits limitierten unfallträchtigen Strecken, würde das heißen, das die unlimitierten Strecken durch eine Limitierung ins positive rutschen würden, wie es ja bereits schon bei den limitierten geschehen ist. Das war ja der Grund der Limitierung.
Aepfel mit birnen kann man vergleichen, oder nicht. In jedem fall ist in keinem der wurm, das kann man uebergreifend sagen.
Um zustaende zu verbessern muessen wir das strassennetz ausbauen, das ist das alles.
Ganz einfach,
finanziert sich alleine,
macht die leute schneller,
sicherer,
hilft der umwelt,
unterstuetzt die wirtschafltiche entwicklung in hohen masse.
Ich denke das ist so einfach und klar da braucht man ueber bremsen, rueckschritt und limit garnicht mehr nachdenken.
3L
Straßenausbau für wen denn noch? Man rechnet lt. gestriger TV-Sendung mit einem Rückgang der deutschen Bevölkerung in den nächsten 50 Jahren von derzeit knapp 82 Mill. auf dann 65 Millionen. Dann werden 20 % weniger VT das Straßennetz von heute zur Verfügung stehen. Das wird dann doch genügen!! Die Senioren werden zudem überproportional zunehmen, die dann auch mit einem aTL leben können😁
Die Mehrheit der Bürger wird wohl nur Projekte absegnen, die Sinn machen, finanzierbar sind und nicht nur dem Wohl des Autofahrers dienen. Was sagen wohl die Piraten zum Thema AUTO und ZUKUNFT? Auch bei den Freien Wählern geht m. E. die Strömung nicht unbedingt pro automobil!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Straßenausbau für wen denn noch?
Für den Transit-Verkehr. Deutschland ist in Europa das Transitland Nr. 1.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Deine "neidtheorie" habe ich widersprochen ....
3L
Das macht sie aber auch nicht falsch.
Ich selbst bin immer mein bestes Beispiel, ich kann sie nachvollziehen. Sonst würde ich sie nicht posten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das macht sie aber auch nicht falsch.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Deine "neidtheorie" habe ich widersprochen ....
3L
lies es doch mal. 🙂
es macht sie schon falsch, aber vorallem sind deine annahmen nicht uebertragbar auf eine europaeische diskussion auf europapalarments ebende. Dort wird es genau so passieren wie ich es beschrieben habe, deswegen lassen wir das besser.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
lies es doch mal. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das macht sie aber auch nicht falsch.
es macht sie schon falsch, aber vorallem sind deine annahmen nicht uebertragbar auf eine europaeische diskussion auf europapalarments ebende. Dort wird es genau so passieren wie ich es beschrieben habe, deswegen lassen wir das besser.3L
OK, sorry, der Neid war diesmal etwas anders gelagert. War mein "Fehler".
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Straßenausbau für wen denn noch? Man rechnet lt. gestriger TV-Sendung mit einem Rückgang der deutschen Bevölkerung in den nächsten 50 Jahren von derzeit knapp 82 Mill. auf dann 65 Millionen. Dann werden 20 % weniger VT das Straßennetz von heute zur Verfügung stehen. Das wird dann doch genügen!! Die Senioren werden zudem überproportional zunehmen, die dann auch mit einem aTL leben können😁
Der verkehr nimmt zu und somit steigen die gefahren, ein ausbau loest alle probleme aufs feinste.
Kennst ja meine ellenlange liste mit den vorteilen.
Sinkende bevoekerungszahlen sind ein vorbild fuer die welt.
Die beste loesung fuer fast alle probleme die wir global haben. Vermutlich auch die einzige.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Für den Transit-Verkehr. Deutschland ist in Europa das Transitland Nr. 1.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Straßenausbau für wen denn noch?
Uebrigens noch ein grund fuer eine steuerreform.
Keine extra steuer mehr auf auto/treibstoff.
Gebuehrenfinanzierte strassen.
Bedeutet auslaender fair an den kosten zu beteiligen was deutschland nochmals stark entlastet.
Mit dem geld koennte man die sicherheit auf den park und rastplaetzen verbessern und vieles andere auch verbessern. Und das bei fallenden kosten fuer den autofahrer.
3L
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Straßenausbau für wen denn noch? Man rechnet lt. gestriger TV-Sendung mit einem Rückgang der deutschen Bevölkerung in den nächsten 50 Jahren von derzeit knapp 82 Mill. auf dann 65 Millionen. Dann werden 20 % weniger VT das Straßennetz von heute zur Verfügung stehen. Das wird dann doch genügen!! Die Senioren werden zudem überproportional zunehmen, die dann auch mit einem aTL leben können😁
Die Mehrheit der Bürger wird wohl nur Projekte absegnen, die Sinn machen, finanzierbar sind und nicht nur dem Wohl des Autofahrers dienen. Was sagen wohl die Piraten zum Thema AUTO und ZUKUNFT? Auch bei den Freien Wählern geht m. E. die Strömung nicht unbedingt pro automobil!
Sinkende Bevölkerungszahlen hast du aber in ganz Europa.
Ausser Frankreich.
Aber und das ist jetzt nicht rassistisch gemeint.
Die Zahl der Muslmannen steigt stark.
Leider ist global von Bevölkerungsreduzierung sehr wenig zu sehen.
Also europaweit (auch mit Russland) starke Bevölkerungsreduzierung.
Inder, Chinesen, Afrikaner und Asiaten geben aber beim Bevölkerungswachstum leider weiter Vollgas🙄
@3L
Immer wieder dieselbe CD, die du auflegst (Textbaustein?). Das erinnert mich irgendwie an die FDP: Mehr Netto vom Brutto - jeden Tag dieselbe Leier, bis einem das Essen aus dem Gesicht gefallen ist. Es wird langsam langweilig, deine posts zu lesen.
Schau dir doch einmal auf einer entsprechenden Deutschlandkarte unser Straßennetz an: Willst du das unbedingt noch mehr verdichten? Die Hauptrouten werden ausgebaut auf Kosten der Steuerzahler und der Transitverkehr bedankt sich nicht einmal dafür😁 Es ist ja nicht nur ein Sträßchen, das neu angelegt wird: Es sind Schneisen, die in die Natur geschlagen werden. Ob das so erstrebenswert ist? Übrigens habe ich das Wort NATUR in deinen Beiträgen noch nicht gelesen😉
Sinkende Bevölkerungszahlen mögen in Indien erstrebenswert sein, in entwickelten Ländern stellen sie eher ein Problem dar - und keinen Lösungsansatz.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ausgerechnet habe ich das auch nicht. Es wird immer ein Kompromß zwischen Mobilität und Sicherheit sein.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Warum 80, warum nicht 60?
Die logig deiner argumentation wuerde genauso 40 begruenden, auf der AB dann 80.
Wir haben jetzt eine sehr sicherere situation, natuerlich nicht perfekt, sondern nur nahezu. Pefekt sind deine vorschlaege aber auch nicht. Wie rechnest du das aus um auf diese zahlen zu kommen?3L
Häufig ist es aber so daß im Sinne des schnelleren Fortkommens überproportional riskiert wird. Das merkt man besonders an Bundestraßen mit wechselseitiger Überholspur. Dort wird besonders häufig das Limit beträchtlich überschritten, die Folgen sind ebenfalls beträchtlich. Ein Beispiel ist die B40 in Hessen bei Neudorf..
Sprich Limits erreichen noch lange nicht, das was von ihnen erwartet wird! Im Gegenteil, einige benutzen schon heute Limits um anderen gegenüber Hilfssheriff/Oberlehrer zu spielen, andere damit sie endlich mit ihren kleineren Hupser endlich mal die größeren Hupser überholen können und es James Dean ("denn sie wissen nicht was sie tun!"😉 nachzueifern.
Würden mehr Provida-Fahrzeuge, mehr sinnvolle und für die meisten nachvollziehbare, plausible Kontrollen, egal ob Geschwindigkeit high ODER low, korrektes Blinken und Spurwechseln, Rechtsfahrgebot usw. stattfinden, hätten wir ohne Änderung der Rechtslage mit an Sicherheit mehr positive Effekte, als jedes aTL je bringen könnte!
Ich warte immer noch auf einen klare Vorlage der Berechnungen der Wahrscheinlichkeiten und der Häufigkeiten von Unfällen oberhalb von 150 km/h. Witzig, wie da speziell unser sachkundigster Poster sich geradezu verzweifelt bemüht, die Sachlage zu verdrehen! Nfug. auch du, kannst keine Zahlen liefern und damit dich auf keine Berechnungen, die ernst zu nehmen sind berufen!
Und die bloßen Berechnungen darüber, was eine Erhöhung der gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten von z.B. 125 auf 135 bringt, lassen sich eben nicht einfach linear oder wie auch immer hochrechnen!
Denn die Variable Verkehrsdichte, sprich Fahrzeuge auf den Autobahnkilometer, verändert sich jeweils ebenfalls. Damit verändert sich aber auch wiederum die Wahrscheinlichkeiten von Unfällen.
Die ganzen Computersimulationsmodelle z.B., die nachweisen, daß um die 80 km/h herum, alles harmonisch optimal fliessen würde, klemmen daran, daß sich die Faktoren menschliche Unvernunft, Regelmissachtung, Abstandsunterschreitungen nicht der Realität entsprechend einplanen lassen. Zwar könnte quasi per Zufallsgenerator auf die entsprechende Simulationsmodelle eingewirkt werden. Soweit mir diese Modelle bekannt sind, fehlt ihnen aber entweder dieser Faktor Mensch oder es kommt zu nicht replizierbaren, widersprüchlichen und mithin nichts nützenden Ergebnissen.
Schon fatal, wenn versucht wird Menschen an Modelle anzupassen, statt Modelle, die Menschen entsprechen, zu entwickeln!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
..
Nfug. auch du, kannst keine Zahlen liefern und damit dich auf keine Berechnungen, die ernst zu nehmen sind berufen!
..
Da fallen mir doch glatt auf Anhieb 3 Feldversuche auf bundesdeutschen Autobahnabschnitten bzw. ganzen Streckennetzen ein, bei denen nachweislich die Unfallrate zum Teil erheblich gesunken ist. Nachzulesen irgendwo auf den Seiten 1 bis 7302.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@3LImmer wieder dieselbe CD, die du auflegst (Textbaustein?). Das erinnert mich irgendwie an die FDP: Mehr Netto vom Brutto - jeden Tag dieselbe Leier, bis einem das Essen aus dem Gesicht gefallen ist. Es wird langsam langweilig, deine posts zu lesen.
Und deine Posts zu lesen, wird nicht langweilig, sondern ist schon langweilig! Denn inhaltlich kommt ausser deinem Gemecker nichts relevantes von Dir!
Zitat:
Schau dir doch einmal auf einer entsprechenden Deutschlandkarte unser Straßennetz an: Willst du das unbedingt noch mehr verdichten? Die Hauptrouten werden ausgebaut auf Kosten der Steuerzahler und der Transitverkehr bedankt sich nicht einmal dafür😁 Es ist ja nicht nur ein Sträßchen, das neu angelegt wird: Es sind Schneisen, die in die Natur geschlagen werden. Ob das so erstrebenswert ist? Übrigens habe ich das Wort NATUR in deinen Beiträgen noch nicht gelesen😉
Joo und wenn die Menschen nicht die Natur ihren Bedürfnissen untergeordnet hätten, siehe Industriealisierung.
Wenn nicht Menschen aus ihren in der Fläche liegenden Wohnungen, also ihre natürliche, tradierte Lebensumgebung verlassen hätten und in die Massenquartiere der Industriezentren gezogen wären, bräuchten wir uns weder über limitierte, noch unlimitierte Straßen unterhalten, denn dann würden ja die alten Römerstraßen reichen!
Sorry werde freddi2010, ist 2010 dein Geburtsjahr und du vielleicht ein Wunderkind und kann schon Buchstaben tippen, aber von welcher Natur sprichst du eigentlich? Von der, die alternative Energie will und die Krise kriegt, wenn in der Nähe ein oder mehrere Windräder stehen?