Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Deine Antwort kannte ich eh im Vorraus. Es ist etwas engstirnig so zu denken.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Warum sollte man sonst für ein aTL sein?
Unter Umständen mußt Du aber erst noch ein paar 100.000 KM Autofahren um Deinen Horizont zu erweitern. Da kommen schon des öfteren Dinge vor die einen am Prinzip freie Fahrt Zeifeln lassen.
,,, und manchmal durchaus die Gedanken hoch kommen lassen, ein Limit NULL einzuführen! 😎
aber nicht Strecken- sondern Fahrer bezogen!
Hat also wenig mit dem Thema aTL zu tun! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Deine Antwort kannte ich eh im Vorraus. Es ist etwas engstirnig so zu denken.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Warum sollte man sonst für ein aTL sein?
Unter Umständen mußt Du aber erst noch ein paar 100.000 KM Autofahren um Deinen Horizont zu erweitern. Da kommen schon des öfteren Dinge vor die einen am Prinzip freie Fahrt Zeifeln lassen.
Individuell wahrgenommen Einzelfälle, die eine kollektive Bevormundung rechtfertigen sollen...😕
Na ich weiss nicht...🙄
Meine subjektive(!) Wahrnehmung ist, dass es gerade in bereits limitierten Bereichen vermehrt zu kritischen Situationen kommt. Nun könnte ich zur Schlußfolgerung kommen, dass das dort geltende TL der (Haupt)Grund ist und dessen Abschaffung fordern (was ich mir persönlich durchaus wünschen würde😁).
Allerdings bezweifle ich dass unsere individuell gemachten Erfahrung grundsätzlich Allgemeingültigkeit haben...
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Alternativ kannst Du auch weiter bis zum Maschener Kreuz fahren und dann auf die A39, direkt bis Lüneburg. Sind zwar mehr Kilometer, könnte mir aber vorstellen, dass es für dich die angenehmere Strecke ist. 😉Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ach ja, Verkehrsverlagerungsfrage an die Nordlichter:Werde kommende WE nach Lüneburg hochdüsen. Mein Navi schlägt mir vor, ab BS auf ner Bundesstraße (B 4, B 209) über Gifhorn, Uelzen zu fahren. Ist evtl. die A 7 um Hannover rum, Richtung Norden und dann bei Soltau auf die B 209 ne günstigere Alternative als ca. 130 km auf der Bundesstraße langzuschlafen?
Ist es definitiv!
Angenehmer zu fahren (A39 und A7 größtenteils unlimitiert) und auch (abhängig von der Tageszeit/Verkehrsdichte) schneller!🙂
Achtung beim BAB-Ende in Lüneburg, hinter dem stationären Abkassierspargel steht gerne ab und an der kommunale Plündertrupp...😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Individuell wahrgenommen Einzelfälle, die eine kollektive Bevormundung rechtfertigen sollen...😕Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Deine Antwort kannte ich eh im Vorraus. Es ist etwas engstirnig so zu denken.
Unter Umständen mußt Du aber erst noch ein paar 100.000 KM Autofahren um Deinen Horizont zu erweitern. Da kommen schon des öfteren Dinge vor die einen am Prinzip freie Fahrt Zeifeln lassen.
Na ich weiss nicht...🙄
Meine subjektive(!) Wahrnehmung ist, dass es gerade in bereits limitierten Bereichen vermehrt zu kritischen Situationen kommt. Nun könnte ich zur Schlußfolgerung kommen, dass das dort geltende TL der (Haupt)Grund ist und dessen Abschaffung fordern (was ich mir persönlich durchaus wünschen würde😁).
Allerdings bezweifle ich dass unsere individuell gemachten Erfahrung grundsätzlich Allgemeingültigkeit haben...
Es kommt immer auf die Art und Weise der Erfahrungen an.
Es gibt Dinge die haben ein extremes Gefährdungspotential. Oft passiert dabei erstaunlicherweise nichts, aber das ist auch dem Faktor Zufall zu verdanken der dabei mitspielt. Es geht dabei nur um Kleinigkeiten die dramatische Änderungen im Verlauf dieser Vorkommnisse bedeuten. Personen die ständig mit niedrigeren Geschwindigkeiten unterwegs sind können sich durchaus fragen ob es legitim ist daß sie potentiell durch extreme Schnellfahrer gefährdet werden können.
Natürlich könnte auch ein Tempo 90 Fahrer fragen warum er durch Tempo 130 gefährdet werden könne. Es handelt sich aber im ersten Falle um ggf. wesentlich größere Differenzgeschwindigkeiten als im 2. Falle
Allerdings fällt mir auf, daß Limitgegner tatsächlich immer wieder behaupten, in Limitbereichen würden vermehrt Probleme auftreten.
Ich persönlich kann Mißverhalten immer dann beobachten, wenn dichterer Verkehr ist, egal ob in limitierten/unlimitierten Bereichen.
Es entsteht immer dann wenn es einigen nicht schnell genug geht.
Der hauptsächliche Unterschied ist eben daß es in unlimitierten Bereichen auch durchaus in Geschwindigkeitsschichten von 160 oder 180 stattfindet.
U.U. würde ich sagen daß größere Geduld beim Autofahren der allergrößte Gewinn wäre. Daß würde sich gerade bei dichtem Verkehr (bei dem es ja die meisten Unfälle gibt) bezahlt machen.
Und gerade Autofahrer die eben auch Mal LKW mit 130 üerholen und es toloriert wird sind generell offener für die freie Fahrt der anderen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es entsteht immer dann wenn es einigen nicht schnell genug geht.
Was ein Limit leider verschlimmern kann.
Deswegen müssen eigentlich viele starre Limits in funktionierende variable Limitbereiche umgewandelt werden, kostet leider viel...
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es kommt immer auf die Art und Weise der Erfahrungen an.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Individuell wahrgenommen Einzelfälle, die eine kollektive Bevormundung rechtfertigen sollen...😕
Na ich weiss nicht...🙄
Meine subjektive(!) Wahrnehmung ist, dass es gerade in bereits limitierten Bereichen vermehrt zu kritischen Situationen kommt. Nun könnte ich zur Schlußfolgerung kommen, dass das dort geltende TL der (Haupt)Grund ist und dessen Abschaffung fordern (was ich mir persönlich durchaus wünschen würde😁).
Allerdings bezweifle ich dass unsere individuell gemachten Erfahrung grundsätzlich Allgemeingültigkeit haben...
Es gibt Dinge die haben ein extremes Gefährdungspotential. Oft passiert dabei erstaunlicherweise nichts, aber das ist auch dem Faktor Zufall zu verdanken der dabei mitspielt.
Es ist gar nicht so erstaunlich, daß oft nichts passiert! Denn der gemeinsame Wunsch der meisten Fahrer, irgendwie heil anzukommen, abgesehen von Suicidkandidaten, sorgt dafür, daß die meisten, meinetwegen fluchend, meinetwegen gelassen, die Fehler anderer erkennen und diese irgendwie ausbügeln.
Und natürlich bügeln auch andere unsere Fehler, die uns natürlich nieeeeee passieren 😉 , aus.
Zitat:
Es geht dabei nur um Kleinigkeiten die dramatische Änderungen im Verlauf dieser Vorkommnisse bedeuten. Personen die ständig mit niedrigeren Geschwindigkeiten unterwegs sind können sich durchaus fragen ob es legitim ist daß sie potentiell durch extreme Schnellfahrer gefährdet werden können.
Und als logische Antwort auf diese Frage würde Ihnen, falls sie nicht selbst drauf kommen, ein Verkehrsrichter sagen, daß diese potentielle Gefährdung hinzunehmen ist, da durch die geltende Rechtslage auch extreme Schnellfahrer eingezwungen werden. D. h. diese Langsamfahrer sind verpflichtet dazu zu lernen oder eben im Sinne der §§ 1 und 3 angepasst, ihrem Leistungsfähigkeiten, zu fahren!
Zitat:
Allerdings fällt mir auf, daß Limitgegner tatsächlich immer wieder behaupten, in Limitbereichen würden vermehrt Probleme auftreten.
Was nach Zahlen des stat. Bundesamtes auch stimmt, den üblicherweise herrscht dort meist auch mehr Verkehr, sprich höhere Verkehrsdichte und besteht ja eben deshalb, weil höhere Gefährdungslage (Ein- und Ausfahrten sind nachgewiesenermaßen besonders Risikoträchtig!), ein lokales Tempolimit. Diese Behauptung der Limitgegner zeigt sich tatsächlich mithin sehr häufig bestätigt! Da nun mal tatsächlich die Menge an schnelleren Fahrten mit steigender Geschwindigkeit abnimmt, finden sich dort, wo die häufiger gefahrenen Geschwindigkeiten liegen, logischerweise mehr Gefährdungen.
Danke für deine guten Fragen, Anregungen! 🙂
Zitat:
U.U. würde ich sagen daß größere Geduld beim Autofahren der allergrößte Gewinn wäre. Daß würde sich gerade bei dichtem Verkehr (bei dem es ja die meisten Unfälle gibt) bezahlt machen.
Und gerade Autofahrer die eben auch Mal LKW mit 130 üerholen und es toloriert wird sind generell offener für die freie Fahrt der anderen.
Joo Geduld, auch und vor allem mit sich selbst, ist ganz praktische Überlebenshilfe! 🙂
@wolf24: Dein Navi schlägt Dir die B4 ab BS vor? Von wo aus kommst Du? Über die A14 aus Leipzig? Über die A2 aus Berlin? Oder aus Süden kommend über die A7?
Je nachdem woher Du kommst hätte ich verschiedene Vorschläge.
Wenn Du über die A7 kommst, dann fahre weiter auf der A7. Wechsele nicht auf die A2. Auch die B4 lohnt sich nicht. Evtl schlägt Dein Navi dann ja auch schon vor, an Salzgitter vorbei Richtung BS abzubiegen. Lass es!
Die A7 hat am Kreuz zur A2 eine kurze Baustelle, danach ist frei bis zum Abzweig der A27 (Richtung Bremen). Im weiteren Verlauf ist die A7 zweispurig mit 120, oder bei hohem Verkehrsaufkommen mit 100 (dann wird der Standstreifen zur dritten Fahrbahn). Hinter Soltau ist es wieder dreispurig. Kurze TL120 Abschnitte, der Rest ist bis Maschen frei. Von da über die A39 Richtung Lüneburg. Ohne TL, 2-spurig, wenig Verkehr.
Wenn Du aus Berlin, oder Leipzig kommst, macht die B4 durchaus Sinn. Oft ist die A2 zwischen BS und Hannover dicht. Unfälle, Staus und kaum Umfahrungsmöglichkeiten. Sehr oft auch zäher Verkehr, aufgrund hohem Verkehrsaufkommens. Über die B4 kommst Du dann ohne Zeitverlust stressfrei vorwärts. Vor Ortseingängen, an Kreuzungen und 70er Bereichen stehen Blitzer! Vorsicht beim Überholen im Wald! Die langen Geraden haben teilweise recht tückische Kuppen! Mit Wildwechsel ist ebenfalls zu rechnen!
Ich kenne die Gegend recht gut. Habe früher in H gewohnt und in BS gearbeitet. Heute wohne ich in der Nähe von HH und habe beruflich Kunden in WOB und Gifhorn. Daher bin ich auf allen genannten Strecken oft unterwegs. Bei mehr Fragen-> PN
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was ein Limit leider verschlimmern kann.Zitat:
Es entsteht immer dann wenn es einigen nicht schnell genug geht.
Deswegen müssen eigentlich viele starre Limits in funktionierende variable Limitbereiche umgewandelt werden, kostet leider viel...
Habe noch nicht viele Schnellfahrer gesehen, die auf elektronische Geschwindigkeitsanzeige eine besondere Reaktion zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Habe noch nicht viele Schnellfahrer gesehen, die auf elektronische Geschwindigkeitsanzeige eine besondere Reaktion zeigen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was ein Limit leider verschlimmern kann.
Deswegen müssen eigentlich viele starre Limits in funktionierende variable Limitbereiche umgewandelt werden, kostet leider viel...
Ich kann dir auch sagen warum, eine Begrenzung auf 100km/h elektronisch angezeigt auf einer "leeren" Autobahn, weil Feiertags unter der Woche, die Anlage aber denkt, es sei Berufsverkehr ist einfach bescheuert..., so gesehen auf der A5 bei Darmstadt... anderentags keine Anzeige, obwohl Tagesbaustelle ... Millionen € versenkt, würde das Ding funktionieren, wäre das sicherlich besser als ein festes Blechschild
Nur die Beamten im Videowagen hinter Dir dürfte es nicht jucken. 100 angezeigt, 150 gefahren -> ein Monat laufen oder so.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Nur die Beamten im Videowagen hinter Dir dürfte es nicht jucken. 100 angezeigt, 150 gefahren -> ein Monat laufen oder so.
Noch schlimmer, Anlage funktioniert nicht richtig, provoziert so quasi Fehlverhalten und dann wird man noch abkassiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
So !Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wie erklärst du dir dann die ganzen Linksspurblockier und Kurzvorher-Rauszieher!
Und das hat nix mit Neid zu tun.
Keine Ahnung, warum irgendeiner Links blockiert oder einen Last-Second-Rauszieher darstellt. Ist mir, wenn ich damit konfrontiert werde auch ziemlich egal, ob das nun auf niedrigen Motiven wie Neid, Missgunst, Hass, Unzufriedenheit oder pseudologischen Gründen wie "alle, die nicht die Regeln, so wie ich einhalten, müssen halt belehrt werden oä." oder auf Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizite zurück zu führen ist.
Meine mich ne Untersuchung zu erinnern, die hier zu so ne jeweils 1/3 emotional, pädagogisch und Aufmerksamkeitsdefizit bestimmte Einteilung vornimmt.
Aber woher weisst du, daß der emotional-bestimmte Typus nicht zur Untergruppe der Neider gehört?
Ich befasse mich weniger mit dem Warum-Mythos, dafür umso mehr mit nem Lösungsorienten Ansatz. IdF. damit, wie ich, ohne Selbst- und Fremdgefährdung die Störung hinter mir lassen kann! 😉
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Ich bin zwar kein Nordlicht kenne aber die Gegend ganz gut.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ach ja, Verkehrsverlagerungsfrage an die Nordlichter:Werde kommende WE nach Lüneburg hochdüsen. Mein Navi schlägt mir vor, ab BS auf ner Bundesstraße (B 4, B 209) über Gifhorn, Uelzen zu fahren. Ist evtl. die A 7 um Hannover rum, Richtung Norden und dann bei Soltau auf die B 209 ne günstigere Alternative als ca. 130 km auf der Bundesstraße langzuschlafen?
Die B4 ist ab Kreuz BS sehr schön ausgebaut. Um Gifhorn herum musst Du mit mehreren fest installierten und teils noch zusätzlichen mobilen Blitzern rechnen. Das zieht sich in der Tat ganz schön.Nach dem Dreieck Salzgitter ist auf der A7 bis Hannover freie Fahrt, danach ist eine Zeitlang TL 120 aber dann kannst Du bist Soltau wieder Gas geben. Die B209 bis Lüneburg sind vielleicht 40-45 KM, allerdings fahren da die meisten lang, die von Süden kommen.
Alternativ kannst Du auch weiter bis zum Maschener Kreuz fahren und dann auf die A39, direkt bis Lüneburg. Sind zwar mehr Kilometer, könnte mir aber vorstellen, dass es für dich die angenehmere Strecke ist. 😉
Stellvertretend auch für die anderen Poster, (Lude, fire-fighter und und ...) die mir mit ihren Streckentips gut geholfen haben, möchte ich Dir AndyB1971 danken.
Und ja ich komme die A 7, aus Richtung F, GI, Kassel hoch.
Lasst es euch allen gut gehen und wer mich mit meinem Exoten, nem schwarzen, neuen Saab 9-5 sieht, darf mich gerne anhupen. Ich hupe zurück. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Habe noch nicht viele Schnellfahrer gesehen, die auf elektronische Geschwindigkeitsanzeige eine besondere Reaktion zeigen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was ein Limit leider verschlimmern kann.
Deswegen müssen eigentlich viele starre Limits in funktionierende variable Limitbereiche umgewandelt werden, kostet leider viel...
Das ist doch absurd, du musst doch hier nichts erfinden um uns zu beeindrucken.
Von 100 mal wenn ich in eine anzeige gestossten bin haben alle(!) der 5-20 fahrzeuge vor mir darauf reagiert.
Oder meinst du mit besonders das sie staerker reagieren sollten als auf ein blechschild, das waere ja wieder absurd.
3L
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Es kommt immer auf die Art und Weise der Erfahrungen an.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Individuell wahrgenommen Einzelfälle, die eine kollektive Bevormundung rechtfertigen sollen...😕
Na ich weiss nicht...🙄
Meine subjektive(!) Wahrnehmung ist, dass es gerade in bereits limitierten Bereichen vermehrt zu kritischen Situationen kommt. Nun könnte ich zur Schlußfolgerung kommen, dass das dort geltende TL der (Haupt)Grund ist und dessen Abschaffung fordern (was ich mir persönlich durchaus wünschen würde😁).
Allerdings bezweifle ich dass unsere individuell gemachten Erfahrung grundsätzlich Allgemeingültigkeit haben...
Es gibt Dinge die haben ein extremes Gefährdungspotential. Oft passiert dabei erstaunlicherweise nichts, aber das ist auch dem Faktor Zufall zu verdanken der dabei mitspielt. Es geht dabei nur um Kleinigkeiten die dramatische Änderungen im Verlauf dieser Vorkommnisse bedeuten. Personen die ständig mit niedrigeren Geschwindigkeiten unterwegs sind können sich durchaus fragen ob es legitim ist daß sie potentiell durch extreme Schnellfahrer gefährdet werden können.
Natürlich könnte auch ein Tempo 90 Fahrer fragen warum er durch Tempo 130 gefährdet werden könne. Es handelt sich aber im ersten Falle um ggf. wesentlich größere Differenzgeschwindigkeiten als im 2. FalleAllerdings fällt mir auf, daß Limitgegner tatsächlich immer wieder behaupten, in Limitbereichen würden vermehrt Probleme auftreten.
Ich persönlich kann Mißverhalten immer dann beobachten, wenn dichterer Verkehr ist, egal ob in limitierten/unlimitierten Bereichen.
Es entsteht immer dann wenn es einigen nicht schnell genug geht.
Der hauptsächliche Unterschied ist eben daß es in unlimitierten Bereichen auch durchaus in Geschwindigkeitsschichten von 160 oder 180 stattfindet.
U.U. würde ich sagen daß größere Geduld beim Autofahren der allergrößte Gewinn wäre. Daß würde sich gerade bei dichtem Verkehr (bei dem es ja die meisten Unfälle gibt) bezahlt machen.
Und gerade Autofahrer die eben auch Mal LKW mit 130 üerholen und es toloriert wird sind generell offener für die freie Fahrt der anderen.
Du hast in weiten teilen deines textes eine negative grundeinstellung. Du gehst fest davon aus man muesse die langsamen vor den schnellen schuetzen, weil die in gefahr, ja sogar in besonderer gefahr sind. Das koennte man verstehen gaebe es eine gefahr.
Dem ist aber nicht so. Die presse und youtube geben das vor, die leute glauben es und sind der meinung auf der AB muesse sich was aendern weil gefaehrlich. Das ist aber nicht so.
Du hast doch auch keine angst das jemand in deiner familie suizid begeht, oder an grippe stirbt. Das waere auch absurd, aber die angst vor der AB und die meinung es muesse sich was aendern ist um ein viefaches absurder.
Natuerlich kann man immer alles noch besser machen und das soll man auch. Wenn du es so meinst gebe ich dir recht. Das sind aber postive bemuehungen im sinne von *noch* besser. Und nicht aus finsteren gedanken herraus einer not folgend.
Besser machen koennte man vieles durch aufklaerung, man muss die schnellen vor den langsamen schuetzen die durch unaufmerksamkeit, grade bei spurwechseln ein erhoetes gefahrenpotential haben. Gilt besonders fuer LKW.
Aber vor allem sollte man das geld welches der PKW fahrer zur verfuegung stellt fuer den ausbau der strassen verwenden. Das hat ein erhebliches potential an verhinderungen von unfaellen und gleich eine ganze reihe anderer sehr positver efekte. Zu den waere es sozial gerechter und hilft der umwelt.
3L