Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


@Stefan Payne

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Muss ich mehr dazu sagen?
Du hast absolut recht ! ! ! Nur weiß im Moment keine , welches die klügste Lösung sein wird ....
Im Moment kommen wir preislich nicht ans Benzin heran . Auch ist es eine Frage des "Tanken" ! Es gibt momentan nichts , was so schnell und einfach den "Kraftstoffvorrat" auffüllt , wie es mit Benzin/Diesel möglich ist !

Das sehe ich anders.

Man könnte zum Beispiel aus Scheiße, wovon wir eigentlich mehr als genug haben, durch vergasung Methan herstellen, genauso wie aus anderen Bioabfällen.

Auch Alkohol wäre eine Möglichkeit, nur eben nicht Ethanol sondern eher Methanol.

Nur haben wir hier das Problem, das man entsprechende Produktionskapazitäten aufbauen müsste samt Infrastruktur.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Schönes Wunschdenken ! Denn in absehbarer Zeit werden andere Technologien weder den Komfort des Tankens ersetzen können , noch in dem finanziellen Rahmen realisierbar sein , dass es für jedermann erhältlich ist !
Außerdem sollten wir Deutschen uns nicht zu wichtig nehmen ! Es ist alles toll und schön , was dort entwickelt wird - aber so lange der Weltmarkt nicht danach verlangt , wird es ein Milliardengrab bleiben ! ! !
Und aus heutiger Sicht haben weder China oder Indien - die immerhin mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung stellen - in keinster Art und Weise auch nur den Hauch eines Interesses an Umweltschutz !
Der kostet nämlich Geld , welches sie nicht ausgeben können oder wollen !

Also ist es Deiner Meinung nach besser, wir machen einfach gar nichts und warten, bis es knallt? Die Ansicht verstehe ich überhaupt nicht, beim besten Willen.

Sicher ist es einfach, sich in die Ecke zu setzen und auf Andere zu zeigen. Aber wir sollten um Gottes Willen nicht einfach dasitzen und einfach nichts machen.

Man sollte nicht permanent auf Andere gucken und sagen wäh wäh der macht doch auch nichts für die Schule... ja und? Heute lebt er auf H4 und man selbst hat was aus sich gemacht, eben WEIL man aufgepasst hat. Gerade Du als Selbstständiger, der mit beiden Beinen im Leben steht, solltest das besser wissen als ich mit meinen kläglichen 27 Jahren. Und wenn ich eines hier unten in Portugal gelernt habe, dann dass wir unser Licht nicht dauernd unter den Scheffel stellen sollten. Die Welt MUSS sich verändern und ja, gerade wir Deutschen sind auch gefragt, diese Probleme zu lösen.
Wir wissen doch noch gar nicht, ob es unkomfortabel ist, elektrische Energie zu beziehen. Was ist, wenn es eine geniale Idee dazu gibt? Es müssen nicht mal riesige komplexe Lösungen sein.
Aber nur am Tankvorgang so was festzumachen, naja...
und: man soll niemals nie sagen 😉

Mal ein Beispiel:
1991 haben die klügsten Köpfe der Welt das Wort "Internet" noch nicht einmal in irgendeiner Publikation erwähnt. 15 Jahre später, ist es kaum noch wegzudenken aus dem Alltag. Ist es nicht so?
Also, man kann nie wissen, was Wunschdenken ist, und was nicht. Und über grosse Stückzahlen wird das auch bezahlbar sein. Und selbst wenn es am Anfang etwas teurer ist, so hat es doch nie wieder die Preisentwicklung ähnlich wie Öl oder Konsorten, weil die Energie dezentral erzeugt wird.
Mein erster Computer war ein 486er 75 MHz Rechner mit Windows 3.11 für 3.500 DM. Heute kriege ich für umgerechnet 800 DM einen Rechner, der ungleich besser ist, jeder wird die Grössenordnungen heutiger Rechnerleistungen kennen. Eben, weil die Stückzahlen andere sind.
Wir wissen nicht, was morgen sein wird. Aber hier nun permanent in das Wehklagen zu verfallen und am liebsten in seinem eigenen Mitleid zu aalen, naja das ist auch nicht mein Ding 😉
-----

Ach so, bin übrigens dagegen...

cheerio

Zitat:

tec-doc,ich kann dir nur beipflichten, schoen geschrieben.
Bis auf eine passage:
"Fakt ist auch, dass wir insgesamt zu viel Energie pro Einheit brauchen - wobei es egal ist, ob beim Auto, der Unterhaltung oder der Unterhose -"

Das hoert man immer wieder, das ist so oft wiederholt worden, dass es jeder ohne zu pruefen glaubt. Aber was ist eigentlich eine angemessene energiemenge und fuer wen?

Nein, das hört man zwar... aber unreflektiert und ohne Substanz.

Mea culpa - da habe ich zu abstrakt in die Runde geworfen. Ich denke dabei nicht an die Boulevardpresse oder Ökoaktivisten - ich dachte an Prof. Hans Peter Dürr und sein Energiesklaven Gedankenmodell 🙂

Na wurscht, das führt zu weit an dieser Stelle...

Energie ist so teuer gar nicht - sie wird nur teuer verkauft und nicht sehr effizient genutzt.
Alternativen gibt es sicherlich genug... nur werden diese erst an Relevanz gewinnen, wenn auch deren Gewinnschöpfung für die jetzigen Abschöpfer gesichert ist.
Ein wirtschaftlich völlig normaler und absehbarer Vorgang in unserem System und bei Monopolen.
Es hilft nichts, wenn man idealistisch denkt - real ist der entscheidende Faktor nunmal der wirtschaftliche Aspekt für die etablierten Machtgrößen.

Ich weis, das ist furchtbar unromantisch - aber gäbe es z.B. die Pille gegen Krebs... würde sie von mir aus 1500000 Euro pro Stück kosten... halt den durchschnittlichen "Ertrag" an einem Krebspatienten für die Pharma- und Geräteindustrie usw.
Gäbe es den selbsterhaltenden Energieerzeuger.... würde er ebenfalls ein Vermögen kosten, unabhängig vom Gestehungspreis.
Oder anders gesagt: Der Knackpunkt für Änderungen ist... richtig, Geld und Gewinnverteilung.

Brot und Spiele - mehr ist das Gewäsch bzgl. Sicherheit, Umwelt und Verbrauch eigentlich nicht.

Original geschrieben von Stefan Payne

Zitat:

Auch Alkohol wäre eine Möglichkeit, nur eben nicht Ethanol sondern eher Methanol.

Aha, auf welche Erkenntnisse stützt sich denn diese interessante These? Ethanol wird erfolgreich als Kraftstoff genutzt, ist jetzt bereits verfügbar, einfach zu handhaben in der vorhandenen Tankstellen-Infrastruktur und gut verträglich als Beimischung für das Gros der PKW. Warum stattdessen Methanol?

Sorry, OT.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von europäer



Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Auch Alkohol wäre eine Möglichkeit, nur eben nicht Ethanol sondern eher Methanol.
Aha, auf welche Erkenntnisse stützt sich denn diese interessante These? Ethanol wird erfolgreich als Kraftstoff genutzt, ist jetzt bereits verfügbar, einfach zu handhaben in der vorhandenen Tankstellen-Infrastruktur und gut verträglich als Beimischung für das Gros der PKW. Warum stattdessen Methanol?

Sorry, OT.

Weil du den Alkohol ja erstmal herstellen musst und hier ist Ethanol richtig scheiße.

Es hat sogar eher eine negative Energiebilanz (man steckt mehr Energie rein als man raus holt)...

Schau dir auch mal den Wikipedia Artikel zu Ethanol (Kraftstoff) an..

Ich bin meinen 25 Jahren (man glaubt es kaum) bin aber für ein Tempolimit.

Ich habe sogar jetzt meinen 2,2L Diesel verkauft und fahre ne kleinere Maschnine.

Und auf der Strasse gibts eh nur komische Fahrer. Dauerlinksfahrer usw. da kann man auch gleich generelle 120 einführen.

Zitat:

Original geschrieben von VipertheMaster


Und auf der Strasse gibts eh nur komische Fahrer. Dauerlinksfahrer usw. da kann man auch gleich generelle 120 einführen.

Doofe Argumentation...

Sorry, aber wirklich...

Ganz ab davon, wäre es nicht sinnvoller, diesen Leuten irgendwie klar zu machen, das sie sich völlig falsch verhalten statt alle pauschal erstmal abzustrafen?!

wie du halt meinst... ich bin trotzdem dafür... schon allein der Umwelt...

und in anderen Ländern gehts doch auch oder?

zudem sollten die verkehrsdelikte noch härter bestrafft werden...

Zitat:

Original geschrieben von VipertheMaster


wie du halt meinst... ich bin trotzdem dafür... schon allein der Umwelt...

und in anderen Ländern gehts doch auch oder?

Was is mit Umwelt???

Lies dir das hier mal durch.
http://www.biokurs.de/treibhaus/klima0.htm#frag

Zitat:

Original geschrieben von VipertheMaster


wie du halt meinst... ich bin trotzdem dafür... schon allein der Umwelt...

ROFL, du glaubst auch echt alles, was man dir auftischt...

Den Schwachsinn von der Umwelt wirst doch nicht wirklich glauben, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von VipertheMaster


und in anderen Ländern gehts doch auch oder?

Und weils andere Länder haben, müssen wirs auch machen?!

Und was sagt dir, das nicht

wir es besser machen denn andere?!

Sorry, aber entweder kannst du kein Autofahren oder du lässt dich von irgendwelchen Öko-Terroristen oder sonstigem Abschaum einlullen, ohne dir selbst Gedanken zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von europäer


Aha, auf welche Erkenntnisse stützt sich denn diese interessante These? Ethanol wird erfolgreich als Kraftstoff genutzt, ist jetzt bereits verfügbar, einfach zu handhaben in der vorhandenen Tankstellen-Infrastruktur und gut verträglich als Beimischung für das Gros der PKW. Warum stattdessen Methanol?

Sorry, OT.

Weil du den Alkohol ja erstmal herstellen musst und hier ist Ethanol richtig scheiße.
Es hat sogar eher eine negative Energiebilanz (man steckt mehr Energie rein als man raus holt)...

Schau dir auch mal den Wikipedia Artikel zu Ethanol (Kraftstoff) an..

Da gibt es durchaus unterschiedliche Perspektiven...

http://www.motor-talk.de/.../...bio-ethanol-aus-pflanzen-t1685259.html

Zitat:

Original geschrieben von europäer


Da gibt es durchaus unterschiedliche Perspektiven...
http://www.motor-talk.de/.../...bio-ethanol-aus-pflanzen-t1685259.html

Aber nur, wenn man die wirklichen Probleme nicht sehen möchte...

Nochmal Klartext:
Es ist völlig dämlich, aus Dingen, die ich essen kann, Kraftstoff zu machen.
Die Alternative wäre, aus Dingen, die ich nicht essen kann, Kraftstoff zu machen.

Letzteres ist ja auch möglich, zum Beispiel bei Bio Abfällen oder aber die nicht essbaren Teile der Nutzpflanze.
Nehmen wir mal das Weizen, das Korn essen wir, der Rest wird weggeschmissen.
aus dem Teil, den wir aber wegschmeißen könnte man auch Kraftstoff gewinnen.

Oder aber aus den Verdauungsresten von Säugetieren...

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



ROFL, du glaubst auch echt alles, was man dir auftischt...

Den Schwachsinn von der Umwelt wirst doch nicht wirklich glauben, oder?!

Und weils andere Länder haben, müssen wirs auch machen?!
Und was sagt dir, das nicht wir es besser machen denn andere?!

Sorry, aber entweder kannst du kein Autofahren oder du lässt dich von irgendwelchen Öko-Terroristen oder sonstigem Abschaum einlullen, ohne dir selbst Gedanken zu machen.

wieso? Ist doch eigentlich eine logische Schlussfolgerung:

Weniger Verbrauch --> Weinger Schadstoffe --> Wieder etwas gutes für die Umwelt getan

Das kleine Ursache große wirkungen haben können sieht man ja am Ozonloch oder der kleinen Kälteperiode in den 90gern.

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


wieso? Ist doch eigentlich eine logische Schlussfolgerung:

Du frisst auch den Crap, den dir irgendwelche Auto-Feinde und Öko-Terroristen auftischen...

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Weniger Verbrauch --> Weinger Schadstoffe --> Wieder etwas gutes für die Umwelt getan

Milchmädchenrechnung bzw irgendwelcher Schwachsinn, den dir irgendwelche Öko-Terroristen und Autofeinde auftischen...

Schonmal dran gedacht, das das Auto fürs Klima besser ist als ein Flugzeug?!
Schonmal dran gedacht, das der eine oder andere Geschäftsreisende eventuell aufs Flugzeug umsteigen könnte, wenn er nicht mehr «ohne Reue rasen» könnte, wie es einige Publikationen irgendwelchen nicht-Denkern eintrichtern wollen?!

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Das kleine Ursache große wirkungen haben können sieht man ja am Ozonloch oder der kleinen Kälteperiode in den 90gern.

ROFL, du hast echt keinen Plan, um was es hier geht und wie irrelevant die Auswirkungen des PKW Verkehrs auf die Umwelt sind...

Du solltest dich mal besser informieren, eine eigene Meinung bilden und nicht nur den Mist fessen, die man dir seitens der gehirnwaschenden Medien auftischt...

Sorry, für den harten Tonfall, aber du scheinst echt nur ein ****-lesender Mitläufer zu sein, dem es verboten ist, eine eigene Meinung zu haben...

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Milchmädchenrechnung bzw irgendwelcher Schwachsinn, den dir irgendwelche Öko-Terroristen und Autofeinde auftischen...

Schonmal dran gedacht, das das Auto fürs Klima besser ist als ein Flugzeug?!
Schonmal dran gedacht, das der eine oder andere Geschäftsreisende eventuell aufs Flugzeug umsteigen könnte, wenn er nicht mehr «ohne Reue rasen» könnte, wie es einige Publikationen irgendwelchen nicht-Denkern eintrichtern wollen?!

ROFL, du hast echt keinen Plan, um was es hier geht und wie irrelevant die Auswirkungen des PKW Verkehrs auf die Umwelt sind...

Du solltest dich mal besser informieren, eine eigene Meinung bilden und nicht die Scheiße fessen, die man dir seitens der Gehirnwäscher auftischt...

Sorry, für den harten Tonfall, aber du scheinst echt nur ein ****-lesender Mitläufer zu sein, dem es verboten ist, eine eigene Meinung zu haben...

das sagt grade der richtige von uns beiden …! Du tischst den Leute doch irgendwelche Lügen auf, bzw. betitelst Sie als Lügner und wenn man dir das Gegenteil beweist hast du nicht genug mum es richtig zu stellen?

Lieber Bild Leser als Feigling …!

Wieso Schwachsinn? Weniger Schadstoffe schonen die Umwelt, in welche Ausmaße ist doch egal. Fakt ist sie tun es. Ich würde dir mal die Chaostheorie ans Herz legen. Wie war das doch gleich, der Flügelschlag eine Schmetterlings kann einen Orkan erzeugen?
Passt das ungefähr von Vergleich her? Ein Auto kann die Umwelt schonen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlingseffekt

Ich denke eher, dass du dich hier von irgendwelchen kurzsichtigen Quellen einlullen lässt. Zu glauben dass ein so komplexes System von kleinen Quellen nicht gestört werden kann ist mehr als ignorant!

Ich frage mich nur wer sich mal besser informieren sollte. Und ja ich lese Bildzeitung. Was ist daran so schlimm?? Ich lese es mir durch und sondiere jede Artikel sehr genau. Ich überlege mir bei jedem Artikel ob ich es glauben kann oder nicht. Diese Vorgehensweise ist alleine schon durch meinen Beruf in mir eingeprägt. Ich habe noch NIE einfach irgendwelche Dinge hingenommen sondern immer drüber Nachgedacht. Ob diese Überlegungen richtig sind sei dahin gestellt.

Es muss echt schlimm sein Nie Rech zu haben oder?

Mit freundlichen Grüßen MARcell

Ähnliche Themen