Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Mehr als in der Branche zu arbeiten, die für die Stromgiganten das sichere Ende bedeutet, kann ich auch nicht machen 😉
Und das ist noch die effektivste Art, F*** Y** zu sagen 😁

cheerio

Ick red ja nicht nur von den Stromgiganten. Ick rede von den Steuergeiern.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


flugzeuge neutral, autos maximal versteuert, zuege maximal hoch drei bezuschusst.,
Das laesst sich nicht erklaeren durch irgendwas vernuenftiges.
Auch nicht durch umweltbelastungen.
27 % der ursprünglichen Energie in etwa kommen bei einer Elektrolok an den Rädern an. Übertrager, Transformatoren, Wandler, die Leitungen selbst (bei entsprechender Länge) sind auch verlustbehaftet, was ja mit ein wenig über den Tellerrand schauen einleuchten sollte.
Ist schon eine Frechheit, wie wir veräppelt werden.

Oder auch bei den Energiepreisen... Hier in P wird elektrische Energie importiert, also teuer bezahlt, und hier liegt die kWh bei 11 Cent.
Auf den Kapverdischen Inseln, wo wir Projekte haben, beziehen die Energieversorger Öl (!!) teuer, um die Energie momentan zu erzeugen. Die teuerste Art, elektrische Energie herzustellen. Die kWh liegt dort deshalb bei 22 Cent.
Und wir haben in Deutschland Atom-, Kohle- und Wasserkraft. Hinstellen und erzeugen. etwa 6 Cent pro kWh kostet die Erzeugung. Und wir haben in Deutschland bei 20 bis 21 Cent die kWh. Wie auf einem Inselstaat vor Afrika.
Deswegen, das ist eine Sauerei sondergleichen, wie wir abgekocht werden (man muss es so sagen). Und die Bande wird noch nicht mal rot dabei, wenn sie meinen, 38 % mehr Gewinn machen zu müssen...

Und genauso wird es auf Seiten der Politik gemacht. Die Autos schön drücken und alles Andere bekommt Zucker in den Hintern 😠

cheerio

gut, beim auto kommt auch nicht wirklich was anderes als 30% der energie auf die raeder. Wenn ueberhaupt. Die frage bei der bahn ist im wesentlichen die auslastung.

Ein voller zug schlaegt die leeren PKWs deutlich.

Ein voller PKW einen leeren zug um noch viel mehr.

Ich such da nacher noch einen link raus, die angelegenheit ist ziemlich spannend.
Man findet ueberigens zum energieverbrauch der bahn keine angaben, nirgendwo!
(K)Ein schelm wer boeses dabei denkt.
(Es gibt angaben fuer volle zuege, oder beispiele, aber keine ueber die nutzlichen km der bahn und den verbrauch ueber alles.)

ich muss jetzt dringend arbeiten, spaeter mehr.

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


ich muss jetzt dringend arbeiten, spaeter mehr.

willy

bitte nicht zu sehr ins OT abdriften😉

eventuell passt dieses dann doch besser ins Forum Alternative Kraftstoffe 😉

Grüße Andy

Was bei der ganzen Hightechsch*** gerne vergessen wird... ist die Gesamtenergiebilanz.
Trivial gesagt: Bevor der neue supidupi-zauberturbo-150km Kabel-keine Ahnungwas noch Downsizing Euro 99 Wagen seinen "Verbrauchsvorteil" gegenüber dem grausamen Euro 2/3/4 Dreckschleudervorgänger unter dem Strich ausspielen kann... ist er entweder längst hin, hat Ersatzteile für ein Vermögen gefressen, haben wir in D Palmen als Weihnachtsbaum oder er ist... selbst schon wieder ein "Stinker".

Is doch alles gequirlte Sch***.
Wir leben nun mal im Ölkapitalismus, gewürzt mit einer Prise Steuergier/wahnsinn (nimmt sich nix).
Fakt ist auch, dass wir insgesamt zu viel Energie pro Einheit brauchen - wobei es egal ist, ob beim Auto, der Unterhaltung oder der Unterhose - die Summe ist der Punkt. Unser Fortschritt und Wohlstand ist mit Energie bezahlt, er lebt davon... zuviel davon.
Blöderweise gehts aber nicht darum - es geht ganz schnöde um Geld, der Rest juckt keine Sau unter den Entscheidern.

Da kann ich unseren kapitän nur die Daumen drücken - DAS ist der einzig echte Weg, um die Achterbahn zu stoppen - und hat er (wie auch andere) dabei Erfolg, hoffe ich er überlebt es.

Ähnliche Themen

tec-doc,
ich kann dir nur beipflichten, schoen geschrieben.
Bis auf eine passage:
"Fakt ist auch, dass wir insgesamt zu viel Energie pro Einheit brauchen - wobei es egal ist, ob beim Auto, der Unterhaltung oder der Unterhose -"

Das hoert man immer wieder, das ist so oft wiederholt worden, dass es jeder ohne zu pruefen glaubt. Aber was ist eigentlich eine angemessene energiemenge und fuer wen?

Ich hoffe oel/gas und kohle sind endlich mal alle, so wie schon seit dutzenden von jahren immer wieder vorhergesagt von leuten die sich fuer schlau halten.
Dann stellen wir um auf regenerierbare energie, das wird _dann_ etwas teurer, wieviel weiss kein mensch, weil man nicht weiss wieviel fortschritte bis dahin noch gemacht werden. Die entwicklung geht schnell vorrann, fossile rohstoffe hingegen nur aeusserst langsam zuende. Ich moechte schon fast sagen leider.

Wo ist also nun wirklich das problem und was zum geier heisst: "wir insgesamt zu viel Energie pro Einheit brauchen"?

Hingegen hat die menschheit auch ernste probleme, wie zum beispiel ueberbevoelkerung. Das sollte man dringend in den griff bekommen. Nicht weil das oel knapp werden wird, sondern einfach weil die menschen in stress geraten wenn es zu eng wird. Weil sie dichter am meer bauen und in uberschwemmungsgebieten aus platzgruenden. Das ist alles nicht schlau. Und mehr menschen bringen auch ganz sicher keinen vorteil.
Gut, das sprengt jetzt den rahmen "tempolimit".
Energieverbrauch gehoert da schon mit zu *find*. (und die auswirkungen eines limits auf selbiges)
Allgemeine probleme der menschheit wie ueberbevoelkerung natuerlich nicht. 🙂 Und jetzt komme mir bloss keiner mit einem bloeden spruch ueber unfallzahlen daher. 🙂

gruss
willy

...
Gut, dazu könnte ich noch Seiten hier füllen, aber Motor-Talk ist dafür keine geeignete Plattform, denke ich 😉
Auf jeden Fall wird sich die Welt verändern. Und Vieles zum Guten.
Ich bin eben kein Zukunftspessimist, das verbietet schon meine Lebenseinstellung und mein "Beruf" 🙂

Aber hohe Geschwindigkeiten und Umweltfreundlichkeit sind keine Hexerei.

Und ich sehe immer noch nicht den Sinn eines Tempolimits in D.
Es geht wahrscheinlich nur um niedere Beweggründe... dem "Dicken Benz eins auswischen" , warum hab ich das nicht, was er hat... die Oberlehrer, die Bequemen...
naja... ist schon traurig, welche Auswüchse ein einfaches, armseliges Denken haben kann.
Sorry, denn viel zu oft liest man das hier auch. Limit, weil MIR das so passt... wie schön 🙄

cheerio

Hallo,

Zitat:

Und ich sehe immer noch nicht den Sinn eines Tempolimits in D.

Es geht wahrscheinlich nur um niedere Beweggründe... dem "Dicken Benz eins auswischen" , warum hab ich das nicht, was er hat... die Oberlehrer, die Bequemen...

naja... ist schon traurig, welche Auswüchse ein einfaches, armseliges Denken haben kann.

Sorry, denn viel zu oft liest man das hier auch. Limit, weil MIR das so passt... wie schön

Ich wäre mal gespannt, wenn ich so eine unverschämte, sich selbst im stillen Kämmerlein zusammengezimmerte kollektive Unterstellung, mal über die TL-Gegner hier ablassen würde. Diese schlagseitigen Aussagen liest man hier regelmässig, aber auch wenn man sie 1000mal wiederholt, werden sie nicht klüger. Und jeder hier kann sich denken, wie eine umgedrehte Aussage über die TL-Gegner dann klingen würde...... beide Aussagen sind unüberlegt, verallgemeinernd und schlicht und ergreifend diffamierend.

Zitat:

naja... ist schon traurig, welche Auswüchse ein einfaches, armseliges Denken haben kann.

Sehr sinnig, nicht in Bezug auf eine der beiden Seiten, sondern eher auf die Aussage selber.

lg Werner

P.S. und für den "Müll" gibt es auch noch einen dicken grünen Balken.... 🙄

Hallo zusammen ,

viele Dinge verstehe ich nicht mehr ! Was wollen einige Leute eigentlich ?
Wenn ich mir heute eine der diversen Autosendungen anschaue , wird dort doch schon eine Vorverurteilung propagiert !
Dort wird bei BMW , Mercedes , Audi oder Porsche nur von "dick" und "teuer" gesprochen .
Dann läuft der X.te Bericht über irgendwelche Autobahnpolizisten , die die bösen Raser und Drängler jagen ! Wenn man aber ganz aufmerksam diese Berichte sieht , kann man erkennen , das nicht der böse Raser schuld hat , sondern der Schleicher , der auf einer 3-Spurigen Autobahn ganz alleine auf der linken Spur schleicht !
In jedem Test gibt es irgendwas gravierendes über das betreffende Auto auszusetzen . Aber was wollen diese Kasper ?
Einen SUV , der voll Geländegängig ist , auf befestigten Straßen ein Fahrverhalten wie ein Porsche , Platz für 7 Personen auf einer Größe wie ein VW Lupo , Ausgestattet wie ein Rolls Royce bei nur 850 KG Gewicht , hinzu ein 12-Zylinder Diesel mit 600 PS , der aber max. 3 Liter Diesel verbraucht ....

Unsere lieben Tempolimit-Gegner hier diskutieren hier mit ebenso stumpfen Waffen !
Da wird immer das "kleine Ego" oder die Verantwortungslosigkeit in den Vordergrund gestellt . Wenn das nicht hilft , dann kommen die Ökologischen Aspekte !
Und dann als Krönung noch der Satz : Ich hoffe das die Ressourcen bals zu Ende sind ....

Hallo , merkt Ihr eigentlich noch was ?

Glaubt Ihr wirklich , dass Ihr dann noch Autofahren bezahlen könnt ?
Auch der Flug nach Malle im Sommer fällt dann flach ! ! ! Dann ist Urlaub auf der Terasse angesagt - oder mit Wanderstiefeln , denn Bahnfahren werdet Ihr euch dann auch nicht mehr leisten können !
Es ist außerdem unumwerflich statistisch erwiesen (Dudenhöfer Institut) , das ein generelles Tempolimit die Umweltbelastungen in Deutschland nur um 0,01% senken würden !
Global gesehen bedeutet das 0,0000000000000001% !
Klartext : Nicht messbar ! ! !
Auch die Sicherheit erhöht es (schon 1000-Mal geschrieben) nachweislich nicht ! ! !
Aber vielleicht würde es die Sicherheit deutlich erhöhen , wenn die Langsamfahrer auch ab und zu mal den Rückspiegel benutzen würden ...
Ich habe bei meinem Dienst bei der Feuerwehr einige Autobahnunfälle erlebt ! Einige relativ glimpflich , andere leider nicht so glimpflich verlaufen !
Doch dort hörte ich häufig den Satz : "Ich habe doch geblinkt , dann muss der bremsen !"
Diese Einstellung ist die größte Gefahr ! ! ! Rückspiegel und Rücksicht helfen am meisten für ein sicheres "Zusammen" im Straßenverkehr - auch ohne Tempolimit !

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Hallo zusammen ,

viele Dinge verstehe ich nicht mehr ! Was wollen einige Leute eigentlich ?
.....

Unsere lieben Tempolimit-Gegner hier diskutieren hier mit ebenso stumpfen Waffen !
Da wird immer das "kleine Ego" oder die Verantwortungslosigkeit in den Vordergrund gestellt . Wenn das nicht hilft , dann kommen die Ökologischen Aspekte !
Und dann als Krönung noch der Satz : Ich hoffe das die Ressourcen bals zu Ende sind ....

Hallo , merkt Ihr eigentlich noch was ?

Der Spruch über die Hoffnung, dass die Ressourcen bald zu Ende gehen kommt vom 3-L-Auto-Willy.... und der ist erwiesenermassen kein Freund des TL's.

lg Werner

Ich bin gegen Tempolimit!!!

Lasst euch doch noch das scheißen verbieten!! Es wird immer bekloppter in diesem Kackstaat

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Und dann als Krönung noch der Satz : Ich hoffe das die Ressourcen bals zu Ende sind ....

Hallo , merkt Ihr eigentlich noch was ?

Glaubt Ihr wirklich , dass Ihr dann noch Autofahren bezahlen könnt ?

Bin ich mir sogar ziemlich sicher.

Denn zumindest ich habe von den

fossilen

Ressourcen gesprochen. Wir müssen schlicht wegkommen vom Öl. Und gerade wir Deutschen können da viel bewegen. Die Zukunft liegt in der Brennstoffzelle, dem Radnabenmotor, der Akkutechnik. Thermoelektrik, also aus Sonne Wasserdampf erzeugen, Turbinen, die schon bei geringeren Temperaturen Energie erzeugen... zur Zeit der reinen Fotovoltaik weit überlegen, investitionsmässig. Unser Land ist doch voll von Maschinenbauern... ich könnte das weiterführen... gerade wir Deutschen könnten vor Lachen nicht mehr einschlafen. Die Welt giert nach Energie. Und wir wären in der Lage, durch neue Antriebstechniken und Energiekonzepte als die grossen Gewinner rauszugehen.

Deutschland hat 20 Jahre Entwicklung einfach verschlafen. Bereits zur Ölkrise in den 70ern gab es einen Warnschuss, da hätte man anfangen müssen, zu forschen. Aber nein, wir müssen es ja bis zum letzten Tropfen treiben und jammern dann über hohe Kosten.
War doch abzusehen, dass Länder wie China und Co. irgendwann einmal was abhaben wollen vom Öl...
Dezentrale Versorgungen, unabhängige, verfügbare Energie. An der Tanke sein Auto für 300 km Reichweite aufladen und trotzdem 500 kg Nutzlast befördern können... die Technik ist schon längst dagewesen, man muss nur verfeinern und verbessern. Und das konnten wir Deutschen schon immer, dafür werden wir noch heute bewundert.

Also nicht immer nur jammern bitte 🙂
Was das mit dem Tempolimit zu tun hat? Nun ja, Ressourcenverknappung wurde hier auch schon eingeführt als Argument.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Gururom


Ich bin gegen Tempolimit!!!

Lasst euch doch noch das scheißen verbieten!! Es wird immer bekloppter in diesem Kackstaat

Sehr geschmackvoll 🙄

Man kann sich auch was zurechtjammern.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Bereits zur Ölkrise in den 70ern gab es einen Warnschuss, da hätte man anfangen müssen, zu forschen. Aber nein, wir müssen es ja bis zum letzten Tropfen treiben und jammern dann über hohe Kosten.
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.

Muss ich mehr dazu sagen?

Hallo zusammen ,

@Gururom

Zitat:

Ich bin gegen Tempolimit!!!
Lasst euch doch noch das scheißen verbieten!! Es wird immer bekloppter in diesem Kackstaat

In der Tat nicht sonderlich geschmackvoll artikuliert , aber doch sehr passend !

Irgendwann müssen wir tatsächlich schriftlich den Toilettengang anmelden und es wird wahrscheinlich auch die dem Spülwasser zugeführte Menge an Fäkalien gemessen und besteuert !

@där kapitän

Zitat:

Denn zumindest ich habe von den fossilen Ressourcen gesprochen. Wir müssen schlicht wegkommen vom Öl. Und gerade wir Deutschen können da viel bewegen. Die Zukunft liegt in der Brennstoffzelle, dem Radnabenmotor, der Akkutechnik. Thermoelektrik, also aus Sonne Wasserdampf erzeugen, Turbinen, die schon bei geringeren Temperaturen Energie erzeugen... zur Zeit der reinen Fotovoltaik weit überlegen, investitionsmässig. Unser Land ist doch voll von Maschinenbauern... ich könnte das weiterführen... gerade wir Deutschen könnten vor Lachen nicht mehr einschlafen. Die Welt giert nach Energie. Und wir wären in der Lage, durch neue Antriebstechniken und Energiekonzepte als die grossen Gewinner rauszugehen.

Schönes Wunschdenken ! Denn in absehbarer Zeit werden andere Technologien weder den Komfort des Tankens ersetzen können , noch in dem finanziellen Rahmen realisierbar sein , dass es für jedermann erhältlich ist !

Außerdem sollten wir Deutschen uns nicht zu wichtig nehmen ! Es ist alles toll und schön , was dort entwickelt wird - aber so lange der Weltmarkt nicht danach verlangt , wird es ein Milliardengrab bleiben ! ! !

Und aus heutiger Sicht haben weder China oder Indien - die immerhin mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung stellen - in keinster Art und Weise auch nur den Hauch eines Interesses an Umweltschutz !

Der kostet nämlich Geld , welches sie nicht ausgeben können oder wollen !

Zitat:

Deutschland hat 20 Jahre Entwicklung einfach verschlafen. Bereits zur Ölkrise in den 70ern gab es einen Warnschuss, da hätte man anfangen müssen, zu forschen. Aber nein, wir müssen es ja bis zum letzten Tropfen treiben und jammern dann über hohe Kosten.
War doch abzusehen, dass Länder wie China und Co. irgendwann einmal was abhaben wollen vom Öl...
Dezentrale Versorgungen, unabhängige, verfügbare Energie. An der Tanke sein Auto für 300 km Reichweite aufladen und trotzdem 500 kg Nutzlast befördern können... die Technik ist schon längst dagewesen, man muss nur verfeinern und verbessern. Und das konnten wir Deutschen schon immer, dafür werden wir noch heute bewundert.

Es ist auch immer eine Frage der Kosten ! Wenn ich kein Geld habe , kann ich auch keines ausgeben !

Du machst es Dir ziemlich einfach mit hätte , wäre , wenn ! Aber wahrscheinlich jammerst Du auch über die hohen Benzinpreise - aber wieviel mehr würdest Du pro Kilometer bezahlen , wenn es umweltfreundlich ist ?

Ich nehme mal an nichts - solange Benzin billiger ist wirst auch Du nicht wechseln ! ! !

Insofern werte ich das mal als Stammtischfloskel ! ! !

@Stefan Payne

Zitat:

"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Muss ich mehr dazu sagen?

Du hast absolut recht ! ! ! Nur weiß im Moment keine , welches die klügste Lösung sein wird ....

Im Moment kommen wir preislich nicht ans Benzin heran . Auch ist es eine Frage des "Tanken" ! Es gibt momentan nichts , was so schnell und einfach den "Kraftstoffvorrat" auffüllt , wie es mit Benzin/Diesel möglich ist !

Ich rüste meine Alltagskarre bald mit einer Gasanlage aus, billiger als Benzin oder Diesel ists allemal und der Komfortnachteil in der Nähe von nicht vorhanden.

Ähnliche Themen