Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Lass Dir von uns sagen, dass ein allgemeines Tempolimit die Situation auf vollen Autobahnen, auf denen doch meistens ohnehin weniger als die immer geforderten 120 fahrbar sind, in keinster Weise verbessert -

Wer ist "uns" ???

Sorry aber gerade auf vollen Autobahnen wirkt ein TL Wunder um einem Stau vor zu beugen.
Das ist das kleine einmaleins der Staulehre. Und wenn 120 noch zu viel sind muss es auf 80 angestzt werden, das ist noch immer besser als Stillstand.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von adder33



Lass Dir von uns sagen, dass ein allgemeines Tempolimit die Situation auf vollen Autobahnen, auf denen doch meistens ohnehin weniger als die immer geforderten 120 fahrbar sind, in keinster Weise verbessert -
Wer ist "uns" ???

Sorry aber gerade auf vollen Autobahnen wirkt ein TL Wunder um einem Stau vor zu beugen.
Das ist das kleine einmaleins der Staulehre. Und wenn 120 noch zu viel sind muss es auf 80 angestzt werden, das ist noch immer besser als Stillstand.

ich fordere ein dynamisches Regelsystem

Je nach Verkehrsdichte, Strassenzustand und Wetter, wird ein Limit vorgegeben bzw. gänzlich aufgehoben.

Aber das will hier ja keiner hören

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wer ist "uns" ???

Sorry aber gerade auf vollen Autobahnen wirkt ein TL Wunder um einem Stau vor zu beugen.
Das ist das kleine einmaleins der Staulehre. Und wenn 120 noch zu viel sind muss es auf 80 angestzt werden, das ist noch immer besser als Stillstand.

ich fordere ein dynamisches Regelsystem
Je nach Verkehrsdichte, Strassenzustand und Wetter, wird ein Limit vorgegeben bzw. gänzlich aufgehoben.
Aber das will hier ja keiner hören

Doch warum nicht, das wäre die ideale Lösung. Nur sie muss zuverlässig funktionieren, nachvollziehbar sein für den dümmsten Bauer und dürfte nicht viel Taler Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


ich fordere ein dynamisches Regelsystem
Je nach Verkehrsdichte, Strassenzustand und Wetter, wird ein Limit vorgegeben bzw. gänzlich aufgehoben.
Aber das will hier ja keiner hören

Doch warum nicht, das wäre die ideale Lösung. Nur sie muss zuverlässig funktionieren, nachvollziehbar sein für den dümmsten Bauer und dürfte nicht viel Taler Kosten.

Naja, paar Taler wird das schon Kosten. Muss man halt Maut einführen (nicht schlagen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Original geschrieben von unilev


Ich bin auch fuer ein Tempolimit, weil ich bei dichtem Verkehr einsehe, dass Gasgeben und Draengeln nicht nur gefaehrlich und stresssend, sondern auch zwecklos sind. Ich habe hin und wieder erlebt, dass am Ende eines limitierten Abschnitts, manche Autofahrer nervoes hin und herwechselten, obwohl es nicht schneller ging.
Dieser Problemfall wird durch ein Tempolimit leider nicht verbessert, sondern verschlimmert. Eine funktionierende Verkehrsregelungsanlage kann möglicherweise etwas bringen, ein starres Limit nicht. Viele Fahrer versuchen dann, "zumindest das Limit fahren zu können"; die Abstände sind meiner Erfahrung nach in limitierten Bereichen deutlich geringer als in unlimitierten Bereichen.

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Ihretwegen hoffe ich auf ein Limit, damit sie keine an Ras-versuchen unbeteiligten Dritten gefaehrden. Manche Menschen verstehen es einfach nicht.

"Raser" - also solche, die mit unangemessener Geschwindigkeit fahren [Anmerkung: das kann 200 auf der AB sein, genauso aber auch 120 auf der Autobahn - bei Nebel, oder in einer Baustelle- oder 50 in der Stadt vor dem Altenheim] - Raser wirst Du durch ein allgemeines Tempolimit nicht im entferntesten treffen. Die einzigen, die von einem aTL betroffen sind, nicht normale Autofahrer, die sich tatsächlich an die Regeln halten - die bekommen eine feine Regel dazu, nämlich: Abstandstempomat auf 125/135 (je nach Limithöhe).

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Ich selbst fahre auch mal die rechte Sper entlang, wenn ich merke, links tummeln sich wieder die Draengler, die sich gegenseitig aufhalten, denn das wird mir oft zu doof (mit gehoerigem Abstand wenn es geht, wg. Steinschlags).

Ich könnte jetzt sehr gemein sein und schreiben: ich selbst fahre nicht nur "auch mal" auf der rechten Spur, sondern immer, wenn ich nicht gerade überhole[n muss], und auf der rechten Spur eine genügend große Lücke ist(Tacho in Metern, weil halber Tacho nach vorn ist mein Sicherheitsabstand, mindestens viertel Tacho nach hinten ist notwendig, damit ich nicht den Sicherheitsabstand meines neuen Hintermannes beschränke). Ich denke aber, dass Du genau das meintest - denn nur dann auf die rechte Spur zu fahren, wenn man bedrängt wird, wäre ja auch ein Verstoss gegen das Rechtsfahrgebot.

Zitat:

Original geschrieben von adder33



Zitat:

Wenn Die Entspannung nur mit einem Tempolimit erreichbar ist, dann bitte her damit. Ich finde es selbst schade, aber es ist nunmal meine Meinung.

Lass Dir von uns sagen, dass ein allgemeines Tempolimit die Situation auf vollen Autobahnen, auf denen doch meistens ohnehin weniger als die immer geforderten 120 fahrbar sind, in keinster Weise verbessert - aber auf leeren Autobahnen wie z.B. der A27 zwischen Bremen und Walsrode oder der A38 zwischen Halle und Göttingen, oder auch jeder Autobahn abseits der Stosszeiten, die Situation nur unnötig verschlechtert.

Adder, das hast du jetzt richtig schön und gut nachvollziehbar geschildert. Jetzt bin ich mal gespannt, was da für ne Antwort kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Doch warum nicht, das wäre die ideale Lösung. Nur sie muss zuverlässig funktionieren, nachvollziehbar sein für den dümmsten Bauer und dürfte nicht viel Taler Kosten.

Naja, paar Taler wird das schon Kosten. Muss man halt Maut einführen (nicht schlagen)

Eine Autobahnbenutzungsgebuehr bei gleichzeitiger Senkung der Grundsteuer waere nicht ganz reizlos (ist uebrigens auch eines der Themen ueber das ich mal anders dachte 😉 ). Sie sollte aber nicht so hoch sein, dass dann alle Landstrassen befahren.

Was hast du gegen Turbobenziner? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von adder33



Lass Dir von uns sagen, dass ein allgemeines Tempolimit die Situation auf vollen Autobahnen, auf denen doch meistens ohnehin weniger als die immer geforderten 120 fahrbar sind, in keinster Weise verbessert -
Wer ist "uns" ???

Sorry aber gerade auf vollen Autobahnen wirkt ein TL Wunder um einem Stau vor zu beugen.
Das ist das kleine einmaleins der Staulehre. Und wenn 120 noch zu viel sind muss es auf 80 angestzt werden, das ist noch immer besser als Stillstand.

Ad1: "Die" Staulehre gibt es nicht!

Ad2: Verschiedene Staumodelle, z.B. Computersimulationen, die angeblich den Vorteil von Limitis, die je nach dem zwischen 80-120 km/h liegen, beweisen sollen, funktionieren nur unter bestimmten, leider bis dato vollkommen unrealistischen Annahmen. Die beiden wichtigsten dieser problematischen Annahmen sind:

a) Alle Fahrzeuge halten die gesetzlichen Mindestabstände ein.

b) Die Verkehrsdichte ist nicht so groß, daß unser körpereigenes Stress- und Wahrnehmungssystem nicht zu Flucht- oder Aggressionstendenzen, mit der Folge besonders häufiger Regelmißachtungen führt!

Und generell ist festzuhalten, daß dann, wenn ein sozusagen "ideale" Limit-Bedingungen herrschen, bei denen ein offizielles Tempolimit Sinn machen würde, wir dann kein Tempolimit brauchen, da uns dieses aufgrund der Verkehrsdichte ohnehin dynamisch durch die StVO verlangt wird: "...nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen."

Daraus folgt, daß ab dieser, stautechnisch noch unkritischen Verkehrsdichte, ohnehin längst ein dynamisches Limit herrscht, das vor Ort und entsprechend den äußeren und innneren Verhältnissen festgelegt wird. Wir brauchen also keine allgemeine Regelung, weil die jetzige Regelung vom Fahrer eben auch gewisse Anpassungsfähigkeiten erfordert.
Und wenn eben entsprechend viele Autos vor einem sind, braucht es nicht noch starren Propfen zur Entschleunigung! Ich wäre dann oft froh, ich käme auch nur in die Nähe von 100, 120 oder 130 km/h! Was nützt dann bitte ein starres Limit?

Wenn daran Zweifel bestehen und die bösen Ausreißer aus dem gebotenen, sinnvollerweise an der StVO orientierten Fahrweise überhand nehmen sollten, wäre es sinnvoller an den Fehlhaltungen in den Köpfen der Fahrer anzusetzen, die Schulungen zu verbessern, oder die Gesetze und die Einhaltung der StVO, (richtiges Spurwechseln, Abstandsunterschreitungen, Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot usw.) auch tatsächlich häufiger zu kontrollieren!
Das Starren auf den Nebenwiderspruch und den fälschlicherweise als Ursache angenommenen Faktor Geschwindigkeit übersieht den Regelungsbedarf, dort wo er tatsächlich besteht und tatsächlich Sinn macht!

Auch ich mag Kamikazepiloten nicht! Nur statt mich darüber aufzuregen, fahre ich ihnen entweder davon (Flucht nach vorne) oder benutze sie als Radarfalldummies. Ist ungemein praktisch diesen Jungs und Mäd, in gebührendem Selbstschutzabstand, hinterher zu cruisen.

Ach ja und welche Staulehre ist denn eigentlich gemeint, Herr DD?

Vor 8 Tagen die A 7 300m km bis Lindau und gestern wieder zurück. Feiertags- bzw. Samstagsverkehr mit wenigen LKWs auf der Bahn, wobei ich mittlerweile auch schon die Wohnmobile als solche einschätze, denn beim Üerholen derselben verdichtet sich der Verkehr auf der linken Spur für kurze Zeit ganz erheblich. Wenige Dauer-Links-Fahrer, aber doch immer wieder Abstandssünder.
Auf der A 7 gibt es eine Reihe von Tunnels, vor denen man auf 100 zw. 80 km/h runtergebremst wird. Mit ist dabei aufgefallen, dass etliche VT auf der linken Spur nicht nur diese Tempolimits einfach ignoriert haben, sondern auch diesen Tempoüberschuß mit ins Tunnel mit hineingenommen haben und sich erst vom Vordermann im Tunnel haben abbremsen lassen. Wenn ich jetzt noch erwähne, dass es sich meistens um dunkle BMWs und Audis gehandelt hat - ich will ja nicht voreingenommen sein, aber es waren diese Marken! Meine Augen sind in Ordnung - ich habe es eben so registriert😉
Im übrigen lässt es sich in einem Tempobereich von 140/160 km/h herrlich fahren, denn man bekommt ein bisschen von der Landschaft mit - Tempo 120/130 empfinde ich bei mittelprächtigem Verkehr als eher unangenehm.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wer ist "uns" ???

Sorry aber gerade auf vollen Autobahnen wirkt ein TL Wunder um einem Stau vor zu beugen.
Das ist das kleine einmaleins der Staulehre. Und wenn 120 noch zu viel sind muss es auf 80 angestzt werden, das ist noch immer besser als Stillstand.

ich fordere ein dynamisches Regelsystem
Je nach Verkehrsdichte, Strassenzustand und Wetter, wird ein Limit vorgegeben bzw. gänzlich aufgehoben.
Aber das will hier ja keiner hören

Würde im wesentlichen die StVO eingehalten, hätten wir längst ein dynamisches Regelsystem! Gesteuert von einem, relativ absturzsicheren Bordcomputer: Dem zwischen den Ohren!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von adder33



Lass Dir von uns sagen, dass ein allgemeines Tempolimit die Situation auf vollen Autobahnen, auf denen doch meistens ohnehin weniger als die immer geforderten 120 fahrbar sind, in keinster Weise verbessert -
Wer ist "uns" ???

Sorry aber gerade auf vollen Autobahnen wirkt ein TL Wunder um einem Stau vor zu beugen.
Das ist das kleine einmaleins der Staulehre. Und wenn 120 noch zu viel sind muss es auf 80 angestzt werden, das ist noch immer besser als Stillstand.

Ja, deswegen sind Verkehrsbeeinflussungsanlagen so was tolles, sie Limitieren wenn nçtig, und Geben frei wenn wenig verkehr ist - ist die perfekte lösung, und niemand kann mir erzählen ein Starres Schild könne das besser

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wer ist "uns" ???

Sorry aber gerade auf vollen Autobahnen wirkt ein TL Wunder um einem Stau vor zu beugen.
Das ist das kleine einmaleins der Staulehre. Und wenn 120 noch zu viel sind muss es auf 80 angestzt werden, das ist noch immer besser als Stillstand.

Ja, deswegen sind Verkehrsbeeinflussungsanlagen so was tolles, sie Limitieren wenn nçtig, und Geben frei wenn wenig verkehr ist - ist die perfekte lösung, und niemand kann mir erzählen ein Starres Schild könne das besser

Die Frge ist ob das nötig ist.... Wahr die letzten Tage auf der AB (in D), die meisten davon ohne Leitsysteme, und siehe da das "Leitsystem zwischen den Ohren hat funktioniert.😉

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ja, deswegen sind Verkehrsbeeinflussungsanlagen so was tolles, sie Limitieren wenn nçtig, und Geben frei wenn wenig verkehr ist - ist die perfekte lösung, und niemand kann mir erzählen ein Starres Schild könne das besser

Die Frge ist ob das nötig ist.... Wahr die letzten Tage auf der AB (in D), die meisten davon ohne Leitsysteme, und siehe da das "Leitsystem zwischen den Ohren hat funktioniert.😉

Stelle ich auch häufig fest. Vielelicht muss man manchmal ein wenig abstand zu Deutschland haben um zu sehen wie gut es eigentlich läuft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Die Frge ist ob das nötig ist.... Wahr die letzten Tage auf der AB (in D), die meisten davon ohne Leitsysteme, und siehe da das "Leitsystem zwischen den Ohren hat funktioniert.😉
Stelle ich auch häufig fest. Vielelicht muss man manchmal ein wenig abstand zu Deutschland haben um zu sehen wie gut es eigentlich läuft 🙂

jap! und vorallem geschwindigkeitsmäßig sah ich nichtmal nen großen unterschied, gut bei uns ist auf der A1 bei 160 meist schluss, allerdings fallen die 200+ fahrer wegen dergeringen differenz garnicht auf..... fazit: ich versteh nicht wie sich manche personen hier künstliche szenarien ausdenken bzw horror geschichten erzählen!?

Vermutlich weil "wir" deutsche Autobahnen nicht nur am Wochenende benutzen, wenn sie fast leer sind, sondern auch unter der Woche wenn der tägliche Kampf der Außendienstler um Sekunden und Minuten tobt...

Das ist ungefähr so wie wenn du eine Wochenendbeziehung führst und dir einbildest, du würdest deinen Partner wirklich so kennen wie er im Alltag ist...

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Wer ist "uns" ???

Sorry aber gerade auf vollen Autobahnen wirkt ein TL Wunder um einem Stau vor zu beugen.
Das ist das kleine einmaleins der Staulehre. Und wenn 120 noch zu viel sind muss es auf 80 angestzt werden, das ist noch immer besser als Stillstand.

ich fordere ein dynamisches Regelsystem
Je nach Verkehrsdichte, Strassenzustand und Wetter, wird ein Limit vorgegeben bzw. gänzlich aufgehoben.
Aber das will hier ja keiner hören

M.E. ist ein Hauptproblem dabei, daß dynamische TL von vielen Autofahrern mißachtet werden. Ein Grund dabei ist sicher die bis heute nicht zuverlässige Funktion der Steuerungsmechanismen.

Oft wird gebremst, wenn die Zustände schnelleres Fahren erlauben würden oder man sieht kein TL oder Tempo 120 bei strömenden Regen.

Ähnliche Themen