Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Und nu...😮

Schnellere Autofahrten sind das Gitarrensolo im Orchester; um bei deinem Beispiel zu bleiben! 😉
Andere Orchester-Mitglieder haben "Pause" und lassen den Solisten ziehen...bis sie wieder dran sind...wie auf der BAB...😉

Zitat:

Original geschrieben von multijet90


Tempolimit ist ein emotionales Thema. Es gibt für beide Seiten Pros und Contras..., und so fahren die Leute auch. Wenn man da einfach etwas mehr Rücksicht aufeinander nimmt und sich in die Lage der anderen VTN versetzt, dann ist allen schon viel geholfen 😉

Es gibt nicht für beide Seiten Pros und Contras, es gibt Pros für die freie Fahrt und Contras für das Limit. Diesen kleinen Unterschied bitte ich künftig zu beachten...🙂

Zitat:

Bei uns siehts derzeit überspitzt leider so aus: ( satirisch gesehen)

Bla blub blub...

Deine Ausführungen sind komplette realitätsfremd, auch unter satirischen Gesichtspunkten unsinnig, überhaupt nicht witzig und außerdem auch literarisch eine Katstrophe. Du mußt schon entschuldigen, aber daß es einer sachlichen Diskussion nicht dienlich sein kann, wenn man irgendwelchen Unfug von sich gibt - und sei er noch so "satirisch" verbrämt - sollte Dir klar sein.

Zitat:

Wer Musik macht (Orchester, Band oder auch nur ein Duo) weiß, dass es nur dann gut klingt, wenn alle dasselbe Tempo haben und sich permanent untereinander verständigen 😎 Wenn jeder immer nur seinen eigenen "Stiefel" spielt, gibt es sofort Chaos. 😛

Von Musik hast Du allso auch keine Ahnung. Das ist bedauerlich für Dich, insbesondere da der Vergleich Orchester und BAB auch noch einen absoluten Griff in die Tonne darstellt. Denn merke, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich...😰

Zitat:

Daher bin ich stark dafür, dass es ein Tempolimit gibt. Mehr als 160 kann man auf Dauer eh nicht fahren auf der Autobahn. Und wenn man dauerhaft 160 fährt kommt man schon ordentlich vom Fleck - und die Spitzen sind genommen.

Auch hier muß ich Dich leider verbessern. Mehr als 160km/h kann man eigentlich immer fahren, nur kommt man dabei leider nicht ordentlich vom Fleck. Dafür muß es dann schon deutlich zügiger gehen. Nur, wenn interessiert das?

Zitat:

Original geschrieben von multijet90


Leut, warum werdet Ihr immer gleich persönlich.......😕

Bin zwar kein Foren-Moderator, abe bei MT es geht hier um eine sachliche Diskussion, da sollten alle Seiten doch die "Kirche im Dorf" lassen. 🙄 Unterschiedliche Meinung ok, mann kann sich auch mal auf die Schippe nehmen aber.... im Prinzip gehts hier aber leider gerade genau so zu wie auf der Autobahn. 😠😉

Tempolimit ist ein emotionales Thema. Es gibt für beide Seiten Pros und Contras..., und so fahren die Leute auch. Wenn man da einfach etwas mehr Rücksicht aufeinander nimmt und sich in die Lage der anderen VTN versetzt, dann ist allen schon viel geholfen 😉

Bei uns siehts derzeit überspitzt leider so aus: ( satirisch gesehen)

.....

Du bittest um mehr Sachlichkeit in der Diskussion und in demselben Post phantasierst Du Dir ein Feinbild zusammen, dass vor Zynismus und Vorurteilen nur so strotzt? 🙄

Sorry, aber damit disqualifizierst Du Dich leider selbst für eine weitere konstruktive Diskussion.

Ich muss mich der Meinung von Aeon anschließen: das ist weder satirisch noch trifft es den Kern der Situation, außer in deiner Limitierer-Welt vielleicht.

Es ist einfach nur plumpe Polemik, die weiter Oel ins Feuer gießt; was Du doch eigentlich unterbinden wolltest?

Da sag ich mal: Operation misslungen.

Zitat:

Original geschrieben von multijet90


Leut, warum werdet Ihr immer gleich persönlich.......😕

Bin zwar kein Foren-Moderator, abe bei MT es geht hier um eine sachliche Diskussion, da sollten alle Seiten doch die "Kirche im Dorf" lassen. 🙄 Unterschiedliche Meinung ok, mann kann sich auch mal auf die Schippe nehmen aber.... im Prinzip gehts hier aber leider gerade genau so zu wie auf der Autobahn. 😠😉

Tempolimit ist ein emotionales Thema. Es gibt für beide Seiten Pros und Contras..., und so fahren die Leute auch. Wenn man da einfach etwas mehr Rücksicht aufeinander nimmt und sich in die Lage der anderen VTN versetzt, dann ist allen schon viel geholfen 😉

Bei uns siehts derzeit überspitzt leider so aus: ( satirisch gesehen)

A hat seit 8 Monaten den Führerschein und das Abi in der Tasche. An diesem Sonntag Morgen um 9 ist sie mit dem 50 PS- Kia ihrer Mutter zu ihrem Freund nach Feuerbach unterwegs. Dazu befährt sie die Pforzheimer Steige, alles ist frei, und A freut sich: immerhin schafft sie es mit dem Kia Picanto, mit 80 km/h auf der mittleren Spur an einem Lebensmittel-LKW vorbei zu kommen, der mit 40 km/h die rechte Spur hocheiert. Plötzlich sieht sie aus dem Augenwinkel einen dunklen Schatten, der sich im Irre Tempo von hinten aus der Kurve heraus nähert, kann aber nicht rüberziehen, weil sie gerade genau auf der Höhe des LKWs ist.

Der dunkle Schatten ist B: ein ein selbst ernannter "Testfahrer" mit nem nagelneuen Veyron Supersport. B ist nicht auf 180, sondern eher schon auf 380.

Er muss Bugatti jetzt nachweisen, dass sein neuerworbenes 2-Millionen-Euro-Geschoss die Werksangaben des Herstellers nicht einhält. B dreht bei voller Fahrt ein Video und raucht eine Zigarette. Seine Mission: Beweise Bugatti, dass die Angabe im Werbetext, stets in deutlich unter 10 Sekunden von 100 auf 300 zu beschleunigen, falsch ist. Er hat bisher bei Windstille nur genau 9,9 Sekunden geschafft, für ihn nicht "deutlich" genug. 9,50 Sekunden ist das, was er in Absprache mit seinem Anwalt auf der Pforzheimer Steige gerade noch tolerieren soll . Die letzte Messung ergab laut GPS dummerweise 9,47 Sekunden. Für B geht es um viel: Wandelung des Kaufvertrags, sowie Schadensersatzklage in Höhe von 3 Millionen. Außerdem will er Bugatti eins auswischen - bei einer Sonderserie von 30 Exemplaren fällt es schon ins Gewicht, wenn ein Kaufvertrag gewandelt wird. Und B hat noch auf fallende Kurse bei de VW-Aktie gewettet. 🙄 Die Klage muss per Fax in 10 Minuten bei Bugatti eingegangen sein, sonst ist die Frist versäumt.

Dann hat B ja noch die Wette über 50'000 Euro mit einem Kumpel laufen, dass er es sich traut, auf der Pforzheimer Steige mit Tempo 400 laut GPS einen LKW zu überholen und diesen Überholvorgeng im Internet zu veröffentlichen. Also kann er ja bei der jetzigen Fahrt gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen! Den Kumpel trifft er in 20 Minuten beim Golfen in Leonberg. Und da sollte das Video schon online sein. Und bisher hat er den Bugatti auf der Steigung nur auf Tempo 400 nach Fahrzeugtacho gebracht.

Auch B benutzt um 9 Uhr für seine Testzwecke die Pforzheimer Steige. B ist gerade auf Tempo 377. In einer leichten Rechtskurve taucht vor ihm plötzlich ein roter Kleinwagen auf der mittleren Spur auf - aber die braucht er doch gerade - er muss die Kurve etwas schneiden, sonst ist diese Messfahrt für den A**** und die Zeit drängt....

Denke, ich brauch nicht weiter zu erzählen.....

Wer Musik macht (Orchester, Band oder auch nur ein Duo) weiß, dass es nur dann gut klingt, wenn alle dasselbe Tempo haben und sich permanent untereinander verständigen 😎 Wenn jeder immer nur seinen eigenen "Stiefel" spielt, gibt es sofort Chaos. 😛

Daher bin ich stark dafür, dass es ein Tempolimit gibt. Mehr als 160 kann man auf Dauer eh nicht fahren auf der Autobahn. Und wenn man dauerhaft 160 fährt kommt man schon ordentlich vom Fleck - und die Spitzen sind genommen.

Es tut mir ja leid für Dich, dass Du anscheinend nicht die nötige Vorstellungskraft aufbringst, dass Geschwindigkeiten auch jenseits der 160km/h (lass mich raten, es ist mal wieder der Bereich der individuellen Wohlfühlgeschwindigkeit😉), auch dauerhaft zu realisieren sind...

Und das obwohl Du doch ansonsten mit einer geradezu blühenden Phantasie bezüglich frei erfundender "Raserszenarien" gesegnet bist...

Eine Frage diesbezüglich, bist Du nun ein Nachfahre der Gebr. Grimm, des Adelsgeschlechts der Münchhausens oder der Halbbruder von Käptn Blaubär...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aeon Flux


Es gibt nicht für beide Seiten Pros und Contras, es gibt Pros für die freie Fahrt und Contras für das Limit. Diesen kleinen Unterschied bitte ich künftig zu beachten...🙂

Da wird es aber genug Leute geben die es genau umgekehrt sehen.

Aber eigentlich ist es ja eher eine Tatsache daß es wirklich Pro und Contras für beide Seiten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Aber eigentlich ist es ja eher eine Tatsache daß es wirklich Pro und Contras für beide Seiten gibt.

Wenn es wirklich Pros und Contras für beide Seiten gäbe, dann wäre sicherlich auch mal ein Pro für das Limit genant worden. Das ist aber bisher nicht geschehen.

Woraus man schließen muß, daß es kein Pro gibt...😛

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von Aeon Flux


Es gibt nicht für beide Seiten Pros und Contras, es gibt Pros für die freie Fahrt und Contras für das Limit. Diesen kleinen Unterschied bitte ich künftig zu beachten...🙂
Da wird es aber genug Leute geben die es genau umgekehrt sehen.
Aber eigentlich ist es ja eher eine Tatsache daß es wirklich Pro und Contras für beide Seiten gibt.

In der TL Diskussion gibt es nur ein ernsthaftes Argument - die persönliche Freiheit. Und die würde durch ein TL unbegründet eingeschränkt werden.

Wer die Richtgeschwindigkeit von 130km/h deutlich überschreitet, bekommt im Falle eines Unfalls immer eine Teilschuld. Und das bewegt einen vernünftigen Fahrer dazu in jeder Situation angemessen zu fahren.

Klar wird es immer unvernünftige VT geben, aber gegen diese bringt ein TL absolut nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Aeon Flux



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Aber eigentlich ist es ja eher eine Tatsache daß es wirklich Pro und Contras für beide Seiten gibt.
Wenn es wirklich Pros und Contras für beide Seiten gäbe, dann wäre sicherlich auch mal ein Pro für das Limit genant worden. Das ist aber bisher nicht geschehen.

Woraus man schließen muß, daß es kein Pro gibt...😛

Es sind auch genug Pros für ein Limit genannt worden, aber für einen TL Gegner zählen die halt nicht. Genau so wie die Pros gegen ein TL für die Befürworter nicht gelten.

Es sind nunmal alles Vermutungen, die man erst beweisen könnte wenn es ein TL gibt. Solange sind die Pros und Contras auf beiden Seiten nicht viel wert.

Das ist so hannebüchen (schreibt man doch so) da zieht es dir die Schuhe mitsamt den Socken aus.
380 bergauf in einer Kurve, in der Mitte überholt jemand mit 80 und rechts befindet sich ein LKW mit 40km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von Aeon Flux



Wenn es wirklich Pros und Contras für beide Seiten gäbe, dann wäre sicherlich auch mal ein Pro für das Limit genant worden. Das ist aber bisher nicht geschehen.

Woraus man schließen muß, daß es kein Pro gibt...😛

Es sind auch genug Pros für ein Limit genannt worden, aber für einen TL Gegner zählen die halt nicht. Genau so wie die Pros gegen ein TL für die Befürworter nicht gelten.
Es sind nunmal alles Vermutungen, die man erst beweisen könnte wenn es ein TL gibt. Solange sind die Pros und Contras auf beiden Seiten nicht viel wert.

Das pro ist weniger Verbrauch:

So das war es im Großen und Ganzen.

Zitat:

Original geschrieben von Prijnce



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Da wird es aber genug Leute geben die es genau umgekehrt sehen.
Aber eigentlich ist es ja eher eine Tatsache daß es wirklich Pro und Contras für beide Seiten gibt.

In der TL Diskussion gibt es nur ein ernsthaftes Argument - die persönliche Freiheit. Und die würde durch ein TL unbegründet eingeschränkt werden.

Wer die Richtgeschwindigkeit von 130km/h deutlich überschreitet, bekommt im Falle eines Unfalls immer eine Teilschuld. Und das bewegt einen vernünftigen Fahrer dazu in jeder Situation angemessen zu fahren.

Klar wird es immer unvernünftige VT geben, aber gegen diese bringt ein TL absolut nichts.

Teilschuld: Deine Aussage ist falsch. Es gibt genügend Urteile, die anderes besagen.

Argumente: Auch diese Aussage ist falscsh. Es gibt einige Studien zu diesem Thema, die aufzeigen, daß z.B. der Ausweichverkehr über die Landstraße zunimmt und dadurch mehr Menschen sterben.

Freiheit: Die ist schon längst aus Deutschland ausgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Prijnce


Wer die Richtgeschwindigkeit von 130km/h deutlich überschreitet, bekommt im Falle eines Unfalls immer eine Teilschuld. Und das bewegt einen vernünftigen Fahrer dazu in jeder Situation angemessen zu fahren.

Wie kann man diesen Unfug nur aus den Köpfen der Leute herausbekommen?

Aber ich will es nochmal versuchen:

Der Gesetzgeben geht davon aus, daß jede Fahrt mit einem Auto eine Gefährdung in sich birgt. Daraus folgt die sog. Gefährdungshaftung, die in der Regel bei 25% liegt. D.h., wenn man in einen Unfall verwickelt ist, dann muß man für den Schaden in Höhe von 25% haften, auch wenn man an dem Unfall keine Schuld hat.

KEINE SCHULD, auch KEINE TEILSCHULD, und trotzdem eine HAFTUNG von 25%!!!

Nun kann man von dieser Haftung aufgrund der Betriebsgefahr auch freigestellt werden, und zwar dann, wenn der Unfall ein UNABWENDBARES Ereignis darstellt. Wenn der Unfall auch für den sog. idealtypischen Fahrer nicht zu vermeiden gewesen wäre, dann muß man nicht haften. Nun fährt der idealtypische Fahrer grundsätzlich nicht schneller als 130km/h, woraus sich bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit die Gefährdungshaftung ergibt. Mit einer TEILSCHULD hat das aber überhaupt nichts zu tun.

Übrigens kann man auch, wenn man schneller als 130km/h fährt, von jeder Haftung frei sein, und zwar dann, wenn nachgewiesen wird, daß der Unfall auch bei 130km/h nicht zu vermeiden gewesen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Prijnce


Wer die Richtgeschwindigkeit von 130km/h deutlich überschreitet, bekommt im Falle eines Unfalls immer eine Teilschuld. Und das bewegt einen vernünftigen Fahrer dazu in jeder Situation angemessen zu fahren.

Die "Beweggründe" des vernünftigen fahrers sind übrigens auch kompletter Unsinn...🙄

Wenn ich so fahre, daß ich keinen Unfall baue, dann sicherlich nicht wegen den 25% die möglicherweise meine Versicherung zahlen muß. Solche Gedanken sind so abwegig, daß mir jede Vorstellung fehlt wie man darauf kommen kann.

So ein Hochgeschwindigkeitsunfall hat nämlich neben dem materiellen Schaden am Fahrzeug nicht selten auch Verletzungen der Fahrzeuginsassen zur Folge. Und das zu verhindern ist für mich Motivation genug um VERNÜNFTIG zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Aeon Flux



Zitat:

Original geschrieben von Prijnce


Wer die Richtgeschwindigkeit von 130km/h deutlich überschreitet, bekommt im Falle eines Unfalls immer eine Teilschuld. Und das bewegt einen vernünftigen Fahrer dazu in jeder Situation angemessen zu fahren.
Die "Beweggründe" des vernünftigen fahrers sind übrigens auch kompletter Unsinn...🙄

Wenn ich so fahre, daß ich keinen Unfall baue, dann sicherlich nicht wegen den 25% die möglicherweise meine Versicherung zahlen muß. Solche Gedanken sind so abwegig, daß mir jede Vorstellung fehlt wie man darauf kommen kann.

So ein Hochgeschwindigkeitsunfall hat nämlich neben dem materiellen Schaden am Fahrzeug nicht selten auch Verletzungen der Fahrzeuginsassen zur Folge. Und das zu verhindern ist für mich Motivation genug um VERNÜNFTIG zu fahren.

So ist es, keiner will einen Unfall haben.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von multijet90


Leut, warum werdet Ihr immer gleich persönlich.......😕

Bin zwar kein Foren-Moderator, abe bei MT es geht hier um eine sachliche Diskussion, da sollten alle Seiten doch die "Kirche im Dorf" lassen. 🙄 Unterschiedliche Meinung ok, mann kann sich auch mal auf die Schippe nehmen aber.... im Prinzip gehts hier aber leider gerade genau so zu wie auf der Autobahn. 😠😉

Tempolimit ist ein emotionales Thema. Es gibt für beide Seiten Pros und Contras..., und so fahren die Leute auch. Wenn man da einfach etwas mehr Rücksicht aufeinander nimmt und sich in die Lage der anderen VTN versetzt, dann ist allen schon viel geholfen 😉

Bei uns siehts derzeit überspitzt leider so aus: ( satirisch gesehen)

A hat seit 8 Monaten den Führerschein und das Abi in der Tasche. An diesem Sonntag Morgen um 9 ist sie mit dem 50 PS- Kia ihrer Mutter zu ihrem Freund nach Feuerbach unterwegs. Dazu befährt sie die Pforzheimer Steige, alles ist frei, und A freut sich: immerhin schafft sie es mit dem Kia Picanto, mit 80 km/h auf der mittleren Spur an einem Lebensmittel-LKW vorbei zu kommen, der mit 40 km/h die rechte Spur hocheiert. Plötzlich sieht sie aus dem Augenwinkel einen dunklen Schatten, der sich im Irre Tempo von hinten aus der Kurve heraus nähert, kann aber nicht rüberziehen, weil sie gerade genau auf der Höhe des LKWs ist.

Der dunkle Schatten ist B: ein ein selbst ernannter "Testfahrer" mit nem nagelneuen Veyron Supersport. B ist nicht auf 180, sondern eher schon auf 380.

Er muss Bugatti jetzt nachweisen, dass sein neuerworbenes 2-Millionen-Euro-Geschoss die Werksangaben des Herstellers nicht einhält. B dreht bei voller Fahrt ein Video und raucht eine Zigarette. Seine Mission: Beweise Bugatti, dass die Angabe im Werbetext, stets in deutlich unter 10 Sekunden von 100 auf 300 zu beschleunigen, falsch ist. Er hat bisher bei Windstille nur genau 9,9 Sekunden geschafft, für ihn nicht "deutlich" genug. 9,50 Sekunden ist das, was er in Absprache mit seinem Anwalt auf der Pforzheimer Steige gerade noch tolerieren soll . Die letzte Messung ergab laut GPS dummerweise 9,47 Sekunden. Für B geht es um viel: Wandelung des Kaufvertrags, sowie Schadensersatzklage in Höhe von 3 Millionen. Außerdem will er Bugatti eins auswischen - bei einer Sonderserie von 30 Exemplaren fällt es schon ins Gewicht, wenn ein Kaufvertrag gewandelt wird. Und B hat noch auf fallende Kurse bei de VW-Aktie gewettet. 🙄 Die Klage muss per Fax in 10 Minuten bei Bugatti eingegangen sein, sonst ist die Frist versäumt.

Dann hat B ja noch die Wette über 50'000 Euro mit einem Kumpel laufen, dass er es sich traut, auf der Pforzheimer Steige mit Tempo 400 laut GPS einen LKW zu überholen und diesen Überholvorgeng im Internet zu veröffentlichen. Also kann er ja bei der jetzigen Fahrt gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen! Den Kumpel trifft er in 20 Minuten beim Golfen in Leonberg. Und da sollte das Video schon online sein. Und bisher hat er den Bugatti auf der Steigung nur auf Tempo 400 nach Fahrzeugtacho gebracht.

Auch B benutzt um 9 Uhr für seine Testzwecke die Pforzheimer Steige. B ist gerade auf Tempo 377. In einer leichten Rechtskurve taucht vor ihm plötzlich ein roter Kleinwagen auf der mittleren Spur auf - aber die braucht er doch gerade - er muss die Kurve etwas schneiden, sonst ist diese Messfahrt für den A**** und die Zeit drängt....

Denke, ich brauch nicht weiter zu erzählen.....

Wer Musik macht (Orchester, Band oder auch nur ein Duo) weiß, dass es nur dann gut klingt, wenn alle dasselbe Tempo haben und sich permanent untereinander verständigen 😎 Wenn jeder immer nur seinen eigenen "Stiefel" spielt, gibt es sofort Chaos. 😛

Daher bin ich stark dafür, dass es ein Tempolimit gibt. Mehr als 160 kann man auf Dauer eh nicht fahren auf der Autobahn. Und wenn man dauerhaft 160 fährt kommt man schon ordentlich vom Fleck - und die Spitzen sind genommen.

Es tut mir ja leid für Dich, dass Du anscheinend nicht die nötige Vorstellungskraft aufbringst, dass Geschwindigkeiten auch jenseits der 160km/h (lass mich raten, es ist mal wieder der Bereich der individuellen Wohlfühlgeschwindigkeit😉), auch dauerhaft zu realisieren sind...

Und das obwohl Du doch ansonsten mit einer geradezu blühenden Phantasie bezüglich frei erfundender "Raserszenarien" gesegnet bist...

Eine Frage diesbezüglich, bist Du nun ein Nachfahre der Gebr. Grimm, des Adelsgeschlechts der Münchhausens oder der Halbbruder von Käptn Blaubär...😁

Ein Vernunftler, dem im selben Beitrag die Pferde durchgehen.... 😕 Da habt Ihr recht. Mein post strotzt vor Polemik und ist maßlos übertrieben. 🙁 😠

Daraus lern ich, und übertreibe nicht mehr so maßlos. Schon gar nicht hier im MT.

Bin überzeugter Fahrer von etwas stärker motorisierten Diesel-Kleinwagen - weils einfach die ideale Kombination aus Wendigkeit, Sparsamkeit und ausreichend Platz (ohne Familie) ist. Und ärgere mich öft über das Verhalten von Fahrern mit "Prestige-Modellen" meist aus Bayern oder Niedersachsen - 😰 sorry, aber meine Erfahrung stützt diese These. Daher die übertreibung mit dem Horror-Szenario à la Turbo Rolf. (2003) In andern Ländern mit Limit reist es sich in meinen Augen entspannter - und alle VTs sind etws gleichberechtigter. Klar, Idioten gibts aber auch bei unseren Nachbarn.

Ganz nebenbei: der Lead-Gitarrist in der Band muss sich bei aller Virtuosität dem Grundrhythmus des Stücks und v.a. dem Metrum/Tempo unterordnen, sonst passt das Solo nicht. Das erfordert auch eine MENGE Übung. 😉 Wenn eine(r) soliert, muss sich die ganzeMusikgruppe darauf abstimmen und das ganze in Proben oft wochenlang üben. Würd den Sologitarrist eher mit Fahrzeug mit Sonderrechten vergleichen.

Also bitte Schwamm drüber - ich hab n Fehler gemacht, bin hier in der Minderheit. Wünsche mir nur mehr Fair Play auf der Straße. Jeder von uns ist in den Anfängen mal mit dem kleinen Auto von der Mutter herumgeschüsselt, oder? 🙂

Ähnliche Themen