Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


So, und nachdem wir nun die EU durchhaben, wollen wir nun ein bisschen über Todesstrafe diskutieren, oder doch lieber wieder über Tempolimits? Ich warte noch immer auf ein schlüssiges, nicht widerlegbares und zutreffendes Argument für ein generelles Tempolimit in Deutschland.
so etwas gibt es nicht😁

deshalb kann es auch keiner hier aufschreiben😉

wenn ein TL kommen sollte dann muss was anderes herhalten um es zu rechtfertigen---> Ideologie vielleicht??

mfg Andy

Ganz einfach: zb. 6 Monate ein gesamtdeutscher Feldversuch mit TL 130km/h mit verstärkter Überwachung, verbunden mit einer Erhebung der Unfallzahlen, der CO2- und Verbrauchsreduktion usw.

Auf dieser Basis liese sich dann eine fundierte Entscheidung treffen 😉 Und da es ja keine Argumente für ein TL gibt 😉, müsste es doch im Interesse der TL-Gegner sein, diesen Versuch nach allen Kräften zu unterstützen.....😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

ganz relaxed ohne jeden Anflug von Gehässigkeit: lest euch eure letzten Beiträge durch..... auch ihr redet Deutschland gerade eher schlecht. 😉

Deutschland braucht sein Licht in der EU nicht unter den Scheffel stellen. Andererseits soll es auch keine Nettozahler = Stimmenkaiser - Sache werden (ist es ja derzeit auch nicht).

lg Werner

Sehe ich genauso.

Ich stelle mir gerade vor, wir machen den Brüsseler Bürokraten mal auf nationaler Ebene vor, was hier so gefordert wird - Stimmrecht nach Beitragszahlung, sprich Wahlrecht nach Steuerzahlungen. Ich glaube nicht, daß die Bildleserfraktion vor Freude jubeln würde ...

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


so etwas gibt es nicht😁

deshalb kann es auch keiner hier aufschreiben😉

wenn ein TL kommen sollte dann muss was anderes herhalten um es zu rechtfertigen---> Ideologie vielleicht??

mfg Andy

Ganz einfach: zb. 6 Monate ein gesamtdeutscher Feldversuch mit TL 130km/h mit verstärkter Überwachung, verbunden mit einer Erhebung der Unfallzahlen, der CO2- und Verbrauchsreduktion usw.

Auf dieser Basis liese sich dann eine fundierte Entscheidung treffen 😉 Und da es ja keine Argumente für ein TL gibt 😉, müsste es doch im Interesse der TL-Gegner sein, diesen Versuch nach allen Kräften zu unterstützen.....😉

lg Werner

Wieso denn so viel Geld für einen Versuch ausgeben?

Wir gucken einfach zu euch nach Österreich rüber.
Tempolimit 130 => mehr Verkehrstote als in D ohne Tempolimit => klappt net.

Experiment fertig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ganz einfach: zb. 6 Monate ein gesamtdeutscher Feldversuch mit TL 130km/h mit verstärkter Überwachung, verbunden mit einer Erhebung der Unfallzahlen, der CO2- und Verbrauchsreduktion usw.

Auf dieser Basis liese sich dann eine fundierte Entscheidung treffen 😉 Und da es ja keine Argumente für ein TL gibt 😉, müsste es doch im Interesse der TL-Gegner sein, diesen Versuch nach allen Kräften zu unterstützen.....😉

lg Werner

Wieso denn so viel Geld für einen Versuch ausgeben?

Wir gucken einfach zu euch nach Österreich rüber.
Tempolimit 130 => mehr Verkehrstote als in D ohne Tempolimit => klappt net.

Experiment fertig. 😁

In Österreich gibt es auch mehr Skiunfälle als in Deutschland ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


so etwas gibt es nicht😁

deshalb kann es auch keiner hier aufschreiben😉

wenn ein TL kommen sollte dann muss was anderes herhalten um es zu rechtfertigen---> Ideologie vielleicht??

mfg Andy

Ganz einfach: zb. 6 Monate ein gesamtdeutscher Feldversuch mit TL 130km/h mit verstärkter Überwachung, verbunden mit einer Erhebung der Unfallzahlen, der CO2- und Verbrauchsreduktion usw.

Auf dieser Basis liese sich dann eine fundierte Entscheidung treffen 😉 Und da es ja keine Argumente für ein TL gibt 😉, müsste es doch im Interesse der TL-Gegner sein, diesen Versuch nach allen Kräften zu unterstützen.....😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Richtig. Und das sind dann oftmals die, die am lautesten aus "ökölogischen" Gründen nach einem Tempolimit schreien.

Das ist doch oftmals des Pudels Kern.

Diese Aussage ist genauso fair, als wenn ein TL-Befürworter schreiben würde, dass die die gegen ein TL sind, Raser oder Kompensierer sind, die "Freiheitsgründe" vorschieben um ein TL zu blockieren. 😉 Das ist doch oftmals des Pudels Kern. 😉

Klingt beides nicht gut und ist vermutlich dem Großteil der Vertreter beider Gruppen gegenüber nicht fair.

lg Werner

Werner. Du vergisst da was entscheidendes. Den Faktor Zeit. 6Monate? Im Juli will ich, wie so oft geschrieben, nach Karlsruhe. Reine Fahrdauer soll laut einiger Routenplaner bei ~6,5 Stunden liegen. Ich lege da noch ein Stunde Pausenzeiten drauf. Bei 130 würde die reine Fahrzeit vermutlich aber weit höher liegen und ich müsste auch mehr Pausen machen.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Wieso denn so viel Geld für einen Versuch ausgeben?

Wir gucken einfach zu euch nach Österreich rüber.
Tempolimit 130 => mehr Verkehrstote als in D ohne Tempolimit => klappt net.

Experiment fertig. 😁

In Österreich gibt es auch mehr Skiunfälle als in Deutschland ..

Nun,. In A wird vermutlich auch mehr Ski gefahren. Aber ich behaupte einfach mal, dass in D wesentlich mehr Autobahnkilometer gefahren wedren als in A.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


In Österreich gibt es auch mehr Skiunfälle als in Deutschland ..

Nun,. In A wird vermutlich auch mehr Ski gefahren. Aber ich behaupte einfach mal, dass in D wesentlich mehr Autobahnkilometer gefahren wedren als in A.

Du meinst das Verkehrsaufkommen auf österreichischen Autobahnen ist gemessen am Verhältnis zu Fläche und Einwohnerzahl geringer als in D?

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Wieso denn so viel Geld für einen Versuch ausgeben?

Wir gucken einfach zu euch nach Österreich rüber.
Tempolimit 130 => mehr Verkehrstote als in D ohne Tempolimit => klappt net.

Experiment fertig. 😁

Du hast für Österreich Vergleichszahlen, wie die Zahlen ohne TL aussehen würden? 😁

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ganz einfach: zb. 6 Monate ein gesamtdeutscher Feldversuch mit TL 130km/h mit verstärkter Überwachung, verbunden mit einer Erhebung der Unfallzahlen, der CO2- und Verbrauchsreduktion usw.

Auf dieser Basis liese sich dann eine fundierte Entscheidung treffen 😉 Und da es ja keine Argumente für ein TL gibt 😉, müsste es doch im Interesse der TL-Gegner sein, diesen Versuch nach allen Kräften zu unterstützen.....😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Werner. Du vergisst da was entscheidendes. Den Faktor Zeit. 6Monate? Im Juli will ich, wie so oft geschrieben, nach Karlsruhe. Reine Fahrdauer soll laut einiger Routenplaner bei ~6,5 Stunden liegen. Ich lege da noch ein Stunde Pausenzeiten drauf. Bei 130 würde die reine Fahrzeit vermutlich aber weit höher liegen und ich müsste auch mehr Pausen machen.

Mal zum Faktor Zeit: wenn du den in eine volkswirtschaftliche Gesamtrechnung einbringen willst, dann kannst du den nur ansetzen, wenn er betrieblich veranlasst wurde. Also nicht den Weg zur Arbeit, sondern nur Fahrten in der Arbeitszeit. Ob das soviel bringt? Ohne konkrete Zahlen zu haben, aber eine Aufhebung der 38 Stunden Woche, der Verzicht auf ein paar Feiertage usw. brächte ja wirtschaftlich betrachtet noch einen viel grösseren Zeit- und Produktivitätsgewinn. 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Ganz einfach: zb. 6 Monate ein gesamtdeutscher Feldversuch mit TL 130km/h mit verstärkter Überwachung, verbunden mit einer Erhebung der Unfallzahlen, der CO2- und Verbrauchsreduktion usw.

So verlief der Gegenversuch in Österreich:

6 von 10 sagten ja zu einer Anhebung.
Bei einer repräsentativen Umfrage ... 🙂

Positive Bilanz; langsamer und harmonischer ...

Wie war das nochmal mit DK?

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Wieso denn so viel Geld für einen Versuch ausgeben?

Wir gucken einfach zu euch nach Österreich rüber.
Tempolimit 130 => mehr Verkehrstote als in D ohne Tempolimit => klappt net.

Experiment fertig. 😁

Du hast für Österreich Vergleichszahlen, wie die Zahlen ohne TL aussehen würden? 😁

lg Werner

Wozu brauche ich die?

Die Bedingungen sind doch gleich. Eure Straßen sind auch aus Teer, Autobahnen sind auch mehrspurig, und sogar die Sprache ist gleich.

Aber, wenn du der Ansicht bist, dass man da Vergleichszahlen aus dem gleichen Land braucht, dann macht doch mal in Österreich einen Feldversuch, und hebt das generelle Tempolimit auf euren Autobahnen für ein halbes Jahr auf.

Da es ja soooo viele gute Gründe für ein Tempolimit gibt, könnten die Befürworter dem Ausgang dieses Experiments gelassen entgegensehen. 😁

Und bis es soweit ist, propagiere ich ab sofort aufgrund der signifikant höheren Skiunfallzahlen in Österreich in Vergleich zu Deutschland ein generelles Tempolimit auf Österreichs Skipisten!

Die Reduzierten Unfallzahlen durch Reduzierte Skigeschwindigkeit senken nämlich die Bergungs- und Behandlungskosten verunglückter Wintersportler extrem, wodurch die Krankenkassenbeiträge sinken, was der Allgemeinheit zugute kommt.

Denn ist nicht zu tolerieren, dass die Allgemeinheit wegen der hirnloser Raserei auf Skiern die Berge runter höhere Krankenkassenbeiträge bezahlen muss.

Ausserdem wäre das Tempolimit für Skipisten Umweltfreundlich, dann wird nämlich der schöne weisse Schnee nicht immer so durch das viele Blut versaut. 😁

100% Fair kann so eine pauschale Aussage schon deshalb nicht sein weil man ja alle über einen Kamm schert.
Es ist aber doch leider so, daß sich die Menschen gerne über Dinge ereifern, die für sie selbst unerreichbar sind, wie in der Fabel mit dem Fuchs und den hoch hängenden Trauben, oder an denen sie einfach nur keinen Spaß haben.

Von daher ist es schon recht wahrscheinlich, daß ein nicht unerheblicher Teil der TL-Bewürworter selbst kein passendes Gefährt, kein Geld für den Sprit hat oder sich oberhalb von z.B. 130 km/h einfach unsicher fühlt.
Wenn man selbst schon langsam fährt, ist es natürlich einfacher wenn die schnelleren nicht so viel schneller sind.

Wichtig ist doch, daß D, die EU oder die ganze Welt da anfängt zu sparen, wo es einen selbst nicht trifft. Aus meiner Sicht wären das etwa Fernreisen oder randvolle Wannenbäder oder Supergrafikarten für die neuesten PC-Spiele...

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



So verlief der Gegenversuch in Österreich:

6 von 10 sagten ja zu einer Anhebung.
Bei einer repräsentativen Umfrage ... 🙂

Positive Bilanz; langsamer und harmonischer ...

Wie war das nochmal mit DK?

Hmmm...

verbunden mit einem

- Überholverbot für LKW
- einer Geschwindigkeitsbeschränkung für LKW's bei Nacht von 60km/h
- "Den größten Sicherheits- und Umweltgewinn hat das im Testbetrieb verfügte Überholverbot für Lkw gebracht. Gefährliche Bremsmanöver hinter ausscherenden Lkw und anschließende Beschleunigungen, bei denen Lärm und Abgasemissionen auf ein Vielfaches steigen, sind weggefallen. "

Ausserdem:

- kein Problem mit flexiblen TL's zb. bis 160km/h, was aber auch bedeuten kann, dass es auch unter 130km/h je nach Tageszeit fallen kann (siehe Studie)

- kann eine Verkehrsbeeinflussungsanlage überhaupt je die Geschwindigkeit freigeben, wenn alle Aspekte miteinbezogen werden? zb. Verbrauch, Lärmschutz, Unfallgefahr usw.?

Umfragewerte: alles in Ordnung. Frag nochmal, nachdem du den Leuten erklärt hast, wer die Regelanlagen bezahlen soll. 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Aber, wenn du der Ansicht bist, dass man da Vergleichszahlen aus dem gleichen Land braucht, dann macht doch mal in Österreich einen Feldversuch, und hebt das generelle Tempolimit auf euren Autobahnen für ein halbes Jahr auf.

Da es ja soooo viele gute Gründe für ein Tempolimit gibt, könnten die Befürworter dem Ausgang dieses Experiments gelassen entgegensehen. 😁

Kein Problem grundsätzlich, allerdings glaube ich nach wie vor an eine Senkung der Unfallzahlen, des CO2-Ausstosses usw. von daher wäre es besser unlimitierte Strassen für die Testphase zu beschränken als umgekehrt.....

sonst würde man ja für den Test in Österreich, wenn man dieser Überzeugung folgen würde, eine Erhöhung der Unfallzahlen in Kauf nehmen...

Zitat:

Und bis es soweit ist, propagiere ich ab sofort aufgrund der signifikant höheren Skiunfallzahlen in Österreich in Vergleich zu Deutschland ein generelles Tempolimit auf Österreichs Skipisten!

Die Reduzierten Unfallzahlen durch Reduzierte Skigeschwindigkeit senken nämlich die Bergungs- und Behandlungskosten verunglückter Wintersportler extrem, wodurch die Krankenkassenbeiträge sinken, was der Allgemeinheit zugute kommt.

Denn ist nicht zu tolerieren, dass die Allgemeinheit wegen der hirnloser Raserei auf Skiern die Berge runter höhere Krankenkassenbeiträge bezahlen muss.

Ausserdem wäre das Tempolimit für Skipisten Umweltfreundlich, dann wird nämlich der schöne weisse Schnee nicht immer so durch das viele Blut versaut. 😁

Kann mich dem nur anschliessen.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Und bis es soweit ist, propagiere ich ab sofort aufgrund der signifikant höheren Skiunfallzahlen in Österreich in Vergleich zu Deutschland ein generelles Tempolimit auf Österreichs Skipisten!

Ich bin dafür! 😁

Und Sonntagsfahrverbot für Snowboarder!

Ähnliche Themen