Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich vermute es ist wahrscheinlich eher der Neid, weil Herr Augstein erfolgreich ist und der kleine Krizzzzz seine Meinung nur bei Motortalk verbreiten darf, weil sie anderswo Niemanden interessiert 😉Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Sorry ich habe es nur bis zur 2 zeile geschafft... sowas hat an sich nichts mehr mit Journalismus gemein, einfach nur Hetze/Linkspropaganda... zum kotzen...
Krizzzzz fiel mir bisher nicht als Neider auf.
Ich vermute, es ist eher, für alle politisch nicht linksaußen stehende Menschen, der tatsächlich schwerverdauliche Inhalt.
Ob der junge Augstein erfolgreich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mir ist bisher nur bekannt, daß sein Vater dieses Magazin aufbaute, der Filius somit ein gemachtes Nest vorfand, aus welchem er nun mit Kolumnen, die hart an der Grenze zur Linksradikalität stehen, die Welt beglücken möchte.
Typisches Muster: mit anderer Leute Geld leben (hier Vater, andere Sozialamt...), nichts wertschöpfendes arbeiten, aber die Welt mit spinnertem linksaußen-Gequatsche behelligen.
Ich bin für ein Tempolimit: Jeder, der schon mal im benachbarten Ausland unterwegs war, wird bestätigen, dass es dort auf den Autobahnen viel entspannter zugeht. (sieht man mal vom Chaos auf der Pariser Ringautobahn zu Stoßzeiten ab....) Es wird nicht so sehr gedrängelt und gerast - u.a. weil die Strafen auch viel härter sind. Es ist ein viel angenehmeres, lockeres Gefühl.
Auch Fahrer mit kleineren Fahrzeugen können dort mal in Ruhe nen LKW überholen, ohne gleich einen besser motorisierten Straßen-Kollegen mit Lichthupe im Nacken sitzen zu haben. Klar brauchts viel gegenseitige Rücksichtnahme - auch die langsamen müssen in den Rückspiegel schauen und nicht blindlings rüberziehen - und nach dem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gehen. Einfach mehr "fair play on the autobahn". Wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Fahrzeugen kleiner ist und die Abstände größer, haben die VT mehr Zeit, aufeinander zu reagieren und es kommt zu weniger schweren Unfällen.
Daher bin ich für ein 130 km/h Limit auf 2-spurigen Autobahen, auf 3-spurigen finde ich dann 130 Richtgeschwindigkeit in Ordnung - mit einem "echten Tempolimit" von 160 km/h. Mit gleichmäßig gefahrenen 130 bis 160 km/h kommt man bestimmt schneller ans Ziel, als mit hektischen Wechseln zwischen 90 und 220 km/h - außerdem ist man entspannter.
Zu Zeiten, wo nix los ist, kann man ja auf 3-und mehrspurigen Autobahnen fallweise mal das Limit komplett aufheben - dann kann man auch mal mir 220 über die Bahn heizen, wenn nix los ist und man niemanden gefährdet damit. (Denke da an Sonntag Morgen um 6 in der Nähe vom Frankfurter Kreuz, 4 Spuren, nix los....)
Wer unbedingt mal "durchblasen" will, der soll das also zu diesen Zeiten tun - oder ne Runde auf der Nordschleife drehen.
Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Ich bin für ein Tempolimit: Jeder, der schon mal im benachbarten Ausland unterwegs war, wird bestätigen, dass es dort auf den Autobahnen viel entspannter zugeht. ....
.
.
Wer unbedingt mal "durchblasen" will, der soll das also zu diesen Zeiten tun - oder ne Runde auf der Nordschleife drehen.
Ich fahr regelmæssig durch 3 Lænder mit Limit. 1. Land Tempo 100, 2. Land Tempo 120 , 3. Land Tempo 130
Ich kann nicht bestætigen das es entspannter zugeht. Vielleicht nur wenn man 5 km von einer Auffahrt bis zur næchsten Abfahrt fæhrt. Aber wenn man længer unterwegs ist ist es einschlæfernd. Das wurde hier auch schon zig mal erklært. Deine Aussage ,,Jeder``stimmt nicht.
Durchblasen tu ich wenn ich es will. Und die Nordschleife ist fuer viele sehr weit weg.
Ok - das ist also subjektiver als ich dachte...... und daher auch Ansichtssache. Und Nordschleife stand nur für "Rennstrecke, auf der man öffentlich fahren darf" - für mich ist z.B. der Hockenheimring näher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Ok - das ist also subjektiver als ich dachte...... und daher auch Ansichtssache. Und Nordschleife stand nur für "Rennstrecke, auf der man öffentlich fahren darf" - für mich ist z.B. der Hockenheimring näher.
Um nochmal auf das ,,Durchblasen`` zu kommen. Jeder der sein Hirn gebraucht, wird nicht im dichten Verkehr das durchblasen anfangen. Man erlebt sicher immer wieder ein Extrem auf den Strassen. Sei es mal ein beklopter der mit Vollgas bei hohem Verkehrsaufkommen unterwegs ist und drængelt , schneidet usw oder sei es der Wahnsinnige der mit dem PKW und 70 km/h ueber die BAB fæhrt. Das sind immer Extreme die hier als Beispiele und Grund zur Limitierung angebracht werden, helfen werden sie aber gegen die Einzelfælle nicht. Gemessen an der Anzahl der Verkehrsteilnehmer und der Altersunterschiede kann man schon sagen das der Grossteil Vernuenftig unterwegs ist. Also warum was ændern beim Limit?
Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Ich bin für ein Tempolimit: Jeder, der schon mal im benachbarten Ausland unterwegs war, wird bestätigen, dass es dort auf den Autobahnen viel entspannter zugeht. (sieht man mal vom Chaos auf der Pariser Ringautobahn zu Stoßzeiten ab....) Es wird nicht so sehr gedrängelt und gerast - u.a. weil die Strafen auch viel härter sind. Es ist ein viel angenehmeres, lockeres Gefühl.Auch Fahrer mit kleineren Fahrzeugen können dort mal in Ruhe nen LKW überholen, ohne gleich einen besser motorisierten Straßen-Kollegen mit Lichthupe im Nacken sitzen zu haben. Klar brauchts viel gegenseitige Rücksichtnahme - auch die langsamen müssen in den Rückspiegel schauen und nicht blindlings rüberziehen - und nach dem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gehen. Einfach mehr "fair play on the autobahn". Wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Fahrzeugen kleiner ist und die Abstände größer, haben die VT mehr Zeit, aufeinander zu reagieren und es kommt zu weniger schweren Unfällen.
Daher bin ich für ein 130 km/h Limit auf 2-spurigen Autobahen, auf 3-spurigen finde ich dann 130 Richtgeschwindigkeit in Ordnung - mit einem "echten Tempolimit" von 160 km/h. Mit gleichmäßig gefahrenen 130 bis 160 km/h kommt man bestimmt schneller ans Ziel, als mit hektischen Wechseln zwischen 90 und 220 km/h - außerdem ist man entspannter.
Zu Zeiten, wo nix los ist, kann man ja auf 3-und mehrspurigen Autobahnen fallweise mal das Limit komplett aufheben - dann kann man auch mal mir 220 über die Bahn heizen, wenn nix los ist und man niemanden gefährdet damit. (Denke da an Sonntag Morgen um 6 in der Nähe vom Frankfurter Kreuz, 4 Spuren, nix los....)
Wer unbedingt mal "durchblasen" will, der soll das also zu diesen Zeiten tun - oder ne Runde auf der Nordschleife drehen.
Deine schilderung klingt so als haetten wir gegewaertig probleme.
Dem ist nicht so....
Wenn es stets hinter dir blinkt, wenn du auf die linke spur faehrst, dann siehe das als sicheres zeichen das du was falsch machst und aendere deine fahrweise. Bei mir blinkt das nie, auch nicht wenn ich langsam unterwegs bin. Aber wegen solcher einzefaelle wie deinem, muessen wir doch die regeln nicht fuer alle aendern. Es ist besser du aenderst dich. Den eindruck den du hier schilderst, der kommt ja nicht von irgendwo her.
Also gib dir muehe, das wird schon.
3L
Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Ich bin für ein Tempolimit: Jeder, der schon mal im benachbarten Ausland unterwegs war, wird bestätigen, dass es dort auf den Autobahnen viel entspannter zugeht.Daher bin ich für ein 130 km/h Limit auf 2-spurigen Autobahen, auf 3-spurigen finde ich dann 130 Richtgeschwindigkeit in Ordnung - mit einem "echten Tempolimit" von 160 km/h.
Schwachsinn, Schwachsinn und nochmals Schwachsinn. Was soll daran entspannter sein? Die vielen Deppen, die dann links fahren, weil ja niemand schneller darf? Sieht man jetzt schon auf den limitierten Strecken.
Außerdem haben wir schon ein TL, denn auf vielen Strecken gibt es ein TL, ansonsten ist oftmals dichter Verkehr. Wenn die BAB frei ist, dann benötigen wir kein TL.
Gedrängelt wird übrigends nur, wenn man sich:
A) nicht ans Rechtsfahrgebot hält
und
B) Beim Beschleunigen nicht das Pedal drückt
oder
C) einem dicht vor die Nase zieht und dann halte ich Drängeln auch für angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Deine schilderung klingt so als haetten wir gegewaertig probleme.Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Ich bin für ein Tempolimit: Jeder, der schon mal im benachbarten Ausland unterwegs war, wird bestätigen, dass es dort auf den Autobahnen viel entspannter zugeht. (sieht man mal vom Chaos auf der Pariser Ringautobahn zu Stoßzeiten ab....) Es wird nicht so sehr gedrängelt und gerast - u.a. weil die Strafen auch viel härter sind. Es ist ein viel angenehmeres, lockeres Gefühl.Auch Fahrer mit kleineren Fahrzeugen können dort mal in Ruhe nen LKW überholen, ohne gleich einen besser motorisierten Straßen-Kollegen mit Lichthupe im Nacken sitzen zu haben. Klar brauchts viel gegenseitige Rücksichtnahme - auch die langsamen müssen in den Rückspiegel schauen und nicht blindlings rüberziehen - und nach dem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gehen. Einfach mehr "fair play on the autobahn". Wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Fahrzeugen kleiner ist und die Abstände größer, haben die VT mehr Zeit, aufeinander zu reagieren und es kommt zu weniger schweren Unfällen.
Daher bin ich für ein 130 km/h Limit auf 2-spurigen Autobahen, auf 3-spurigen finde ich dann 130 Richtgeschwindigkeit in Ordnung - mit einem "echten Tempolimit" von 160 km/h. Mit gleichmäßig gefahrenen 130 bis 160 km/h kommt man bestimmt schneller ans Ziel, als mit hektischen Wechseln zwischen 90 und 220 km/h - außerdem ist man entspannter.
Zu Zeiten, wo nix los ist, kann man ja auf 3-und mehrspurigen Autobahnen fallweise mal das Limit komplett aufheben - dann kann man auch mal mir 220 über die Bahn heizen, wenn nix los ist und man niemanden gefährdet damit. (Denke da an Sonntag Morgen um 6 in der Nähe vom Frankfurter Kreuz, 4 Spuren, nix los....)
Wer unbedingt mal "durchblasen" will, der soll das also zu diesen Zeiten tun - oder ne Runde auf der Nordschleife drehen.
Dem ist nicht so....
Wenn es stets hinter dir blinkt, wenn du auf die linke spur faehrst, dann siehe das als sicheres zeichen das du was falsch machst und aendere deine fahrweise. Bei mir blinkt das nie, auch nicht wenn ich langsam unterwegs bin. Aber wegen solcher einzefaelle wie deinem, muessen wir doch die regeln nicht fuer alle aendern. Es ist besser du aenderst dich. Den eindruck den du hier schilderst, der kommt ja nicht von irgendwo her.Also gib dir muehe, das wird schon.
3L
Du siehst da schon wieder etwas falsch. Es gibt genug Situationen in denen es hinter einen blinkt ohne daß man was falsch macht. Ich kann solche Situationen fast jede Woche beobachten. Auf der rechten Spur eine LKW Kolonne und auf der Linken eine PKW Kolonne die die LKWs überholt. Und dann kommt auf einmal ein Schwachkopf von hinten und denkt durch blinker links und Aufblenden kann der die PKW Kollonne weg blinken. Noch dazu sind das dann die unfähigen Fahrer für die der Sicherheitsabstand keine Rolle spielt.
Man darf es nicht immer nur so einseitig sehen und denken daß der Schnellfahrer immer alles richtig macht und der langsamere autotmatisch der Schuldige. Meistens ist es nämlich umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Du siehst da schon wieder etwas falsch. Es gibt genug Situationen in denen es hinter einen blinkt ohne daß man was falsch macht. Ich kann solche Situationen fast jede Woche beobachten. Auf der rechten Spur eine LKW Kolonne und auf der Linken eine PKW Kolonne die die LKWs überholt. Und dann kommt auf einmal ein Schwachkopf von hinten und denkt durch blinker links und Aufblenden kann der die PKW Kollonne weg blinken. Noch dazu sind das dann die unfähigen Fahrer für die der Sicherheitsabstand keine Rolle spielt.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Deine schilderung klingt so als haetten wir gegewaertig probleme.
Dem ist nicht so....
Wenn es stets hinter dir blinkt, wenn du auf die linke spur faehrst, dann siehe das als sicheres zeichen das du was falsch machst und aendere deine fahrweise.
3L
Man darf es nicht immer nur so einseitig sehen und denken daß der Schnellfahrer immer alles richtig macht und der langsamere autotmatisch der Schuldige. Meistens ist es nämlich umgekehrt.
Dass man es nicht einseitig sehen sollte, damit gebe ich dir recht!
Es ist aber ebenfalls einseitig, wenn mit absolut IMMER oder NIE argumentiert wird. Auch wenn dann plötzlich noch das relativierende "meistens" dazu kommt.
Und mit dem meistens wird es spannend! Man kann sich nämlich über die Häufigkeiten streiten!
Und genau darüber haben wir nun deine subjektiven Erfahrungen und die vom 3L oder meine oder von sonstwem! Sind zunächst mal alle subjektiv und mithin auf selektiver Wahrnehmung passierend!
Wieviele Fahrer fahren jedoch tatsächlich schneller als 200 plus?
Und wieviele Fahrer wechseln fehlerhaft die Fahrspuren auf den Autobahnen, so daß die Warnsignale (Lichthupe, Hupe) des Schnelleren sogar per Gesetz vorgeschrieben sind?
Und nun schau dir mal die Zahlen der Verkehrsforscher an: Eine der häufigsten, wenn nicht die häufigste* Unfallursache auf den ABen ist fehlerhafter Spurwechsel!
Zur Häufigkeit der über RG fahrenden Fahrer wurde schon des öfteren Zahlen, z.B. vom Südwikinger genannt. Das Problem dabei ist jedoch, daß hier keine wirklich sicheren Daten darüber vorliegen und wir mehr oder weniger auf Schätzungen angewiesen sind.
Damit können wir 2 Folgerungen ziehen:
A) Wenn jedoch 10 % von relativ wenigen als Drängler auffallen und du dies als viele Drängler erlebst, spricht viel dafür, daß deine selektive Wahrnehmung überzogen ist und du eher einer der fehlerhaften Spurwechsler bist!
B) Wenn jedoch 10 % von relativ vielen, die im RG-Band unterwegs sind und dir diese als viele Spurwechselfehler Fahrer wahrnimmst, spricht viel dafür, daß deine selektive Wahrnehmung deutlich mehr als unter B die Häufigkeiten richtig oder zumindestens weniger überzogen wahrnimmt!
Denn es kommt nun mal tatsächlich häufiger vor, daß ein bestimmter Prozentsatz von vielen Fahrern fehlerhaft die Spur wechselt!
Mithin ist die Faustregel:"Wenn viele dich anblinken, prüfe deinen Fahrstil!" sehr wohl ein wichtiger Hinweis etwas mehr den eigenen Fahrstil zu überprüfen, statt nur auf die anderen zu schimpfen oder in denen den Sündenbock zu suchen!
Ich selbst habe allerdings selten mit der einen oder anderen Fraktion zu tun, da ich es vorziehe im Verkehr so zu fahren, daß ich mich wie ein Wassertropfen im Wasser bewege oder zumindestens bewegen will. Und das gilt auch dann, wenn ich mal mit 120 lang düse oder mit 250! 🙂
* Finde auf die schnelle die entsprechende Datei nicht. War hier aber schon mehrmals veröffentlich.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Es gibt genug Situationen in denen es hinter einen blinkt ohne daß man was falsch macht. Ich kann solche Situationen fast jede Woche beobachten. Auf der rechten Spur eine LKW Kolonne und auf der Linken eine PKW Kolonne die die LKWs überholt. Und dann kommt auf einmal ein Schwachkopf von hinten und denkt durch blinker links und Aufblenden kann der die PKW Kollonne weg blinken.
Das Blinken und Aufblenden ist immer dann zu beobachten, wenn zwei Schwachköpfe aufeinandertreffen - einer der hinten drängelt, und einer der vorne blockiert. Ist nur einer von beiden kein Schwachkopf, dann hat's noch nie ein Problem gegeben. Und da die Schwachkopfdichte nicht so exorbitant hoch ist, kommt man eigentlich nur dann ständig in den Genuss dieses Schauspiels, wenn man selbst ein Schwachkopf ist.
Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Ich bin für ein Tempolimit: Jeder, der schon mal im benachbarten Ausland unterwegs war, wird bestätigen, dass es dort auf den Autobahnen viel entspannter zugeht. (sieht man mal vom Chaos auf der Pariser Ringautobahn zu Stoßzeiten ab....) Es wird nicht so sehr gedrängelt und gerast - u.a. weil die Strafen auch viel härter sind. Es ist ein viel angenehmeres, lockeres Gefühl.
Und abgesehen von der Rush-hour um Straßburg, Marseille, Lyon usw. herum.
Und genau da ist die Lösung und Ursache des Problems! Die Verkehrsdichte und das Problem der daraus resultierenden Verkehrsverlagerung.
Einfache Beobachtung: Ich fahre mit Family Richtung Bordeaux von Saarbrücken aus. In nem Anfall zwischen Geiz und mal was anderes als AB mit 130 lang schleichen und deshalb lieber Land und Leute sehen, parallel auf den entsprechenden Nationalstraßen gefahren. Zunächst! Keine Rush-hour! Was war, der Verkehr, der nicht auf den Autobahnen zu finden war und deshalb dort ein relativ "gemütliches" Fahren möglich machte, war auf den Nationalstraßen unterwegs.
Folge bei passender Gelegenheit zurück auf die Autobahn!
Nicht das Tempolimit sorgt also für Chaos oder entzerrtes Fahren, sondern die Verkehrsdichte! Damit ist deine Schlußfolgerung falsch!
Ganz davon abgesehen, daß in Frankreich auf den Autobahnen dennoch mehr tödliche Unfälle passieren als bei uns!
Also so gemütlich finde ich das nicht!
Zitat:
Auch Fahrer mit kleineren Fahrzeugen können dort mal in Ruhe nen LKW überholen, ohne gleich einen besser motorisierten Straßen-Kollegen mit Lichthupe im Nacken sitzen zu haben. Klar brauchts viel gegenseitige Rücksichtnahme - auch die langsamen müssen in den Rückspiegel schauen und nicht blindlings rüberziehen - und nach dem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gehen. Einfach mehr "fair play on the autobahn". Wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Fahrzeugen kleiner ist und die Abstände größer, haben die VT mehr Zeit, aufeinander zu reagieren und es kommt zu weniger schweren Unfällen.
Das ist wieder ziemlich theoretisch und kurzsichtig! Ab einer bestimmten Verkehrsdichte, siehe z.B. die A 61 Ludwigshafen Richtung Koblenz, überall 130 km/h werden die theoretisch möglichen längeren Reaktionszeiten durch wesentlich häufigere, viel zu geringere Sicherheitsabstände, so reduziert, daß du eigentlich beinahe die Reflexe eines Vettels haben müsstest, um keinen Unfall zu bauen!
Oder wenn nichts los ist, pennen eben nun mal etwa 30 % UNFREIWILLIG, nicht absichtlich, nicht bewusst, ein oder es unterlaufen ihnen fatale Flüchtigkeitsfehler mit Folge eigenem oder fremder Leute Tod!
So oder so, a) kein Sicherheitsgewinn, weil mehr Regelverstöße oder b) Hypostressproblem!
So what mit dem angeblich größeren Sicherheitsgewinn?
Zitat:
Daher bin ich für ein 130 km/h Limit auf 2-spurigen Autobahen, auf 3-spurigen finde ich dann 130 Richtgeschwindigkeit in Ordnung - mit einem "echten Tempolimit" von 160 km/h. Mit gleichmäßig gefahrenen 130 bis 160 km/h kommt man bestimmt schneller ans Ziel, als mit hektischen Wechseln zwischen 90 und 220 km/h - außerdem ist man entspannter.
Zu Zeiten, wo nix los ist, kann man ja auf 3-und mehrspurigen Autobahnen fallweise mal das Limit komplett aufheben - dann kann man auch mal mir 220 über die Bahn heizen, wenn nix los ist und man niemanden gefährdet damit. (Denke da an Sonntag Morgen um 6 in der Nähe vom Frankfurter Kreuz, 4 Spuren, nix los....)
Wer unbedingt mal "durchblasen" will, der soll das also zu diesen Zeiten tun - oder ne Runde auf der Nordschleife drehen.
Nette Idee, aber ich bin nicht zum durchblasen mit V 200 plus unterwegs, sondern weil zur Abwechslung nicht der Weg das Ziel ist, sondern das Ziel das Ziel ist! Und ich zahle gerne meinen Beitrag zur Finanzierung der maroden Staatskasse, statt egoistisch mein Geld für mich zu behalten, weil meine Zeit mich wesentlich teuerer kommt, wenn ich sie zum Bäume zählen verschwenden würde! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Du siehst da schon wieder etwas falsch. Es gibt genug Situationen in denen es hinter einen blinkt ohne daß man was falsch macht. Ich kann solche Situationen fast jede Woche beobachten. Auf der rechten Spur eine LKW Kolonne und auf der Linken eine PKW Kolonne die die LKWs überholt. Und dann kommt auf einmal ein Schwachkopf von hinten und denkt durch blinker links und Aufblenden kann der die PKW Kollonne weg blinken. Noch dazu sind das dann die unfähigen Fahrer für die der Sicherheitsabstand keine Rolle spielt.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Deine schilderung klingt so als haetten wir gegewaertig probleme.
Dem ist nicht so....
Wenn es stets hinter dir blinkt, wenn du auf die linke spur faehrst, dann siehe das als sicheres zeichen das du was falsch machst und aendere deine fahrweise. Bei mir blinkt das nie, auch nicht wenn ich langsam unterwegs bin. Aber wegen solcher einzefaelle wie deinem, muessen wir doch die regeln nicht fuer alle aendern. Es ist besser du aenderst dich. Den eindruck den du hier schilderst, der kommt ja nicht von irgendwo her.Also gib dir muehe, das wird schon.
3L
Man darf es nicht immer nur so einseitig sehen und denken daß der Schnellfahrer immer alles richtig macht und der langsamere autotmatisch der Schuldige. Meistens ist es nämlich umgekehrt.
Wenn du den eindruck hast machst du gewiss was falsch.
Natuerlich gibt es auch mal einen verrueckten von hinten, das ist aber doch extrem selten und nicht wert erwaehnt zu werden. In 9 von 10 faellen ist der verrueckte vor mir. Draegeln passiert fast immer von vorne.
Insgesamt ist es aber kein problem. Ich nehme dich auch gerne mal mit dann kannst du eine strichliste machen. 🙂
3L
Leute - FRIEDEN bitte!