Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Krizzzzz ich kann dir da nur zustimmen!
Es gibt auch gute junge Fahrer, die es vor allem in Sachen Rechtsfahrgebot, Abstand und Fahrsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten besser drauf haben als so mancher mit sehr viel mehr Erfahrung.
Bei meiner gestrigen Autobahnfahrt waren es auch öfters erwachsene Fahrer, die aprupt nach links wechselten und andere ausgebremst haben.
Es gibt gute Fahrer mit 18-20 Jahren, die sicher mit >150km/h fahren können, gleichwohl gibt es die Raser, die in der Stadt Rennen fahren.
Unter Älteren genauso.
Das Alter sagt überhaupt nichts aus, inwieweit man ein guter Fahrer ist oder ob man ausreichende Sachkenntnis bzgl. des Straßenverkehrs hat.
Ich musste meinen älteren Brüdern die Regel "Überholen mit ausreichemdem V-Unterschied" sowie die "Freie Fahrt" erklären, die wussten das gar nicht 🙄. Dachten es gäbe obengenannte Regel nicht und jeder dürfte auf den unlimitierten Bahnen generell immer und überall mehr als 200 fahren 🙄🙄!
Übrigens: Immer noch contra aTL, für Abstand und RECHTSFAHRGEBOT und angepasste Geschwindigkeiten!
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Soweit ich weis gibt es kein Alterslimit das mich daran hindert meine meinung kund zu tun, und auch wenn ich jung bin bin ich genauso wahlberechtigt wie jeder andere Bürger von Deutschland, und meine stimme zählt genauso wie die eines Politikwissenschaftlers mit 50 Jahren berufserfahrung.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Mit 20 Jahren und gerade überstandener Probezeit hat man ja eine riesige Erfahrung bezüglich Auto und Verkehr🙄Dieses verweisen auf das alter kommt einfach nur Arrogant, ein kommentator im Zukunftsdialog meint ja tatsächlich ich sei zu jung um meine meinung kundtun zu dürfen 😰
Dabei kann ich nur sagen (Vor allem im Strassenverkehr) bin ich vernünftiger als so manch anderer Verkehrsteilnehmer mit mehr erfahrung.
Und dieses irrationale Gesabber, das dir dein Alter vorwarf, kam ausgerechnet von einem dessen Nick "aus der Traum" offensichtlich Programm zum Trollen darstellt! Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, daß es einer der Spezialisten, Marke unbelehrbarer Weltverbesserer und die Oma über die Straße zerren, obwohl sie gar nicht rüber will, ist.
Läuft hier mit seiner Trollerei an die Wand und nutzte prombt die Öffenlichkeit um seine penetrante Dummheit dir um die Ohren hauen zu wollen.
Deshalb wünsche ich mir ja, daß sich möglichst viele deinem eher Kooperation und Miteinander ausdrückenden und gegen ein aTL sprechenden Vorschlag anschließen!
Ist Fasching vielleicht nicht ganz das richtige, da wohl einige weniger nach posten zumute ist. 🙂
Der Ruf nach Unterstützung des motorisierten Individualverkehr ist nicht mehr zeitgemäß! Vielmehr muss an der Reduzierung der Streckenkilometer gearbeitet werden.
- Förderung und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
- Erhöhung der Abgaben (Ökosteuer) auf Treibstoff.
- Abschaffung der KM-Pauschale bei Nutzung des eigenen KFZ.
- Verbannung des MIV aus Innenstädten.
- Einführung von PKW-Maut auf Autobahnen und Innenstädten.
- Tempolimit 80/120 (außerorts/Autobahn)
- Erhöhung der Bußgelder bei Verstoßen gegen die StVO
- Progressive Erhöhung der KFZ-Steuer im Bezug auf Schadstoffausstoß/Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von aus_der_traum
Der Ruf nach Unterstützung des motorisierten Individualverkehr ist nicht mehr zeitgemäß! Vielmehr muss an der Reduzierung der Streckenkilometer gearbeitet werden.- Förderung und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
- Erhöhung der Abgaben (Ökosteuer) auf Treibstoff.
- Abschaffung der KM-Pauschale bei Nutzung des eigenen KFZ.
- Verbannung des MIV aus Innenstädten.
- Einführung von PKW-Maut auf Autobahnen und Innenstädten.
- Tempolimit 80/120 (außerorts/Autobahn)
- Erhöhung der Bußgelder bei Verstoßen gegen die StVO
- Progressive Erhöhung der KFZ-Steuer im Bezug auf Schadstoffausstoß/Hubraum.
+trollverbot auf lebenszeit für: aus_der_traum !😎
bist auch schon auf igno!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aus_der_traum
Der Ruf nach Unterstützung des motorisierten Individualverkehr ist nicht mehr zeitgemäß! Vielmehr muss an der Reduzierung der Streckenkilometer gearbeitet werden.- Förderung und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
- Erhöhung der Abgaben (Ökosteuer) auf Treibstoff.
- Abschaffung der KM-Pauschale bei Nutzung des eigenen KFZ.
- Verbannung des MIV aus Innenstädten.
- Einführung von PKW-Maut auf Autobahnen und Innenstädten.
- Tempolimit 80/120 (außerorts/Autobahn)
- Erhöhung der Bußgelder bei Verstoßen gegen die StVO
- Progressive Erhöhung der KFZ-Steuer im Bezug auf Schadstoffausstoß/Hubraum.
Typisch weltfremd. Nur weil Du kein Auto brauchst, ist das nicht automatisch bei allen anderen so....
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Typisch weltfremd. Nur weil Du kein Auto brauchst, ist das nicht automatisch bei allen anderen so....
Ist die persönliche Diffamierung das einzige contra auf konstruktive Vorschläge, oder darf man bei Ihnen noch etwas mehr erwarten?
Am Rande sei erwähnt das ich selbst ein Auto (ge)brauche.
Wer hier diffamiert sollte man mal betrachten. Sie diffamieren die Autofahrer und erwarten weltfremde Regelungen, die den Individualverkehr lähmen statt sich für intelligente Verkehrsregelungen und Investitionen in die Infrastrukturen zu setzen.
Die Autofahrer finanzieren jetzt schon die Kosten für die Infrastrukturen mehrfach. Eine Forderung von einer noch höheren Abzockerei ist eine Frechheit!
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
statt sich für intelligente Verkehrsregelungen und Investitionen in die Infrastrukturen zu setzen.
Was glauben Sie wozu die höheren Abgaben und Gebühren verwendet werden? Und was ist an dem Satz:
Förderung und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.gegenläufig zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von aus_der_traum
Der Ruf nach Unterstützung des motorisierten Individualverkehr ist nicht mehr zeitgemäß! Vielmehr muss an der Reduzierung der Streckenkilometer gearbeitet werden.- Förderung und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
Was willst du noch ausbauen, wenn spät abends sowieso nichts mehr fährt, weil es nicht genügend Nutzer gibt, während am Tag die Auslastung viel besser ist?
Zitat:
- Erhöhung der Abgaben (Ökosteuer) auf Treibstoff.
Das betrifft auch massiv den ÖPNV (Busse und Triebwagen fahren i.d.R. mit Diesel, elektrisch betriebenen ÖPNV habe ich bei uns in der Gegend seit Jahren nicht mehr gesehen - bei uns ist natürlich seit Jahrzehnten EDIT: das gesamte Schienennetz elektrifiziert).
Zitat:
- Abschaffung der KM-Pauschale bei Nutzung des eigenen KFZ.
- Verbannung des MIV aus Innenstädten.
Und wie machst du dann einen Umzug?
Zitat:
- Einführung von PKW-Maut auf Autobahnen und Innenstädten.
Willst du noch mehr Elektronik-Schrott und Überwachung?! (schau doch mal, wie das in D bei den LKW gelöst wurde)
Mal ganz davon abgesehen, dass man ja über den Spritpreis und die darin enthaltenen Steuern bereits nach CO2-Ausstoss zahlt.
Zitat:
- Tempolimit 80/120 (außerorts/Autobahn)
- Erhöhung der Bußgelder bei Verstoßen gegen die StVO
Man könnte ja man bei den div. Radfahr-Rambos und Idioten-Fußgängern anfangen, bestehendes Recht besser durchzusetzen, dann haben alle VT was davon.
Zitat:
- Progressive Erhöhung der KFZ-Steuer im Bezug auf Schadstoffausstoß/Hubraum.
(Mal ganz abgesehen davon, dass man bereits eine CO2-Steuer in Form der Mineralölsteuer zahlt)
Was im Endeffekt eine massive Konzentration der Bevölkerung in den Städten verursachen wird und damit sehr hohe Mietpreise und soziale Probleme, während auf dem Land nix mehr geht und max. noch alle 10km einen einsamen Bauernhof mit einsamen Menschen gibt, der sein Zeug weit fahren muss. Von den noch schlimmeren Auswirkungen von Streiks und Problemen wenn da mal irgendwas schief geht in dem Bereich mal ganz abgesehen.
Aber das ist halt wieder typ. Pseudo-/Hardcore-Ökogefasel. Statt einfach nur für ein gutes ÖPNV-Angebot zu sorgen, werden die anderen Möglichkeiten künstlich schlecht gemacht und selbst dabei nicht viel weiter als von der Tapete bis zur Wand gedacht.
Hab selbst erlebt, wie ÖPNV-Fans gegen die Einführung eines Semestertickets gestimmt haben, weil es für sie unterm Strich teurer geworden wäre als eine SMK.
notting
Zitat:
Original geschrieben von aus_der_traum
Was glauben Sie wozu die höheren Abgaben und Gebühren verwendet werden? Und was ist an dem Satz: Förderung und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. gegenläufig zu verstehen?Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
statt sich für intelligente Verkehrsregelungen und Investitionen in die Infrastrukturen zu setzen.
1. Öffentlich, nicht individuell ist das Stichwort. Was nützt mir für die Dienstfahrt ein Bus oder eine Bahn, die nur aller Jubelstunde fährt ? Es geht um den Ausbau des Individualverkehrs!!
2. Es ist genügend Geld für den Ausbau da, wenn es nicht wo anders verpulvert würde. Wir Autofahrer zahlen genug!!!!!
Herr Notting, Ihr sprachlichen Mittel sind mir zu vulgär und laßen nur mangelnde Selbstreflektion schlußfolgern, denn mit der polemischen immer nur die Anderen Haltung ist dem kollektiv nicht geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wir Autofahrer zahlen genug!!!!!
Ich zähle ebenfalls zum Wir und sehe das anders, aber auf solche Meinungen begegnet man hier offensichtlich noch mit der Hexenjagd.
Wer hier eine Hexenjagd veranstaltet sollte noch geklärt werden. Die Gutmenschen und Weltverbesserer sind die Hetzer.
Zitat:
Original geschrieben von aus_der_traum
Is dat jetzt nixfuerungut für Arme? Hat er sich doch einen Zweiten Flameaccount zugelegt? Oder ist es ein Drittaccount???
Fragen über Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Is dat jetzt nixfuerungut für Arme? Hat er sich doch einen Zweiten Flameaccount zugelegt? Oder ist es ein Drittaccount???Zitat:
Original geschrieben von aus_der_traum
Fragen über Fragen...
noch een trollifant, man hier muss ein nest sein !😕 😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von aus_der_traum
Der Ruf nach Unterstützung des motorisierten Individualverkehr ist nicht mehr zeitgemäß! Vielmehr muss an der Reduzierung der Streckenkilometer gearbeitet werden.- Förderung und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.
- Erhöhung der Abgaben (Ökosteuer) auf Treibstoff.
- Abschaffung der KM-Pauschale bei Nutzung des eigenen KFZ.
- Verbannung des MIV aus Innenstädten.
- Einführung von PKW-Maut auf Autobahnen und Innenstädten.
- Tempolimit 80/120 (außerorts/Autobahn)
- Erhöhung der Bußgelder bei Verstoßen gegen die StVO
- Progressive Erhöhung der KFZ-Steuer im Bezug auf Schadstoffausstoß/Hubraum.
Wollen darf jeder alles!
Nur was willst du mit diesen Vorschlägen denn erreichen? Ich bitte um differenzierte Darstellungen der jeweils damit erzielbaren Veränderungen!
Darüber hinaus bitte ich noch einmal um eine Stellungnahme darüber, daß du jemanden wegen seines Alters in einem offiziellen, öffentlichen Forum beleidigst!
Ebenso finde ich es eine Frechheit von Dir, daß du alle Poster in diesem Thread diffamierst und beleidigt hast! Auch wenn gelegentlich einzelne Beiträge gerade mal Prekariats-TV-Niveau erreichen, gibt es sehr wohl hoch qualifiziertes, differenziertes oder einfach nur praktisches, realitätsnahes Profi-Kraftfahrerwissen!
Also bitte ich dich wenigstens um Angabe dessen, was Du denkst, daß deine Vorschläge an Verbesserungen bringen sollen!