Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ja ich kenne einige schöne Autobahnen in Deutschland, wo ich immer mit Vmax durchpflügen konnte:

A7 Memmingen - Dreieck Kempten
A96 Memmingen - Landsberg (bei München)
A27 Oldenburg - Wilhelmshafen (führt nirgendwo hin ist praktisch 24/7 mit Vmax befahrbar
A11 Berlin - Eberswalde
A20 Lübeck - Bad Segeberg

nicht so schön fand ich bis jezt:

A1 Hamburg - Bremen 😁
A21 Dreieck Bad Oldesloe - Schwissel (schlimmste Autobahn Deutschlands von denen die ich gesehen habe, nur enge kurven, schlechter belag, zurecht TL120)

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ja ich kenne einige schöne Autobahnen in Deutschland, wo ich immer mit Vmax durchpflügen konnte:

A7 Memmingen - Dreieck Kempten
A96 Memmingen - Landsberg (bei München)
A27 Oldenburg - Wilhelmshafen (führt nirgendwo hin ist praktisch 24/7 mit Vmax befahrbar
A11 Berlin - Eberswalde
A20 Lübeck - Bad Segeberg

nicht so schön fand ich bis jezt:

A1 Hamburg - Bremen 😁
A21 Dreieck Bad Oldesloe - Schwissel (schlimmste Autobahn Deutschlands von denen die ich gesehen habe, nur enge kurven, schlechter belag, zurecht TL120)

Ich bin mir auch sicher, Fahrer deiner zuletzt genannten Autobahnen stimmen viel öfter für eine saubere TL Umfrage als die Fahrer die oft auf deinen erst genannten unterwegs sind 😉

Eben so ist es die A93 von Autobahndreieck Hollerdau bis Regensburg.
Da wird ein TL wohl nicht sehr sinnvoll sein.

Ziemlich gerade leichte Kurven mal einen Hügel rauf und runter wenig Verkehr

Das gleiche bei der A92
München - Landshut - Deggendorf
Na voll ist anders.

Bei der A99 dagegen geht man schon auf Nummer sicher und lässt lieber länger 120 120 120.
Kein Wunder.
Das ist die Nordostumfahrung von München
Extrem hohe Verkehrsdichte und wenn die freigegeben ist dann lassen es manche krachen.
Und was das bei München heisst kann sich jeder vorstellen.

Ich sage nur mal soviel in der Gegend sind sehr viele Wagen zugelassen die die 250 locker knacken.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ich sage nur mal soviel in der Gegend sind sehr viele Wagen zugelassen die die 250 locker knacken.

München <3

😁

Ähnliche Themen

Hmm, also irgendwie beginn ich doch etwas zu grübeln 😉:

Bin heut nachmittag die A5 langgefahren, vorbei an Darmstadt, wo die automatischen Schilderbrücken installiert sind.

Es war normaler Verkehr mit recht vielen LKWs. Die A5 ist ja größtenteils unlimitiert, aber was ich da in den Zonen ohne Limit immer für Stockungen erleben musste, wenn mal ein oder mehrere LKWs hintereinander fuhren 🙄.

Gut es ist Standard, dass dann jeder PKW überholen will, alle wechseln sofort nach links, quetschen sich in die Lücken und sofort geht das Gebremse los, sodass dann alles synchron nebeneinander herkriecht.

Da laufen dann manche mit 150 auf Kolonnenverkehr auf, der nur gut 90km/h fährt und verschlimmern das Ganze noch.

Man merkt wirklich die Denke "oh LKWs vorne, schnell nach links", da wünscht man sich am liebsten nen Streifenwagen mit Blaulicht her, der diese Meute nach rechts bewegt.

Zum Glück machten die dann endlich Platz und ich konnte in Ruhe auf angepasste 150-180km/h beschleunigen und dem Rechtsfahrgebot nachkommen.

Dann kam der Bereich mit den Schilderbrücken, die 120km/h-Limit anzeigten. Und ich muss ganz ehrlich sagen, das hat besser geklappt als der unlimitierte Bereich.

Einfach weil es nicht sofort zu dieser "Traubenbildung" um die LKWs kam, wo sofort alle aufgeschlossen und aprupt nach links gewechselt sind.
Durch die Limitierung sind Lücken entstanden, die (zum Glück) nicht sofort erschlossen werden konnten, sonst wär e wieder zum Gebremse gekommen.
Das Rechtsfahrgebot wurde erstaunlicherweise auch sehr gut eingehalten.

Das hat mich als eigentlich strikter Limitgegner doch recht nachdenklich gemacht.
Ich bin zwar weiter strikt gegen starre Limits, einfach weil sie nicht mehr zeitgemäß sind. Aber bei normalem Verkehr mit etwas stärkerem LKW-Verkehr klappt das mit dem Rechtsfahrgebot auf unlimitierten Bahnen irgendwie schlechter als auf Bahnen, wo 120 gelten.

Ich weiß auch nicht wieso 😕! Wahrscheinlich denken da viele "ich darf eh nur 120, also bleib ich eher rechts".
Bei starkem Verkehr sieht das natürlich anders aus.

Aber diese Denke "Da vorne ist nen Hindernis (langsamer PKW, LKW, Wohnwagen,..), denn MUSS ich jetzt überholen" ist einfach falsch.

Ich bin heut auch mal nur mit 90 hinter nem LKW hergefahren, obwohl ich eigentlich schneller fahren wollte. Allerdings war da die Überholkolonne, die ich nicht ausbremsen wollte.

So warum bin ich einer von Wenigen, die das schaffen 😕?! Was sollen immer die Harakiri-Spurwechsel nach links, um dann doch mit 110-120km/h am LKW vorbeizukriechen 🙄?!

Ich geb da GAS, wenn es die Sicherheitsabstände und der Verkehr zulassen. Und komm somit in den Genuss der etwas "freieren" Autobahn, indem ich den Freiraum vorne erschließe.

Also als Fazit kann ich sagen:

-JA zu sinnvollen Limits mittels Verkehrsbeeinflussungsanlagen!

- NEIN zu generellen Limits!

Wir brauchen ein anderes Überholverhalten, da muss Flexibilität herrschen: Wenn es links stockt, lieber ne Weile rechts bleiben und den Überholfluss nicht durch Spurwechsel ausbremsen. Als Überholer: ABSTAND und die Geschwindigkeit zum richtigen Zeitpunkt anpassen. Wenn vorne frei ist und keine Rauszieher zu erwarten sind: FEUER FREI^^!! Natürlich nur auf freiwilliger Basis!

Contra aTL! Damit fahren wir nicht besser!

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Hmm, also irgendwie beginn ich doch etwas zu grübeln 😉:

Bin heut nachmittag die A5 langgefahren, vorbei an Darmstadt, wo die automatischen Schilderbrücken installiert sind.

Es war normaler Verkehr mit recht vielen LKWs. Die A5 ist ja größtenteils unlimitiert, aber was ich da in den Zonen ohne Limit immer für Stockungen erleben musste, wenn mal ein oder mehrere LKWs hintereinander fuhren 🙄.

Gut es ist Standard, dass dann jeder PKW überholen will, alle wechseln sofort nach links, quetschen sich in die Lücken und sofort geht das Gebremse los, sodass dann alles synchron nebeneinander herkriecht.

Da laufen dann manche mit 150 auf Kolonnenverkehr auf, der nur gut 90km/h fährt und verschlimmern das Ganze noch.

Man merkt wirklich die Denke "oh LKWs vorne, schnell nach links", da wünscht man sich am liebsten nen Streifenwagen mit Blaulicht her, der diese Meute nach rechts bewegt.

Zum Glück machten die dann endlich Platz und ich konnte in Ruhe auf angepasste 150-180km/h beschleunigen und dem Rechtsfahrgebot nachkommen.

Dann kam der Bereich mit den Schilderbrücken, die 120km/h-Limit anzeigten. Und ich muss ganz ehrlich sagen, das hat besser geklappt als der unlimitierte Bereich.

Einfach weil es nicht sofort zu dieser "Traubenbildung" um die LKWs kam, wo sofort alle aufgeschlossen und aprupt nach links gewechselt sind.
Durch die Limitierung sind Lücken entstanden, die (zum Glück) nicht sofort erschlossen werden konnten, sonst wär e wieder zum Gebremse gekommen.
Das Rechtsfahrgebot wurde erstaunlicherweise auch sehr gut eingehalten.

Das hat mich als eigentlich strikter Limitgegner doch recht nachdenklich gemacht.
Ich bin zwar weiter strikt gegen starre Limits, einfach weil sie nicht mehr zeitgemäß sind. Aber bei normalem Verkehr mit etwas stärkerem LKW-Verkehr klappt das mit dem Rechtsfahrgebot auf unlimitierten Bahnen irgendwie schlechter als auf Bahnen, wo 120 gelten.

Ich weiß auch nicht wieso 😕! Wahrscheinlich denken da viele "ich darf eh nur 120, also bleib ich eher rechts".
Bei starkem Verkehr sieht das natürlich anders aus.

Aber diese Denke "Da vorne ist nen Hindernis (langsamer PKW, LKW, Wohnwagen,..), denn MUSS ich jetzt überholen" ist einfach falsch.

Ich bin heut auch mal nur mit 90 hinter nem LKW hergefahren, obwohl ich eigentlich schneller fahren wollte. Allerdings war da die Überholkolonne, die ich nicht ausbremsen wollte.

So warum bin ich einer von Wenigen, die das schaffen 😕?! Was sollen immer die Harakiri-Spurwechsel nach links, um dann doch mit 110-120km/h am LKW vorbeizukriechen 🙄?!

Ich geb da GAS, wenn es die Sicherheitsabstände und der Verkehr zulassen. Und komm somit in den Genuss der etwas "freieren" Autobahn, indem ich den Freiraum vorne erschließe.

Also als Fazit kann ich sagen:

-JA zu sinnvollen Limits mittels Verkehrsbeeinflussungsanlagen!

- NEIN zu generellen Limits!

Wir brauchen ein anderes Überholverhalten, da muss Flexibilität herrschen: Wenn es links stockt, lieber ne Weile rechts bleiben und den Überholfluss nicht durch Spurwechsel ausbremsen. Als Überholer: ABSTAND und die Geschwindigkeit zum richtigen Zeitpunkt anpassen. Wenn vorne frei ist und keine Rauszieher zu erwarten sind: FEUER FREI^^!! Natürlich nur auf freiwilliger Basis!

Contra aTL! Damit fahren wir nicht besser!

Ich konnte heute auch wieder etwas beobachten da greifst du dir auf den Kopf.

Folgendes ich also mit 130 rechts.

Vor mir drei Mitteschleicher, aber sie waren gleich schnell wie ich, also was soll es.

Es kommt wie es kommen muss.

Ein LKW überholt einen anderen.

Und nun man sehe und staune.

Alle drei in der Mitte blieben hinter dem LKW.

Das beste kommt aber noch.

Ich habe das schon mal mitbekommen und rechts frühzeitig abgebremst.

Eben das nicht zuviele auf einem Platz sind.

so sehe es kommt nix.

Hinter mir alles frei.

So und was machen die in der Mitte.

Da könnte doch einer nach dem anderen nach links gehen und überholen..

Das dauerte ja ewig bis die draufkamen das nix kommt.

Verstehe einer die Leute.

wenn einer von hinten kommt dann ziehen sie raus.

aber wehe es ist mal frei.

dann bleiben sie hinten.

Irre was man so erlebt

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Aufgrund dieser Thread habe ich Heute eine Testfahrt gemacht.

Auf der A7 in richtung Hannover, telweise Autobahnabschitten ohne Tempolimit.

Habe den Benz Vollgas gegeben und erreichte ein Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h auf die Linke Spur.



Fazit: Durchschnittverbrauch 7,9 statt 5,2 Liter.

Schnellfahren (Rasen) ist Teuer..

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Oh ich habe den Text vergessen zu senden!😕 Also ich verstand, dass er auf der gesamten Strecke Hamburg-Hannover, ein Mehrverbrauch von 2,7 l auf 100 km hatte! Also ca 4 Liter für 150 km! Oder anders gesagt, die 150 km bei ca 50 km Vollgas haben Mehrkosten von 6 € für 10 min Zeitgewinn gekostet !

Also, ich habe ihn so verstanden, dass er - ohne uns Start- und Zielort zu nennen - auf der A7 in Richtung Hannover gerast ist, und wir uns deshalb eine Streckenlänge aussuchen dürfen! Alaaf! 😁😁😁

Meinetwegen sei auch Dein Beispiel zutreffend: Dann wird die Kraftstoffmenge, die für die Joghurt-Verfrachtung von der norddeutschen Tiefebene zu den Isarauen pro Monat (!) von nur einem Sattelzug verballert wird, selbstverständlich bereits schon nach 1.250 Jahren (!) durch Verzicht auf eine solche Raserfahrt bei der jährlichen Urlaubsreise eingespart.

Da fühlt sich Opa Heinz doch gleich viel besser...
Nänä - Nänä - Nänä. 😁😁😁

Wer ist Opa Heinz 😕😁😁😁

Du meinst sicherlich:
Rennfahrer Bullshitt mit der Eimerbremse,oder ? 😁😁😛
mfg trixi1262

OT aus!

Ich bin weiterhin gegen ein generelles aTL und bleib dabei !😉

ja lieber Chief, was du erlebt hast sind die vorzüge intelligenter verkehrsbeeinflussungsanlagen. Etwas das ein Stupides starres allegemeines Tempolimit niemals könnte.

Ab sofort ist auf allen Deutschen Straßen tempo 130 pflicht, auf antrag der SPD

😁😁😁 na wer hat sich zu früh gefreut? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Meinetwegen sei auch Dein Beispiel zutreffend: Dann wird die Kraftstoffmenge, die für die Joghurt-Verfrachtung von der norddeutschen Tiefebene zu den Isarauen pro Monat (!) von nur einem Sattelzug verballert wird, selbstverständlich bereits schon nach 1.250 Jahren (!) durch Verzicht auf eine solche Raserfahrt bei der jährlichen Urlaubsreise eingespart.

Dabei sollte man aber immer im Hinterkopf behalten daß selbst ein 40 Tonner der 40 Liter auf 100 Kilometer verbraucht sogar im Vergleich zu einem knauserigen Diesel-PKW als effizient anzusehen ist wenn man seinen Verbrauch auf ein einzelnes Kilo runterrechnet.

Würde man diese Effiziens bei PKW erreichen wären 160 mit 3 Liter Null problemo.
(Man kämpft natürlich dabei gegen Windmühlen, denn die hohe Windangriffsfläche im Vergleich zur Nutzlast ist bei PKW das Hauptproblem).

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


................
Wir brauchen ein anderes Überholverhalten, da muss Flexibilität herrschen: Wenn es links stockt, lieber ne Weile rechts bleiben und den Überholfluss nicht durch Spurwechsel ausbremsen. Als Überholer: ABSTAND und die Geschwindigkeit zum richtigen Zeitpunkt anpassen. Wenn vorne frei ist und keine Rauszieher zu erwarten sind: FEUER FREI^^!! Natürlich nur auf freiwilliger Basis!
...............

Tja, was veranlaßt die leute zu schnellen Spurwechseln - das sind halt meistens Laster die auch selber überholen möchten. Eine Maßnahme ist LKW Überholverbot, was aber auch wieder Nachteile mit bringt.

Die psychologische Seite des Menschen wird auf der AB immer ein rationelles Vorgehen verhindern. Denn auch der langsamste VT möchte Überholen, wenn es langsamer als seine meist gefahrenen Geschwindigkeiten geht.
Ein typisches Beispiel ist daß sicher ~90% aller Fahrer noch vor einer Ausfahrt überholen wenn man von dieser noch 2 Km entfernt ist. Das ausrollen lassen hinterm Laster und damit die Freigabe der linken Spuren (wenn natürlich platzbedingt möglich) wird den meisten zu langsam vorkommen, obwohl sich die Zeitersparnis höchstens im Bereich einer halben Minute bewegt.
Obendrein fährt man sehr effizient, weil man nicht noch ggf. noch extra beschleunigen muß am am Laster vorbeizukommen und danach nutzlos die Energie wieder vernichtet beim Ausfahren.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


................
Wir brauchen ein anderes Überholverhalten, da muss Flexibilität herrschen: Wenn es links stockt, lieber ne Weile rechts bleiben und den Überholfluss nicht durch Spurwechsel ausbremsen. Als Überholer: ABSTAND und die Geschwindigkeit zum richtigen Zeitpunkt anpassen. Wenn vorne frei ist und keine Rauszieher zu erwarten sind: FEUER FREI^^!! Natürlich nur auf freiwilliger Basis!
...............
Tja, was veranlaßt die leute zu schnellen Spurwechseln - das sind halt meistens Laster die auch selber überholen möchten. Eine Maßnahme ist LKW Überholverbot, was aber auch wieder Nachteile mit bringt.

Die psychologische Seite des Menschen wird auf der AB immer ein rationelles Vorgehen verhindern. Denn auch der langsamste VT möchte Überholen, wenn es langsamer als seine meist gefahrenen Geschwindigkeiten geht.
Ein typisches Beispiel ist daß sicher ~90% aller Fahrer noch vor einer Ausfahrt überholen wenn man von dieser noch 2 Km entfernt ist. Das ausrollen lassen hinterm Laster und damit die Freigabe der linken Spuren (wenn natürlich platzbedingt möglich) wird den meisten zu langsam vorkommen, obwohl sich die Zeitersparnis höchstens im Bereich einer halben Minute bewegt.
Obendrein fährt man sehr effizient, weil man nicht noch ggf. noch extra beschleunigen muß am am Laster vorbeizukommen und danach nutzlos die Energie wieder vernichtet beim Ausfahren.

Nicht nur das, viele Leute beschleunigen auf Autobahnausfahrten nochmal, nur weil ihnen das meist LKW Tempo zu wenig war um dann 50m später wieder voll in die Eisen zu gehen, ich rolle dagegen aus und muss meist nichtmal die Bremse antippen bevor der Tacho 40km/h anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Tja, was veranlaßt die leute zu schnellen Spurwechseln - das sind halt meistens Laster die auch selber überholen möchten. Eine Maßnahme ist LKW Überholverbot, was aber auch wieder Nachteile mit bringt.

Die psychologische Seite des Menschen wird auf der AB immer ein rationelles Vorgehen verhindern. Denn auch der langsamste VT möchte Überholen, wenn es langsamer als seine meist gefahrenen Geschwindigkeiten geht.
Ein typisches Beispiel ist daß sicher ~90% aller Fahrer noch vor einer Ausfahrt überholen wenn man von dieser noch 2 Km entfernt ist. Das ausrollen lassen hinterm Laster und damit die Freigabe der linken Spuren (wenn natürlich platzbedingt möglich) wird den meisten zu langsam vorkommen, obwohl sich die Zeitersparnis höchstens im Bereich einer halben Minute bewegt.
Obendrein fährt man sehr effizient, weil man nicht noch ggf. noch extra beschleunigen muß am am Laster vorbeizukommen und danach nutzlos die Energie wieder vernichtet beim Ausfahren.

Nicht nur das, viele Leute beschleunigen auf Autobahnausfahrten nochmal, nur weil ihnen das meist LKW Tempo zu wenig war um dann 50m später wieder voll in die Eisen zu gehen, ich rolle dagegen aus und muss meist nichtmal die Bremse antippen bevor der Tacho 40km/h anzeigt.

Aber woher weißt du, dass der LKW nicht auch abfährt? Und dann auf der Landstraße ewig vor dir her gurkt? Da ziehe ich lieber noch schnell vorbei und gehe dann ohne zu behindern in die Ausfahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nicht nur das, viele Leute beschleunigen auf Autobahnausfahrten nochmal, nur weil ihnen das meist LKW Tempo zu wenig war um dann 50m später wieder voll in die Eisen zu gehen, ich rolle dagegen aus und muss meist nichtmal die Bremse antippen bevor der Tacho 40km/h anzeigt.

Aber woher weißt du, dass der LKW nicht auch abfährt? Und dann auf der Landstraße ewig vor dir her gurkt? Da ziehe ich lieber noch schnell vorbei und gehe dann ohne zu behindern in die Ausfahrt!

Das meine ich nicht, der PKW zieht hinter dem LKW auf die Ausfahrt, gibt nochmal Gas um auf die halbe höhe rechts neben den LKW zu kommen und bremst dann ab. Und nein, es handelt sich dabei nicht um Restgeschwindigkeit, eindeutig wird nochmal gas gegeben.

Zugegeben, sich schnell noch vor nen LKW zu hängen mache ich auch, aber das Plane ich meist etwas vorher und nicht auf den letzten Drücker...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Aber woher weißt du, dass der LKW nicht auch abfährt? Und dann auf der Landstraße ewig vor dir her gurkt? Da ziehe ich lieber noch schnell vorbei und gehe dann ohne zu behindern in die Ausfahrt!

Das meine ich nicht, der PKW zieht hinter dem LKW auf die Ausfahrt, gibt nochmal Gas um auf die halbe höhe rechts neben den LKW zu kommen und bremst dann ab. Und nein, es handelt sich dabei nicht um Restgeschwindigkeit, eindeutig wird nochmal gas gegeben.
Zugegeben, sich schnell noch vor nen LKW zu hängen mache ich auch, aber das Plane ich meist etwas vorher und nicht auf den letzten Drücker...

Ah, okay, zumal das in der Ausfahrt als rechts überholen ausgelegt werden kann!

Ähnliche Themen