Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ja, wat denn nuu?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Neues Sicherheitskonzept vorgestellt - Polizei fordert Tempo 130 auf Autobahnen.- Ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen.
- Maximal Tempo 90 auf Landstrassen
- Tempo 30 Innerortshttp://www.fr-online.de/.../...obahnen-gefordert,1472782,10014672.html
Sehr interessante Links. Bei obiger Umfrage entscheiden sich übrigens 68% für ein Tempolimit.
Interessant übrigens auch der Artikel aus der Auto-Motor-Sport, welche man sicherlich eher der Fraktion der "freien Bürger" zugerechnet hätte. Zitat aus der AMS:
Zitat:
Original aus der AMS
Unsicher fühlen sich 43 Prozent der befragten Verkehrsteilnehmer auch auf der Autobahn. Obwohl Autobahnen die ungefährlichsten Straßen seien, machten hohe Geschwindigkeit sowie große Fahrzeuge vielen Fahrern Angst, so Brandenstein. Deshalb fahre knapp die Hälfte der Autofahrer lieber auf Land- oder Bundesstraßen, so das Ergebnis der Studie.
Damit bricht wohl die Verlagerungstheorie so mancher hier wie Kartenhaus zusammen. Das Gegenteil wird der Fall sein.
Sie Studie wurde im übrigen vom UDV beauftragt und von Infratest durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Gut, dann bleiben wir mal höflich !Sehr geehrter Herr S HKE 438 !
Dürfte ich Sie höflichst Bitten, auf meine Frage bezüglich der Einmischung der Bundesregierung auf die Schwedischen Bauvorschriften, Stellung zu beziehen !
Vielen DankHochachtungsvoll
trixi1262
Aufgrund der Haushaltslage innerhalb der EU fordert Deutschland die Auflösung der schwedischen Monarchie. Untersuchungen haben gezeiggt, daß dieses Geld dringends Griechenland zur Verfügung gestellt werden muß.
Stimmt, unser Präsi is ja auch weg. Jetzt weiß unsere Regierung auch bestimmt was sie mit dem vielen Geld machen soll................
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Stimmt, unser Präsi is ja auch weg. Jetzt weiß unsere Regierung auch bestimmt was sie mit dem vielen Geld machen soll................
Zumal deren Königin Deutsche ist.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Interessant übrigens auch der Artikel aus der Auto-Motor-Sport, welche man sicherlich eher der Fraktion der "freien Bürger" zugerechnet hätte. Zitat aus der AMS:
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Zitat:
Original aus der AMS
Unsicher fühlen sich 43 Prozent der befragten Verkehrsteilnehmer auch auf der Autobahn. Obwohl Autobahnen die ungefährlichsten Straßen seien, machten hohe Geschwindigkeit sowie große Fahrzeuge vielen Fahrern Angst, so Brandenstein. Deshalb fahre knapp die Hälfte der Autofahrer lieber auf Land- oder Bundesstraßen, so das Ergebnis der Studie.
Die Leute fühlen sich heutzutage schon unsicher, wenn sei ihr I-Phone daheim vergessen haben. Von dem her, mess ich solchen Umfragen keinen all zu hohen Stellenwert bei. Warscheinlich habe die 70% Frauen und nur 30% Männer befragt. Welcher Mann hat den Angst auf der Autobahn?? 😕 Ich hab ja schon viel gehört, aber das nicht...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich hab ja schon viel gehört, aber das nicht...
Wessen Interessen machen denn diese Studie zur Abwechslung unglaubwürdig? Im Gegenteil, die UDV hat berechtigtes und nachvollziehbares Interesse die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Aber was nicht sein kann, das darf halt auch nicht sein ...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Welcher Mann hat den Angst auf der Autobahn?? 😕 Ich hab ja schon viel gehört, aber das nicht...
Da ist gerade einer im Dacia-Forum, dem geht die Muffe...
Was hat den Schweden so auf die Beine gebracht?
Breyvik ist eingekerkert,
Saab ist pleite,
Volvo ist ein Spielball der Konzerne...
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Wessen Interessen machen denn diese Studie zur Abwechslung unglaubwürdig? Im Gegenteil, die UDV hat berechtigtes und nachvollziehbares Interesse die Verkehrssicherheit zu erhöhen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich hab ja schon viel gehört, aber das nicht...Aber was nicht sein kann, das darf halt auch nicht sein ...
Von unglaubwürdig war von meiner Seite aus nicht die Rede. Und auch nicht davon, das nicht sein kann, was nicht sein darf. Ich hab nur noch nie gehört, dass sich ein Mann auf der Autobahn fürchtet. Frauen, ok. Geht aus der Umfrage nicht hervor, wie hoch der Frauenanteil war...
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Wessen Interessen machen denn diese Studie zur Abwechslung unglaubwürdig? Im Gegenteil, die UDV hat berechtigtes und nachvollziehbares Interesse die Verkehrssicherheit zu erhöhen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich hab ja schon viel gehört, aber das nicht...Aber was nicht sein kann, das darf halt auch nicht sein ...
Wir haben ja kein aTl, also erübrigt sich, fettgedrucktes ! 😉
Und nur weil du zu den 43 % gehörst, werden die auch keines einfühen.
Wenn, dann gilt Willkür und Drangsalierung als Grund dafür !
Sollte es tatsächlich mal dazu kommen, dann keineswegs auf Grund der Verkehrssicherheit.
Es ist mit oder ohne ein aTl nun mal tatsache, Eure Null Zero Vision
bleibt Utopie !
mfg trixi1262 und nixfürungut🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Von unglaubwürdig war von meiner Seite aus nicht die Rede. Und auch nicht davon, das nicht sein kann, was nicht sein darf. Ich hab nur noch nie gehört, dass sich ein Mann auf der Autobahn fürchtet. Frauen, ok. Geht aus der Umfrage nicht hervor, wie hoch der Frauenanteil war...
Ich halte den Anteil für absolut glaubwürdig. Und nein, es sind nicht nur Frauen, es gibt auch unsichere Kerle, es gibt Fahranfänger, es gibt ältere Verkehrsteilnehmer und es gibt grundsätzlich ängstlichere Menschen. Auch die Aussage lieber auf Land- und Bundesstraßen auszuweichen ist absolut nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Wir haben ja kein aTl, also erübrigt sich, fettgedrucktes ! 😉
Und nur weil du zu den 43 % gehörst, werden die auch keines einfühen.
Wenn, dann gilt Willkür und Drangsalierung als Grund dafür !
Sollte es tatsächlich mal dazu kommen, dann keineswegs auf Grund der Verkehrssicherheit.
Es ist mit oder ohne ein aTl nun mal tatsache, Eure Null Zero Vision
bleibt Utopie !
mfg trixi1262 und nixfürungut🙂
Bei meiner Jahreskilometerleistung gehöre ich sicher nicht zu den 43%, das könnte ich mir gar nicht leisten. Ich kann aber die Zahl im Gegensatz zu manch anderem hier durchaus nachvollziehen und erlebe dieses Klientel auch recht häufig.
Und mit Willkür und Drangsalieren wird die Einführung eines aTL wenig zu tun haben, eher mit Ergebnissen wie obigem, ermittelt durch die Versicherer, der BaSt oder andere Unfallforscher.
Hier mal ein Interview mit einem Autobahnpolizisten:
http://www.stimme.de/.../...mpolimit-ist-mir-zu-strikt;art1925,1122428
Herr Brockstedt, müssten nicht gerade Sie als Autobahnpolizist im Namen der Verkehrssicherheit für ein 130er-Tempolimit sein?
Jens Brockstedt: Nein. Die Autobahnen sind nach wie vor die sichersten Straßen in Deutschland. Wir haben auf der A 6 und A 81 in der Region pro Jahr im Schnitt sechs Unfalltote. Sicher, jeder von ihnen ist einer zu viel. Aber wenn Sie bedenken, dass jeden Tag etwa 100 000 Fahrzeuge das Weinsberger Kreuz passieren, dann ist diese Zahl doch relativ gering.
Von der Zahl der Verkehrstoten mal abgesehen: Wenn langsamer gefahren würde, würde es dann nicht auch weniger Unfälle geben?
Brockstedt: Das kann man so nicht sagen. Hauptursache für alle Unfälle, die wir haben, sind zu geringer Abstand und nicht angepasste Geschwindigkeit. Ich betone: nicht angepasst, und nicht zu schnell. Das ist ein großer Unterschied. Denn wenn es glatt ist oder nass, können auch 130 zu viel sein.
Dann macht das Tempolimit also die Autobahnen nicht sicherer?
Brockstedt: Es würde nicht die gewünschte Wirkung entfalten, schon allein wegen der enormen Verkehrsdichte. Das Weinsberger Kreuz gilt als einer der meistbelasteten Verkehrsknoten in Europa. Hier kann gar nicht gerast werden, weil einfach zu viele Fahrzeuge unterwegs sind. Noch ein Beweis für meine Theorie: Wir haben auf der A 81 nach dem Weinsberger Kreuz in Richtung Würzburg keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Hier wird auch viel schneller gefahren. Aber die Unfälle häufen sich auf diesem Streckenabschnitt nicht auffällig. Der Grund: Die Verkehrsdichte ist hier viel geringer als auf der A 6.
Wollen Sie also lieber alles beim Alten lassen?
Brockstedt: Nein. Ich bin für flexiblere Lösungen. Mit einem modernen Verkehrsleitsystem können wir den Gesamtverkehr viel variabler regulieren - je nach Witterung oder Verkehrssituation. Es gibt Untersuchungen, die beweisen, dass diese Systeme den Verkehrsfluss um zehn bis 15 Prozent erhöhen. Genau das ist das Ziel. Wer die Autobahnen sicherer machen will, sollte den Verkehr gleichmäßiger gestalten und ihn flüssiger halten. Dann würde es auch weniger Staus geben.
Wenn sich nur alle Fahrer dran halten würden. Vertrauen ist gut, aber ist Kontrolle nicht besser?
Brockstedt: Gut. Kontrollen bringen immer etwas. Aber wir müssen nicht nur mit Sanktionen arbeiten, sondern das Bewusstsein der Fahrer erreichen, um ihr Verhalten zu ändern.
Ein frommer Wunsch, allein mir fehlt der Glaube.
Brockstedt: Unsere Kontrollen beweisen: Es wird im Schnitt nicht zu schnell gefahren in unserer Region. Sicher, Ausreißer gibt es immer. Aber wer die Unfallursachen analysiert, muss feststellen: Die meisten Zusammenstöße passieren beim Spurwechsel - abgesehen von nicht angepasster Geschwindigkeit und zu geringem Abstand. Der Grund sind die zum Teil erheblich unterschiedlichen Geschwindigkeiten, die auf der rechten, mittleren und Überholspur gefahren werden.
Also wird doch zu schnell gefahren...
Brockstedt: Ich betone nochmal: Es geht um die Tempodifferenz und nicht um die Tempospitze. Ein 130er-Tempolimit würde an dieser Tatsache nichts ändern. Wenn wir es aber schaffen, die Geschwindigkeiten in der Region auf den drei Spuren gleichmäßiger und variabler zu steuern, dann würden auch weniger Unfälle passieren. Kommentar „Limit gegen Rüpel“
Also ich glaub lieber diesen Beamten, die die jeweiligen Autobahnen bzgl. der Unfallsituation bestens kennen!
Wenn jetzt irgendwelche Politiker generell 130 überall einführen wollen, beachten sie nicht die kritischen Stimmen der lokalen Autobahnpolizeibehörden.
Man würde ihren Job unnötig schwerer machen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hier mal ein Interview mit einem Autobahnpolizisten:
http://www.stimme.de/.../...mpolimit-ist-mir-zu-strikt;art1925,1122428
Das ist die Stimme eines Einzelnen, die GdP fordert schon lange ein aTL:
Kommt Tempo 130 km/h auf deutschen Autobahnen?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Das ist die Stimme eines Einzelnen, die GdP fordert schon lange ein aTL:Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Hier mal ein Interview mit einem Autobahnpolizisten:
http://www.stimme.de/.../...mpolimit-ist-mir-zu-strikt;art1925,1122428Kommt Tempo 130 km/h auf deutschen Autobahnen?
Was hat denn die Polizeigewerkschaft mit den tatsächlichen Gegebenheiten auf den AB zu tun ?
Sesselfurzer eben !😠
Die sollen sich mal lieber darum kümmern, das die Ordnungshüter ihren Job vernünftig machen können und nicht durch Kürzungen noch mehr eingeengt werden.
mfg trixi1262