Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Einige Limit-Befürworter verwechseln hier irgendwie den Unterschied, zwischen l e g a l die Richtgeschwindigkeit zu überschreiten und das Fahren mit unangepasster zu hoher Geschwindigkeit!
Ich bin jede Woche 3000 km mit dem LKW unterwegs und kann mir das gesamte Spiel von "oben" anschauen!
Um es gleich vorweg zunehmen; mich nerven auch die sog. "Kollegen", welche rücksichtsos nach links ziehen und dann 10 min zum überholen brauchen! Aber schaut mal auf das Kennzeichen des Zugfahrzeuges! Meist irgendwelche Osteuropäer, welche hier und genauso in anderen Ländern auf der letzten Rille fahren!
Aber zum Thema: Normalerweise wird auf unlimitierten Strecken zwischen 130- 180 km/h gefahren!
Das ist auch das Tempo, was die meisten trotz Tempolimit fahren weiterhin fahren würden!
Und wer unbedingt ein Limit braucht, kann doch bei sich selbst anfangen und max. 130 km/h fahren! Da hat doch niemand was dagegen!
In den gesamten 20 Jahren, wo ich unterwegs bin habe ich noch nicht einmal einen PKW-Fahrer wieder getroffen, welcher mit zerschelltem Auto irgendwo eingeschlagen ist!
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Danke, die Erfahrung habe ich: Suzuki GSX-R 1000. Auf'm Tacho stand die 299, mehr wollten sie aus politischen Gründen nicht anzeigen. 😉Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Falls Du Interesse hast zeige ich Dir mal die Realität, sobald die Witterung es zulässt, demonstriere ich Dir gern im reallife (als Beifahrer in meinem derzeitigem Lieblingsspielzeug), dass man mit bis zu 305km/h auf der AB tieffliegen kann ohne in 40-Tonner, o.ä. mehr oder minder ungebremst einzuschlagen...Dazu muss man halt nur seine irreale Angst vor hohen Geschwindigkeiten, zugunsten eines gesunden Respektes vor selbigen entsorgen und mit Herz, Hirn & Popometer fahren!
Nur wenn ich vor mir ein paar Autos gesehen habe, die sich nicht einigen konnten, in welcher Reihenfolge sie am LKW vorbei wollten, habe ich stets in sicherer Entfernung abgewartet, bis die Bahn wieder frei war. Trotzdem, solche Geschwindigkeiten sind nur beherrschbar, solange nichts passiert. Wenn irgendwas nicht wie geplant verläuft, dann biste nur noch Passagier - egal ob Auto oder Motorrad.
Hey, Idee: Zeig mir doch mal im Rahmen eines Sicherheitstrainings Deine Fahrzeugbeherrschung bei 305 km/h! Für den Anfang reicht vielleicht auch eine 150 - man kann sich ja noch steigern.
Sorry, aber solche Einzelstories besagen, ausser dass da jemand ein vermeintliches Balzverhalten glaubt abziehen zu müssen, gar nichts! Subjektiver Müll der nichts über das tatsächliche Verhalten auf der Straße zu tun hat!
Nur weil du doch tatsächlich erkannt hast, daß dieses Verhalten beinahe präsuicidal war, brauchst du jetzt wohl ein Limit, damit du dich etwas vernünftiger verhalten kannst!
Fakt ist und bleibt, daß es KEINE einzige Arbeit, von egal welchem Verband, weder vom VCD, noch vom ADAC, noch vom Verband deutscher VErsicherungen gibt, die klar den Nachweis liefern, wieviele Unfälle überhaupt oberhalb von 150 km/h passierten. Diese Zahlen gibt es nicht, weil darüber keine Aufzeichnungen gemacht werden und so weder von der BAST, noch vom statist. Bundesamt geliefert werden können!!!!
Da die Ausgangsgröße nicht bekannt ist, fehlt damit für eine hypothetische Vergleichsrechnung nach dem Motto, 80 tödliche Unfälle oberhalb von 150 vor Limit. Wenn aber behauptet wird, es gäbe hinterher, nach dem Limit 80 Tote weniger, müsste doch wohl erst mal die Ausgangsgröße festliegen.
Die Untersuchungen, die aber mangels Vergleichsgröße von X Leute mehr überleben und deshalb bietet ein aTL mehr Sicherheit müssen sich gefallen lassen, daß ihre Untersuchungen den Wahrheitsgehalt irgendwelcher ideologischer Schriften inne hat.
Ich sage es mal klar und deutlich: Kaffeesatzlesen ist ehrlicher und wahrhaftiger! Diese Leute a la VCD oder Zängl LÜGEN bewusst. Motiv: Rattenfängerei!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Einige Limit-Befürworter verwechseln hier irgendwie den Unterschied, zwischen l e g a l die Richtgeschwindigkeit zu überschreiten und das Fahren mit unangepasster zu hoher Geschwindigkeit!Ich bin jede Woche 3000 km mit dem LKW unterwegs und kann mir das gesamte Spiel von "oben" anschauen!
Aber zum Thema: Normalerweise wird auf unlimitierten Strecken zwischen 130- 180 km/h gefahren!
Das ist auch das Tempo, was die meisten trotz Tempolimit fahren weiterhin fahren würden!Und wer unbedingt ein Limit braucht, kann doch bei sich selbst anfangen und max. 130 km/h fahren! Da hat doch niemand was dagegen!
In den gesamten 20 Jahren, wo ich unterwegs bin habe ich noch nicht einmal einen PKW-Fahrer wieder getroffen, welcher mit zerschelltem Auto irgendwo eingeschlagen ist!
Ich fahre zwar "nur" 6000 im gesamten Monat, aber ich kann das obige bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Und mit welchem recht willst du mir selbiges verbieten? hmm?
Fürsorgepflicht des Staates, mein Recht auf körperliche Unversehrtheit, Schutz der Allgemeinheit... such dir was aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Also auch wenn Du es nicht nachvollziehen kannst, aber diesen Satz verstehe ich nicht. Es ist doch so simpel: Wenn Du eine beliebige Verkehrssituation mit einer bestimmten Geschwindigkeit beherrschen kannst und mit 5 km/h mehr nicht mehr, dann haste die Grenze für angepasste und unangepasste Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
NEIN! Du kannst noch so viele Nebelgranaten werfen und mit zwar richtigen, aber die Wirklichkeit und die in menschlichen Handlungen auftretenden Asepkte, wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Konzentration, Ablenkbarkeit, emotionale Befindlichkeit der Fahrer, Erfahrung, Fahrpraxis usw. unterschlagen und liegst damit daneben.Zitat:
Nur mal als Beispiel: fährst Du mit 100 auf einen mit 80 fahrenden LKW auf, haste gerademal eine Aufprallgeschwindigkeit von 20. Bei 200 eine von 120. Alles klar?
Oh, jetzt biste aber beim Thema Unfallursache. Und laut statistischem Bundesamt ist die Hauptunfallursache Nr. 1 die nicht angepasste Geschwindigkeit und nicht mangelnde Konzentration.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Was nützt z.B. die durchschnittlich mit 0,5 Sekunden doppelt so schnelle Reaktiongeschwindigkeit eines 20-jährigen, wenn der mehr mit dem Minirock der Beifahrerin beschäftigt ist und die gefährliche Entwicklung einer Situation nicht realisiert, die der 50-jährige mit einer Sekunde (durchschnittlicher) Reaktion längst adaptiert hat?Und was wiederum nützt dem 50-jährigen seine Erfahrung, wenn er, weil weit unterhalb seiner Aufmerksamkeit, im vermeintlich vollkommen sicheren 100 km Bereich fahrend, anfängt die Anzahl der Mittelstreifen zu zählen und darüber hinaus einpennt?
Die Zahlen mit denen du operierst, beschrieben nicht Ursachen, sondern Wirkungen!
Es ist und bleibt der Fahrer, der seine Wahl der Geschwindigkeit trifft und du kannst eben keine Verschiebung von Ursache zu Wirkung, in Wirkung macht die Ursache, betreiben! Ist einfach nur Unsinn, unlogisch und fehlerhaft!
Nicht die Geschwindigkeit macht den Unfall, sondern der FAhrer trifft ne Entscheidung mit fatalen Konsequenzen. Und die Konsequenzen folgen logischerweise physikalischen Gesetzmässigkeiten und zwar unabhängig davon, ob da jetzt ein Limit herrschte oder nicht!
Viele Fahrer wählen ihre eine Geschwindigkeit anhand der Gesetzeslage (außer §3). Sind 70 erlaubt, fahren sie 70 oder manchen eben 70+20. Ist 130 erlaubt, fahren sie 130 oder manche eben 130+20. Und das machen viele Deutsche auch in Frankreich, Italien oder Österreich so - ohne zu meckern. Ist keine Höchstgeschwindigkeit vorgegeben, fahren viele eben einfach so 160 oder 180. UND viele legen das in ihrer täglichen Fahrerei als Recht aus, als hätten sie quasi einen Rechtsanspruch drauf. Da geht es leider nicht nach §3.
Und genau diese Sorte Fahrer wird eben eingebremst. Und deswegen wirds natürlich trotzdem weiter scheppern, aber eben nicht mehr so oft und vor allem nicht mehr ganz so heftig.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Fürsorgepflicht des Staates, mein Recht auf körperliche Unversehrtheit, Schutz der Allgemeinheit... such dir was aus...Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Und mit welchem recht willst du mir selbiges verbieten? hmm?
Dann müsste der Staat das Autofahren generell verbieten, oder eben 20 / 50 / 60 einführen. Oder das fahren bei schlechter Witterung, oder bei Schnee. Denk mal genau drüber nach, was Du da in die Fürsorgepflicht des Staates hineininterpretierst...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dann müsste der Staat das Autofahren generell verbieten, oder eben 20 / 50 / 60 einführen. Oder das fahren bei schlechter Witterung, oder bei Schnee. Denk mal genau drüber nach, was Du da in die Fürsorgepflicht des Staates hineininterpretierst...Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Fürsorgepflicht des Staates, mein Recht auf körperliche Unversehrtheit, Schutz der Allgemeinheit... such dir was aus...
am besten man geht dann nicht mehr aus seinem bettchen raus
aber vorsicht, das bett könnte einbrechen 😮
Das ist, wie immer, falsch. Es müssen in erster Linie unnötige Risiken vermieden werden. Bei Schnee wird im Übrigen durchaus dazu geraten den PKW nach Möglichkeit stehenzulassen...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wenn ich mein Leben lang auf Nägel einkloppe, kann ich zwar auf Nägel einkloppen... ich habe aber immer noch keine Ahnung warum der Nagel irgendwas zusammenhält oder warum ich ihn gerade so reinkloppen muss wie ich es tue...
Bleib du bei Deinen Nägeln, denn von der Strasse hast du allen Anschein nach, keine Ahnung !😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das ist, wie immer, falsch. Es müssen in erster Linie unnötige Risiken vermieden werden. Bei Schnee wird im Übrigen durchaus dazu geraten den PKW nach Möglichkeit stehenzulassen...
schon mal gedacht das manche leute nicht einfach den pkw stehen lassen können?
und ausserdem ist auf schnee fahren eigentlich nicht gerade ne große kunst 😉
Siehst du, und darum hilft nur Aufklärung!
Ich bin auch nicht für hirnloses Rasen und Drängeln!
Es ist wichtig zu wissen, das wir kein Limit haben ist kein gottgegebenes Recht! Und jeder , der die Richtgeschwindigkeit überschreitet tut dies in dem Wissen, das man im Schadenfall schnell mit in die Haftung genommen wird!
Aber er macht sich nicht KRIMINELL! Und dieses Freiheitsrecht möchte ich nicht freiwillig hergeben!
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
am besten man geht dann nicht mehr aus seinem bettchen rausZitat:
Original geschrieben von dodo32
Dann müsste der Staat das Autofahren generell verbieten, oder eben 20 / 50 / 60 einführen. Oder das fahren bei schlechter Witterung, oder bei Schnee. Denk mal genau drüber nach, was Du da in die Fürsorgepflicht des Staates hineininterpretierst...
aber vorsicht, das bett könnte einbrechen 😮
Das Bett ist der gefährlichste Ort der Welt, die meisten Leute sterben darin. Und die meisten Unfälle passieren dort, weshalb letztlich noch mehr Menschen im Bett sterben.
@dodo: Laut der von wolf24 eingebrachten Studie gibt es auf Eis die wenigsten Verkehrstoten(5%), die mit Abstand meisten gibt es auf trockener Straße (73%). Also sollte man gerade bei Schnee und Eis fahren. 😉
Ursache und Wirkung 😉
Die Leute sterben IM Bett, aber nicht wegen des Bettes. Die Menschen sterben IM Straßenverkehr wegen des Straßenverkehrs...
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Siehst du, und darum hilft nur Aufklärung!Ich bin auch nicht für hirnloses Rasen und Drängeln!
Es ist wichtig zu wissen, das wir kein Limit haben ist kein gottgegebenes Recht! Und jeder , der die Richtgeschwindigkeit überschreitet tut dies in dem Wissen, das man im Schadenfall schnell mit in die Haftung genommen wird!
Aber er macht sich nicht KRIMINELL! Und dieses Freiheitsrecht möchte ich nicht freiwillig hergeben!
Ich sehe es anders. Der Staat, also die Menschen, nehmen mir ein Recht etwas zu entscheiden. Dieses Recht der Selbstentscheidung ist mir von Gott gegeben. Und wenn mir jemand dieses Gott gegebene Recht nehmen will, dann muß er aber auch verdammt gute Gründe dafür vorbringen.