Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Laut der verkehrsumfrage 2011 des "Mobil in Deutschland e.V." sind 82% der autofahrer gegen ein Tempolimit.

Dieses Ergebnis verwundert mich nicht

Interessant ist jedoch, was die Bevölkerung denkt. Oder lassen wir demnächst auch die ALGII-Empfänger alleine über die Höhe ihrer Bezüge entscheiden ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Und warum erwartest du es dann von uns?
Lassen wir es gut sein. Sie haben die Zahlen einfach nicht.

Aha, also bist du selber zu faul nachzulesen, oder etwa weil du gefahr läufst jede menge zahlen zu finden die gegen ein limit sprechen?

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


abgesehen davon das du nie auf einer ö-autobahn warst (außer das von dirz.B zitierte eine mal, im beschränkten tirol, glaube ich nicht das er ösi ist! wir haben diese mitn kopf durch die limitierte wand mentalität eig. nicht!

weiss ned, aber viele anti tl menschen kenn ich in ö ned.
allein in der family brauch ich darüber mal gar ned anfangen 😉

naja, tl gegner in dem sinne nicht. aber für tempo 160 waren 82% der bevölkerung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


weiss ned, aber viele anti tl menschen kenn ich in ö ned.
allein in der family brauch ich darüber mal gar ned anfangen 😉

naja, tl gegner in dem sinne nicht. aber für tempo 160 waren 82% der bevölkerung...

also bei mir in der family war sicher keiner dafür 😁

aber hauptsache selbst wenn es eilt mal 180 fahren 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Laß es mich mmal so sagen.

Deine Argumentation ist ebenso lahm und limitiert, wie die Autobahnen Österreichs. 😁

abgesehen davon das du nie auf einer ö-autobahn warst (außer das von dirz.B zitierte eine mal, im beschränkten tirol, glaube ich nicht das er ösi ist! wir haben diese mitn kopf durch die limitierte wand mentalität eig. nicht!

Ich weis nicht, ob das Tirol ist. Ich war in Graz (Linz)??? War auf jeden Fall 80km hinter der Grenze und ich bin vorher an Regensburg vorbei genagelt. Und dort herrschte 80 auf der Autobahn!!! 80km/h...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Interessant ist jedoch, was die Bevölkerung denkt. Oder lassen wir demnächst auch die ALGII-Empfänger alleine über die Höhe ihrer Bezüge entscheiden ? 😁

Wieder ein unzulässsiger und zusammenhangloser Vergleich erster güte.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Lassen wir es gut sein. Sie haben die Zahlen einfach nicht.

Aha, also bist du selber zu faul nachzulesen, oder etwa weil du gefahr läufst jede menge zahlen zu finden die gegen ein limit sprechen?

Es wird immer lächerlicher und Sie merken es nicht mal mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


abgesehen davon das du nie auf einer ö-autobahn warst (außer das von dirz.B zitierte eine mal, im beschränkten tirol, glaube ich nicht das er ösi ist! wir haben diese mitn kopf durch die limitierte wand mentalität eig. nicht!

Ich weis nicht, ob das Tirol ist. Ich war in Graz (Linz)??? War auf jeden Fall 80km hinter der Grenze und ich bin vorher an Regensburg vorbei genagelt. Und dort herrschte 80 auf der Autobahn!!! 80km/h...

wenn war es linz 😁😁😁😁😁😁😁😁

und regensburg is wo?

richtig, in deutschland

gute geografie kenntnisse 😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Interessant ist jedoch, was die Bevölkerung denkt. Oder lassen wir demnächst auch die ALGII-Empfänger alleine über die Höhe ihrer Bezüge entscheiden ? 😁

Was'n das für nen Vergleich? Über die Höhe der Bezüge entscheidet doch nicht die Bevölkerung. 🙄

Also manchmal frag ich mich schon...

Egal. Ich muss am Kabelbaum weitermachen - viel Spass noch und einen schönen Nachmittag 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audithebest



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


weiss ned, aber viele anti tl menschen kenn ich in ö ned.
allein in der family brauch ich darüber mal gar ned anfangen 😉

naja, tl gegner in dem sinne nicht. aber für tempo 160 waren 82% der bevölkerung...

... und um dieses Durchschnittstempo das auch in Stoßzeiten zu erreichen, muss das TL deutlich höher sein, was leider viele vergessen.

notting

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Aha, also bist du selber zu faul nachzulesen, oder etwa weil du gefahr läufst jede menge zahlen zu finden die gegen ein limit sprechen?

Es wird immer lächerlicher und Sie merken es nicht mal mehr ...

Stimmt deine argumentation wird immer lächerlicher, jezt merke ich es auch 😉

Solche stichelein (Meine argumentation als lächerlich beschimpfen) zeugen nur von argumentationsunfähigkeit deinerseitz, scheiße wenn man mit dem rücken zur wand steht oder?

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


naja, tl gegner in dem sinne nicht. aber für tempo 160 waren 82% der bevölkerung...

... und um dieses Durchschnittstempo das auch in Stoßzeiten zu erreichen, muss das TL deutlich höher sein, was leider viele vergessen.

notting

stimmt absolut... naja das thema wird bei uns früher oder später wieder aufflammen:

Sehr geehrte Frau Ministerin Bures,

ersuche um Antwort auf Fragen zum Tempolimit auf Autobahnen und zu Rechtsabbiegen.

Ich bin sehr viel in Deutschland unterwegs, wo es trotz einer Richtgeschwindigkeit von 130 kmh auf Autobahnen und gelegentlicher Übertretungen dieser Richtgeschwindigkeit zu nachweislich wesentlich weniger Unfällen als in Österreich kommt.
(Quelle: Unfallstatistik dt. Bundesamt f. Statistikhttp://www.destatis.de/jets...eId=renderPrint.psml versus ORF Österreich vom 8.3.2011:http://oesterreich.orf.at/stories/488892/ )

Wieso können wir in Österreich nicht eine flexible und vernünftige Form finden, die ein höheres Tempo bei guten Straßenverhältnissen erlaubt, anstatt Reflex- und Gesslerhutartig immer Sanktionen zu verhängen. Es muß doch in einer Demokratie möglich sein, Vernunft in den Vordergrund zu stellen.
Vorschläge dazu gerne hier: Eigene Vignette mit hohen Kosten für Ausnahmegenehmigungen zum Tempolimit auf Autobahnen (das bringt auch dem Steuerzahler etwas) Verkehrs- und Witterungsabhängige Limits mit Anzeigetafeln, wie bereits auf der S1 installiert, oder eine Führerscheinzusatzprüfung für diejenigen, die lieber bei schönem Wetter und leerer Autobahn einmal 140 kmh fahren wollen. Eine Initiative eines Ihrer Vorgänger wurde m.E. aus rein parteipolitischen Gründen abgewürgt, obwohl sie im Sinne aller berufsbedingt zum Autobenutzung gezwungenen Wähler war.
Die Argumente einer geringeren Schadstoffemission bei besserem Wirkungsgrad moderner Motoren bei etwas höherem Tempo und den Fortschritt bei der Sicherheitstechnik setze ich als bekannt voraus und will sie nicht nochmals stapazieren.

Mein zweite Frage: in den USA und teilweise in Deutschland ist das Abbiegen nach rechts an einer roten Ampel und keinem querenden Verkehr erlaubt. Ohne Installation teuerer Zusatzampeln! Dies spart Zeit und sinnlose Belastung der Umwelt durch Abgase.

Vielen Dank.

Sehr geehrter Herr Vorname des Fragestellers!

Vielen Dank für Ihr Schreiben an Frau Bundesministerin Doris Bures, die mich gebeten hat, Ihnen zu antworten.

Die Forderung nach einer Ausweitung des Tempolimits auf österreichischen Autobahnen ist ein wiederkehrendes Thema. Bei genauerer Betrachtung der Unfallstatistiken der letzten zehn Jahre wird aber eines rasch klar: Überhöhte Geschwindigkeit ist Unfallursache Nummer 1. Zu hohe Geschwindigkeit ist darüber hinaus für ein Drittel aller Verkehrstoten verantwortlich. Vor diesem Hintergrund ist eine Erhöhung der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht vorgesehen.

Auch das Thema "Rechtsabbiegen bei roter Ampel" wurde in der Vergangenheit bereits eingehend diskutiert. Mitte der 90er-Jahre wurde im Zuge der 19. StVO-Novelle eine Änderung des § 38 Abs. 5 StVO in diesem Sinne angeregt. Im Rahmen der Begutachtung wurde das "Rechtsabbiegen bei Rot" von VerkehrssicherheitsexpertInnen jedoch einhellig abgelehnt. Die größte Gefahr sah man darin, dass geradeaus gehende FußgängerInnen und querende RadfahrerInnen in zusätzliche Konflikte verwickelt werden. Das mit "Rechtsabbiegen bei Rot" möglicherweise erreichbare schnellere Vorankommen eines Teils des Kraftfahrzeugverkehrs würde eine starke Minderung der Verkehrssicherheit für die schwächsten VerkehrsteilnehmerInnen bedeuten. Eine Zunahme der Kreuzungsunfälle wäre die unerwünschte Folge.

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen behilflich sein konnte, und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Mag. Sabine Kühschelm
Referentin der Bundesministerin

Warum differenziert man nicht viel mehr.
es gibt Autobahnen da sind 300 ungefährlich oder sagen wir fast.

Gerade , Kilometerweit einsehbar , wenig Verkehr , dreispurig , Standspur

es gibt aber heute noch kurvige , zweispurige Abschnitte die sicher nicht für 250 geeignet sind.
nein nicht weil man rausfliegt sondern einfach wegen der Sichtweite.

warum limitiert man die nicht.
aber bitte nicht gleich wieder 100 , 120 oder 130.
warum nicht zb 150 oder 160.
Der Schnellfahrer verliert nicht allzu viel Zeit und dem wirklichen Raser geht mal die Puste aus wenn dann doch nicht so schnell die Piste vor Ihm frei wird und gleich alle flüchten.

Man muss das einfach viel differenzierter sehen.
die eine Autobahn ist ohne Schwierigkeiten unlimitiert zu bewältigen und bei der anderen braucht es halt ein Limit.
muss aber nicht gleich wieder 130 oder darunter sein

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Laut der verkehrsumfrage 2011 des "Mobil in Deutschland e.V." sind 82% der autofahrer gegen ein Tempolimit.

Und hier in MT sinds nur 80,4 %...

Und ich weiß nicht wirklich ob das hier repräsentativ ist. 😁

Aber Hauptsache die Zustimmung steigt - und das soll mal ein Nichtlimitierer gegenrechnen!
Sie steigt von Jahr zu Jahr.

Ähnliche Themen