Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


...
Ich sehe da den Biotreibstoff im Vorteil. Alle Vorteile die man bereits jetzt mit Benzin hat gepaart mit unendlicher Verfügbarkeit. Und für die Ökos ist das Zeugs sogar noch CO2 Neutral.

Falls es Dir schon aufgefallen ist: Super-E10 stößt bei den Umweltorganisationen auf Ablehnung, weil man damit einen höheren Verbrauch hat und Anbauflächen für Nahrungsmittel verloren gehen. Obendrein wird möglicherweise direkt oder indirekt sogar Regenwald für Biotreibstoff-Anbauflächen gerodet. Und das ist alles andere als Öko.

Öko sind vielmehr Autos mit möglichst geringem Verbrauch. Denn nur nicht verbrauchte Energie ist gute Energie.

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


So schön Elektroautos auch in der Phantasie sein mögen. Sie werden wohl nicht kommen. Zu Gefährlich, schwer und Platzverbrauchend ist die Akkutechnik. Ich sehe da den Biotreibstoff im Vorteil. Alle Vorteile die man bereits jetzt mit Benzin hat gepaart mit unendlicher Verfügbarkeit. Und für die Ökos ist das Zeugs sogar noch CO2 Neutral.

Der Biotreibstoff im großen Maßstab stünde ja in Konkurrenz zu den begrenzten Anbauflächen und der Welternährung. Der ist alles andere als unendlich verfügbar. Eine Patentlösung wird's nicht geben, auch beim Elektroauto sind viele Probleme ungelöst. Aber allzuviel Phantasie braucht man dafür eigentlich nicht. Den Tesla hast du ja schon selber entdeckt.

Die Teslas gibt es jetzt schon locker einige Jahre. Aber wer kauft und fährt die Zahnputzbürsten? Die D*ldos auf Rädern? Eben, fast keine S*u. Und so bleibt es auch die nächsten Jahrzehnte. Daß Bioethanol unbedingt mit der Ernährung kollidiert, sehe ich weniger. Man müßte nur die Bioabfälle dafür nutzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


...
Ich sehe da den Biotreibstoff im Vorteil. Alle Vorteile die man bereits jetzt mit Benzin hat gepaart mit unendlicher Verfügbarkeit. Und für die Ökos ist das Zeugs sogar noch CO2 Neutral.
Falls es Dir schon aufgefallen ist: Super-E10 stößt bei den Umweltorganisationen auf Ablehnung, weil man damit einen höheren Verbrauch hat und Anbauflächen für Nahrungsmittel verloren gehen. Obendrein wird möglicherweise direkt oder indirekt sogar Regenwald für Biotreibstoff-Anbauflächen gerodet. Und das ist alles andere als Öko.

Öko sind vielmehr Autos mit möglichst geringem Verbrauch. Denn nur nicht verbrauchte Energie ist gute Energie.

Gruß, TouriEF

Was stößt bei den Umweltorganisationen NICHT auf Ablehnung?

AKW? Nein danke, aber ein Solarpark bitte in der Wüste, weil hier der Käfer ABC aussterben könnte und dort der neu entdeckte Regenwurm seinen Unsinn treibt.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Hmm ich dachte der ist immer irgendwo hinterm armaturenbrett😕
Und der lufstrom wird üblicherweise von aussen zwischen motorhaube und windschutzscheibe abgezwackt... schonmal gefragt woher die lufteinlässe kommen?^^

Ich hab keine Ahnung. Ich bin nur der Fahrer, tanken krieg ich alleine hin, zum Öl Einfüllen schau ich in die Betriebsanleitung. Und ist irgendwas kaputt kommt das Auto in die Werkstatt! 😁

Ähnliche Themen

Die Steckdose fürs Auto wird verplombt, fertig. Bei Aufbrechen der Plombe gibts ne saftige Strafe. Erfahrungsgemäss geht deswegen auch fast Niemand an seinen Hauszähler...

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Was stößt bei den Umweltorganisationen NICHT auf Ablehnung?

AKW? Nein danke, aber ein Solarpark bitte in der Wüste, weil hier der Käfer ABC aussterben könnte und dort der neu entdeckte Regenwurm seinen Unsinn treibt.

Leider ist das die Wirkung, dass

scheinbar

grün denkende Menschen einfach mal gegen alles sind. Sie wollen nur vieles anders, als es bisher gelebt wird. Zum Beispiel wollen die Grünen hauptsächlich mehr Bürgerbeteiligung bei entsprechenden Projekten.

Und nicht alle Gegner sind gleich Grüne oder Umweltorganisationen. Gegen die neue Landebahn am Flughafen bei Frankfurt demonstrieren z.B. die Bewohner der Einflugschneiße - Häuslebauer mit gut bezahlten Jobs, wie Ingenieure, Ärzte oder Anwälte - also etwa durchschnittliche CDU-Wähler.

Und man kann auch nicht einfach überall Windräder hinsetzen. Die Bedürfnisse der Bewohner in naheliegenden Ortschaften sind zu berücksichtigen! Deswegen liegt der größte Energiegewinn eben in gesparter Energie: Wärmedämmung von Gebäuden ist daher genauso ein Ziel der Umweltorganisationen, wie eben sparsame Autos.

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Falls es Dir schon aufgefallen ist: Super-E10 stößt bei den Umweltorganisationen auf Ablehnung, weil man damit einen höheren Verbrauch hat und Anbauflächen für Nahrungsmittel verloren gehen. Obendrein wird möglicherweise direkt oder indirekt sogar Regenwald für Biotreibstoff-Anbauflächen gerodet. Und das ist alles andere als Öko.

Öko sind vielmehr Autos mit möglichst geringem Verbrauch. Denn nur nicht verbrauchte Energie ist gute Energie.

Gruß, TouriEF

Was stößt bei den Umweltorganisationen NICHT auf Ablehnung?

AKW? Nein danke, aber ein Solarpark bitte in der Wüste, weil hier der Käfer ABC aussterben könnte und dort der neu entdeckte Regenwurm seinen Unsinn treibt.

😁😁 ich habe herzhaft gelacht

Bei allem Humor da ist was wahres dran, doe Öko-spinner sind gegen alles, jeden fortschritt, jedes gramm Co2.... deswegen laufen Grünen-wähler bei mir unter der Kategorie: "Du..." ääähh ich meine irrationale Menschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Was stößt bei den Umweltorganisationen NICHT auf Ablehnung?

AKW? Nein danke, aber ein Solarpark bitte in der Wüste, weil hier der Käfer ABC aussterben könnte und dort der neu entdeckte Regenwurm seinen Unsinn treibt.

Leider ist das die Wirkung, dass scheinbar grün denkende Menschen einfach mal gegen alles sind. Sie wollen nur vieles anders, als es bisher gelebt wird. Zum Beispiel wollen die Grünen hauptsächlich mehr Bürgerbeteiligung bei entsprechenden Projekten.

Und nicht alle Gegner sind gleich Grüne oder Umweltorganisationen. Gegen die neue Landebahn am Flughafen bei Frankfurt demonstrieren z.B. die Bewohner der Einflugschneiße - Häuslebauer mit gut bezahlten Jobs, wie Ingenieure, Ärzte oder Anwälte - also etwa durchschnittliche CDU-Wähler.

Und man kann auch nicht einfach überall Windräder hinsetzen. Die Bedürfnisse der Bewohner in naheliegenden Ortschaften sind zu berücksichtigen! Deswegen liegt der größte Energiegewinn eben in gesparter Energie: Wärmedämmung von Gebäuden ist daher genauso ein Ziel der Umweltorganisationen, wie eben sparsame Autos.

Gruß, TouriEF

Auch ging es explizit um Umweltorganisationen. Um nichts anderes. Man kann es ja momentan sehr schön an S21 sehen. Sie hatten ihre Beteiligung. Was? wir haben verloren? Nö. Wie machen weiter. Demokratie? Ja, aber nur solange sie das macht, was ich will.

Am Flughafen demonstrieren aber auch die Trottel, die erst vor kurzem kauften/bauten. Irgendwie ist nur bei denen Der Flughafen über Nacht... Bei den Windrädern würde ich einfach die Bewohner der Orte, die dagegen sind, vom Stromnetz kappen. Wer die Dinger nicht will, braucht auch keine. Gibts halt keinen Strom. Dumm gelaufen.

Die Menschen haben verlernt, daß es nichts umsonst gibt. Noch nicht mal der Tod. Der kostet das Leben. 😉

Hallo! Ich glaube, als ich heute Nacht das Wort Opel-Ampera benutzt habe irgendwie in ein Wespennest gepiekt zu haben! Ihr seid ja von dem Thema Elektroantrieb nicht mehr abzubringen ! Aber Hase seine Argumente pro Stromantrieb sind überzeugend!

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Auch ging es explizit um Umweltorganisationen. Um nichts anderes. Man kann es ja momentan sehr schön an S21 sehen. Sie hatten ihre Beteiligung. Was? wir haben verloren? Nö. Wie machen weiter. Demokratie? Ja, aber nur solange sie das macht, was ich will.

Na einen harten unbelehrbaren Kern findet man immer. Das muss eine demokratische Gesellschaft aushalten. Die FDP bleibt ja auch ihrer Linie treu und wundert sich, dass sie keiner mehr will. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Am Flughafen demonstrieren aber auch die Trottel, die erst vor kurzem kauften/bauten. Irgendwie ist nur bei denen Der Flughafen über Nacht...

Auch, aber eben nicht nur!

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Bei den Windrädern würde ich einfach die Bewohner der Orte, die dagegen sind, vom Stromnetz kappen. Wer die Dinger nicht will, braucht auch keine. Gibts halt keinen Strom. Dumm gelaufen.

Dann lass Du Dir doch ein Windrad südlich Deines Hauses hinsetzen, vielleicht denkst Du dann anders drüber. Grundstücke in der Nähe von Fukushima sollen übrigens auch recht günstig sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Die Menschen haben verlernt, daß es nichts umsonst gibt. Noch nicht mal der Tod. Der kostet das Leben. 😉

Aber kein Unternehmen hat das Recht, Geschäfte zum Schaden Dritter zu machen, ohne eine Entschädigung zu leisten. Doch in erster Linie sind natürlich Schädigungen an Dritten zu vermeiden.

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Bei den Windrädern würde ich einfach die Bewohner der Orte, die dagegen sind, vom Stromnetz kappen. Wer die Dinger nicht will, braucht auch keine. Gibts halt keinen Strom. Dumm gelaufen.
Dann lass Du Dir doch ein Windrad südlich Deines Hauses hinsetzen, vielleicht denkst Du dann anders drüber. Grundstücke in der Nähe von Fukushima sollen übrigens auch recht günstig sein. 😁

Ich wohne an einem Flughafen. Das Gute daran? Ich wohne parallel zur Runway und die Fliescher gehen über Frankreich weg. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Die Menschen haben verlernt, daß es nichts umsonst gibt. Noch nicht mal der Tod. Der kostet das Leben. 😉
Aber kein Unternehmen hat das Recht, Geschäfte zum Schaden Dritter zu machen, ohne eine Entschädigung zu leisten. Doch in erster Linie sind natürlich Schädigungen an Dritten zu vermeiden.

Schau Dir mal Deinen Gehaltszettel an. 😉

Edit zum Flughafen:
Das ist wie bei S21. 30 Jahre lang hatte man Zeit, sich dagegen zu wenden. Keinen hat's gejuckt. Aber jetzt, wo begonnen wird, will jeder auf der Demo einem Glauben machen, er hätte nichts gewußt. Klar. die gleiche Argumentation gab es auch Ende 1945 in Deutschland...

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Hallo! Ich glaube, als ich heute Nacht das Wort Opel-Ampera benutzt habe irgendwie in ein Wespennest gepiekt zu haben! Ihr seid ja von dem Thema Elektroantrieb nicht mehr abzubringen ! Aber Hase seine Argumente pro Stromantrieb sind überzeugend!

Apera/Volt sind ja auch "brand"-heiß. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Hallo! Ich glaube, als ich heute Nacht das Wort Opel-Ampera benutzt habe irgendwie in ein Wespennest gepiekt zu haben! Ihr seid ja von dem Thema Elektroantrieb nicht mehr abzubringen ! Aber Hase seine Argumente pro Stromantrieb sind überzeugend!
Apera/Volt sind ja auch "brand"-heiß. 😁😁😁

Sehr gut gekonntert !

Tja gurusmi, dann müssen wir wohl mal beim Flughafen anrufen, dass sie mal eine Woche andersrum starten und landen sollen.

Was soll mir der Blick auf meinen Gehaltszettel verraten? Das Einkommen ist eine hübsche Entschädigung dafür, dass ich Freizeit für eine Tätigkeit opfere, die ich liebend gerne ausführe. Ich denke auch, dass mein Arbeitgeber sich auch nicht durch mich ausgebeutet fühlt. Oder was meinste damit?

Projekte, wie S21 oder so eine Landebahn werden doch weitgehend ohne die Beteiligung der Leute geplant. Deswegen gibt es ja dann immer so viele Eingaben und Klagen gegen diverse Projekte. Würden sie in Abstimmung mit den Betroffenen geplant werden, gäbe es viel weniger Eingaben und Klagen. Damit würde die Planung oft viel schneller gehen und zum Vorteil von vielen ausgeführt werden können.

Gruß, TouriEF

Zitat:

Am Flughafen demonstrieren aber auch die Trottel, die erst vor kurzem kauften/bauten. Irgendwie ist nur bei denen Der Flughafen über Nacht...

Am Frankfurter Flughafen demonstrieren die Leute, die bisher knapp außerhalb der Schneisen dicht an Frankfurt saßen und WENIG abbekommen haben. Ich wohne mittelmäßig nahe bei Frankfurt und durch die neuen Routen ist es bei mir merklich leiser geworden. Einer meiner Laboranten wohnt fast direkt am Flughafen in der Schneise (Flörsheim) und auch bei ihm ist es durch die Verschiebung leiser geworden. Bei anderen halt lauter. Die demonstrieren, er freut sich.

Glaubst du, diese Leute demonstrieren weils denen nun besser geht? Die Profiteure halten schön den Mund 😉

Ähnliche Themen