Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Aber nicht ohne Heizung.Und Strom kommt ja aus der Steckdose.Auch da fehlt noch die Anwort wo der zusätzliche Strom eigentlich herkommen soll 😕 . Und wenn ich mir die jedes Jahr steigenden Strompreise so ansehe wird das bestimmt eine lustige Zukunft 😮 .

Wie gesagt, ich gehe nicht davon aus dass sich die Elektroautos innerhalb der nächsten 15 - 20 Jahre im großen Stil durchsetzen und alles andere verdrängen. Es steckt noch reichlich Potential im Benzinmotor und eben auch im Gewicht der Fahrzeuge. Nur das wir uns richtig verstehen, ich liebe meine Webervergaser und freue mich auf viele weitere Kilometer fröhliches => *rumgasern* 😎 ...ich find den Sound zum niederknien 😎
http://www.teslamotors.com/

Wenn beim Model S nun noch neben den 300 Meilen und 4,4Secs auf 100 eine vMax von 200mph steht, ist er interessant.

Edit:
Vor allem, weil keine KFZ-Steuer in Basel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Jedenfalls darf man sich auf die Elektrozukunft richtig freuen!

Aber nicht ohne Heizung.Und Strom kommt ja aus der Steckdose.Auch da fehlt noch die Anwort wo der zusätzliche Strom eigentlich herkommen soll 😕 . Und wenn ich mir die jedes Jahr steigenden Strompreise so ansehe wird das bestimmt eine lustige Zukunft 😮 .

Dann denk mal nach, wie dämlich es eigentlich ist, einen Verbrennungsmotor laufen zu lassen nur um die Abwärme für die warmen Fingerchen zu benutzen. Du kannst Dein Auto nur deshalb so völlig gedankenlos nebenbei aufheizen lassen, weil Du ein kleines Luftsrömchen aus dem Motorraum abzweigst, dessen Energie aber ansonsten völlig sinnlos verpufft. Warum sollte man mit effizienten Batterien nicht ganz gezielt auch eine Elektroheizung betreiben können? Natürlich geht das zu Lasten der Reichweite, das ist doch kein grundsätzliches Argument gegen einen Elektroantrieb?

Wenn der Benzinpreis für's Kilometerchen höher ist als der entsprechende Strompreis, wirst Du Dich noch viel mehr über den Benzinpreis aufregen. Gibt es effiziente Elektromobile, hast Du aber die Wahl und kannst je nach Preis Dein Fahzeug wählen. Führt ja u.a. auch dazu, dass die Ölanbieter Konkurrenz bekommen. Gemessen an dem, was man so allgemein für's Benzin ausgibt, finde ich ehrlich gesagt die aktuellen Strompreise überhaupt nicht dramatisch.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Dann denk mal nach, wie dämlich es eigentlich ist, einen Verbrennungsmotor laufen zu lassen nur um die Abwärme für die warmen Fingerchen zu benutzen. Du kannst Dein Auto nur deshalb so völlig gedankenlos nebenbei aufheizen lassen, weil Du ein kleines Luftsrömchen aus dem Motorraum abzweigst, dessen Energie aber ansonsten völlig sinnlos verpufft. Warum sollte man mit effizienten Batterien nicht ganz gezielt auch eine Elektroheizung betreiben können? Natürlich geht das zu Lasten der Reichweite, das ist doch kein grundsätzliches Argument gegen einen Elektroantrieb?

Wenn der Benzinpreis für's Kilometerchen höher ist als der entsprechende Strompreis, wirst Du Dich noch viel mehr über den Benzinpreis aufregen. Gibt es effiziente Elektromobile, hast Du aber die Wahl und kannst je nach Preis Dein Fahzeug wählen. Führt ja u.a. auch dazu, dass die Ölanbieter Konkurrenz bekommen. Verglichen mit dem was man so allgemein für's Benzin ausgibt, finde ich ehrlich gesagt die aktuellen Strompreise überhaupt nicht dramatisch.

Und du glaubst, der Staat sieht voll Freude zu, wie seine Töpfe leer werden?

Nebenbei würde ich kein Auto kaufen, bei dem ein Luftströmchen abgezweigt wird, um in den Innenraum zu gelangen. Das wird soviel ich weiß mittels Wärmetauscher im Kühlwasserkreislauf erledigt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Und du glaubst, der Staat sieht voll Freude zu, wie seine Töpfe leer werden?

Warum sollten die staatlichen Töpfe auch leer werden. Man erhebt Steuern, völlig legitim. Und wenn die Mineralösteuer wegbräche weil z.B. das Benzin zu teuer wird und die Leute auf Elektroautos umsteigen, erhebt man die Steuern eben auf was anderes - z.b. auf den Strom für's Auto. Da ist doch überhaupt nichts verwerfliches dabei? Was wären Alternativvorschläge?

Zitat:

Nebenbei würde ich kein Auto kaufen, bei dem ein Luftströmchen abgezweigt wird, um in den Innenraum zu gelangen. Das wird soviel ich weiß mittels Wärmetauscher im Kühlwasserkreislauf erledigt. 😉

Und wo sitzt der Wärmetauscher? Wohl auch da, wo das Luftströmchen herkommt - im Motorraum. 😉

Ähnliche Themen

E-Autos erinnern irgendwie an Krankenfahrstühle😮

Muss ich nicht haben diese surrenden seelenlosen Kisten😛

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Und du glaubst, der Staat sieht voll Freude zu, wie seine Töpfe leer werden?
Warum sollten die staatlichen Töpfe auch leer werden. Man erhebt Steuern, völlig legitim. Und wenn die Mineralösteuer wegbräche weil z.B. das Benzin zu teuer wird und die Leute auf Elektroautos umsteigen, erhebt man die Steuern eben auf was anderes - z.b. auf den Strom für's Auto. Da ist doch überhaupt nichts verwerfliches dabei? Was wären Alternativvorschläge?

Diesel und Heizöl unterscheidet man durch ein Additiv. Wie willst Du das Ladekabel 220V Auto in der Garage von der Steckdose für die Mikro unterscheiden. Und komm jetzt nicht mit Drehstrom. Den hat jeder an seinem Elektroherd. Während man den Steuersünder beim Diesel sofort erkennt, ist dies bei einem eMobil nicht erkennbar.

Oder willste die Elektronen die da kommen, einzeln mit Quarks umlackieren??? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Warum sollten die staatlichen Töpfe auch leer werden. Man erhebt Steuern, völlig legitim. Und wenn die Mineralösteuer wegbräche weil z.B. das Benzin zu teuer wird und die Leute auf Elektroautos umsteigen, erhebt man die Steuern eben auf was anderes - z.b. auf den Strom für's Auto. Da ist doch überhaupt nichts verwerfliches dabei? Was wären Alternativvorschläge?

Diesel und Heizöl unterscheidet man durch ein Additiv. Wie willst Du das Ladekabel 220V Auto in der Garage von der Steckdose für die Mikro unterscheiden. Und komm jetzt nicht mit Drehstrom. Den hat jeder an seinem Elektroherd. Während man den Steuersünder beim Diesel sofort erkennt, ist dies bei einem eMobil nicht erkennbar.

Oder willste die Elektronen die da kommen, einzeln mit Quarks umlackieren??? 😁😁😁

die Elektronenmakierung ist mal gar keine schlechte Idee😉😁😁😁.

Aber ernsthaft das der Staat keine neuen Einnahmequellen findet habe ich nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Warum sollten die staatlichen Töpfe auch leer werden. Man erhebt Steuern, völlig legitim. Und wenn die Mineralösteuer wegbräche weil z.B. das Benzin zu teuer wird und die Leute auf Elektroautos umsteigen, erhebt man die Steuern eben auf was anderes - z.b. auf den Strom für's Auto. Da ist doch überhaupt nichts verwerfliches dabei? Was wären Alternativvorschläge?

Diesel und Heizöl unterscheidet man durch ein Additiv. Wie willst Du das Ladekabel 220V Auto in der Garage von der Steckdose für die Mikro unterscheiden. Und komm jetzt nicht mit Drehstrom. Den hat jeder an seinem Elektroherd. Während man den Steuersünder beim Diesel sofort erkennt, ist dies bei einem eMobil nicht erkennbar.

Oder willste die Elektronen die da kommen, einzeln mit Quarks umlackieren??? 😁😁😁

Warum so phantasielos? Will man das Auto besteuern, und über den Benzin- resp. Stromverbrauch lässt sich das nicht mehr differenzieren, muss man sich eben was anderes einfallen lassen. Vom Stromzähler im Auto, über Maut oder Kilometerleistungsabhängige Steuer kann man sich doch alles mögliche ausdenken. Aber braucht man das? Vielleicht differenziert man gar nicht mehr und die Steuer wird einheitlich auf den Energieverbrauch erhoben.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


... differenziert man gar nicht mehr und die Steuer wird einheitlich auf den Energieverbrauch erhoben.

Na das erkläre mal depi, daß er jetzt 2€ pro kWh berappen darf, obwohl er gar kein Auto hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


... differenziert man gar nicht mehr und die Steuer wird einheitlich auf den Energieverbrauch erhoben.
Na das erkläre mal depi, daß er jetzt 2€ pro kWh berappen darf, obwohl er gar kein Auto hat. 😉

Also die Tatsache, dass sich das Finanzamt beim Steiereintreiben bisschen mehr anstrengen muss, kann doch wohl kein Argument gegen die Elektroautos sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Da steht irgendwas mit 70+ % aber egal.

Da ich täglich mit IR-Strahlung zu tun habe, verstehe ich den Zusammenhang nicht:

Treibhausgase sind doch Gase, die bestimmte kurze Wellenlängen durchlassen und längere (zb die 1064nm vom IR) reflektieren. Wasserdampf absorbiert aber größtenteils diese Strahlung und kann sie dementsprechend wieder abgeben, also wie soll das funktionieren ohne weitere Gase bzw Schmutzpartikel, die mitschwirren???

Irgendwie bin ich gerade etwas verwirrt....

HTC

Nachtrag: Habs gerade nochmal nachgelesen: Ist kompletter Humbug. Wasserpartikel reflektieren nur die Strahlung und wirken keinesfalls wie die üblichen Wellenlängenverändernden Gase. Wenn zB der gesamte Himmel voller Wasserdampf wäre würde keine Sonnenstrahlung bzw nur unbedeutende Wellenlängen durchkommen. Die Wirkung hebt sich in der Realität größtenteils auf. Auf der deutschen Wiki Seite sind es übringens nur noch 60% ????

Ja es reflektiert aber genauso die IR die von der erde abgestrahlt werden

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Na das erkläre mal depi, daß er jetzt 2€ pro kWh berappen darf, obwohl er gar kein Auto hat. 😉

Also die Tatsache, dass sich das Finanzamt beim Steiereintreiben bisschen mehr anstrengen muss, kann doch wohl kein Argument gegen die Elektroautos sein. 😉

So schön Elektroautos auch in der Phantasie sein mögen. Sie werden wohl nicht kommen. Zu Gefährlich, schwer und Platzverbrauchend ist die Akkutechnik. Ich sehe da den Biotreibstoff im Vorteil. Alle Vorteile die man bereits jetzt mit Benzin hat gepaart mit unendlicher Verfügbarkeit. Und für die Ökos ist das Zeugs sogar noch CO2 Neutral.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


... Während man den Steuersünder beim Diesel sofort erkennt, ist dies bei einem eMobil nicht erkennbar.

Oder willste die Elektronen die da kommen, einzeln mit Quarks umlackieren??? 😁😁😁

Besser😛: Man kann auch über die Stromversorgung Daten übertragen. Und so braucht nur jemand die Akkus mit integrierter Ladeelektronik ausrüsten. Diese prüft z.B. die Existenz einer speziellen Ladeanlage, bevor sie den Ladevorgang beginnt. Und schon kannste nur noch an speziellen Ladestationen aufladen.

Für zuHause-Tanker kann es ebenfalls spezielle Ladeanlagen geben, die über einen separaten Zähler abgerechnet werden.

Wer über die einfache Steckdose tanken will, guckt dumm aus der Wäsche, weil die Ladeelektronik keine gültige Gegenstelle findet.

Sind die Akkus in den Autos verblombt, kann der TÜV oder die Polizei prüfen, ob jemand an der Elektronik vorbei versucht hat, Strom in die Akkus reinzubekommen.

Gruß, TouriEF

PS: Ich glaube, ich sollte mir diese Idee mal ganz schnell patentieren lassen. Ist bestimmt bald Gold wert. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Also die Tatsache, dass sich das Finanzamt beim Steiereintreiben bisschen mehr anstrengen muss, kann doch wohl kein Argument gegen die Elektroautos sein. 😉

So schön Elektroautos auch in der Phantasie sein mögen. Sie werden wohl nicht kommen. Zu Gefährlich, schwer und Platzverbrauchend ist die Akkutechnik. Ich sehe da den Biotreibstoff im Vorteil. Alle Vorteile die man bereits jetzt mit Benzin hat gepaart mit unendlicher Verfügbarkeit. Und für die Ökos ist das Zeugs sogar noch CO2 Neutral.

Der Biotreibstoff im großen Maßstab stünde ja in Konkurrenz zu den begrenzten Anbauflächen und der Welternährung. Der ist alles andere als unendlich verfügbar. Eine Patentlösung wird's nicht geben, auch beim Elektroauto sind die meisten Probleme ungelöst. Aber allzuviel Phantasie braucht man dafür eigentlich nicht. Den Tesla hast du ja schon selber entdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Und du glaubst, der Staat sieht voll Freude zu, wie seine Töpfe leer werden?
Warum sollten die staatlichen Töpfe auch leer werden. Man erhebt Steuern, völlig legitim. Und wenn die Mineralösteuer wegbräche weil z.B. das Benzin zu teuer wird und die Leute auf Elektroautos umsteigen, erhebt man die Steuern eben auf was anderes - z.b. auf den Strom für's Auto. Da ist doch überhaupt nichts verwerfliches dabei? Was wären Alternativvorschläge?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Nebenbei würde ich kein Auto kaufen, bei dem ein Luftströmchen abgezweigt wird, um in den Innenraum zu gelangen. Das wird soviel ich weiß mittels Wärmetauscher im Kühlwasserkreislauf erledigt. 😉

Und wo sitzt der Wärmetauscher? Wohl auch da, wo das Luftströmchen herkommt - im Motorraum. 😉

Hmm ich dachte der ist immer irgendwo hinterm armaturenbrett😕

Und der lufstrom wird üblicherweise von aussen zwischen motorhaube und windschutzscheibe abgezwackt... schonmal gefragt woher die lufteinlässe kommen?^^

Ähnliche Themen