Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Es gab schon vor 30 jahren elektro karren... und die sind heute noch mist
Die gab es schon vor über 100 Jahren.Mist sind sie immer noch.
Na ja Wasser gibt es allerdings in sehr großen Mengen auf unseren Planeten und in Eisform auf gewisse Monde entfernterer Planeten...
Mit etwas Phantasie wären die Vorräte fast unerschöpflich. Vor allem, weil nach einer Wasserstoffverbrennung Wasserdampf entsteht...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn das so weiter geht werden sich in hundert Jahren die letzten Überlebenden um die letzten Wasserlöcher kloppen. Da interessiert sich niemand mehr für den Hoppelhasen und seinen E-Lokantrieb.
Bei so viel Pessimismus versteht man natürlich die Scheißdrauf Haltung - hundert Jahre erlebt man ja nicht mehr. Die Kinder und Enkelchen sollen noch für die Rente sorgen, und auf Seite 5*10^20 kann man dann auch endlich mal mit dem TL-Thread Schluß machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bei so viel Pessimismus versteht man natürlich die Scheißdrauf Haltung - hundert Jahre erlebt man ja nicht mehr. Die Kinder und Enkelchen sollen noch für die Rente sorgen, und auf Seite 5*10^20 kann man dann auch endlich mal mit dem TL-Thread Schluß machen. 😉Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn das so weiter geht werden sich in hundert Jahren die letzten Überlebenden um die letzten Wasserlöcher kloppen. Da interessiert sich niemand mehr für den Hoppelhasen und seinen E-Lokantrieb.
UPS, da haste wohl was vergessen:
21.12.2012!!!!! Dann ist schluß mit Lustig 🙂
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HTC
UPS, da haste wohl was vergessen:
21.12.2012!!!!! Dann ist schluß mit Lustig 🙂
HTC
Das Ende naht, kauft Stacheldraht.Im übrigen immer noch gegen ein aTL.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Na ja Wasser gibt es allerdings in sehr großen Mengen auf unseren Planeten und in Eisform auf gewisse Monde entfernterer Planeten...Mit etwas Phantasie wären die Vorräte fast unerschöpflich. Vor allem, weil nach einer Wasserstoffverbrennung Wasserdampf entsteht...
HTC
Wasserdampf ist ein Treibhausgas und ist für 98% des treibhauseffektes verantwortlich... nur mal so am rande 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wasserdampf ist ein Treibhausgas und ist für 98% des treibhauseffektes verantwortlich... nur mal so am rande 😁Zitat:
Original geschrieben von HTC
Na ja Wasser gibt es allerdings in sehr großen Mengen auf unseren Planeten und in Eisform auf gewisse Monde entfernterer Planeten...Mit etwas Phantasie wären die Vorräte fast unerschöpflich. Vor allem, weil nach einer Wasserstoffverbrennung Wasserdampf entsteht...
HTC
Ja, aber es kann recht einfach wieder kondensiert werden... Vielleicht sollten wir die Sonne verklagen, denn die erzeugt den größten Teil an Wasserdampf 🙂
98% ??? Wo hast du das denn her ?
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Ja, aber es kann recht einfach wieder kondensiert werden... Vielleicht sollten wir die Sonne verklagen, denn die erzeugt den größten Teil an Wasserdampf 🙂Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wasserdampf ist ein Treibhausgas und ist für 98% des treibhauseffektes verantwortlich... nur mal so am rande 😁
98% ??? Wo hast du das denn her ?
HTC
keine ahnung wo ich 98% her hab 😁
Ich sehe schon die Zukunft: Ich steige lässig in meinen Brennstoffzellen Benz, starte den Motor, erfreue mich an dem Geräusch, während da hinten ein Hoppelhase frustiert mit einem Kabel fuchtelt, weil die Karre immer noch nicht aufgeladen ist.Später, auf der unlimitierten AB ,fahre ich dann an zig merkwürdigen Kunststoffkisten vorbei, die auf dem Seitenstreifen stehen und auf den Schlepper warten, weil die Batterie leer ist und ergötze mich an den verzweifelten und neidischen Gesichtern. Das Leben kann wunderbar sein...😁
Da steht irgendwas mit 70+ % aber egal.
Da ich täglich mit IR-Strahlung zu tun habe, verstehe ich den Zusammenhang nicht:
Treibhausgase sind doch Gase, die bestimmte kurze Wellenlängen durchlassen und längere (zb die 1064nm vom IR) reflektieren. Wasserdampf absorbiert aber größtenteils diese Strahlung und kann sie dementsprechend wieder abgeben, also wie soll das funktionieren ohne weitere Gase bzw Schmutzpartikel, die mitschwirren???
Irgendwie bin ich gerade etwas verwirrt....
HTC
Nachtrag: Habs gerade nochmal nachgelesen: Ist kompletter Humbug. Wasserpartikel reflektieren nur die Strahlung und wirken keinesfalls wie die üblichen Wellenlängenverändernden Gase. Wenn zB der gesamte Himmel voller Wasserdampf wäre würde keine Sonnenstrahlung bzw nur unbedeutende Wellenlängen durchkommen. Die Wirkung hebt sich in der Realität größtenteils auf. Auf der deutschen Wiki Seite sind es übringens nur noch 60% ????
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ich sehe schon die Zukunft: Ich steige lässig in meinen Brennstoffzellen Benz, starte den Motor, erfreue mich an dem Geräusch, während da hinten ein Hoppelhase frustiert mit einem Kabel fuchtelt, weil die Karre immer noch nicht aufgeladen ist.Später, auf der unlimitierten AB ,fahre ich dann an zig merkwürdigen Kunststoffkisten vorbei, die auf dem Seitenstreifen stehen und auf den Schlepper warten, weil die Batterie leer ist und ergötze mich an den verzweifelten und neidischen Gesichtern. Das Leben kann wunderbar sein...😁
Oder im ROZ102 BMW 😁
Sagt mal Leute warum immer so Schwarz Weiss.
es gibt doch auch Grautöne.
zum Elektroantrieb.
Ich denke schon das der auch Chancen hat.
Elektrobusse für den ÖPNV in den Städten , oder Cityfahrzeuge , oder große Flotten wie die Post etc.
Auch gebe ich dem Hybridantrieb eine gewisse Chance.
Eben für den Pendler , oder Kurzstreckenfahrer dann elektrisch und bei langer oder schneller Fahrt mit herkömlichen Antrieb.
Ist doch ideal.
oder?
also ein Marktanteil elektrisch von 10% bis 20% ist durchaus möglich.
Ganz ablösen wird der E-Antrieb oder andere Alternativen den Benzin oder Dieselmotor noch lange nicht.
Bleibt ja zb noch Erdgas und Flüssiggas
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Sagt mal Leute warum immer so Schwarz Weiss.
es gibt doch auch Grautöne.
zum Elektroantrieb.
Ich denke schon das der auch Chancen hat.
Elektrobusse für den ÖPNV in den Städten , oder Cityfahrzeuge , oder große Flotten wie die Post etc.
Auch gebe ich dem Hybridantrieb eine gewisse Chance.
Eben für den Pendler , oder Kurzstreckenfahrer dann elektrisch und bei langer oder schnellen Fahrt mit herkömlichen Antrieb.
Ist doch Ideal.
oder?
also ein Marktanteil elektrisch von 10% bis 20% ist durchaus möglich.
Ganz ablösen wird der E-Antrieb oder andere Alternativen den Benzin oder Dieselmotor noch lange nicht.
Bleibt ja zb noch Erdgas und Flüssiggas
Ein Bus kommt am Tag aber auf mehr als 100 km....Hybrid wäre noch eine Alternative,aber warum zwei Motoren mitschleppen...😕
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Sagt mal Leute warum immer so Schwarz Weiss.
es gibt doch auch Grautöne.
zum Elektroantrieb.
Ich denke schon das der auch Chancen hat.
Elektrobusse für den ÖPNV in den Städten , oder Cityfahrzeuge , oder große Flotten wie die Post etc.
Auch gebe ich dem Hybridantrieb eine gewisse Chance.
Eben für den Pendler , oder Kurzstreckenfahrer dann elektrisch und bei langer oder schneller Fahrt mit herkömlichen Antrieb.
Ist doch ideal.
oder?
also ein Marktanteil elektrisch von 10% bis 20% ist durchaus möglich.
Ganz ablösen wird der E-Antrieb oder andere Alternativen den Benzin oder Dieselmotor noch lange nicht.
Bleibt ja zb noch Erdgas und Flüssiggas
Sehe ich auch so. Ich sage schon länger, der Hybrid wird sich mittelfristig etablieren. Der nächste "hype" wird darin bestehen, das Gewicht der Fahrzeuge zu reduzieren. Hier liegt noch erhebliches Potential. Genauso wie im Benzinmotor selbst. Man denke nur an die neuen elektrischen Ventiltriebe....
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Der nächste "hype" wird darin bestehen, das Gewicht der Fahrzeuge zu reduzieren. Hier liegt noch erhebliches Potential.
Da seh ich schwarz.Das bedeutet Verzicht auf Komfort-und Sicherheitsextras.Will das einer ?