Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Ähnliche Themen
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Auf Grundlage des amtlichen US-amerikanischen Fahrzyklus verspricht der Hersteller eine Reichweite von 350 km. In der Praxis beobachtete Reichweiten lagen zwischen 200 km „bei strammer Fahrt“und 501 km.
Ja, versprechen kann man viel. Mancher verspricht sich auch öfter 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
KernfusionZitat:
Original geschrieben von raser1000
Krizzzz: das ist lustig! 😉
Und woher nimmst Du die Energie um den fast unendlich vorhandenen Wasserstoff vom Sauerstoff zu trennen? Aus Kohle? 😉 Oder nimmst Du einfach den Gartenschlauch um den Tank zu füllen?
Und Warum soll man mit dem Strom aus Kernfusion -wenn sie denn mal bei Zimmertemperatur funktioniert- nicht Akkus auch befüllen können? Gibt ja auch noch viele andere Möglichkeiten Strom zu gewinnen, man forscht und entwickelt an allen Fronten!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ja, versprechen kann man viel. Mancher verspricht sich auch öfter 😁 .Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Auf Grundlage des amtlichen US-amerikanischen Fahrzyklus verspricht der Hersteller eine Reichweite von 350 km. In der Praxis beobachtete Reichweiten lagen zwischen 200 km „bei strammer Fahrt“und 501 km.
Mach mal eine Tesla- Probefahrt! Du denkst Du bist in einem Science-Fiction Film gelandet, und bist extremst überrascht! Völlig anders als man Autofahren heute kennt, aber sehr sehr cool auf eine ganz andere Art! Vielleicht ist der Schritt vom Krachmacher zum lautlosen Elektrogefühl ein ähnlicher Paradigmenwechsel wie von Analog- zur Digitaltechnik. Die Vinylfans gibt's immer noch, aber wenn sie behaupten das wäre der einzig wahre Musikgenuss, werden sie eher belächelt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Und Warum soll man mit dem Strom aus Kernfusion -wenn sie denn mal bei Zimmertemperatur funktioniert- nicht Akkus auch befüllen können? Gibt ja auch noch viele andere Möglichkeiten Strom zu gewinnen, man forscht und entwickelt an allen Fronten!
Jo,jo. Und die Reichweiten betragen immer noch 120 Kilometer...😮.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Jo,jo. Und die Reichweiten betragen immer noch 120 Kilometer...😮.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Und Warum soll man mit dem Strom aus Kernfusion -wenn sie denn mal bei Zimmertemperatur funktioniert- nicht Akkus auch befüllen können? Gibt ja auch noch viele andere Möglichkeiten Strom zu gewinnen, man forscht und entwickelt an allen Fronten!
Selbst wenn man unterstellt, bei den drögen Ökomobilen von heute ist das so. Warum sollte das so bleiben? Lithium-Luft Batterie ist nur eine von vielen Möglichkeiten wie sich das entwickeln könnte. Und wenn die Batterie nichts mehr wiegt und mehr Kapazität liefert ist ein federleichter Elektromotor jedem (Wasserstoff- oder Benzin) Verbrenner haushoch überlegen.
Wenn Wasserstoff als Energieträger, halte ich die Brennstoffzelle für sinnvoller als Verbrennung. Aus dem einfachen Grund, weil ein Elektromotor der viel leistungsfähigere Antrieb ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Jungs macht Euch mal keine Sorgen um das gute Öl.
Es wird etwas geben was dem Menschen vorher schon viele Schwierigkeiten bereiten wird.Wasser.
Tuts das nicht heute schon? Aber Trinkwasser lässt sich ja aus dem Meer destilieren.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Tuts das nicht heute schon? Aber Trinkwasser lässt sich ja aus dem Meer destilieren.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Jungs macht Euch mal keine Sorgen um das gute Öl.
Es wird etwas geben was dem Menschen vorher schon viele Schwierigkeiten bereiten wird.Wasser.
Stichwort: Entsalzungsanlagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Und wenn die Batterie nichts mehr wiegt und mehr Kapazität liefert ist ein federleichter Elektromotor jedem (Wasserstoff- oder Benzin) Verbrenner haushoch überlegen.
Wann denn? Im Jahr 3076 ? 😮
Gestern war es auch im Radio zu hören, dass das Umweltbundesamt eine Studie in Auftrag gegeben hatte zum Thema Elektromobilität. Bestätigt das, was wir hier schon länger an verschiedenen Stellen feststellten. Eine Luftnummer, solange der Strom nicht aus erneuerbaren Energien kommt. => *hier entlang*. Hab auf die schnelle keinen anderen Link gefunden aber es ist das, was auch im Radio kam...
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Dir ist aber schon bekannt, daß den meisten das Hemd näher als die Jacke ist!Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Dann würde mich interessieren wie sich die Bürgerinitatieve entscheiden würde wenn sie die Wahl zwischen AKW oder Windrad haben.
Ist das AKW in Cattenom und du in der Pfalz biste gegen die Windräder um die Ecke. Wohnste in Biblis, nerven dich die Windräder, weil die dauernd lauter sind, als das AKW Biblis trotzdem mehr!
In Bezug auf unsere AKWs selbst finde ich die Angst vor dem Supergau vollkommen übertrieben. Das Problem ist für mich mehr die nicht gesicherte Endlagerung verbrauchter Kernstäbe.
Das mit der Atomkraft hat wohl der Staat selber vergeigt. Es gibt aus geologischer Sicht durchaus sichere Endlager. Wenn man aber auf Biegen und Brechen ein unsicheres Salzbergwerk als sicher verkaufen will, es aber rauskommt darf man sich nicht über die Konsequenzen wundern.
In D wurde nicht weiter verfolgt sichere mächtige Tonsteinhorizonte zu testen - in F wird es in diesen wohl ein Endlager geben. Natürlich spielt der Kostenfaktor dabei eine Rolle: ein Tonsteinendlager verlangt teuren Kohlebergwerksähnlichen Ausbau und wäre mehr als drei mal so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Das glaube ich nicht. Denn meistens sind es genau die Leute die gegen ein Windrad sind die vorher gegen ein AKW waren.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Pro AKW
Und da ich gegen eine Energie bin deren Müll man nicht entsorgen kann und der lange Zeit noch tödlich ist können die ruhig Windräder bauen. Ein Windrad ist immer noch leiser und angenehmer als eine Autobahn in der Nachbarschaft.
Dann glaubst du es eben nicht. Ich stehe jedenfalls nicht Samstag Mittag in der Fußgängerzone und wettere gegen Atomstrom. Ich habe auch keinen Atomkraft nein danke Aufkleber am Auto.
Ich will einfach nur billigen Strom, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin eben nicht bereit für Ökostrom saftige Aufpreise zu zahlen, dafür sind die Energiekosten generell einfach zu hoch.
Und in HH gibt es sogar AKW, tja und trotzdem stört es mich nicht. Warum auch, wenn eins in F, PL oder CZ hochgeht, dann sind wir auch betroffen.
Jedenfalls hat sich das Thema aTL bei Elektrokarren erledigt.Alle 100 km an die Steckdose: Das bringt es, vor allem gilt das ja nur für optimale Verhältnisse. So schöne Temperaturen wie jetzt lassen die Reichweite noch mehr schrumpfen.Fazit: alles Blödsinn.
Blödsinn würde ich nicht sagen, für den normalen Pendler doch ausreichend. Nachts immer an die Dose und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Blödsinn würde ich nicht sagen, für den normalen Pendler doch ausreichend. Nachts immer an die Dose und gut ist.
Jo. Und wenn das dann 10.Mio machen, kracht das Netz zusammen.....
Deshalb brauchen wir ja auch leistungsfähige AKW´s😎