Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ich für meine Teil wäre lieber mit den Nachteilen von Elektro- oder Wasserstoffmobilen mobil als gar nicht mehr.
Allerdings glaube ich persönlich daß es sehr schwierig wird landesweit alle Haushalte mit hochampèretauglichen Stromleitungen zu versehen (vor allem bei den Kupferpreisen). Und überall Trafostationen mit großen Magnetfeldern - schlechte zeiten für Leute mit herzschrittmachern 😰
Der E-Antrieb ist gut für Lokomotiven,für Straßenfahrzeuge sehe ich die Brennstoffzelle als wahrscheinlichste Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Und wo kommt der Strom her? Richtig. Aus der Steeeeeckdoooooseeeee 🙂Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Und woher nimmst Du die Energie um den fast unendlich vorhandenen Wasserstoff vom Sauerstoff zu trennen? Aus Kohle? 😉 Oder nimmst Du einfach den Gartenschlauch um den Tank zu füllen?
Hast Du mir ne Steeeeeeeecccckdose? 😁
Immmerrrr. Übrigens Seite 6666 ! 🙂
Ähnliche Themen
@webbjoern
Beim AKW wäre es für mich egal ob es ein sicheres Endlager gibt oder nicht. Ich würde einfach auf keine Energie setzen mit derem tödlichen Müll sich die Menscheit Generationen später noch beschäftigen muß. Unsere Archäologen konnen altertümliche Bauten ausgragen. Spätere werden dann verseucht wenn sie bei Ausgrabungen auch irgend einen Atommüll stoßen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Lieber hase, das auto muss aber die abgase nicht mitnehmen und batterieautos sind viel zu teuer, die kauft kein mensch. Jetzt nicht und in 10 jahren auch nicht. Vielleicht wenn wir die atomenergie zurueckholen, aber solar keine chance, null, nix nada - kannste vergessen.
Und selbst hochgefoerdert bleiben sie schlecht, du kennst ja meine AB geschwindigkeiten, ffm-bln ohne tankstop . Geht nicht mit elketro, einfach zu schlecht. Und warum auch? Sparen wir was an energie vielleicht? Nein auch nicht... Ist es sauberer? Nein, auch nicht...
Warum um alles in der welt?
Benzin ist billig, praktisch und reichlich vorhanden....
Wenn die Batterieautos die "Gase und Abgase" resp. die Reaktionspartner und Endprodukte auch nicht mehr mitnehmen müssen und man daher fair vergleichen kann, sind Reichweiten von 2000 km vielleicht gar kein Problem mehr. Lithium-Luft Akkus sind nur ein Beispiel aber bei weitem keine unrealistische Utopie. Woher kommt denn dieser extreme Technikpessimismus - in einem eigentlich technikaffinen Autoforum. Mit einem Elektromotor fährt man Kreise um jeden Verbrennungsmotor-Sportwagen.
Warum kann man sich hier einerseits Tempi von 400 in der Zukunft vorstellen, aber ist so seltsam verbohrt wenn es um richtig geile Alternativen zum Verbrennungsmotor geht. Selbst wenn Benzin reichlich vorhanden wäre - was es nur ist wenn man nicht über seinen persönlichen (Lebenserwartungs-) Horizont hinausdenken kann - kann es zwangsläufig nicht so billig bleiben, wenn die Förderraten naturgegeben begrenzt sind aber die Nachfrage explodiert - wie denn?
Dass man heute das Problem der Energieversorgung noch nicht gelöst hat, und daher die E-Autos in der Bilanz noch viel schlechter da stehen als Benzinautos, heißt nicht, dass man nicht zukunftsorientiert handelt, wenn man heute schon einen Tesla kauft. Man ist garantiert noch kein Umweltengelchen, weil die Akkus noch furchtbar giftig sind und viele andere Probleme noch nicht gelöst sind. Man ist aber ein Teil der Nachfrager, die dafür sorgen dass die findigen Tüftler entwickeln und forschen um Alternativen anbieten zu können, weil sie Geschäfte wittern.
Sobald ein Elektromobil zu kaufen ist, das auf der Nordschleife alle stehen lässt, sind die Kosten dafür auch kein Thema. Es wird gekauft weil es viel cooler ist! Umweltfreundlichkeit, Alltagstauglichkeit und ein günstiger Preis kommen mit der Massentauglichkeit von alleine und sind eigentlich ein Thema für später.
Wenn,sollte,hätte....Da waren schon 100 Jahre Zeit, passiert ist nix.Verabschiede dich von den schönen Träumen,Hopshase 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wenn,sollte,hätte....Da waren schon 100 Jahre Zeit, passiert ist nix.Verabschiede dich von den schönen Träumen,Hopshase 😁
Wie kommst du drauf es wäre nichts passiert? Von wegen HättIWarIDadI... Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich geb Dir die Telefonnummer von Tesla in München und Du kannst ganz konkret eine ganz realistische Probefahrt ausmachen und selbst probieren.
Schau Dir z.b. das Video an das ich verlinkt hatte. Dann erkennt man dass der Verbrennungsmotor für die klammen Sparfüchse vielleicht noch eine Weile durchhalten muss. Aber für die Sportwagenfans mit etwas Spaßgeld auf der hohen Kante ist er angezählt!
Ach ja, ein Bekannter hat mir am WE erzählt, ein Kommilitone von ihm ist in den 70ern zu Mercedes gegangen in die Elektroantriebsentwicklung, bis heute kam wohl nix gescheites dabei raus, er glaubt nicht mehr dran
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
@ raser Das ändert immer noch nichts an der Reichweite, du oller Möhrenesser 😉 .
Na wenn das das einzige Argumentchen ist das vorläufig noch bleibt... muss man eben auf den Spaß verzichten und zuschauen wie einem die ganzen Elektroautos bald um die Ohren fahren. Für die längere Urlaubsfahrt, werden die spaßorientierten Autofahrer herkömmliche Alternativen in der Garage vorhalten, bis z.B. so ein Monsterreichweiten-Akku mit Luftatmung da ist.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Na wenn das das einzige Argumentchen ist das vorläufig noch bleibt...
Was willst du eigentlich,Hopshase ? Der Motor ist gut, nur wie er zum laufen gebracht werden soll ist leider das Hauptproblem.Ein ICE hängt immer an der Leitung, eine E-Karre muß laufend geladen werden.Übrigens: Wer soll eigentlich das Stromnetz bezahlen, das für den ( nicht kommenden ) Masseneinsatz gebraucht wird? Ich wollte mein Geld noch für etwas anderes als die Stromrechnung ausgeben.Von der Entsorgung von unzähligen Akkus rede ich in diesem Zusammenhang noch nicht einmal, das kommt noch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Was willst du eigentlich,Hopshase ? Der Motor ist gut, nur wie er zum laufen gebracht werden soll ist leider das Hauptproblem.ein ICE hängt immer an der Leitung, eine E-Karre muß laufend geladen werden.Übrigens: Wer soll eigentlich das Stromnetz bezahlen, das für den ( nicht kommenden ) Masseneinsatz gebraucht wird? Ich wollte mein Geld noch für etwas anderes als die Stromrechnung ausgeben.
Dann jammer aber auch nicht, wenn das Benzin mal 5 Euro kostet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dann jammer aber auch nicht, wenn das Benzin mal 5 Euro kostet. 😉
Warum sollte ich da jammern? Endlich wieder freie Bahn und kein aTL 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Warum sollte ich da jammern? Endlich wieder freie Bahn und kein aTL 🙂.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dann jammer aber auch nicht, wenn das Benzin mal 5 Euro kostet. 😉
Ja genau, nur Du bist dann von allen der Langsamste, weil Dir die anderen mit Ihren Elektroflitzern um die Ohren fahren. 😉
Was stört Dich eigentlich an einer Reichweite von z.b. 200 km? Für die allermeisten Autofahrten, reicht das Dicke. Gibt irgendwo Statistiken, dass daumengepeilte ~90% aller Fahrten nur ein paar Kilometer weit gehen. Für den üblichen Berufspendler und als Zweit- oder Drittwagen wäre das doch schon völlig in Ordnung?!