Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Ähnliche Themen
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dass eines Tages das Öl zur Neige geht, ist gar nicht so wahrscheinlich. Sollte es tatsächlich soweit kommen, ohne dass man darauf vorbereitet ist, ist das der ziemlich sichere Untergang der Zivilisation wie man sie heute kennt.Viel wahrscheinlicher ist, dass es immer schwieriger wird es immer schneller aus dem Boden zu holen um mit der explodierenden Nachfrage Schritt zu halten. Die immer gieriger werdenden Asiaten schnappen uns das mühsam geförderte Öl vor der Nase weg. Weil steigende Nachfrage bei zwangsläufig bald relativ gleichbleibendem Angebot dazu führt, dass die Preise steigen, wird es uns zum Autofahren und Verfeuern einfach zu teuer. Daher wird man bald Alternativen haben und lange bevor das Öl zu Ende geht, wird es gar nicht mehr gebraucht.
...
Kurz gesagt: alles richtig und sehr gut beschrieben. 🙂 Genauso wird es aussehen. Weder gibt es den Tag X, an dem das Öl alle ist, noch werden wir - außer im Interesse irgendwelcher Profiteure - irgendwelche Komforteinschränkungen hinnehmen müssen, WENN wir uns politisch und wirtschaftlich richtig aufstellen.
Denn @ 3l: DAS ist genau das, was ich an der Gutmenschenpolitik kontraproduktiv finde: statt SELBST die Technologie zu entwickeln und sie dann dem Chinesen teuer zu verkaufen sorgen wir mit unseren Gutmenschenabgaben dafür, dass HIER teuer der ganze halbgare Solarkram gekauft wird, während der naturgemäß (nur) wirtschaftlich denkende Unternehmer den Krempel dann in China produziert, weils billiger ist 😉
Der deutsche Gutmensch ist damit doppelt gemeiert aber darf sich über sein Ablassbriefchen freuen. 😉
Die Elektroautos sind nicht so umweltfreundlich wie man meint. Beispiel Peugeot i-on und Nissan leaf:
Nach ca. 5 Jahren braucht man neue batterien, die alten zu entsorgen ist extrem umweltschäädlich und wenn der strom daüf aus Kohlekraftwerken kommt führt es das elektroauto als ganzes ad absurdum.
Deshalb halte ich den Wasserstoffverbrennungsmotor für die zukunft.
Wasserstoff ist fast unendlich vorhanden
Wasserstoff kann man schnell tanken und weiterfahren
Wasserstoff macht den selben sound un fährt sich auch genauso wie Benzin
@3L !
Nun ja, wenn man sich die stetig steigenden Stromkosten anschaut, da bleibt einem bald die Spucke weg, also beeumeln tuh ich da nichts mehr 😠😉
Und was die gierigen Asiaten angeht, so würde ich es nicht unbedingt so nennen, da´sich der Bedarf dieser Menschen schon daraus ergibt
wie hoch die Bevölkerungsdichte in dem entsprechendem Land ist.
Der dortige Verbrauch ist dadurch weit höher !
Milliarden Menschen benötigen mehr Strom , als Millionen .
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Die Elektroautos sind nicht so umweltfreundlich wie man meint. Beispiel Peugeot i-on und Nissan leaf:Nach ca. 5 Jahren braucht man neue batterien, die alten zu entsorgen ist extrem umweltschäädlich und wenn der strom daüf aus Kohlekraftwerken kommt führt es das elektroauto als ganzes ad absurdum.
Deshalb halte ich den Wasserstoffverbrennungsmotor für die zukunft.Wasserstoff ist fast unendlich vorhanden
Wasserstoff kann man schnell tanken und weiterfahren
Wasserstoff macht den selben sound un fährt sich auch genauso wie Benzin
Ethanol 100 wird vermutlich das Rennen machen.
Für die Ökos ist das CO2 Neutral, Die alten Wagen können umgerüstet werden und man muß sich nicht umgewöhnen. Alle großen amerikanischen Hersteller haben ihre PickUp/SUV-Flotte bereits jetzt auf E85 optimiert.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Dass eines Tages das Öl zur Neige geht, ist gar nicht so wahrscheinlich. Sollte es tatsächlich soweit kommen, ohne dass man darauf vorbereitet ist, ist das der ziemlich sichere Untergang der Zivilisation wie man sie heute kennt.Viel wahrscheinlicher ist, dass es immer schwieriger wird es immer schneller aus dem Boden zu holen um mit der explodierenden Nachfrage Schritt zu halten. Die immer gieriger werdenden Asiaten schnappen uns das mühsam geförderte Öl vor der Nase weg. Weil steigende Nachfrage bei zwangsläufig bald relativ gleichbleibendem Angebot dazu führt, dass die Preise steigen, wird es uns zum Autofahren und Verfeuern einfach zu teuer. Daher wird man bald Alternativen haben und lange bevor das Öl zu Ende geht, wird es gar nicht mehr gebraucht.
Es wird immer argumentiert, Akkutechnik hätte verglichen mit Benzin so eine furchtbar schlechte Energiedichte. Was ja die Ursache für das hohe Gewicht und die geringe Reichweite ist. Das ist aber streng genommen falsch! Benzin ist nur deswegen so vorteilhaft, weil man (anders als beim Akku) die beteiligten Reaktionspartner für die Verbrennung nicht in einem riesigen Sauerstofftank bevorraten - und das Abgas auch nicht wieder mitnehmen muss. Das entnimmt/entlässt man in die Luft.
Streng genommen ist also der primitive heutige Akku dem Verbrennungsprinzip jetzt schon weit überlegen! Außerdem: Reichweiten von 500 km gibts ja jetzt schon und was an Fahrleistungen möglich ist, da kann sich jeder Steinzeitsportwagen eingraben lassen:
Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=OXqYbNEiW0YMin. 1:25: Elektroflitzerchen gegen F360: da kann man natürlich sagen, kein Wunder der impotente Uraltsportler zieht die Wurscht nicht vom Brot. Aber:
Min. 1:50: das selbe Spielchen gegen Carrera GT. Etwas mehr Überholprestige, auch nicht mehr der Jüngste, aber viel besser schneidet der auch nicht ab! Der Elektroflitzer hängt ihn nicht nur ab, er tötet ihn!So, wenn man nun bedenkt, dass es Entwicklungen gibt wie z.B. die Lithium-Luft Akkus, die eben vereinfacht gesprochen, das Prinzip der Verbrenner übernehmen und die Reaktionspartner aus der Luft entnehmen, spricht man von der Möglichkeit schon in relativ naher Zukunft die 8-fache Energiedichte heutiger Akkutechnik zu erreichen. Man stelle sich vor, was damit möglich wäre: Federleichte Elektroautos mit riesiger Reichweite, und Fahrleistungen wie in der heutigen Formel 1 - sowas in der Art.
Der Elektroantrieb würde sich nicht als dröges Ökomobil für Tofu-Fans durchsetzen, sondern als ultimatives Sportgerät für alle denen so ein ordinärer V8- oder V12 Krachmacher für's Volk zu gewöhnlich ist. Dem steinzeitlichen Verbrennungsmotor weint bald niemand mehr eine Träne nach!
Lieber hase, das auto muss aber die abgase nicht mitnehmen und batterieautos sind viel zu teuer, die kauft kein mensch. Jetzt nicht und in 10 jahren auch nicht. Vielleicht wenn wir die atomenergie zurueckholen, aber solar keine chance, null, nix nada - kannste vergessen.
Und selbst hochgefoerdert bleiben sie schlecht, du kennst ja meine AB geschwindigkeiten,
ffm-bln ohne tankstop. Geht nicht mit elketro, einfach zu schlecht. Und warum auch? Sparen wir was an energie vielleicht? Nein auch nicht... Ist es sauberer? Nein, auch nicht...
Warum um alles in der welt?
Benzin ist billig, praktisch und reichlich vorhanden....
3L
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Dann würde mich interessieren wie sich die Bürgerinitatieve entscheiden würde wenn sie die Wahl zwischen AKW oder Windrad haben.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das sehen hier einige " Bürgerinitiativen " aber anders......😮
Dir ist aber schon bekannt, daß den meisten das Hemd näher als die Jacke ist!
Ist das AKW in Cattenom und du in der Pfalz biste gegen die Windräder um die Ecke. Wohnste in Biblis, nerven dich die Windräder, weil die dauernd lauter sind, als das AKW Biblis trotzdem mehr!
In Bezug auf unsere AKWs selbst finde ich die Angst vor dem Supergau vollkommen übertrieben. Das Problem ist für mich mehr die nicht gesicherte Endlagerung verbrauchter Kernstäbe.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ethanol 100 wird vermutlich das Rennen machen.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Die Elektroautos sind nicht so umweltfreundlich wie man meint. Beispiel Peugeot i-on und Nissan leaf:Nach ca. 5 Jahren braucht man neue batterien, die alten zu entsorgen ist extrem umweltschäädlich und wenn der strom daüf aus Kohlekraftwerken kommt führt es das elektroauto als ganzes ad absurdum.
Deshalb halte ich den Wasserstoffverbrennungsmotor für die zukunft.Wasserstoff ist fast unendlich vorhanden
Wasserstoff kann man schnell tanken und weiterfahren
Wasserstoff macht den selben sound un fährt sich auch genauso wie BenzinFür die Ökos ist das CO2 Neutral, Die alten Wagen können umgerüstet werden und man muß sich nicht umgewöhnen. Alle großen amerikanischen Hersteller haben ihre PickUp/SUV-Flotte bereits jetzt auf E85 optimiert.
Oder man Optimiert nix und fährt trots allem damit, Ätsch !😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Die Elektroautos sind nicht so umweltfreundlich wie man meint. Beispiel Peugeot i-on und Nissan leaf:Nach ca. 5 Jahren braucht man neue batterien, die alten zu entsorgen ist extrem umweltschäädlich und wenn der strom daüf aus Kohlekraftwerken kommt führt es das elektroauto als ganzes ad absurdum.
Deshalb halte ich den Wasserstoffverbrennungsmotor für die zukunft.Wasserstoff ist fast unendlich vorhanden
Wasserstoff kann man schnell tanken und weiterfahren
Wasserstoff macht den selben sound un fährt sich auch genauso wie Benzin
Welche Energiespeicherung letztendlich das Rennen machen wird, ist sicherlich noch spannend. Vor allem, welche Lobby sich dabei durchsetzen wird 😉 Da wird Effizienz und Umwelt vermutlich wieder mal nur eine gutmenschliche Alibirolle übernehmen 😉 😁
Das aktuelle Problem der Akkuhaltbarkeit würde vermutlich lösbar sein. Und natürlich hätte es was, sein Auto zuhause an der Steckdose zu tanken - aber da gehn ja wieder massiv "Arbeitsplätze" verloren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Nach ca. 5 Jahren braucht man neue batterien,
Die dann so um die 10 - 15.000 kosten. Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Oder man Optimiert nix und fährt trots allem damit, Ätsch !😁😉Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ethanol 100 wird vermutlich das Rennen machen.
Für die Ökos ist das CO2 Neutral, Die alten Wagen können umgerüstet werden und man muß sich nicht umgewöhnen. Alle großen amerikanischen Hersteller haben ihre PickUp/SUV-Flotte bereits jetzt auf E85 optimiert.
Das gibt aber einen Satz mit X. Denke nur an den Terz von E5 auf E10. Ethanol ist aggressiver.
Man bedenke nur. Mann fährt mit SUV an eine Autobahntanke Tanke. Er braucht 100L. Er tankt aber nur 20L. Macht den Kofferraum auf. Holt die erste Flasche, gönnt sich einen Schluck. Der Rest geht in den Tank. Danach nimmt er die gesammelten Flaschen und schmeißt sie, weil kein Pfand, in den Abfalleimer der Tanke. Dann zahlt er und geht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Das gibt aber einen Satz mit X. Denke nur an den Terz von E5 auf E10. Ethanol ist aggressiver.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Oder man Optimiert nix und fährt trots allem damit, Ätsch !😁😉
Man bedenke nur. Mann fährt mit SUV an eine Autobahntanke Tanke. Er braucht 100L. Er tankt aber nur 20L. Macht den Kofferraum auf. Holt die erste Flasche, gönnt sich einen Schluck. Der Rest geht in den Tank. Danach nimmt er die gesammelten Flaschen und schmeißt sie, weil kein Pfand, in den Abfalleimer der Tanke. Dann zahlt er und geht. 😁
Ja, jetzt fällt es mir wieder ein.
Da war ja ein Test-Opel, dessen Spritpumpe sich nach ca.27000km verabschiedet hat, mit E10 !
Welch ein Drama !🙂
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Die Elektroautos sind nicht so umweltfreundlich wie man meint. Beispiel Peugeot i-on und Nissan leaf:Nach ca. 5 Jahren braucht man neue batterien, die alten zu entsorgen ist extrem umweltschäädlich und wenn der strom daüf aus Kohlekraftwerken kommt führt es das elektroauto als ganzes ad absurdum.
Deshalb halte ich den Wasserstoffverbrennungsmotor für die zukunft.Wasserstoff ist fast unendlich vorhanden
Wasserstoff kann man schnell tanken und weiterfahren
Wasserstoff macht den selben sound un fährt sich auch genauso wie Benzin
Krizzzz: das ist lustig! 😉
Und woher nimmst Du die Energie um den fast unendlich vorhandenen Wasserstoff vom Sauerstoff zu trennen? Aus Kohle? 😉 Oder nimmst Du einfach den Gartenschlauch um den Tank zu füllen?
KernfusionZitat:
Original geschrieben von raser1000
Krizzzz: das ist lustig! 😉Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Die Elektroautos sind nicht so umweltfreundlich wie man meint. Beispiel Peugeot i-on und Nissan leaf:Nach ca. 5 Jahren braucht man neue batterien, die alten zu entsorgen ist extrem umweltschäädlich und wenn der strom daüf aus Kohlekraftwerken kommt führt es das elektroauto als ganzes ad absurdum.
Deshalb halte ich den Wasserstoffverbrennungsmotor für die zukunft.Wasserstoff ist fast unendlich vorhanden
Wasserstoff kann man schnell tanken und weiterfahren
Wasserstoff macht den selben sound un fährt sich auch genauso wie Benzin
Und woher nimmst Du die Energie um den fast unendlich vorhandenen Wasserstoff vom Sauerstoff zu trennen? Aus Kohle? 😉 Oder nimmst Du einfach den Gartenschlauch um den Tank zu füllen?
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wo ? Beweis ? Quelle ?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Außerdem: Reichweiten von 500 km gibts ja jetzt schon
Tesla:
Zitat:
Auf Grundlage des amtlichen US-amerikanischen Fahrzyklus verspricht der Hersteller eine Reichweite von 350 km. In der Praxis beobachtete Reichweiten lagen zwischen 200 km „bei strammer Fahrt“und 501 km.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Und woher nimmst Du die Energie um den fast unendlich vorhandenen Wasserstoff vom Sauerstoff zu trennen? Aus Kohle? 😉 Oder nimmst Du einfach den Gartenschlauch um den Tank zu füllen?
Und wo kommt der Strom her? Richtig. Aus der Steeeeeckdoooooseeeee 🙂