Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Jedenfalls man den "Vertreter Dieseln" kaum nachsagen sie würden schleichen oder langsam fahren..die meisten laufen auch über 200km/h und die meisten fahren das auch...😉

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ein CL500 wäre ein Opfer, kein Gegner. 😁

Ich meinte jetzt auch nicht unbedingt bei Autos mit 200 PS aufwärts. Das bezog sich auf die von dir bschriebenen 140 PS Vertreterdiesel! Du weißt doch, bei mir ist bei 180 km/h Schluß, wegen Wachhund und so!

Ach so. Stimmt ja. Noch fahre ich ja ohne Wachhund. Und die vier Tage Kiew kann man nun schlecht als Referenz heranziehen. Da hatten wir andere Dinge im Kopf. 🙂😎

Aber ich bin echt mal gespannt, wie sie auf den Deutschen und Schweizer Verkehr reagiert. Vor allem bei schnellen Autobahnfahrten (Basel -> Heidelberg -> Basel). Da ich, wenn die A5 frei ist, es auch mal krachen lasse, also Jenseits-Wachhund-Geschwindigkeiten fahre. 😁

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Jedenfalls man den "Vertreter Dieseln" kaum nachsagen sie würden schleichen oder langsam fahren..die meisten laufen auch über 200km/h und die meisten fahren das auch...😉

MfG Andy

Meine Ex hatte ja diesen Passat, der in meinem Profil drin ist. Der lief seine 205km/h. Oben heraus (>=180) wurde es aber schon sehr zäh. Ich hatte immer das Gefühl, ich müsse die Lüftunf voll aufdrehen, damit da noch ein bisserl Schub kommt. Half aber auch nichts. Auch habe ich mich nicht richtig wohl gefühlt in diesem Wagen.

Na seit ihr verwöhnt... erstens in sachen Auto.. naja dafür bin ich ja noch jung 😛
Und zweitens geht meine Drosselung schon bei 140 ran 😁

Ähnliche Themen

So durchzugskräftig die aktuellen Diesel im mittleren Bereich wirken...die letzten 20Km/h bis zur Vmax sind aufgrund der langen Übersetzung im letzten Gang dort immer recht zäh😉

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Na seit ihr verwöhnt... erstens in sachen Auto.. naja dafür bin ich ja noch jung 😛
Und zweitens geht meine Drosselung schon bei 140 ran 😁

Naja. Mein natürlicher Limiter griff bei 325km/h(Z06) bzw. der technische bei 160km/h(RAM). 😉

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


So durchzugskräftig die aktuellen Diesel im mittleren Bereich wirken...die letzten 20Km/h bis zur Vmax sind aufgrund der langen Übersetzung im letzten Gang dort immer recht zäh😉

MfG Andy

Andy da gebe ich dir völlig Recht! Da ich aber wegen meiner Angetrauten max 180 km/h fahre, hab ich nicht so ein Problem damit. Deshalb habe ich meine 136 Pferdchen auch noch nie ausgefahren! Mach ich aber noch, falls zum Stichtag X ein Limit kommt.

Aber wir arbeiten ja hier dran, dies zu verhindern!

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Na seit ihr verwöhnt... erstens in sachen Auto.. naja dafür bin ich ja noch jung 😛
Und zweitens geht meine Drosselung schon bei 140 ran 😁
Naja. Mein natürlicher Limiter griff bei 325km/h(Z06) bzw. der technische bei 160km/h(RAM). 😉

Ich meinte auch den gelegentlich auf dem Beifahrersitz installierten Limiter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


So durchzugskräftig die aktuellen Diesel im mittleren Bereich wirken...die letzten 20Km/h bis zur Vmax sind aufgrund der langen Übersetzung im letzten Gang dort immer recht zäh😉

MfG Andy

Andy da gebe ich dir völlig Recht! Da ich aber wegen meiner Angetrauten max 180 km/h fahre, hab ich nicht so ein Problem damit. Deshalb habe ich meine 136 Pferdchen auch noch nie ausgefahren! Mach ich aber noch, falls zum Stichtag X ein Limit kommt.

Aber wir arbeiten ja hier dran, dies zu verhindern!

Für de stichtag X hab ich mir schon eine kleine finanzreserve angelegt mit der dann ein schnelles Auto für ein wochenende gemietet wird 😁

Aber zum glück ist der in weiter ferne, und zudem unwahrscheinlich das er überhaupt eintritt

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


So durchzugskräftig die aktuellen Diesel im mittleren Bereich wirken...die letzten 20Km/h bis zur Vmax sind aufgrund der langen Übersetzung im letzten Gang dort immer recht zäh😉

MfG Andy

Andy da gebe ich dir völlig Recht! Da ich aber wegen meiner Angetrauten max 180 km/h fahre, hab ich nicht so ein Problem damit. Deshalb habe ich meine 136 Pferdchen auch noch nie ausgefahren! Mach ich aber noch, falls zum Stichtag X ein Limit kommt.

Aber wir arbeiten ja hier dran, dies zu verhindern!

Ich warte mit meinem Kauf noch ab, ob ich einen Firmenwagen bekomme und was dies für einer sein wird. Da bin ich ganz emotionslos. Privat dagegen ist das etwas anderes. Da hängt es primär davon ab, ob ich (als Freiberufler und leitender Angestellter) Zaster zeigen muß oder nicht. Ist dies nicht der Fall, bin ich beim CHevy Händler auf der Matte. ist dies der Fall (was ich nicht so toll fände) bestelle ich mir vermutlich einen Deutschen in den USA. Dort bekommt man wenigstens noch ein Schaltgetriebe bei entsprechender Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Naja. Mein natürlicher Limiter griff bei 325km/h(Z06) bzw. der technische bei 160km/h(RAM). 😉

Ich meinte auch den gelegentlich auf dem Beifahrersitz installierten Limiter 😁

Daß Ihr da alle Probleme habt. Meine Es hat geschlafen als ich Stellenweise mit 300 von Berlin nach Heidelberg kachelte. Auch bei meiner Reisegeschwindigkeit von 200 lag sie bequem da. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich meinte auch den gelegentlich auf dem Beifahrersitz installierten Limiter 😁

Daß Ihr da alle Probleme habt. Meine Es hat geschlafen als ich Stellenweise mit 300 von Berlin nach Heidelberg kachelte. Auch bei meiner Reisegeschwindigkeit von 200 lag sie bequem da. 😁

Als kleiner Junge schlief iich auch immer bei 200+ im E30 M3 meines Vaters ein bei Autobahnfahrten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Jedenfalls man den "Vertreter Dieseln" kaum nachsagen sie würden schleichen oder langsam fahren..die meisten laufen auch über 200km/h und die meisten fahren das auch...😉

MfG Andy

Meine Ex hatte ja diesen Passat, der in meinem Profil drin ist. Der lief seine 205km/h. Oben heraus (>=180) wurde es aber schon sehr zäh. Ich hatte immer das Gefühl, ich müsse die Lüftunf voll aufdrehen, damit da noch ein bisserl Schub kommt. Half aber auch nichts. Auch habe ich mich nicht richtig wohl gefühlt in diesem Wagen.

Gelle da wird man dann ganz schön schnell selbst zum Gejagten.

Aber mal ohne Scherz.
Nehmen wir mal an man hat ein Auto so mit 180km/h bis 190km/h Spitze.
so und nun folgende Annahme.

Vor einem befinden sich 3 Fahrzeuge alle mit ca 140km/h bis 150 km/h in der Mitte mit jeweils 140m Abstand.
jetzt hat man also vor mit 180km/h zu überholen.
also 90m hinter dem ersten Vordermann raus.
dann mit ca 30km/h bis 40km/h vdiff überholt.

also rechnen wir 90m +5m (Fzg1) + 140m + 5m(Fzg2) + 140m+5m (Fzg3) + 70m (Sicherheitsabstand bei 140km/h wo erst eingescherrt werden darf)
vdiff . 36km/h=10m/sek ....leichter zu rechnen
das wären 45 sek.
man wäre in dieser Situation gezwungen 45sek links zu verweilen.

so und wenn jetzt hinten schon einer mit 250 lauert nähert der sich mit 70km/h (19,44m/sek).

19,44m/sek *45sek = ca 880m!!!!
bei konstant 250km/h muss der 250 Fahrer 880m weit weg sein.
bei 280km/h sind es schon über 1200m

wehe dem wenn der Hintermann noch flotter ankommt und auf sein vermeindliches freie Fahrt Recht besteht.

So laut STVO darf man dann gar nicht nach rechts wechseln.
warum?
nun man darf ja nicht in den Sicherheitsabstand des Vordermannes reinziehen und man muss auch den Sicherheitsabstand selbst zum Vordermann einhalten.
und das ist bei 140m unmöglich.
also der 180km/H Fahrer hat sehr schlechte Karten wenn der Hintermann draufhält.
und 180km/h sind ja nicht so langsam!!!

Also irgendwas läuft da falsch.
Entweder man erlaubt dem 180 Fahrer dann nach rechts zu wechseln und den Schnelleren vorbeizulassen oder der Hintermann muss dann halt bremsen.
so wie die STVO jetzt geregelt ist , ist es aber verboten nach rechts in die 140m Lücke zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich meinte auch den gelegentlich auf dem Beifahrersitz installierten Limiter 😁

Daß Ihr da alle Probleme habt. Meine Es hat geschlafen als ich Stellenweise mit 300 von Berlin nach Heidelberg kachelte. Auch bei meiner Reisegeschwindigkeit von 200 lag sie bequem da. 😁

tja,so eine vollgasfeste Frau ist schon von Vorteil 😉

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Daß Ihr da alle Probleme habt. Meine Es hat geschlafen als ich Stellenweise mit 300 von Berlin nach Heidelberg kachelte. Auch bei meiner Reisegeschwindigkeit von 200 lag sie bequem da. 😁

tja,so eine vollgasfeste Frau ist schon von Vorteil 😉

Eindeutig Zweideutig

DANKE 🙂

Ähnliche Themen