1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das sind wieder so undifferenzierte Meldungen mit denen die Situation völlig verzerrt dargestellt wird ''Raser'' ist dabei wieder mal das Lieblingswort🙄

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Wegen zu hoher Geschwindigkeit im Straßenverkehr sind im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg mehr als eine Million Verstöße von der Polizei erfasst worden. Hohes Tempo sei auch nach wie vor auch die Ursache der meisten Unfälle, sagte der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) in Stuttgart bei der Vorstellung der Verkehrsbilanz 2011. Jeder zweite tödliche Unfall gehe auf das Konto von Rasern. Die Polizei dürfe bei den Kontrollen auf keinen Fall nachlassen, forderte Gall.

Quelle und ganzer Artikel-->http://regionales.t-online.de/.../index

und was ist mit Vorfahrtunfällen,Alkohol,technische Mängel,Schnee und Eis oder Radfahrern und Fussgängern die zu Tode kommen..??

gibt es eigentlich noch Politiker die ihren Job verstehen oder nur solche Dilettanten😮

mfg Andy

Nun, in dem Bericht steht ja nicht was von Hochgeschwindigkeitsrasern. Hier wird lediglich Rasen mit überhöhter Geschwindigkeit gleichgesetzt.

Ein Raser ist ja auch jemand der bei widrigen Straßenverhältnissen 130 fährt.😉

@HerrLehmann1973
Danke fuer die vielen Tipps. Ich faende es einfach schon ausreichend wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Zu "gross" ist er ja selten, eher zu klein. Bei niedrigerem Tempo ist dieser ja kleiner, ein Tempolimit wuerde also hier es einfacher gestalten den Abstand richtig einzuschaetzen - denn kleine Abstaende sind einfacher zu schaetzen.

Zitat:

Original geschrieben von j_smith


@HerrLehmann1973
Danke fuer die vielen Tipps. Ich faende es einfach schon ausreichend wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Zu "gross" ist er ja selten, eher zu klein. Bei niedrigerem Tempo ist dieser ja kleiner, ein Tempolimit wuerde also hier es einfacher gestalten den Abstand richtig einzuschaetzen - denn kleine Abstaende sind einfacher zu schaetzen.

Das hat in meinen Augen nix mit einem TL zu tun, will man Abständen verkleinern, muss man die Verkehrsdichte verringern, dann können wir auch endlich wieder mehr schneller fahren, weil wir dann genug Abstand haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von j_smith


@HerrLehmann1973
Danke fuer die vielen Tipps. Ich faende es einfach schon ausreichend wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Zu "gross" ist er ja selten, eher zu klein. Bei niedrigerem Tempo ist dieser ja kleiner, ein Tempolimit wuerde also hier es einfacher gestalten den Abstand richtig einzuschaetzen - denn kleine Abstaende sind einfacher zu schaetzen.

So dumm kann nur jemand ohne Ahnung sprechen. Denn hätte er Ahnung, dann würde er auch den aktuellen Stand der Gehirnforschung mit in Betracht ziehen.

Ich sag ja. Hartz'ler, Frührentner, Lehrer...

@smith.
wenn dich das Abstandschätzen bei 190km/h so überfordert dann fährst du halt nur 130 und machst dir eine Grenze beim Überholen von 160.
(Das kann jeder Depp)
Zwei Fliegen mit einer Klappe.
1) du musst nimmer lange überlegen ob der Hintermann mit 200 bremsen musste weil du mit nur 190 rausgezogen bist und
2) Du kommst auch gar nicht mehr in die Verlegenheit (Gewissenskonflikt) vor einem 200km/h Fahrer rauszuziehen.
Weil wenn du es dann doch machst weisst du wenigstens gleich das es straffbar war!!!!
Damit erübrigt sich deine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von j_smith


@HerrLehmann1973
Danke fuer die vielen Tipps. Ich faende es einfach schon ausreichend wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Zu "gross" ist er ja selten, eher zu klein. Bei niedrigerem Tempo ist dieser ja kleiner, ein Tempolimit wuerde also hier es einfacher gestalten den Abstand richtig einzuschaetzen - denn kleine Abstaende sind einfacher zu schaetzen.

Nach meinem subjektiven Empfinden sind aber gerade bei geringeren Geschwindigkeiten die Abstände zwischen den Fahrzeugen überproportional klein.

Meine Vermutung: aufgrund der geringeren Vdiff zwischen den Spuren kommt es tendenziell häufiger zu Spurwechseln und demzufolge zu entsprechenden Unterschreitungen durch Einscheren ebenso wie durch das "Vermeidungsverhalten" sprich extra dichtes Auffahren, um ein Einscheren unterschwellig zu erschweren.

Bei zügigen AB-Fahrten sehe ich das eigentlich eher selten, dass Leute sich gegenseitig in den Kofferraum fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das hat in meinen Augen nix mit einem TL zu tun, will man Abständen verkleinern, muss man die Verkehrsdichte verringern, dann können wir auch endlich wieder mehr schneller fahren, weil wir dann genug Abstand haben 😁

RICHTIG, aber leider fehlt es an Geld -> Ich finde man sollte 180km/h auf der linken als Min.Geschw. einfuehren und dort das Rechtsfahrgebot aufheben (wenn die AB 5-spurig ausgebaut ist) :-D :-D

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wohlmöglich kommt auch noch dazu, daß die Sicherheitsreserven 100%ig ausgeschöpft werden. Wenn man das tut reicht auch ne Kleinigkeit an weiteren ungünstigen Faktoren und schon hat man das Dilemma.
Ein Grund dafür daß ich im Straßenverkehr lieber ne Scheibe mehr Sicherhietsreserve drauflege obwohl ich beileiben kein ängstlicher Mensch bin.

Und wie Du ja wohl erkannt hast ist der Mensch mit konstruktiven Mängeln versehen, die einen Sicherheitspuffer ratsam machen.

Selbst wenn die Sicherheitsreserven nicht voll ausgeschöpt sind. Sie basieren auf der Annahme der 112km/h, aber nicht auf der reellen Geschwindigkeit. 😉

Und diese 112 km/h sind vollkommen unrealistisch, weil sie Leute mit großer und Leute mit kleiner oder gar keiner Erfahrung gleich setzt.

Der persönliche Belastungspegel hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab, die wichtigste ist dabei die Erfahrung, das Training solcher Situationen. Siehe combatt-Training bei Soldaten oder Übungen bei der Feuerwehr.

Und Leistungssportler laufen nur kurzfristig, wenn ein gegnerischer Angriff gekontert werden muss, im höchsten Leistungsbereich, ansonsten halten sie sich "in ihrem Tempo", etwa Unterkante mittlere Obergrenze auf. Sprich der sogenannte Sicherheitspuffer ermöglichst erst relativ langandauernde Höchstleistungen!

Und zu den Mängeln menschlichen Daseins: Ist euch nicht bekannt, daß fehlerhafte Systeme über ein wesentlich größeres evolutionäres Potential verfügen, als perfekte Systeme?
Gab dazu ein nettes Experiment in den 70er oder 80er Jahren. Auf den damals größten Rechnern, zwei Crays, installierte man 2 gleiche SChachprogramme. Einziger Unterschied, das eine Schachprogramm bekam nen Fehlergenerator eingebaut, der zufällig "falsche" Züge machte. Wider Erwarten gewann genau dieses fehlerhafte Programm überzufällig häufig.

Und der Guru der auf die Fehlerresistenz verwies, hat auch Recht, denn selbst die Verkehrspsychos sprechen, wie schon des öfteren von mir betont, davon daß der Straßenverkehr ein forgiving system darstellt, in dem viele die Fehler (vieler oder weniger) Anderer ausgleichen. Denn wäre das nicht so, hätten wir beleibe richtig mehr Unfälle!

Zitat:

Original geschrieben von j_smith



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und auf den letzten Drücker überhole ich in dem Fall nicht, also Scheißegal ob 90m oder 100m, ist eh schon Korinthenkackerei, im Alltag reden wir hier trotdzem von 20 oder 30m 😁
Glaube ich auch, trotzdem ist es dann kein vorbildliches Verhalten (vielleicht sogar ein fahrlaessiger Fehler) und strafbar. Ob es auch bestraft wird, steht auf einem anderen Blatt.

Mensch Junge, du wirst diese Woche 64 Jahre und schreibst hier als ob du den Führerschein erst seit gestern hat. Natürlich erkennt man, ob der hinter dir schneller (er wird im Spiegel Größer) oder langsamer bzw gleich schnell ist. Und wenn du nicht nur alle 10 min mal in den Rückspiegel schaust erkennst du auch, das jemand schneller ist und dann wird sich schon eine Lücke ergeben, die Größer als 160 m ist. Du hast dann immer noch die Wahl dein Tempo etwas zu erhoeen oder in eine passende Lücke durch Gas wegnehmen dein Geschwindigkeit anzupassen. Im Normalfall erkennen die schnellen, welche hinter dir auflaufen, dass da eine Schnarchnase fährt und reduzieren etwas ihr Tempo etwas. Schließlich kann niemand wissen, wie lange du noch die Linke Spuhr blockierst. In diesem Fall währe laut STVO sogar einmal Lichzhupe erlaubt!

Zitat:

Original geschrieben von j_smith



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das hat in meinen Augen nix mit einem TL zu tun, will man Abständen verkleinern, muss man die Verkehrsdichte verringern, dann können wir auch endlich wieder mehr schneller fahren, weil wir dann genug Abstand haben 😁
RICHTIG, aber leider fehlt es an Geld -> Ich finde man sollte 180km/h auf der linken als Min.Geschw. einfuehren und dort das Rechtsfahrgebot aufheben (wenn die AB 5-spurig ausgebaut ist) :-D :-D

Bloss nicht, Rechtsfahrgebot ansich ist schon wichtig, für fast alle Verkehrssituationen. Und was will ich mit 5 spurigen Autobahnen, da fahren doch eh heute schon alle die 2 linken Spuren und ganz rechts die LKW(vgl. 4 spurige A5 bei DA-F) und die "mitte" bleibt frei.

Und Mindestgeschw. sind auch Kontraproduktiv für den Verkehrsfluss, man stelle sich vor, es sind so viele Fahrzeuge drauf, dass diese Geschw. nicht erreicht werden kann, was dann? Leere spur? und Stau daneben?

Übrigens das gleiche Spiel dort, als aufgrund Baustelle die Strecke limitiert war, aber nicht eingeschränkt, also alle Spuren in voller breite voll befahrbar.
Fazit: TL bringt nix!

Zitat:

Original geschrieben von j_smith


@HerrLehmann1973
Danke fuer die vielen Tipps. Ich faende es einfach schon ausreichend wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Zu "gross" ist er ja selten, eher zu klein. Bei niedrigerem Tempo ist dieser ja kleiner, ein Tempolimit wuerde also hier es einfacher gestalten den Abstand richtig einzuschaetzen - denn kleine Abstaende sind einfacher zu schaetzen.

Wenn jemand Probleme hat, den Abstand zu schätzen kann ein aTL darauf keine Lösung sein.

Da gilt das gleiche wie bei anderen gravierenden Defiziten auch: in Verbindung mit einem Fahrlehrer nachschulen und solange runter von der Straße.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von j_smith


@HerrLehmann1973
Danke fuer die vielen Tipps. Ich faende es einfach schon ausreichend wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Zu "gross" ist er ja selten, eher zu klein. Bei niedrigerem Tempo ist dieser ja kleiner, ein Tempolimit wuerde also hier es einfacher gestalten den Abstand richtig einzuschaetzen - denn kleine Abstaende sind einfacher zu schaetzen.
Wenn jemand Probleme hat, den Abstand zu schätzen kann ein aTL darauf keine Lösung sein.
Da gilt das gleiche wie bei anderen gravierenden Defiziten auch: in Verbindung mit einem Fahrlehrer nachschulen und solange runter von der Straße.

Das wäre eine gute Idee, denn dann wäre auf meiner Stammstrecke wahrscheinlich nicht mehr viel los. Da haben irgendwie viele, gerade auf der linken Spur, Probleme den richtigen Abstand zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

gibt es eigentlich noch Politiker die ihren Job verstehen oder nur solche Dilettanten😮

Fachwissen ist bei Politikern bekanntlich nicht förderlich für die Karierre und bei einer Regierung deren Kern nur aus blinder Ideologie und Machtbesessenheit besteht ist es noch weniger anzunehmen das ein Minister Ahnung von seinem Ressort hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Fachwissen ist bei Politikern bekanntlich nicht förderlich für die Karierre [...]

Fachleute haben das fatale Verlangen, das fachlich Richtige tun zu wollen und nicht dass, was politisch opportun ist. Daher haben sie in der Politik eher schlechte Karten...

Zitat:

Original geschrieben von j_smith


@HerrLehmann1973
Danke fuer die vielen Tipps. Ich faende es einfach schon ausreichend wenn der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Zu "gross" ist er ja selten, eher zu klein. Bei niedrigerem Tempo ist dieser ja kleiner, ein Tempolimit wuerde also hier es einfacher gestalten den Abstand richtig einzuschaetzen - denn kleine Abstaende sind einfacher zu schaetzen.

Nachdem er es jetzt knüppeldick abgekriegt hat, würde ich j_smith hier in Schutz nehmen. Das wurde imho noch nicht thematisiert, ich halte das für einen diskussionswürdigen Aspekt. Es dürfte vermutlich tatsächlich leichter fallen, kleinere Abstände, auf niedrigerem Geschwindigkeitsniveau richtig einzuschätzen.

Ähnliche Themen