Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



...
Ich kann nur für mich sagen daß ich z.B. auch Studien vom ADAC nichts gebe, da die für mich eher das Sprachrohr der Autolobby sind.
Glücklicherweise sind die Studien von VCD, den Grünen & Co die Inkarnation der Neutralität, oder wie?

Ich frage mich echt, warum die aTL Befürworter ihre eigene Gott gegebene Freiheit aufgeben wollen. Es klingt geradezu nach einem:

"Staat. Denke für mich. Ich bin zu dumm dazu..."

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Das Hauptproblem ist doch einfach, dass ER eben NICHT eingeschränkt wird. Deshalb kann ich vielen Pro-ATL-lern ihre scheinbare "Sachlichkeit" einfach nicht abnehmen, die sie als deutliches Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem gemeinen Contra immer so gerne für sich beanspruchen.
Andere werden eingeschränkt? Und das ggf. sogar zu meinem Vorteil? JA BITTE.

Lehmann, darin sehe ich ein generelles Mißverständnis. Als Schnellfahrer schränkt man diejenigen, die sich auf der Schweizer Autobahn viel wohler fühlen und deshalb für ein Tempolimit stimmen, sehr wohl ein! Das Freiheitsargument greift nicht, weil die Freiheit des Schnellfahrers in die Welt des Langsamen einwirkt. Gibt viele Aspekte, er hat z.B. Angst vor dem Spurwechsel weil er einen Schnellen übersehen könnte. Sowas reicht doch völlig um Freiheiten auch mal einzuschränken. Man muss es halt vernünftig abwägen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Und da sich also offenkundig eine Signifikanz bei der Unfallreduktion nicht beweisen lässt, lassen wir es doch am besten so wie es ist 😉
Im Zweifel halt FÜR den Angeklagten. 🙂
Lehmann, diese gerne vertretene Ansicht nichts verändern zu müssen ist leider nicht besonders stichhaltig. Man hat schon bessere Freie-Fahrt Argumente gelesen. Folgende Analogie dürfte man auf das Tempolimit oder auch für Klimaschutzmaßnahmen anwenden können:

Auch wenn nur ein leiser Verdacht besteht, es könnte sich ein perverser Kinderschänder im Wald rumtreiben, wird man bis zum endgültigen Beweis - einem toten Kind - den Kindern wohl verbieten dürfen im Wald zu spielen.

Dein Vergleich hinkt nicht, der sitzt schon im Rollstuhl. 😉

Der vermutete Kinderschänder im Wald ist eine Ausnahmesituation, die sofortiges Handeln erfordert.

Der flotte AB-Fahrer ist eine seit Jahrzehnten trefflich erprobte Normalität.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Jeder Vergleich hinkt! Aber als Argument warum man bestimmt nicht behaupten kann, man müsse einfach so weiter machen wie bisher, solange kein 100% Beweis für die Wirksamkeit einer Maßnahme oder ein Problem vorliegt (z.B. menschengemachter Klimawandel) - ist er ganz hervorragend geeignet!

Der Vergleich hinkt nicht, er ist, wie schon erwähnt, Blödsinn. Warum soll ich etwas ändern was funktioniert ? Was für ein Problem soll denn vorliegen ? Es lebe das " moderne " Deutschland: Es läuft zu gut, daß muß geändert werden.Wenn es die von den aTL Sektierern geschilderten, grauenvollen Zustände auf den AB gäbe hätten wir schon seit 20 Jahren ein aTL.Nach deinem Beispiel schieße ich dich sofort über den Haufen wenn ich dich sehe.Du könntest ja ein potientieller Mörder sein. Das ist ja die gleichung: Schnellfahrer Mörder, Schleicher armes, unschuldiges Ofper. Was für ein Käse...🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Mein Parteiprogramm wäre für Deutschland zu viel. Ergäbe nur noch einen Bruchteil der Gesetze und ebenso einen Bruchteil der Steuern.

Ein solches Parteiprogramm wäre für D allerdings dringend nötig!

Es muss in diesem Land endlich ein Ende haben mit der Berufsbedenkenträgerei, dem hysterischem (Öko)Gutmenschentum und der bräsigen Gleichmacherei (DDR V2.0 lässt grüßen), der Verteufelung von jeglichem Leistungs/Anspruchsdenken, usw...

Die Diskussion um ein aTL zeigt hier ganz gut, dass sich Teile der Gesellschaft (in diesem Falle viele Limitianer) schon komplett dem degenerativem sozialistischem Dahinsiechen (ohne Risiko/Herausforderungen, etc.) ergeben haben...🙄

Aber es ist ja auch bequemer nach Einschränkungen/Belastungen für andere zu blöken und so eigenes Unvermögen (in unserem Falle beispielsweise Rückspiegelignoranz/Entfernungsschätzungen, etc...) zu kaschieren und der eigenen miefigen Bequemlichkeit zu fröhnen...

Die Einführung eines aTL wäre nur ein weiterer kleiner Schritt auf dem "langen Marsch" in eine autoritäre ökosozialistische Gesellschaftsform...😠

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Glücklicherweise sind die Studien von VCD, den Grünen & Co die Inkarnation der Neutralität, oder wie?

Ich frage mich echt, warum die aTL Befürworter ihre eigene Gott gegebene Freiheit aufgeben wollen. ...

Ganz einfach: weil sie sie an dieser Stelle einfach nicht benötigen sondern sich umgekehrt von denen gefährdet, gestört, oder ggf. sogar nur moralisch herausgefordert sehen, die selbige Freiheit zu nutzen wissen.

Hier ist einmal mehr die Motivation, dass DIE ANDEREN gefälligst etwas nicht sollen, weil ICH mich da genervt fühle.

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


(...)

Der wesentlich verbreitetere Typus des ATL Anhängers ist aus unterschiedlichen Gründen zwar gegen freie Fahrt, aber er weiß um die generellen Probleme die es gibt. So hat der heutige Tag mit Schnee Mal wieder deutlich gezeigt daß viele meistens nicht angepaßt fahren.

(...)

Ein Musterbeispiel dafür, wie Zusammenhänge gesehen werden können, wo keine Zusammenhänge sind. Es gibt offenbar Leute, die glauben, daß ein aTl (was ja meist mit 130 angesetzt wird) dort Unfälle vermeiden hilft, wo man schon allein aufgrund lokaler Wetterbedingungen 130 oder weniger fahren sollte.

Eigentlich sehe ich unangepaßte Geschwindigkeit nicht hier im Zusammenhang. Diese sehe ich geschwindigkeitsübergreifend als Hauptübel an, wobei schon die Höhe der unangepaßten Geschw. eine Rolle spilen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wann mußt DU?

Wen geht das was an? Dich? Wer will Richter sein, zu entscheiden, wann ich gerechtfertigterweise etwas tun muß und wann nicht? Etwa Du? Nimm Dich nicht voller, als Du bist...

Es ist mir egal wann, nur die Tatsache daß Du mußt läßt verlauten daß Du zu den extrem Zeitdruckgeplagten gehörst.

Es ist vom Verhalten sicher ein Unterschied ob man schnell fahren muß weil man von irgendeinem Tatbestand Zeitdruck verordnet bekommt oder ob man jetzt Mal schneller fährt weil man zeit sparen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



...
Ich kann nur für mich sagen daß ich z.B. auch Studien vom ADAC nichts gebe, da die für mich eher das Sprachrohr der Autolobby sind.
Glücklicherweise sind die Studien von VCD, den Grünen & Co die Inkarnation der Neutralität, oder wie?

Nein, die sind für mich genau so Aussagekräftig wie die des ADAC oder Autolobby.

Nur wird von aTL Gegner ja immer gerne gesagt ein TL Befürworter sützt sich auf irgendwelche These von den Grünen oder ähnlichen Vereinigungen, beziehen ihre Argumente aber dann aus irgendwelchen Studien der Autolobby.

@gurusmi
Für mich ist das Autofahren an sich die Freiheit, nicht aber das Tempo. Darum hätte ich absolut kein Problem mit einem TL. Für mich gibt es wichtigere Dinge als schnell zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@gurusmi
Für mich ist hier gar nichts bewiesen.
Ich kenne einige Autobahnen auf denen die Unfallzahlen stark gesunkgen sind seit die limitiert sind. Also ist für mich eher das Gegenteil bewiesen.

Wie gesagt kenne ich genug Studien die genau das beweisen.

Für gewisse Teilabschnitte mag das aus unterschiedlichsten Gründen (viele Auffahrten, unübersichtlich, kurvig etc) ja zutreffen.

Dafür gibt es streckenbezogene Limitierungen.

In Hessen wurden vor einigen Jahren etliche Limits aufgehoben.
Ergebnis: kein Anstieg der Unfallzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Lehmann, diese gerne vertretene Ansicht nichts verändern zu müssen ist leider nicht besonders stichhaltig. Man hat schon bessere Freie-Fahrt Argumente gelesen. Folgende Analogie dürfte man auf das Tempolimit oder auch für Klimaschutzmaßnahmen anwenden können:

Auch wenn nur ein leiser Verdacht besteht, es könnte sich ein perverser Kinderschänder im Wald rumtreiben, wird man bis zum endgültigen Beweis - einem toten Kind - den Kindern wohl verbieten dürfen im Wald zu spielen.

Dein Vergleich hinkt nicht, der sitzt schon im Rollstuhl. 😉

Der vermutete Kinderschänder im Wald ist eine Ausnahmesituation, die sofortiges Handeln erfordert.

Der flotte AB-Fahrer ist eine seit Jahrzehnten trefflich erprobte Normalität.

Na klar... 😉

Für's Tempolimit nicht gut geeignet - hab ich eingesehen. War auch nur als Beispiel gedacht, dass man eben nicht behaupten kann müsse Probleme grundsätzlich aussitzen, solange sie nicht endgültig und einwandfrei nachgewiesen sind. Ein leiser Verdacht kann durchaus reichen um Maßnahmen einleiten zu dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Das Hauptproblem ist doch einfach, dass ER eben NICHT eingeschränkt wird. Deshalb kann ich vielen Pro-ATL-lern ihre scheinbare "Sachlichkeit" einfach nicht abnehmen, die sie als deutliches Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem gemeinen Contra immer so gerne für sich beanspruchen.
Andere werden eingeschränkt? Und das ggf. sogar zu meinem Vorteil? JA BITTE.
Lehmann, darin sehe ich ein generelles Mißverständnis. Als Schnellfahrer schränkt man diejenigen, die sich auf der Schweizer Autobahn viel wohler fühlen und deshalb für ein Tempolimit stimmen, sehr wohl ein! Das Freiheitsargument greift nicht, weil die Freiheit des Schnellfahrers in die Welt des Langsamen einwirkt. Gibt viele Aspekte, er hat z.B. Angst vor dem Spurwechsel weil er einen Schnellen übersehen könnte. Sowas reicht doch völlig um Freiheiten auch mal einzuschränken. Man muss es halt vernünftig abwägen.

Naja, dazu hab ich ja auf der letzten Seite schon unter Nutzung meiner hellseherischen Fähigkeiten geantwortet: 😉

bisher schränkt sich doch jeder ein bißchen ein. Der Langsamfahrer sieht in den Rückspiegel, der Schnellfahrer muss eben auch mal bremsen.

Warum muss man das m. E. recht ausgewogene Verhältnis einseitig verändern wollen, so dass sich der eine künftig gar nicht mehr einschränken muss?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Mal angenommen TL. Dann steckt nach 14 Tagen der erste vollbesetzte Familienkombi unterm LKW und das Gegreine geht von vorne los. Der daraufhin erstellte neue TL Thread bekommt dann den Titel: "130 km/h noch zeitgemäß?" 🙄🙄

Ich fürchte eher, es würde sich folgendermaßen ereignen:

der vollbesetzte Familienkombi verunfallt mit 120 weil der Fahrer einschlief.

In den Medien wird der eingeschlafene Fahrer nicht erwähnt, Schlagzeile: "vollbesetzter Familienkombi rast in den Tod."

Konsequenz: Claudia Roth, VCD & Co fordern "130 ist zu schnell."

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ein leiser Verdacht kann durchaus reichen um Maßnahmen einleiten zu dürfen.

Gut, dann werde ich dich jetzt verhaften.Es besteht für mich der leise Verdacht, du könntest einen Banküberfall begehen weil du so komisch in der Gegend herumstehst 🙄😮

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Es ist mir egal wann, nur die Tatsache daß Du mußt läßt verlauten daß Du zu den extrem Zeitdruckgeplagten gehörst.
Es ist vom Verhalten sicher ein Unterschied ob man schnell fahren muß weil man von irgendeinem Tatbestand Zeitdruck verordnet bekommt oder ob man jetzt Mal schneller fährt weil man zeit sparen möchte.

Ich schrieb nicht,

daß ichmuß

. Ich schrieb, daß es gut sei, nicht illegales zu tun,

wenn

ich muß.

Wann

ich muß, entscheide ich. Und

wenn

ich muß, will ich dürfen. Noch darf ich, was hoffentlich so bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Naja, dazu hab ich ja auf der letzten Seite schon unter Nutzung meiner hellseherischen Fähigkeiten geantwortet: 😉
bisher schränkt sich doch jeder ein bißchen ein. Der Langsamfahrer sieht in den Rückspiegel, der Schnellfahrer muss eben auch mal bremsen.

Warum muss man das m. E. recht ausgewogene Verhältnis einseitig verändern wollen, so dass sich der eine künftig gar nicht mehr einschränken muss?

Z.B.: Weil sich die Voraussetzungen ändern können. Oder man die Maßstäbe für so eine Güterabwägung eben überdenkt und neu anlegt. Ob das Verhältnis wirklich so ausgewogen ist, ist ja nur eine subjektive Meinung.

Ähnliche Themen