Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


eder Vergleich hinkt! Aber als Argument warum man bestimmt nicht behaupten kann, man müsse einfach so weiter machen wie bisher, solange kein 100% Beweis für die Wirksamkeit einer Maßnahme oder ein Problem vorliegt (z.B. menschengemachter Klimawandel) - ist er ganz hervorragend geeignet!

Es wurde bereits nachgewiesen. Ich empfehle die letzten Seiten als Lektüre.

Durch die Limitierung gibt es einen Verlagerungseffekt. Dieser tötet mehr Senschen als auf einer unlimitierten Autobahn sterben würden.

Ein weitaus adäquateres Beispiel ist z.B. die Klimahysterie.

@gurusmi
Für mich ist hier gar nichts bewiesen.
Ich kenne einige Autobahnen auf denen die Unfallzahlen stark gesunkgen sind seit die limitiert sind. Also ist für mich eher das Gegenteil bewiesen.

Wie gesagt kenne ich genug Studien die genau das beweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


(...) denn immerhin behaupten doch viele TL Gegner immer daß mit einem Limit alles schlechter wird (...)

Zeig mir einen, der DAS behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@gurusmi
Das ist aber umgekehrt genau so. Es wird von TL Gegner eine These aufgestellt daß sich die Unfallzahlen nicht durch ein TL verbessern lassen. Da diese These aber nicht bewiesen werden kann ist sie also falsch.

Nochmal: wer einschränken will, muß dies begründen können. Wenn es für DICH kein Problem ist, unbegründet eingeschränkt zu werden, dann kann Dir die Suche in irgendeinem Wurstblatt sicher zu einer netten (naja...) Domina verhelfen. Ich für meinen Teil möchte nicht eingeschränkt werden, ohne eine nachvollziehbare Begründung, möglichst gestützt duch unabhängige Studien o.ä. von vertrauenswürdigen Menschen, in den Händen zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@gurusmi
Für mich ist hier gar nichts bewiesen.
Ich kenne einige Autobahnen auf denen die Unfallzahlen stark gesunkgen sind seit die limitiert sind. Also ist für mich eher das Gegenteil bewiesen.

Wie gesagt kenne ich genug Studien die genau das beweisen.

Wenn nun also keine Studie

zweifelsfrei

eine These unterstützt bzw. verschiedene Studien zu konträren Ergebnissen kommen, sollte man die Sache lassen, wie sie ist. Wozu Aktionismus, wenn man den Nutzen dessen nicht zweifelsfrei nachweisen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@gurusmi
Für mich ist hier gar nichts bewiesen.
Ich kenne einige Autobahnen auf denen die Unfallzahlen stark gesunkgen sind seit die limitiert sind. Also ist für mich eher das Gegenteil bewiesen.

Wie gesagt kenne ich genug Studien die genau das beweisen.

Ziehe die Wirkung nicht vor die Ursache. Limitierungen werden bei Unfallschwerpunkten eingeführt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


eder Vergleich hinkt! Aber als Argument warum man bestimmt nicht behaupten kann, man müsse einfach so weiter machen wie bisher, solange kein 100% Beweis für die Wirksamkeit einer Maßnahme oder ein Problem vorliegt (z.B. menschengemachter Klimawandel) - ist er ganz hervorragend geeignet!
Es wurde bereits nachgewiesen. Ich empfehle die letzten Seiten als Lektüre.
Durch die Limitierung gibt es einen Verlagerungseffekt. Dieser tötet mehr Senschen als auf einer unlimitierten Autobahn sterben würden.

Beweis für irgendwas ist das keiner. Es ist nur ein Aspekt von sehr sehr vielen von einem sehr komplexen Problem. Es wird nur hier im Thread alles gnadenlos niedergeknüppelt was nicht ins Anti-TL-Weltbild passt. Man genauso viele Argumente findet warum der Verlagerungseffekt nicht besonders groß sein kann.

Mal angenommen TL. Dann steckt nach 14 Tagen der erste vollbesetzte Familienkombi unterm LKW und das Gegreine geht von vorne los. Der daraufhin erstellte neue TL Thread bekommt dann den Titel: "130 km/h noch zeitgemäß?" 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@gurusmi
Für mich ist hier gar nichts bewiesen.
Ich kenne einige Autobahnen auf denen die Unfallzahlen stark gesunkgen sind seit die limitiert sind. Also ist für mich eher das Gegenteil bewiesen.

Wie gesagt kenne ich genug Studien die genau das beweisen.

Ziehe die Wirkung nicht vor die Ursache. Limitierungen werden bei Unfallschwerpunkten eingeführt.

Das stimmt alerdings, die limitierungen werden dort eingeführt wo unfallschwerpunkte sind, ist ja auch sinnhaftig.

Aber warum sollte man pauschal alles limitieren, auch wenn dort seit 20 jahren kein unfall mehr passiert ist?

DAS ist der unterschied, ein aTL kann NICHTS was lokale limits nicht auch könnten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Dieser immer wieder kehrende Grippe-Vergleich ist noch immer das mit Abstand dämlichste "Argument" in diesem Thema.
Diesen Beitrag kannst Du mir bitte mal genauer erklären.

Wir diskutieren hier über Lebensrisiken und Vermeidungsstrategien. Da drängt sich z.B. eine verpflichtende Grippeschutzimpfung geradezu auf.
Kostet sehr wenig und bietet optimalen Schutz (und stimuliert sogar noch das körpereigene Immunsystem).

Bei 12.000 Grippetoten p.a. ein lohnendes Feld.

Und, im Gegensatz zum aTL, sogar ganz ohne negative Auswirkungen.

Außer den Gängelungstrieb unangenehmer Zeitgenossen nicht befriedigen zu können.

Und wenn man es schafft Leute auf vernünftigem Weg vom Rauchen abzuhalten kommen noch ein paar weniger 10 Tsd Tote dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Es wurde bereits nachgewiesen. Ich empfehle die letzten Seiten als Lektüre.
Durch die Limitierung gibt es einen Verlagerungseffekt. Dieser tötet mehr Senschen als auf einer unlimitierten Autobahn sterben würden.

Beweis für irgendwas ist das keiner. Es ist nur ein Aspekt von sehr sehr vielen von einem sehr komplexen Problem. Es wird nur hier im Thread alles gnadenlos niedergeknüppelt was nicht ins Anti-TL-Weltbild passt. Man genauso viele Argumente findet warum der Verlagerungseffekt nicht besonders groß sein kann.

Ok.

Ein Beispiel:

Viele Berufspendler quälen sich mit dem PKW zuerst durchs Neckartal, um danach auf der AB Richtung FFM oder Stuttgart zu fahren. Sie tun dies, um einen Zeitvorteil zu erlangen. Die Strecke ist länger, sie ist vielbefahren und teilweise auch gesperrt.

Die Leute nehmen also die Strecke, um danach auf der AB schneller zu sein. Welchen Grund haben diese Leute, 30-50km mehr zu fahren, wenn der Zeitvorteil dahin ist? Eben. Keinen. Die Leute fahren also mit eine höheren km zu Tote Wert. Das resultiert in mehreren Toten.

Dazu gibt es übrigens sogar irgendwo Zahlen vom Land Baden-Württemberg.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


.... wurde bereits in den letzten Tagen durch einen User bewiesen.

Sorry, aber ich habe hier noch nicht erlebt das etwas "bewiesen" wurde.

Entweder wird ein "Beweis" heranangezogen, wenn er die eigene Meinung unterstützt, da kann er noch so doof sein, oder, er wird abgeschmettert wenn er die eigene Meinung nicht unterstützt.

Das trifft auf beide Seiten zu.

Dank Internet findet man für alles einen "Beweis" und auch einen "Gegenbeweis" für ein und die selbe Sache.

Nur die Realität die sich draußen abspielt wäre in meinen Augen ein Beweis, da habe ich aber desöfteren meine Zweifel ob bei einigen hier die Realität bekannt ist, bzw. ob einige nicht schon in ihrer eigenen Scheinwelt leben.

Nimm meine Zeilen bitte nicht persönlich.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ok.

Ein Beispiel:

Viele Berufspendler quälen sich mit dem PKW zuerst durchs Neckartal, um danach auf der AB Richtung FFM oder Stuttgart zu fahren. Sie tun dies, um einen Zeitvorteil zu erlangen. Die Strecke ist länger, sie ist vielbefahren und teilweise auch gesperrt.

Die Leute nehmen also die Strecke, um danach auf der AB schneller zu sein. Welchen Grund haben diese Leute, 30-50km mehr zu fahren, wenn der Zeitvorteil dahin ist?

Wieviele Leute sind das die einen Zeitvorteil hätten? Zu untersuchen wäre nämlich, wieviele Leute fahren überhaupt deutlich schneller als 130 auf der AB? Nur für die käme ein Zeitvorteil überhaupt in Frage. Angenommen die Umfrage die vor ein paar Seiten verlinkt war ist repräsentativ, dann fahren 3/4 aller Autofahrer zwischen 110 und 150. Und es sind gar nur 8% die schneller als 170 fahren. Nur die wären wohl potentielle Kandidaten die sich überhaupt auf die Suche nach einer Ausweichstrecke machen würden - und sie müssten dann erstmal eine finden.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ok.

Ein Beispiel:

Viele Berufspendler quälen sich mit dem PKW zuerst durchs Neckartal, um danach auf der AB Richtung FFM oder Stuttgart zu fahren. Sie tun dies, um einen Zeitvorteil zu erlangen. Die Strecke ist länger, sie ist vielbefahren und teilweise auch gesperrt.

Die Leute nehmen also die Strecke, um danach auf der AB schneller zu sein. Welchen Grund haben diese Leute, 30-50km mehr zu fahren, wenn der Zeitvorteil dahin ist?

Wieviele Leute sind das die einen Zeitvorteil hätten? Zu untersuchen wäre nämlich, wieviele Leute fahren überhaupt deutlich schneller als 130 auf der AB? Nur für die käme ein Zeitvorteil überhaupt in Frage. Angenommen die Umfrage die vor ein paar Seiten verlinkt war ist repräsentativ, dann fahren 3/4 aller Autofahrer zwischen 110 und 150. Und es sind gar nur 8% die schneller als 170 fahren. Nur die wären wohl potentielle Kandidaten die sich überhaupt auf die Suche nach einer Ausweichstrecke machen würden - und sie müssten dann erstmal eine finden.

Irgendwo gibt es dazu Zahlen. Ich bin nur zu faul, sie zu suchen. Warum auch. Ich will das System ja nicht ändern.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Wieviele Leute sind das die einen Zeitvorteil hätten? Zu untersuchen wäre nämlich, wieviele Leute fahren überhaupt deutlich schneller als 130 auf der AB? Nur für die käme ein Zeitvorteil überhaupt in Frage. Angenommen die Umfrage die vor ein paar Seiten verlinkt war ist repräsentativ, dann fahren 3/4 aller Autofahrer zwischen 110 und 150. Und es sind gar nur 8% die schneller als 170 fahren. Nur die wären wohl potentielle Kandidaten die sich überhaupt auf die Suche nach einer Ausweichstrecke machen würden - und sie müssten dann erstmal eine finden.

Irgendwo gibt es dazu Zahlen. Ich bin nur zu faul, sie zu suchen. Warum auch. Ich will das System ja nicht ändern.

Ich auch nicht, aber man darf wohl trotzdem alle Pros und Kontras mit Vernunft zur Kenntnis nehmen. Bei so einem hochkomplexen Thema wird man wohl von beiden Seiten keine Totschlagargumente finden können.

Um es hier nochmals ganz klar zu machen.

Kein aTL: Die Statistiken und Zahlen kann man bei destatis und ADAC beziehen. Es ist alles nachgewiesen.

pro aTL: Es handelt sich um eine THEORIE. Diese muß erst einmal nachgewiesen werden. Ebenso muß nachgewiesen werden, daß die Theorie besser ist als das Reale.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Und da sich also offenkundig eine Signifikanz bei der Unfallreduktion nicht beweisen lässt, lassen wir es doch am besten so wie es ist 😉
Im Zweifel halt FÜR den Angeklagten. 🙂
Lehmann, diese gerne vertretene Ansicht nichts verändern zu müssen ist leider nicht besonders stichhaltig. Man hat schon bessere Freie-Fahrt Argumente gelesen. Folgende Analogie dürfte man auf das Tempolimit oder auch für Klimaschutzmaßnahmen anwenden können:

Auch wenn nur ein leiser Verdacht besteht, es könnte sich ein perverser Kinderschänder im Wald rumtreiben, wird man bis zum endgültigen Beweis - einem toten Kind - den Kindern wohl verbieten dürfen im Wald zu spielen.

Analogien scheinen ja hier aktuell der Renner der Woche zu sein. Auch wenn ich mich da jetzt sprachstilistisch auf dünnes Eis begebe und die Anforderungen an eine ECHTE Analogie hier ja sehr hoch gesteckt sind, möchte auch ich das doch mal versuchen 😉

Also Deinem Beispiel folgend kann man natürlich SEINEM Kind verbieten, in den Wald zu gehen.
Es steht daher jedem Limitierer, der meint, er käme von einer AB nicht lebend wieder runter, weil er da den im schönsten Doppelsinne bösen "Wolf24" vermutet, frei, sich sicherheitshalber dieser fern zu halten.

Was schlechterdings NICHT geht, ist, dass man einer ganzen Gruppe meist unbescholtener Bürger unter dem MEHR als vagen Verdacht der Kinderschändung stehend schon mal prophylaktisch Heimarrest verordnet, in der lauen Hoffnung, da KÖNNE dann ggf. auch der Kinderschänder bei sein; auch wenn das so mancher Limitierer wie auch übermütig fackeltragende Bürgerwehrmob mehr als gerne machen würde.

Charakterliche Parallelen zu den Wachturmbürgern, die Verdächtige prophylaktisch schon mal mit Steinen beschmeißen oder Fackel-Mahnwachen abhalten sind m. E. da nicht ganz zufällig 😉

Ähnliche Themen