Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


In Seiner Glaskugel??

Warscheinlich...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Nur 2 Beispiele:

- der Anteil der limitierten Strecken erhöht sich im gleichen Maße wie sich Unfallzahlen auf Autobahnen verringern (inkl. Quellen).

wo kann man den diese Quelle finden? Also das sich die limitierten Strecken erhöhen im gleichen Maße wie sich die Unfallzahlen verringern?

Und selbst wenn das zufällig so ist, einen Zusammenhang muss es da nicht geben.

Aber das ist die gleiche Beweißführung wie mit der Erderwärmung und dem Co² gehalt...

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



2. Auf valide Quellen der aTL-Befürworter wartet man vergeblich.
Nur 2 Beispiele:

- die Studie aus Brandenburg.
- der Anteil der limitierten Strecken erhöht sich im gleichen Maße wie sich Unfallzahlen auf Autobahnen verringern (inkl. Quellen).

Zeig doch mal Quellen für die beiden beistpiele

Wenn man den 2. gedanken weiter führt müssten auf Limitierten bereichen null verkehrstote zu verzeichnen sein
IIRC ist es so das die unfallhäufigkeit in unlimitierten bereichen genauso hoch ist wie in limitierten bereichen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Nur 2 Beispiele:

- die Studie aus Brandenburg.
- der Anteil der limitierten Strecken erhöht sich im gleichen Maße wie sich Unfallzahlen auf Autobahnen verringern (inkl. Quellen).

Zeig doch mal Quellen für die beiden beistpiele

Wenn man den 2. gedanken weiter führt müssten auf Limitierten bereichen null verkehrstote zu verzeichnen sein
IIRC ist es so das die unfallhäufigkeit in unlimitierten bereichen genauso hoch ist wie in limitierten bereichen

Und nicht zu vergessen, viele Unfälle auf unlimitierten Bereichen sich in Geschwindigkeitsbereichen im Rahmen eines 130er Limits abspielen... bzw. sogar deutlich darunter, wie LKW in Stauende...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Zeig doch mal Quellen für die beiden beistpiele

Wenn man den 2. gedanken weiter führt müssten auf Limitierten bereichen null verkehrstote zu verzeichnen sein
IIRC ist es so das die unfallhäufigkeit in unlimitierten bereichen genauso hoch ist wie in limitierten bereichen

Und nicht zu vergessen, viele Unfälle auf unlimitierten Bereichen sich in Geschwindigkeitsbereichen im Rahmen eines 130er Limits abspielen... bzw. sogar deutlich darunter, wie LKW in Stauende...

Diese differenzierte ansi9chtsweise passt nicht in das Grün-Linke weltbild, und was nicht sein darf, kann auch nicht sein 😉

Unfall im Unlimitierten bereich = Raserunfall

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Nur 2 Beispiele:

- der Anteil der limitierten Strecken erhöht sich im gleichen Maße wie sich Unfallzahlen auf Autobahnen verringern (inkl. Quellen).

wo kann man den diese Quelle finden? Also das sich die limitierten Strecken erhöhen im gleichen Maße wie sich die Unfallzahlen verringern?

Vor allem: Wo findet sich eine Studie, die die hier unterstellte Kausalität bestätigt?

Wenn weniger Kinder vor der Bibliothek verunglücken, kann das am Tempo-30 Schild davor liegen oder auch daran, dass sie weniger lesen 😉 ...oder, dass sie heutzutage häufiger von ihren Eltern bis zur Eingangstür gefahren werden oder...oder...oder...

Eine zufällige Duplizität der Ereignisse oder kausaler Zusammenhang: DAS ist hier ja erst mal die FRAGE, nicht schon das Ergebnis 😉

Und selbst WENN dem so wäre, dann folgt doch gleich die nächste Frage: lässt sich das so linear weiter bis ins "Unendliche" interpolieren?
Wenn man bisher ggf. Unfallschwerpunkte zu Recht mit einem iTL limitiert hat, wer sagt uns, dass man weiterhin den gleichen Effekt erwarten darf, wenn man völlig unkritische Bereiche limitiert?

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Klar, eine Quelle, welche eine Quelle angibt, die keine Quelle angibt ist auch irgendwie 'ne Quelle.

1. In der deutschen Sprache ist die Partei ein feminines Wort. Also "Die Partei"
2. Auf valide Quellen der aTL-Befürworter wartet man vergeblich.

Ich habe aber auch noch keine validen Quellen gesehen die die Meinung der TL Gegner untersützt.

Wie ich schon mal gesagt habe gibt es genug Studien die für ein TL sprichen und genug die dagegen sprechen. Nur kann mir keiner sagen welche davon jetzt richtig sind.

Ich kann nur für mich sagen daß ich z.B. auch Studien vom ADAC nichts gebe, da die für mich eher das Sprachrohr der Autolobby sind.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


1. In der deutschen Sprache ist die Partei ein feminines Wort. Also "Die Partei"
2. Auf valide Quellen der aTL-Befürworter wartet man vergeblich.

Ich habe aber auch noch keine validen Quellen gesehen die die Meinung der TL Gegner untersützt.
Wie ich schon mal gesagt habe gibt es genug Studien die für ein TL sprichen und genug die dagegen sprechen. Nur kann mir keiner sagen welche davon jetzt richtig sind.
...

Und da sich also offenkundig eine Signifikanz bei der Unfallreduktion nicht beweisen lässt, lassen wir es doch am besten so wie es ist 😉

Im Zweifel halt FÜR den Angeklagten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


1. In der deutschen Sprache ist die Partei ein feminines Wort. Also "Die Partei"
2. Auf valide Quellen der aTL-Befürworter wartet man vergeblich.

Ich habe aber auch noch keine validen Quellen gesehen die die Meinung der TL Gegner untersützt.
Wie ich schon mal gesagt habe gibt es genug Studien die für ein TL sprichen und genug die dagegen sprechen. Nur kann mir keiner sagen welche davon jetzt richtig sind.
Ich kann nur für mich sagen daß ich z.B. auch Studien vom ADAC nichts gebe, da die für mich eher das Sprachrohr der Autolobby sind.

Man nennt so was wissenschaftliche Beweisführung.

1. Weg: Man stellt eine These auf (z.B. aTL verringert Unfallzahlen). Nun beweist man dies. Kann man dies nicht, so ist die These falsch.

2. Weg: Man stellt eine These auf (z.B. aTL verringert Unfallzahlen). Dazu generiert man die Antithese. Also in diesem Falle: Ein aTL verringert die Unfallzahlen nicht. Nun versucht man die Antithese zu widerlegen. Klappt es nicht, ist die Antithese korrekt und damit die These falsch.

So einfach.

Der ADAC veröffentlicht hauptsächlich die Zahlen der DeStatis. Diese wiederum isteine Bundesbehörde. Und den Zahlen kann man sehr wohl trauen. Welche Schlüsse aus den objektiven Zahlen gezogen werden, ist wiederum Ansichtssache.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


(...)
2. Auf valide Quellen der aTL-Befürworter wartet man vergeblich.
Ich habe aber auch noch keine validen Quellen gesehen die die Meinung der TL Gegner untersützt.
(...)

Dafür sind auch keine Quellen nötig. TL-Gegner wollen Tempo nicht limitieren, Freiheit in dieser Hinsicht also nicht einschränken. Letzteres ist per se (kein Rechtschreibfehler, sondern lat.: durch sich selbst) schonmal eine feine Sache, weitere Begründung folglich überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich habe aber auch noch keine validen Quellen gesehen die die Meinung der TL Gegner untersützt.
(...)

Dafür sind auch keine Quellen nötig. TL-Gegner wollen Tempo nicht limitieren, Freiheit in dieser Hinsicht also nicht einschränken. Letzteres ist per se (kein Rechtschreibfehler, sondern lat.: durch sich selbst) schonmal eine feine Sache, weitere Begründung folglich überflüssig.

Ich finde schon daß da auch Quellen nötig sind, denn immerhin behaupten doch viele TL Gegner immer daß mit einem Limit alles schlechter wird und so viele auf die Landstrassen abwandern.

@gurusmi
Das ist aber umgekehrt genau so. Es wird von TL Gegner eine These aufgestellt daß sich die Unfallzahlen nicht durch ein TL verbessern lassen. Da diese These aber nicht bewiesen werden kann ist sie also falsch.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Und da sich also offenkundig eine Signifikanz bei der Unfallreduktion nicht beweisen lässt, lassen wir es doch am besten so wie es ist 😉
Im Zweifel halt FÜR den Angeklagten. 🙂

Lehmann, diese gerne vertretene Ansicht nichts verändern zu müssen ist leider nicht besonders stichhaltig. Man hat schon bessere Freie-Fahrt Argumente gelesen. Folgende Analogie dürfte man auf das Tempolimit oder auch für Klimaschutzmaßnahmen anwenden können:

Auch wenn nur ein leiser Verdacht besteht, es könnte sich ein perverser Kinderschänder im Wald rumtreiben, wird man bis zum endgültigen Beweis - einem toten Kind - den Kindern wohl verbieten dürfen im Wald zu spielen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Auch wenn nur ein leiser Verdacht besteht, es könnte sich ein perverser Kinderschänder im Wald rumtreiben, wird man bis zum endgültigen Beweis - einem toten Kind - den Kindern wohl verbieten dürfen im Wald zu spielen.

Dieser Vergleich, oh Hasenviech, ist saublöd 😠

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Auch wenn nur ein leiser Verdacht besteht, es könnte sich ein perverser Kinderschänder im Wald rumtreiben, wird man bis zum endgültigen Beweis - einem toten Kind - den Kindern wohl verbieten dürfen im Wald zu spielen.

Dieser Vergleich, oh Hasenviech, ist saublöd 😠

Jeder Vergleich hinkt! Aber als Argument warum man bestimmt nicht behaupten kann, man müsse einfach so weiter machen wie bisher, solange kein 100% Beweis für die Wirksamkeit einer Maßnahme oder ein Problem vorliegt (z.B. menschengemachter Klimawandel) - ist er ganz hervorragend geeignet!

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78


Dafür sind auch keine Quellen nötig. TL-Gegner wollen Tempo nicht limitieren, Freiheit in dieser Hinsicht also nicht einschränken. Letzteres ist per se (kein Rechtschreibfehler, sondern lat.: durch sich selbst) schonmal eine feine Sache, weitere Begründung folglich überflüssig.

Ich finde schon daß da auch Quellen nötig sind, denn immerhin behaupten doch viele TL Gegner immer daß mit einem Limit alles schlechter wird und so viele auf die Landstrassen abwandern.

@gurusmi
Das ist aber umgekehrt genau so. Es wird von TL Gegner eine These aufgestellt daß sich die Unfallzahlen nicht durch ein TL verbessern lassen. Da diese These aber nicht bewiesen werden kann ist sie also falsch.

Sie wurde bereits in den letzten Tagen durch einen User bewiesen.

Ähnliche Themen