Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von STRANGEMOB
Ab einem gewissen Alter hat man sich eine gewisse pragmatische, egoistische Borniertheit erarbeitet. Ich gewinne meine Erkenntnisse in meinem dirketen Umfeld, was mich tangiert. Nicht was in Buxtehude oder sonstwo auch der Welt passiert, dies ist für mein Überleben nicht von Nöten.
...
War das jetzt zu pauschal? - Definitiv! Aber ich bin schließlich nichts besseres als ihr und da diese Gesellschaft neben Mitläufern die immer schön dumm gehalten werden, auch am System erkrankte Soziopathen wie mich ausspukt, müßt ihr im Sinne der Demokratie mit meiner Meinung leben, wie ich mit eurer . 😁😁😁
Interessanter Einblick, besonders originell oder direkt verfassungsfeindlich war das jetzt aber nicht? Die Demokratie verträgt das schon. Wenn Dir für's Überleben der Blick ins direkte Umfeld reicht, kann man Dir das wirklich nicht vorwerfen da gebe ich Dir völlig Recht. Das gilt aber wohl kaum für alle.
Wahrscheinlich ist es eher selten, dass es für's ganze Leben reicht nur die Bildzeitung zu veweigern. Hat man Dir z.B. Deine 160 km/h Stadtrundfahrt und eine Gefährdung nachweisen können und Dich etwa angeklagt? Also! Wie Du siehst, selbst wenn man sich als ganz außergewöhnlicher TL-Thread-Freidenker über alle Regeln hinwegsetzt, kann man für sich trotzdem in Anspruch nehmen, dass die Anderen gefälligst etwas mehr gelernt haben und die Regeln ganz genau einhalten - z.B. Deine Strafverfolger. Dein Frust ist daher nicht ganz nachvollziebar, so schlecht behandelt Dich die Gesellschaft doch gar nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Auffällig ist ja, dass viele Limitierer sagen: "Zur Kontrolle des aTL müssten dann ganz viele Blitzer installiert werden".Dann frag ich mich: Wenn die Limitierer wirklich wollen, dass auf jeder Autobahn Blitzer stehen, würden sie sich dann auch an die Limits halten?
Oft ist es nämlich so, dass, sobald man selbst hinterm Steuer sitzt, sich munter über temporäre Begrenzungen hinwegsetzt. Aber sonst munter über die Raser schimpfen, jaja 🙄!
Ein aTL bringt nämlich rein gar nichts, wenn in der temporären 80er Zone (wegen enger Fahrspuren oder staugefährdeter Abschnitt) manch Eiliger dann noch mit 120-140 durchbrettert und wilde Spurwechsel macht.
...
Völlig richtig. Vor allem die "one size fits all" -Schleicher, die in unlimitierten Bereichen merkbefreit die linke Spur mit 120 "vollstellen", wo man sie oft erst nach unendlicher Geduldsprobe überholen kann. Dieselben Pappnasen "plästern" aber dann mit genauderselben Geschwindigkeit in der 2mal mehr unfallträchtigen Baustelle wieder mitdenselben 120 an einem vorbei... 🙄
Wo da der Sicherheitsgewinn
im Rahmen der Einführung eines a-TLsich ergeben soll hab ich noch nie verstanden...
😁
so ne Heldin hatte ich heute morgen auch wieder , auf der Landstraße bergab 70km/h, 20 Autos hinten dran da Überholverbot, aber dann mit der gleichen Geschwindigkeit durchs Dorf gebrettert
Und was soll das mit dem Thema zu tun haben? Würde mich interessieren, da ihr selbst den Bezug nicht herstellt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Sofern die Lücke rechts größer als "meine" 20 Sekunden ist, muss ich das ohnehin tun. Anderenfalls missachte ich das Rechtsfahrgebot...
Ja, genau. Seh ich auch so.
Zitat:
Die Erwartungshaltung, dass der "Schleicher" aber in einem limittierten Abschnitt gefälligst nach rechts zu hüpfen hat, sobald ein Schnellfahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit ankommt, teile ich nicht. Das wollte ich mit meinem Statement zum Ausdruck bringen...
Wenn du überholst, überholst du. Und wenn in 10s Abstand der Nächste ist, den du überholen kannst, dann bleibst du links. Völlig korrekt. Warum reinfahren und Notbremsen, würde ich auch nicht tun.
Zitat:
Kurz und knapp:
Ich mache Platz, wenn genug Platz da ist (20 Sekunden Lücke). Wenn nicht, hat der Geschwindigkeitsübertreter in einem limittierten Bereich Pech gehabt und ich bleibe links...
Warum nicht. Ist ja auch richtig. Wenn ich allerdings mit 120 Km/h überhole und es kommt eine Lücke, in der ich nicht bremsen muss, dann lass ich den schneller fahrenden PKW vorbei. Vorausgesetzt er zieht nicht noch 100 Autos nach sich, so dass ich nicht mehr aus der Lücke komme und doch bremsen muss.
Aber bei einem einzelnen mach ich das schon. Auch wenn ich nicht muss.
Was auch die Aggressionen des des Hintermannes abbaut, ist, wenn man zum Beispiel beim Überholen eines LKW den "Blinker rechts" schon ab der Mitte des zu überholenden LKW setzt. So weiß der Fahrer hinter einem etwas früher, dass er gleich weiterdüsen kann.
Wirkt Wunder bei manchen.
ist doch relativ easy zu verstehen, viele Atl-Befürworter lieben ihre "Wohlfühlgeschwindigkeit" und aus welchen Gründen auch immer(Spritersparnis, Faulheit, Unsicherheit) behalten sie sie in jeder Verkehrssituation bei( und werden dabei manchmal sogar zu Rasern, lach)
Es gibt keinen unmittelbar oder auf den zweiten Blick ersichtlichen Zusammenhang zwischen Leuten, die stur ein Tempo fahren und einem Tempolimit. Diese Leute kann es auch mit Tempo 50 geben. Mit diesem Tempo missachten sie kein Tempolimit (höchstens in einer 30er-Zone)...
Im Übrigen gibt es solche auch ohne Tempolimit. Insofern ist das noch nichtmal ein Argument gegen ein aTL...
Herr Lehmann, diese Leute haben vergessen, ihren Tempomaten auszuschalten😁😁😁 Die Führung überlassen sie der Technik - zum Lenken reicht es gerade noch😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Herr Lehmann, diese Leute haben vergessen, ihren Tempomaten auszuschalten😁😁😁 Die Führung überlassen sie der Technik - zum Lenken reicht es gerade noch😉
Genau diesen Eindruck gewinnt man, ja 😁
Allerdings halte ich es doch wohl eher in den meisten Fällen für Bequemlichkeit statt Unfähigkeit 😉
also wenn jemand bei TL 120 mit 180 vorbei will und ich selbst schon 140 unterwegs bin muss er sich gedulden.
sorry.
Hat nix mit Oberlehrer zu tun aber ganz befürworten kann ich dieses, wen jemand mit 180 oder mehr im TL Bereich daherkommt lasse ich ihn durch, nicht.
Vor allem wenn ich sehe da vorne ist auch dicht.
Erstens mal überhole ich auch im limitierten Bereich immer so das es sich wenig staut also mind 10km/h schneller und zweitens muss man da schon auch daran denken ob jemand mit 180 plus noch angepasst unterwegs ist.
Rechnet vorne jemand im TL Bereich das jemand mit 200 ankommt.
wenn nicht wird es gefährlich.
im unlimitierten Bereich rechnet man ja damit das jetzt jemand mit 200 plus kommt aber im TL Bereich.
also im TL Bereich räume ich auch nicht so schnell und früh die Spur wie im unlimitierten Bereich.
Eine sehr interessante Frage in diesem Zusammenhang ist:
Muss ich tatsächlich damit rechnen, dass in einem Tempo 120-Bereich auf der linken Spur jemand mit 180 angefahren kommt?
Ich denke nicht. Begründung:
Rechnen muss ich mit Fehlern(!) anderer Verkehrsteilnehmer. Unter einem Fehler ist meines Erachtens in diesem Sinne eine unabsichtliche Fehlhandlung/Fehleinschätzung zu verstehen. Also eine fahrlässige Handlung...
Das vorsätzliche (also vollkommen bewusste) Missachten eines Tempolimits fällt nicht mehr unter diese Fehler, mit denen ich rechnen muss...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Eine sehr interessante Frage in diesem Zusammenhang ist:Muss ich tatsächlich damit rechnen, dass in einem Tempo 120-Bereich auf der linken Spur jemand mit 180 angefahren kommt?
Ich denke nicht. Begründung:
Rechnen muss ich mit Fehlern(!) anderer Verkehrsteilnehmer. Unter einem Fehler ist meines Erachtens in diesem Sinne eine unabsichtliche Fehlhandlung/Fehleinschätzung zu verstehen. Also eine fahrlässige Handlung...
Das vorsätzliche (also vollkommen bewusste) Missachten eines Tempolimits fällt nicht mehr unter diese Fehler, mit denen ich rechnen muss...
Angenommen, Du fährst mit 140 über eine auf 120km/h limitierte Autobahn und dir brettert einer mit 180 rein. Dein Beifahrer, der Sohn der Nachbarin stirbt bei dem Unfall. Erkläre das mal bitte der Mutter. 😉
Es ist immer sinnvoll und gesund, mit der Dummheit aller anderen zu rechnen. Das einzige, was auf Gottes Erdboden grenzenlos ist, ist die Dummheit der Menschen.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Erkläre das mal bitte der Mutter. 😉
Erkläre mal irgendeiner Mutter auf dieser Erde, dass ihr Sohn tot ist. Da ist der Unfallhergang und die Schuldfrage vollkommen egal...
Insofern betrachte ich meine Frage als nicht beantwortet...
Man muss immer damit rechnen, das ist auch meine Meinung. Wenn jemand ein Schild übersieht, dann ist es unabsichtlich und endlich ein Fehler.
Man muss immer mit allem rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Erkläre mal irgendeiner Mutter auf dieser Erde, dass ihr Sohn tot ist. Da ist der Unfallhergang und die Schuldfrage vollkommen egal...Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Erkläre das mal bitte der Mutter. 😉Insofern betrachte ich meine Frage als nicht beantwortet...
Frage? Die war rein rhetorischer Natur. 😉