Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Wenn man tatsächlich etwas gegen die so gern als Grund für ein Limit,angegebenen Unfallzahlen
machen möchte,so wäre ein aTl wohl eher das letzte, was in Erwägung gezogen werden muss!
Man sollte als Erstes mal die Arroganz und den Egoismus,gepaart mit der Bequemlichkeit
bekämpfen, Bzw. stärker kontrollieren und ahnden !
Die Bußgelder dieser verbotenen Art und Weisen , dazu gehört das Blockieren, das Mittel und Links rumgurken und die Verweigerung anderen VT den Überholvorgang zu ermöglichen bzw. zu erleichtern
sind im Gegensatz zum sogenannten RAASEN, einfach lächerlich 😕!
Aber es ist nun mal einfacher zu blitzen, als mit einem Providerfahrzeug solche Flachzangen aus den Verkehr zu ziehen.
Bsp. wär ein ein Bußgeld + Fahrverbot fürs Blockieren und Mittelspurschleichen
Bei einem Rotlichtvergehen , durch kurze Unachtsamkeit geht es auch und das ist
wohl kaum bei allen Rotfahrern Absicht gewesen, das in der Mitte oder Linksgurken, aber schon !!!
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Man muss immer damit rechnen, das ist auch meine Meinung. Wenn jemand ein Schild übersieht, dann ist es unabsichtlich und endlich ein Fehler.
Man muss immer mit allem rechnen.
Ist auch meine Ansicht nur die Realität sieht anders aus.
Im Sinne der hier neuen Sachlichkeit in diesem Thread möchte ich darum bitten, es doch dem Fragesteller selbst zu überlassen, wie seine Frage gemeint war...
Womit soll ich also im Straßenverkehr noch rechnen (müssen)? Dass Jemand auf der Landstraße plötzlich in den Gegenverkehr zieht, weil er sich umbringen möchte?
Mit vorsätzlicher Missachtung von Gesetzen und Vorschriften muss man meiner Ansicht nach nicht ständig rechnen. Berufsgenossenschaften sehen das im Übrigen genauso. Wer das Gebotsschild mit dem Helm übersieht und dann von einer herabfallenden M20-Schraube ins Wachkoma befördert wird, ist (salopp gesagt) größtenteils selbst Schuld...
@xmisterdx
Das sehe ich genauso wie du. Vor Fehlhandlung/Fehleinschätzung ist keiner von uns gefeit und beides geschieht nicht mit Absicht. Wenn jemand mit 180 in eine 140er Zone hineinrauscht, macht er das ganz gewusst. Es ist Vorsatz und Dummheit zugleich, womit gurusmi auch irgendwie recht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STRANGEMOB
Obwohl fast in jedem Haushalt, festnetz und Internet vorhanden sind? Wie konnten wir bloß alle den Großteil des letzten Jahrhunderts ohne ein Handy überleben, das verstehe ich bis heute nicht. Ups ich habe ja gar kein Handy und erwirtschafte trotzdem Geld, ich sag ja bei mir läuft alles schiefZitat:
Original geschrieben von notting
Wer ernsthaft auf Stellensuche ist, braucht heutzutage einfach ein Handy.
Davor ist man sogar ohne Auto und ohne Häuser ausgekommen. Du gehst ja sicher gerne mit gutem Beispiel voran und wohnt ab sofort in einer Höhle.
Zitat:
Original geschrieben von STRANGEMOB
Du hast mich falsch verstanden, wenn die Empathie zu oft gebrochen wurde und man sich selbst desensibilisiert, wird man schnell selbst zum Spieler, der Freude daran findet andere zu manipulieren.Zitat:
Original geschrieben von notting
Also wenn du schon gegen ein aTL wettern willst, dann bitte mit etwas besseren Argumenten.
Ich will nicht mit dafür oder dagegen argumentieren, ich amüsiere mich hier lediglich. Streue hier ein bißchen Salz, fingere dort in einer offenen Wunde, heuchle Verständnis wo keines ist und schaue mir die Reaktionen an.
Ob aTL oder nicht ist mir vollkommen gleich, ich fahre wie es mir beliebt und nutze alle Gesetzteslücken zu meinen Gunsten, damit das auch noch lange so bleibt.
Soviele Worte, wo IMHO auch ein einzige gereicht hätte, um den Grund für deine Postings hier zu beschreiben. Du hättest ja auch gleich schreiben können "Ich will in dein Killfile!".
notting
1. Fahre nie schneller als Du Denken kannst
2. Rechne immer mit allem
OK damit ist bei den meisten Autofahrern im Straßenverker ein aTL von 30km/h schon zu viel. Siehe Didi Thuraus für Arme. 😉
Und warum muss dann der Schnellfahrer nicht damit rechnen, dass in einem unlimitierten Bereich Jemand plötzlich hinter nem LKW rauszieht? 😉
Das wird hier ja gerne negiert...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und warum muss dann der Schnellfahrer nicht damit rechnen, dass in einem unlimitierten Bereich Jemand plötzlich hinter nem LKW rauszieht? 😉Das wird hier ja gerne negiert...
Das ist etwas, mit dem ich immer rechne. Ich rechne auch damit, daß er keinen Blinker setzt, plötzlich bremst,... Irgendwie gehört dies zum aktiven und intelligenten Fahrten. Damit zu rechnen, daß jemand Fehler macht, sich überschätzt, andere unterschätzt...
Deshalb fahre ich seit 25 Jahren ziemlich unfallfrei (einer bei V<5km/h rückwärts). Und das, obwohl ich auch mit >300 unterwegs war.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@xmisterdxDas sehe ich genauso wie du. Vor Fehlhandlung/Fehleinschätzung ist keiner von uns gefeit und beides geschieht nicht mit Absicht. Wenn jemand mit 180 in eine 140er Zone hineinrauscht, macht er das ganz gewusst. Es ist Vorsatz und Dummheit zugleich, womit gurusmi auch irgendwie recht hat.
So sehe ich das auch !
und was xmisterxd angeht, so bringt er mein ganzes Konzept durcheinander, da er in
letzter Zeit immer vernüftiger wird !😉
Musste schon mehrmal den Daumen drücken, sehr Ungewöhnlich, aber gut !😛
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Vorstellbar wäre ein positiver Effekt hinsichtlich des Arbeitstempos bzw. Stresslevels von Berufsfahrern. Ein allgemeines Tempolimit zwingt zum Umdenken.was Termindichte und Vorgabe von Fahrzeiten angeht...Manchmal hat man doch das Gefühl der Chef rechnet für die Anfahrt mit einem Durchschnittstempo von 180 km/h. Ein Tempolimit hälfe hier sicherlich ein wenig weiter, denn von Außendienstlern mit Fahrverbot hat der Chef auch nicht viel...
...
Bißchen arg weltfremd. Mal wieder.
Du glaubst doch hoffentlich nicht im ernst, daß bei aTL die Terminzahl von Berufsfahrern abnähme.
Der Arbeitstag wäre einfach noch ein Stückchen länger.
Und was bringt ein aTL bei uns, wenn man in den USA oder in anderen Ländern die Limits bis auf 160km/h erhöht oder sogar ganz aufhebt 😕??
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bißchen arg weltfremd. Mal wieder.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Vorstellbar wäre ein positiver Effekt hinsichtlich des Arbeitstempos bzw. Stresslevels von Berufsfahrern. Ein allgemeines Tempolimit zwingt zum Umdenken.was Termindichte und Vorgabe von Fahrzeiten angeht...Manchmal hat man doch das Gefühl der Chef rechnet für die Anfahrt mit einem Durchschnittstempo von 180 km/h. Ein Tempolimit hälfe hier sicherlich ein wenig weiter, denn von Außendienstlern mit Fahrverbot hat der Chef auch nicht viel...
...Du glaubst doch hoffentlich nicht im ernst, daß bei aTL die Terminzahl von Berufsfahrern abnähme.
Der Arbeitstag wäre einfach noch ein Stückchen länger.
Ich denke mal, das xmisterxd da eher die Hoffnung auf eine Änderung der Denkweise im Speditionsgewerbe an oberster Stelle gedacht hat !
Und es wäre,ob nun mit oder ohne Limit auf alle Fälle vorteilhaft, wenn die Kutscher nicht derart unter Termindruck ständen !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Welcher Verfall? Heute machen viel mehr Menschen Abitur als in den 60ern. Ein ALGIi-Empfänger lebt auf dem materiellen Niveau eines Facharbeiters der späten 50er. Wir haben eins der besten Gesundheitssysteme auf Erden. Wir haben die Krise beispiellos gut überstanden und sind schon wieder fast auf Vorkrisenniveau (man sprich von der sog. Nike-Kurve)...Und natürlich war unsere komplett neue Infrastruktur ein wesentlicher Aspekt. Wir hatten brandneue Kraftwerke und Produktionsanlagen, während Amis und Briten in den 60ern teilweise noch mit Anlagen/Maschinen aus dem vorigen Jahrhundert produzierten. Steinkohkekraftwerke mit Wirkungsgrad unter 20% usw.
Gerade die gestiegene Abiturientenquote als Beleg eines Fortschrittes zu nennen: auf die Idee kommt wohl nur ein straLi (stramm Linker).
Das Niveau wurde immer weiter gesenkt. Lehrberufe, für die früher Realschule reichte braucht man heute Abi.
Schön übrigens, daß Du feststellst, wie gut es Hartz IV-Empfängern doch geht. 😁
Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in D beruht u.a. auf der Innovationskraft. Deshalb sollte man Umwelttechnologien ausbauen, aber auch weiterhin auf der AB Effizienz und Geschwindigkeit vereinbaren. Deshalb kein aTL.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bißchen arg weltfremd. Mal wieder.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Vorstellbar wäre ein positiver Effekt hinsichtlich des Arbeitstempos bzw. Stresslevels von Berufsfahrern. Ein allgemeines Tempolimit zwingt zum Umdenken.was Termindichte und Vorgabe von Fahrzeiten angeht...Manchmal hat man doch das Gefühl der Chef rechnet für die Anfahrt mit einem Durchschnittstempo von 180 km/h. Ein Tempolimit hälfe hier sicherlich ein wenig weiter, denn von Außendienstlern mit Fahrverbot hat der Chef auch nicht viel...
...Du glaubst doch hoffentlich nicht im ernst, daß bei aTL die Terminzahl von Berufsfahrern abnähme.
Der Arbeitstag wäre einfach noch ein Stückchen länger.
Die Problematik liegt m.E. ganz woanders. Der Mensch als solcher paßt absolut NICHT in unsere heutige Zeit. Er ist immer noch auf dem Neandertallevel. Die Zeit hat ihn überholt. Die Erfundungen, die er machte, haben ihn überholt.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
...
Wenn ich in einem Tempo 120-Bereich mit 130 nach Tacho überhole, sehe ich tatsächlich keine Veranlassung einen anderen Verkehrsteilnehmer vorbeizulassen, der gerne 200 fahren möchte...
Da kannst Du noch so gerne Oberlehrer spielen: einen nachfolgenden VT absichtlich nicht vorbeizulassen ist Nötigung. Selbst bei TL. Das Gesetz ist da ganz eindeutig.