Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Im PKW-Bereich musste ich auch schon beobachten, dass sich bei 150 keiner zu einer Geschwindigkeitsveränderung bewegen lies. Da wollten sich dann auch zwei Kleinwagenfahrer mit 2 km/h Differenz überholen.

Also - ich bin pro Tempolimit.
Der Autoindustrie schadet es nicht. Das beste Beispiel ist die Schweiz, in der verhältnismäßig viele große/schwere Fahrzeuge gekauft werden, obgleich nur 120km/h erlaubt sind.
Eine weitere Sache ist die, daß die StVO ganz klar sagt, daß die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anzupassen sind. Daran hält sich aber keine(r), also muß das halt mal halbwegs geregelt werden. Tempo 130 sind übrigens in der Nacht bei Abblendlicht immer noch zu schnell - die Sichtweite im Abblendlicht beträgt gerade mal 50-60m. Ein dunkler unbeleuchteter Gegenstand wird da schnell zur Falle, da ca. 100m zum Bremsen benötigt werden. Theoretisch kann einem ein Polizist/Gericht sogar deshalb bestrafen... 😰

So, und mit diesem Kommentar bin ich raus. Die Diskussion geht ja sowieso an der Vernunft vorbei... 😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Im PKW-Bereich musste ich auch schon beobachten, dass sich bei 150 keiner zu einer Geschwindigkeitsveränderung bewegen lies. Da wollten sich dann auch zwei Kleinwagenfahrer mit 2 km/h Differenz überholen.

Auch das gibt es viel zu oft. Und unter anderem derartige Situationen kann man bei einem generellen Tempolimit von z.B. 130 viel geduldiger aussitzen, da es nicht mehr als so störend empfunden wird, wenns beim überholen mal länger dauert.

Zitat:

Original geschrieben von mafra12



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Ob wir hier in D. ein TL brauchen, geht Dich nicht wirklich was an.

Ich denke hier kann man das Kernproblem eines TL-Gegners gut sehen. Er ist alleine auf der Welt, es geht nur darum daß er weiterkommt, die anderen werden bestenfalls als Störfaktor wahrgenommen. Wenn ich auf deutschen Straßen unterwegs sein muß, so habe ich zumindest das Recht daran interessiert zu sein.
Du hast keinerlei Recht für Deutschland irgendetwas zu fordern.

Ich fodere ja auch nicht die Abschaffung sämmtlicher Kellerverließe bei Euch.

(Würde es aber begrüßen)

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

also ich meine, die mehrheit der deutschen ist ja angeblich dafür (deiner meinung nach zumindest), alle "fakten" sprechen ja auch dafür (also was du so als fakten bezeichnest) - und trotzdem gibt es nichtmal ne gesetzesinitiative.

 

da frag ich mich, wo denn da nun ne richtung TL ist?

Wundert mich genauso wie dich, dass das nicht direkt vor Wahlen eingeführt wird. 😁

Aber einen Parteitagsbeschluss einer Regierungspartei gibt es ja schon.....ein passendes Wahlergebnis ...... einführen wird man sowas nach geschlagenen Wahlen ......

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Also - ich bin pro Tempolimit.
Der Autoindustrie schadet es nicht. Das beste Beispiel ist die Schweiz, in der verhältnismäßig viele große/schwere Fahrzeuge gekauft werden, obgleich nur 120km/h erlaubt sind.
Eine weitere Sache ist die, daß die StVO ganz klar sagt, daß die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anzupassen sind. Daran hält sich aber keine(r), also muß das halt mal halbwegs geregelt werden. Tempo 130 sind übrigens in der Nacht bei Abblendlicht immer noch zu schnell - die Sichtweite im Abblendlicht beträgt gerade mal 50-60m. Ein dunkler unbeleuchteter Gegenstand wird da schnell zur Falle, da ca. 100m zum Bremsen benötigt werden. Theoretisch kann einem ein Polizist/Gericht sogar deshalb bestrafen... 😰

So, und mit diesem Kommentar bin ich raus. Die Diskussion geht ja sowieso an der Vernunft vorbei... 😁

Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich kann auch Dinge erkennen, die sich in 100m Abstand befinden, also außerhalb meines Lichtkegels.

Außerdem haben viele Autos am Blinkerhebel oder am Lichtschalter so eine Zusatzfunktion, die im Volksmund oft "Fernlicht" genannt wird.

Wenn Gegenverkehr kommt (und sogar wenn nicht), hast du auch mit Abblendlicht genug Restlicht außerhalb des Lichtkegels.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Also - ich bin pro Tempolimit.
Der Autoindustrie schadet es nicht. Das beste Beispiel ist die Schweiz, in der verhältnismäßig viele große/schwere Fahrzeuge gekauft werden, obgleich nur 120km/h erlaubt sind.

Und erst in den USA. Aber die kaufen ja nur "getestet auf deutschen Autobahen". Das erklärt den unbedeutenden Marktanteil von Honda, Toyota, Lexus, Infinity usw. in den USA. Die kommen ja aus einem Land mit TL. 😉

lg Werner

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich kann auch Dinge erkennen, die sich in 100m Abstand befinden, also außerhalb meines Lichtkegels.
Außerdem haben viele Autos am Blinkerhebel oder am Lichtschalter so eine Zusatzfunktion, die im Volksmund oft "Fernlicht" genannt wird.
Wenn Gegenverkehr kommt (und sogar wenn nicht), hast du auch mit Abblendlicht genug Restlicht außerhalb des Lichtkegels.

Wozu hast du eigentlich die Zusatzfunktion, im Volksmund "Fernlicht" genannt, wenn du sowieso weit über den Lichtkegel hinaus Gegenstände erkennen kannst? 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE


Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich kann auch Dinge erkennen, die sich in 100m Abstand befinden, also außerhalb meines Lichtkegels.
Außerdem haben viele Autos am Blinkerhebel oder am Lichtschalter so eine Zusatzfunktion, die im Volksmund oft "Fernlicht" genannt wird.
Wenn Gegenverkehr kommt (und sogar wenn nicht), hast du auch mit Abblendlicht genug Restlicht außerhalb des Lichtkegels.
Wozu hast du eigentlich die Zusatzfunktion, im Volksmund "Fernlicht" genannt, wenn du sowieso weit über den Lichtkegel hinaus Gegenstände erkennen kannst? 😉

lg Werner

Sagen wirs mal so, natürlich kannst du im Dunklen ohne Fernlicht in 100m Entfernung nicht sehen, ob es sich um einen Kühlschrank oder um eine Waschmaschine handelt. Aber sehen, dass du Bremsen musst, kannst du dennoch.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von mafra12


Ich denke hier kann man das Kernproblem eines TL-Gegners gut sehen. Er ist alleine auf der Welt, es geht nur darum daß er weiterkommt, die anderen werden bestenfalls als Störfaktor wahrgenommen. Wenn ich auf deutschen Straßen unterwegs sein muß, so habe ich zumindest das Recht daran interessiert zu sein.

Du hast keinerlei Recht für Deutschland irgendetwas zu fordern.
Ich fodere ja auch nicht die Abschaffung sämmtlicher Kellerverließe bei Euch.
(Würde es aber begrüßen)

Geht es noch ein bisschen ........ "intelligenter"? Die Antwort mit den Kellerverliesen zählst du hoffentlich nicht zu den, von dir selbst eingeschätzten, "guten" Antworten dazu, oder?😮

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Also - ich bin pro Tempolimit.
Der Autoindustrie schadet es nicht. Das beste Beispiel ist die Schweiz, in der verhältnismäßig viele große/schwere Fahrzeuge gekauft werden, obgleich nur 120km/h erlaubt sind.
Und erst in den USA. Aber die kaufen ja nur "getestet auf deutschen Autobahen". Das erklärt den unbedeutenden Marktanteil von Honda, Toyota, Lexus, Infinity usw. in den USA. Die kommen ja aus einem Land mit TL. 😉

lg Werner

Das liegt daran, dass Honda, Toyota, Lexus, Infinity um einiges sicherer sind als Ford/Mercury, GMC, Chrysler/Dodge usw.

Deswegen kaufen greifen die, die es sich leisten können, zu den teuereren Japanern. Und die, die sogar noch mehr Geld haben, greifen zu BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Du hast keinerlei Recht für Deutschland irgendetwas zu fordern.
Ich fodere ja auch nicht die Abschaffung sämmtlicher Kellerverließe bei Euch.
(Würde es aber begrüßen)

Geht es noch ein bisschen ........ "intelligenter"? Die Antwort mit den Kellerverliesen zählst du hoffentlich nicht zu den, von dir selbst eingeschätzten, "guten" Antworten dazu, oder?😮

lg Werner

Wieso?

War eine passende Antwort.

Die Aussage von mafra12 "die Deutschen sehen ihr Auto als Schwanzverlängerung" war mindestens genauso intelligent.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Ich fodere ja auch nicht die Abschaffung sämmtlicher Kellerverließe bei Euch.
(Würde es aber begrüßen)

Sollte wohl witzig sein, ist es aber leider nicht! 🙄

Schwach, einfach nur schwach.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE

Wieso?
War eine passende Antwort.
Die Aussage von mafra12 "die Deutschen sehen ihr Auto als Schwanzverlängerung" war mindestens genauso intelligent.

Stellt sich nur die Frage, ob eine dümmliche Aussage die Legitmation erteilt, eine noch dümmere folgen zu lassen. Du kannst dir ja gern vorstellen, wie das weitergeht, wenn du diese Reaktion als angemessen empfindest. 😉

lg Werner

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ToniX20SE



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Und erst in den USA. Aber die kaufen ja nur "getestet auf deutschen Autobahen". Das erklärt den unbedeutenden Marktanteil von Honda, Toyota, Lexus, Infinity usw. in den USA. Die kommen ja aus einem Land mit TL. 😉

lg Werner

Das liegt daran, dass Honda, Toyota, Lexus, Infinity um einiges sicherer sind als Ford/Mercury, GMC, Chrysler/Dodge usw.
Deswegen kaufen greifen die, die es sich leisten können, zu den teuereren Japanern. Und die, die sogar noch mehr Geld haben, greifen zu BMW.

Weil zb. BMW noch sicherer ist (als Honda, Lexus, Infinity usw.)? Müsste ja so sein, weil die Japaner ja zu Hause ein TL haben, oder? 😁

Und ich habe bisher immer gelesen, dass die Amerikaner dt. Autos überwiegend aus Statusgründen kaufen und japanische vor allem wegen der Qualität und dem Preis/Leistungsverhältnis.😁

lg Werner

Ähnliche Themen