Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Letzteres Bestes Beispiel, die E10 Einführung !
Hat der Boykott tatsächlich was gebacht, NEIN !!!!
Die Absatzzahlen dieser Plörre sind immer noch im Keller.Um den wieder loszuwerden müßte man Brüssel besetzen und die hirnlose EU beseitigen.Wer maschiert mit ?
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Nur ein kurzer Einwurf:Wir sollten nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
...sonder daran, dass alle so schnell wie möglich an ihr Ziel kommen!Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
(...)daran arbeiten, jeden so schnell wie möglich an sein Ziel kommen zu lassen(,...)Grüß, südwikinger
Nö, warum...?
Wie hier immer wieder zu lesen ist, möchte so mancher ja gar keine Zeitersparnis durch zügiges Vorankommen auf der AB realisieren. Da wird über verfehltes Zeitmanagement der "Eiligen" schwadroniert und/oder realitätsferne Vorschläge bezüglich des "früher losfahren" präsentiert...🙄
Belassen wir es doch wie es ist.
Wer Zeit einsparen möchte, kann dies mangels einer überflüssigen kollektiven Zwangseinbremsung, durch höhere frei gewählte Geschwindigkeiten erzielen.
Der Rest kann sich ja ein (frei wählbares) individuellles Tempolimit auferlegen; aber dabei Rechtsfahrgebot und bestimmungsgemäße Rückspiegelnutzung VOR einem Spurwechsel nicht vergessen!😉
Im übrigen ist es, ausser in streng theoretischen Sandkastenspielchen einiger realitätsferner Verkehrs- und Stauforscher im stillen Kämmerlein, nicht erwiesen, dass ein aTL zu einem verbesserten Verkehrsfluß führen könnte.
Vielleicht sollten die Herren Wissenschaftler, die einen solchen "Quark", als mit der Realität kompatibel beachten, mal in einem PRAXIS(!)versuch über mehrere Jahre mit einem entsprechend motorisiertem Fahrzeug, mind. 20Tkm/Jahr auf deutschen ABen angehen... Dann könnten sie vielleicht(!) ansatzweise beim Thema aTL realitätsbezogen ihre dann fundiertere Meinung einbringen...
Ich konnte übrigens vorgestern, auf ca. 250km BAB, mal wieder feststellen, wie vorzüglich sich die Geschwindigkeit und der Verkehrsfluß auf unlimitierten AB-Abschnitten von selbst einpegelt. Ich konnte neben einer kurzfristigen Spitze von 293km/h😁 (laut HUD), fast durchweg Geschwindigkeiten zwischen 180 und 240 km/h realisieren, wurde der Verkehr dichter, reduzierten sich die gefahrenen Geschwindigkeiten automatisch und das völlig ohne "Drängler", "Blockierer", etc...
In limitierten Abschnitten sah des recht schnell anders aus, der Verkehrsfluß kam durch die anschwellende Zahl von Spurwechseln zunehmend ins Stocken. Zudem gab es zwischen PKW-Fahren "Elefantenrennen" ähnliche Überholmanöver und auch die LKW-Fraktion fühlte sich auf einmal aufgerufen, ohne Rücksicht (im wahrsten Sinne des Wortes) ihre überflüßigen 89,7km/h vs. 88,6km/h Schneckenrennen auszutragen...🙄
Das Ende vom Lied war der ganze "Brei" quälte sich mit ca. 70 - 100km/h (trotz 120er Limit) über die AB und das trotz dreier Spuren und ohne baustellen- oder ballungsraumspezifische Einschränkungen/Verkehrsdichte, etc...🙄
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Leute mal etwas anderes.
Ist es bei einem Tempolimit von 130 oder noch schlimmer 120 überhaupt möglich dieses dauerhaft einzuhalten?
Ich denke nicht.
Ich nehme jetzt mal Österreich her.
so bis zur Bundesgrenze Freie Fahrt (schön) dann kommt die Grenze bei Bad Reichenhall und du bist im schönen Salzburger Land.
gleich gehts mal los Tempolimit 100:
Na gut haben wir in D für kurze Bereiche auch.
so dann kommt die Stadt Salzburg immer noch 100.
so endlich freigegeben (sorry 130;-))
na gut jetzt fährst du mit gut 130 auf der rechten und links fahren sie 140 bis 150 nicht weiter schlimm.
Irgendwann wird es dann aber dreispurig.
dann beginnt es zu nerven.
so schon hast du das Verhalten.
entweder mit unter 130 in der Mitte , oder gleich Linksschleicher mit 130 oder rechts fährt dafür wieder einer 150.
willst du überholen ist es praktisch legal nicht möglich , fährst du entspannt hast du vor dir wieder einen der in der Mitte rumpennt.so worauf will ich hinaus.
Ich denke nicht das man ein Tempolimit von 130 dauerhaft einhalten kann.
das ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Irgendwann bist du einfach auf 160 oder 170 oben einfach weil du mal ein paar Fahrzeuge überholen willst und endlich wieder aus diesem Haufen raus willst.Kurzzeitige Tempolimits kann man ja noch einhalten aber hunderte von Kilometern denke ich ist es unmöglich.
Ich persönlich habe keine Probleme damit. Es kann durchaus schon mal sein , daß man Mal kurzfristig durch welche Gründe auch immer eine Spur schneller (+ 10KmH) fährt, aber deshalb reißt einen niemand der Kopf ab.
Genauso läuft es in Frankreich. Ich finde es alles andere als nervig.
Aber es ist sicher eine Gewohnheitssache, Leute die aus freien Stücken eh um die Richtgeschwindigkeit fahren haben auch weniger Probleme dies bei generellen Limits einzuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
In limitierten Abschnitten sah des recht schnell anders aus, der Verkehrsfluß kam durch die anschwellende Zahl von Spurwechseln zunehmend ins Stocken. Zudem gab es zwischen PKW-Fahren "Elefantenrennen" ähnliche Überholmanöver und auch die LKW-Fraktion fühlte sich auf einmal aufgerufen, ohne Rücksicht (im wahrsten Sinne des Wortes) ihre überflüßigen 89,7km/h vs. 88,6km/h Schneckenrennen auszutragen...🙄
Das Ende vom Lied war der ganze "Brei" quälte sich mit ca. 70 - 100km/h (trotz 120er Limit) über die AB und das trotz dreier Spuren und ohne baustellen- oder ballungsraumspezifische Einschränkungen/Verkehrsdichte, etc...🙄
Natürlich sind solche Verkehrssituationen nervig, aber sie kommen sobald die entsprechende Verkehrsdichte da ist von ganz alleine vor. Das kann man wunderbar auf der A7 südliche Richtung vor dem Abzeig Richtung hannover Flughafen (A 352) beobachten. Ungefähr 20 KM gerade Strecke, kein Limit, 3 Spuren, perfekter Zustand.
Jeder möchte seinen Schuh fahren, die Laster um die 80, der Sparfuchs 110 oder 120, der Durchschnittspendler 130, der etwas eiligere 160, dann die schnelleren, die ganz schnellen. Am Ende möchte einfach jeder, der nur ein paar KmH schneller ist als die "untere" Kategorie überholen.
Wobei 3 Spuren daß nur für 3 Kategorien erlauben, ohne daß eine andere kategorie behindert wird.
Schließlich wird ohne böse Absichten eine Kategorie ausgebremst was eine Verkettung von Reaktionen auslöst.
Am Ende kommt dann der Abzweig Richtung A 352 mit plötzlichen Spurwechseln von leuten die 5 KM vorher dachten sie kommen noch ganz links locker vorbei, aber plötzlich langsamer als die rechten Spuren sind.
Unter Umständen sind Limtbereiche aber auch eine Grantie dafür nachfolgende Streckenbereiche ohne Limit etwas freier zu halten und dort dann relativ streßfreies Fahren (auch schnelleres Fahren) zu ermöglichen. M.E. hätten wir erst recht Dauer Megastaus an den Rändern der Ballungszentren wenn das gesamte AB netz freie Fahrt aufweisen würde.
Ähnliche Themen
@webbjörn
Zitat: "...Jeder möchte seinen Schuh fahren, die Laster um die 80, (...)"
Seit wann fahren LKW um die 80? Wenn ich auf der BAB auf der rechten Spur um die 80 bzw. bis knapp 90 fahre, werde ich in den allermeisten Fällen von jedem LKW überholt...is dann wohl eher 90+. Musste mal spaßeshalber ausprobieren und mal 80 + nen paar Prozent wg. Toleranz fahren... da findest Du viele neue Freunde aus dem Transportgewerbe... (an alle Moralapostel hier: ja ich weis, das gehört sich nicht...)
Aber hat jetzt mit dem Thema nichts zu tun... ;-)
der Caster Paule
Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
@webbjörnZitat: "...Jeder möchte seinen Schuh fahren, die Laster um die 80, (...)"
Seit wann fahren LKW um die 80? Wenn ich auf der BAB auf der rechten Spur um die 80 bzw. bis knapp 90 fahre, werde ich in den allermeisten Fällen von jedem LKW überholt...is dann wohl eher 90+. Musste mal spaßeshalber ausprobieren und mal 80 + nen paar Prozent wg. Toleranz fahren... da findest Du viele neue Freunde aus dem Transportgewerbe... (an alle Moralapostel hier: ja ich weis, das gehört sich nicht...)
Aber hat jetzt mit dem Thema nichts zu tun... ;-)
der Caster Paule
ah, wieder so ein ich habe mehr Recht als du Beitrag....
natürlich fahren Laster um die 80, von Tanklaster der wirklich 80 fährt(natürlich nicht nach PKW Tacho) und bis meist 86km/h die anderen Laster, natürlich fährt der eine oder andere sogar echte 90, aber das ist eher selten würde ich sagen.
... is ja interessant, wie schnell die Moralapostel hier wirklich zum "Wort-im-Mund-verdrehen" antreten....;-)
Zitat:
Original geschrieben von paulcaster
... is ja interessant, wie schnell die Moralapostel hier wirklich zum "Wort-im-Mund-verdrehen" antreten....;-)
wer hier was drehen wollte fragt sich 😛
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Was machst du dann mit der gesparten Zeit? Auf ein Konto einzahlen? Der Tag wird dadurch nicht länger und du lebst dadurch nicht länger.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Die Freiheit, Zeit einzusparen sollte jedem erhalten bleiben.Das man Zeit sparen könne, ist einer der grössten Irrglauben unserer Gesellschaft.
Mfg Zille
Naja, da wir ja alle als Kinder mal Momo gelesen haben, wissen wir ja, dass das nur graue Herren mit Zigarre können 😉
Aber wie jemand seine Zeit verbringen möchte, sollte er doch - in den 2h flexibler Taggestaltung, die man als lebender und arbeitender Mensch im Durchschnitt so hat, wohl annähernd selbst entscheiden können, mit welchem Inhalt er die füllt.
Extra langsam fahren für die Hirngespinste von anderen steht da jetzt nicht gerade ganz oben auf meinem Freizeitplan, zumal man (also z. B. ich) hier gleich zweimal Zeit "verliert": zum einen, weil man hinten heraus ja länger braucht (und wenn man längere Strecken fährt reden wir da ja eher über 1-2 Std. statt 5min) und zum zweiten, weil die eigentlich bei zügiger Fahrweise recht angenehme (Zeit)reise bei genötigt niedrigerer Geschwindigkeit zur Quälerei wird.
Auch wenn ich mein Auto durchaus als sehr angenehmen Aufenthaltsort empfinde, ist das Auto ja kein Zeitvertreib und ich muss mich darin nicht länger aufhalten als nötig.
Will heißen:
Es geht nicht um die Nettozeitersparnis allein sondern vielmehr auch um das subjektive Zeitempfinden. Und das ist nun mal bei jedem anders. Der eine kann voller Inbrunst dem Statusbalken des CD-Brenners beim langsamen Wandern zusehen, den Nächsten nervt das endlose Geboote und der holt sich lieber in der Zeit nen Kaffee 😉
Ich verbringe eben lieber 3 Stunden aktiv als 3 Stunden mit in die Luft gucken und schreibe schnell mal nen MT-Artikel, während ich ggf. auf die Zwischenergebnisse von anderen warte, statt selber lahmarschig zu arbeiten 😁
Auf der Straße funktioniert das eigentlich bisher mit ein bißchen Toleranz auf einigermaßen leeren Strecken sehr gut. Warum also sollte man daran was ändern wollen?
habe ich eben im Netz gefunden... jeder mit gesunder Selbstreflektion sollte jetzt in sich gehen... gibt genug hier die der u.a. Beschreibung entsprechen...
""Ein "Moralapostel" ist eine Person die mit erhobenem Zeigefinger durch das Leben geht. "Moralapostel" lassen keine Gelegenheit aus zu belehren, daß das was man gerade gesagt oder getan hat (auch wenn es im Spass getan oder gesagt wurde) moralisch verwerflich und daher falsch ist. Meistens pochen "Moralapostel" auf ihr Recht und das einer freien Meinungsäußerung - im Gegenzug gestehen "Moralapostel" einem jedoch eben diese freie Meinung nicht zu, sondern verurteilen und stempeln den vermeindlichen Täter als moralisch unkompetent. "Moralapostel" haben häufig auch die klassischen Züge eines Spielverderbers. ""
Aber das hat nun wirklich nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun.
der Caster Paule mit flexibler Moral......;-) (bin gespannt was jetzt kommt)
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Aber wie jemand seine Zeit verbringen möchte, sollte er doch - in den 2h flexibler Taggestaltung, die man als lebender und arbeitender Mensch im Durchschnitt so hat, wohl annähernd selbst entscheiden können, mit welchem Inhalt er die füllt.Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Was machst du dann mit der gesparten Zeit? Auf ein Konto einzahlen? Der Tag wird dadurch nicht länger und du lebst dadurch nicht länger.
Das man Zeit sparen könne, ist einer der grössten Irrglauben unserer Gesellschaft.
Mfg Zille
Sowas verstehen Leute ohne Freunde und Familie nicht.
mag ja sein, steh ich zu, aber vorsicht, wer im Glashaus sitzt ... wenn du es nötig hast es so weiter aufzubauschen 😁
so das war mein letztes Wort(um es zu haben 😁)
nun weiter zum Thema, sonst ist ein Mod wieder böse 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Die Absatzzahlen dieser Plörre sind immer noch im Keller.Um den wieder loszuwerden müßte man Brüssel besetzen und die hirnlose EU beseitigen.Wer maschiert mit ?
Also wenn das Equipment stimmt bin ich dabei.. aber wir sollten den Bundestag nicht vergessen.
Achja.. nochwas an all die lieben Ökos... und EU Befürworter...
Habt ihr euch schon mal überlegt, dass ein Fahrzeug Katalysator (selbst nach EU 6 Norm, mit DPF) nur ein Bruchteil der großen Partikel filtert? Nachweislich krebserregende Stoffe werden kaum gefiltert. Fakt ist, dass die kleinen Partikel, die so klein sind, dass sie bis in die Kapillare deines Körpers eindringen können, wirklich gefährlich sind.... und zu 0% gefiltert werden. Sie sind zum Teil kleiner als 0,1 µm (Mikrometer) das ist so in etwa ein Tausendstel des Durchmessers eines Menschenhaares. Die Menge der feinen (2,5 µm) und ultrafeinen (0,1 µm) Rußteilchen hat sogar zugenommen, teilweise als Folge der ungenügenden Gesetzgebung, teilweise durch neue Techniken der Dieseleinspritzung. Je kleiner die Partikel sind, umso tiefer dringen sie in die Lunge ein.
Nun ist es sogar so, dass man grundsätzlich nicht sagen kann, dass Autos mit der besseren Energieeffizienz weniger von diesen Partikeln abgeben... Co2/Kilmawandel hin oder her... das von dem ich spreche ist zwar auch schädlich für die Umwelt, aber viel eher für den Menschen direkt!
Je niedriger das Tempolimit desto höher die Aggression bei Verzögerungen, seihe LKW fahrer, die hassen einander schon aufs blut wenn der kollege vor einem nur 80 statt 85 fährt
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Nun ist es sogar so, dass man grundsätzlich nicht sagen kann, dass Autos mit der besseren Energieeffizienz weniger von diesen Partikeln abgeben... Co2/Kilmawandel hin oder her... das von dem ich spreche ist zwar auch schädlich für die Umwelt, aber viel eher für den Menschen direkt!
Na dann will ich mal meinen alten F45 raus holen. Der macht keinen Feinstaub, sondern ganz ordinären Russ. Und trotz Vmax 93km/h bin ich auch in dem gegen ein aTL, um zum Thema zu kommen. 😉