Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das ist von 2008 zu 2006--> wie schreiben das Jahr 2011😛

in den Jahren 2006 bis 2008 waren die Verkehrsopferzahlen ingesamt rückläufig...in 2011 ansteigend Inesamt aber dennoch auf den Autobahnen rückläufig und das soll jetzt an den (von Dir vermuteten) zusätzlichen Tempolimits liegen..??

reine Spekulation ohne jede Grundlage😮

mfg Andy

Wie Sie der Quelle entnehmen können gibt es noch keine Zahlen für 2011.

Ihr Argument:

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



nun die Autobahnen laufen trotz des fehlenden TL gegen den Trend und zeigt mir ganz klar....der Hebel muss woanders angesetzt werden und nicht an den sehr sicheren Autobahnen😉

Meine Zahlen für einen Vergleichszeitraum widerlegen die Aussage "trotz des fehlenden TL", da sich die Zahlen Erhöhung der Anzahl der Limits/Verkehrsopfer für einen Vergleichszeitraum belegbar nahezu decken. Der Zusammenhang ist mehr als offensichtlich, wenn man nicht ideologisch zu verblendet ist.

Obige Aussage hätten Sie genauso für den Zeitraum 2006-2008 treffen können und sie wäre genauso falsch.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das ist von 2008 zu 2006--> wie schreiben das Jahr 2011😛

in den Jahren 2006 bis 2008 waren die Verkehrsopferzahlen ingesamt rückläufig...in 2011 ansteigend Inesamt aber dennoch auf den Autobahnen rückläufig und das soll jetzt an den (von Dir vermuteten) zusätzlichen Tempolimits liegen..??

reine Spekulation ohne jede Grundlage😮

mfg Andy

Wie Sie der Quelle entnehmen können gibt es noch keine Zahlen für 2011.

Ihr Argument:

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Original geschrieben von andyrx



nun die Autobahnen laufen trotz des fehlenden TL gegen den Trend und zeigt mir ganz klar....der Hebel muss woanders angesetzt werden und nicht an den sehr sicheren Autobahnen😉
Meine Zahlen für einen Vergleichszeitraum widerlegen die Aussage "trotz des fehlenden TL", da sich die Zahlen Erhöhung der Anzahl der Limits/Verkehrsopfer für einen Vergleichszeitraum belegbar nahezu decken. Der Zusammenhang ist mehr als offensichtlich, wenn man nicht ideologisch zu verblendet ist.

Obige Aussage hätten Sie genauso für den Zeitraum 2006-2008 treffen können und sie wäre genauso falsch.

Der zusammen hang TL auf der AB und zeitgleich mehr opfer auf den alternativstrassen ist offensichtlich.

Der rueckgang auf der AB selbst hat andere gruende, wir haben alltemein einen rueckgang schon seit wir unfaelle zaehlen. Es ist hanebuechen zu behaupten das laege an limits.

3L

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hat da vielleicht auch der viele Schnee im vergangenen Winter einen negativen Einfluss ausgeübt - gerade auf Landstraßen, die nach m. M. später und lässiger geräumt werden als die Durchgangsstrecken. 

So wie ich es gelesen habe ist der frühe warme Frühling auschlaggebend für den Anstieg der tödlichen Verunfallen.

Es wurden zu viele Motorradfahrer von den Autos umgefahren, die Autos haben sich nicht zeitig genug umgestellt.

Der Rückgang der Unfallzahlen seit 1972 liegt sogar zu einem großen Teil an der Einführung von Limits - nämlich von Limits auf den Landstraßen, die 1953 abgeschafft worden waren - interessanterweise damals mit den gleichen Argumenten, wie sie hier im Thread zu finden sind (Freiheit, Selbstverantwortung verhindert Unfälle etc.).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hat da vielleicht auch der viele Schnee im vergangenen Winter einen negativen Einfluss ausgeübt - gerade auf Landstraßen, die nach m. M. später und lässiger geräumt werden als die Durchgangsstrecken. 
So wie ich es gelesen habe ist der frühe warme Frühling auschlaggebend für den Anstieg der tödlichen Verunfallen.

Es wurden zu viele Motorradfahrer von den Autos umgefahren, die Autos haben sich nicht zeitig genug umgestellt.

Kann man viel spekulieren,

ich habe die winterreifen pflicht auf dem schirm die viele dazu veranlasst haben wird die WR sicherheitshalber spaeter runter zu nehmen. Wenn was schief laeuft sind 10-20 meter mehr bremsweg aus 100 mit ein grund fuer unfaelle.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Der Rückgang der Unfallzahlen seit 1972 liegt sogar zu einem großen Teil an der Einführung von Limits - nämlich von Limits auf den Landstraßen, die 1953 abgeschafft worden waren - interessanterweise damals mit den gleichen Argumenten, wie sie hier im Thread zu finden sind (Freiheit, Selbstverantwortung verhindert Unfälle etc.).

Ja ja und die limits in der stadt nicht vergessen, die es auch nicht "schon immer" gab.

Auf der landstr ging man den weg, limit statt leitplanken.
Der ausbau ging dann in form von autobahnen vorann, die daher auch kein limit benoetigen.
Die letzten 20 jahre gingen die zahlen aber dennoch deutlich zurueck, das kann nicht am limit liegen, das sind bessere autos. Autos die mit limit wieder schlechter werden...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


So wie ich es gelesen habe ist der frühe warme Frühling auschlaggebend für den Anstieg der tödlichen Verunfallen.

Es wurden zu viele Motorradfahrer von den Autos umgefahren, die Autos haben sich nicht zeitig genug umgestellt.

Kann man viel spekulieren,
ich habe die winterreifen pflicht auf dem schirm die viele dazu veranlasst haben wird die WR sicherheitshalber spaeter runter zu nehmen. Wenn was schief laeuft sind 10-20 meter mehr bremsweg aus 100 mit ein grund fuer unfaelle.

3L

Das wurde nicht spekuliert, das haben die Zahlen hergegeben, im Frühling waren überdurchschnittlich viele Zweiradfahrer Opfer von Unfällen mit tötlichem Ausgang. Verursacher waren sehr oft die vierrädrigen VT.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Kann man viel spekulieren,
ich habe die winterreifen pflicht auf dem schirm die viele dazu veranlasst haben wird die WR sicherheitshalber spaeter runter zu nehmen. Wenn was schief laeuft sind 10-20 meter mehr bremsweg aus 100 mit ein grund fuer unfaelle.

3L

Das wurde nicht spekuliert, das haben die Zahlen hergegeben, im Frühling waren überdurchschnittlich viele Zweiradfahrer Opfer von Unfällen mit tötlichem Ausgang. Verursacher waren sehr oft die vierrädrigen VT.

die auf winterreifen laengere bremswege hatten, so um die 10-15 meter aus hundert immerhin.

Klar kann man immer spekulieren. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Audithebest


xmisterx... der lieblingsfeind des forums, er ist für ein ATL🙂

xmisterx ist für manche hier der Teufel in Person 😁😁😁😁😁
...

Mit dem Begriff "Teufel" gehe ich sehr sparsam um, weswegen misterx für mich ganz klar

nicht

dazu gehört.

Er ist allerdings ein Muster-straLi.

Edit, zur Erläuterung (falls nicht mitbekommen): strammLinker

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Der Rückgang der Unfallzahlen seit 1972 liegt sogar zu einem großen Teil an der Einführung von Limits - nämlich von Limits auf den Landstraßen, die 1953 abgeschafft worden waren - interessanterweise damals mit den gleichen Argumenten, wie sie hier im Thread zu finden sind (Freiheit, Selbstverantwortung verhindert Unfälle etc.).
Ja ja und die limits in der stadt nicht vergessen, die es auch nicht "schon immer" gab.

Das brauchst Du mir nicht zu erzählen. Die Limits im Stadtverkehr wurden übrigens vor den Limits auf der Landstraße wiedereingeführt. Den größten Fall in den Zahlen gab es aber nach der Einführung der Begrenzung auf den Landstraßen.

Tempolimits gab es schon immer; anfangs lagen die sogar bei 15-25 km/h, mit starken regionalen Unterschieden; nur zwischenzeitlich wurden in der Nachkriegszeit die Begrenzungen abgeschafft, und jahrelang wurde geleugnet, dass der Anstieg der Unfälle mit Geschwindigkeit zu tun habe - genauso wie man in Deutschland (anders als in Amerika) dazu neigte, moralisch an die Fähigkeiten des Fahrers zu appellieren, anstatt auf mehr Sicherheit durch Regulation und technische Weiterentwicklung der Automobile mit passiver (damals: 'innerer'😉 Sicherheit zu setzen. Das änderte sich erst in den 1960er Jahren.

Ich glaube aber tatsächlich, dass das Sicherheitsargument in Deutschland als Argument für Tempolimits auf Autobahnen politisch nicht zieht - aus welchen Gründen auch immer. Im Zuge des Ölpreisschocks wurde es vorübergehend als Energiesparmaßnahme eingeführt, und die größte Wahrscheinlichkeit seiner Einführung bestand in den achtziger Jahren zur Zeit der Debatten um das Waldsterben.

Bitte nicht wieder diesen Unsinn mit dem Energiesparen durch Tempolimits 🙄!

Hauptunfallursache auf Autobahnen ist nachwievor hohe Verkehrsdichte und die damit verbundenen aggressiven Verhaltensweisen.

Und was bringt es für den Umweltschutz, wenn nachwievor jeden Tag kilometer Staus entstehen, weil die Leute jeden Tag gleichzeitig um 7-8 Uhr zur Arbeit fahren?

Sorry aber Limits sind keine Lösung! Sie sind eine Beruhigungspille mit Verschlechterungspotenzial, nichts weiter!

Chief Joseph, ich habe das nicht als Argument gebracht, genauso wie ich umgekehrt das Argument, dass Tempolimits für mehr Sicherheit sorgen, für falsch hielte. Ich glaube nur, dass das Sicherheitsargument in Deutschland einfach nicht als so relevant wahrgenommen wird. Das sieht man schon an dem sehr geringen Stellenwert, den die hohe Zahl von Verkehrstoten und -verletzten in der politischen Debatte in Deutschland spielt.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Bitte nicht wieder diesen Unsinn mit dem Energiesparen durch Tempolimits 🙄!

Hauptunfallursache auf Autobahnen ist nachwievor hohe Verkehrsdichte und die damit verbundenen aggressiven Verhaltensweisen.

Und was bringt es für den Umweltschutz, wenn nachwievor jeden Tag kilometer Staus entstehen, weil die Leute jeden Tag gleichzeitig um 7-8 Uhr zur Arbeit fahren?

Sorry aber Limits sind keine Lösung! Sie sind eine Beruhigungspille mit Verschlechterungspotenzial, nichts weiter!

naja er sagte ja in den 70igern.

Folge der Benzinkrise waren aber wesentlich sparsamere Motoren.

Wenn ich so an die 80iger oder 90iger zurückdenke.
enorm wie wenig die Fahrzeuge damals verbrauchten.
allerdings ging der Verbrauch mit der Gewichtszunahme der Fahrzeuge wieder stark nach oben.

Vor der Benzinkrise also in den 70 igern verbrauchte sogar ein Kleinwagen wie der VW Käfer locker 12 bis 16 liter.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Chief Joseph, ich habe das nicht als Argument gebracht, genauso wie ich umgekehrt das Argument, dass Tempolimits für mehr Sicherheit sorgen, für falsch hielte. Ich glaube nur, dass das Sicherheitsargument in Deutschland einfach nicht als so relevant wahrgenommen wird. Das sieht man schon an dem sehr geringen Stellenwert, den die hohe Zahl von Verkehrstoten und -verletzten in der politischen Debatte in Deutschland spielt.

Entschuldige, aber die zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist mitnichten hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Chief Joseph, ich habe das nicht als Argument gebracht, genauso wie ich umgekehrt das Argument, dass Tempolimits für mehr Sicherheit sorgen, für falsch hielte. Ich glaube nur, dass das Sicherheitsargument in Deutschland einfach nicht als so relevant wahrgenommen wird. Das sieht man schon an dem sehr geringen Stellenwert, den die hohe Zahl von Verkehrstoten und -verletzten in der politischen Debatte in Deutschland spielt.

Deutschland hat eine hohe Zahl der Verletzten oder Getöteten?

Na dann vergleiche das mal mit anderen Staaten.

Aber bitte nicht wieder mit Schweden(xmister)
Schweden zählt da nicht.
viel zu geringe Verkehrsdichte um dies mit D vergleichen zu können.

Ähnliche Themen