Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Falls Du selbst etwas suchen magst, findest Du Lesestoff für ganze Wochenenden.
Der markenunabhängige Lackierer meines Vertrauens bestätigt das übrigens.

Nee ich glaubs auch so. Da müsste man dann in der Tat nachbessern. Eine Vollverzinkung halte ich trotzdem für nicht zielführend. Stattdessen muss man aus den heutigen Schwachstellen lernen und gezielt nachbessern... nicht mit der Gießkanne...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


So Schilder sind in meinen Augen aber nix anderes als ein aTL.
Und ein Regensensor ist für mich nicht mit so einem Schild gleichzusetzen, es sei denn der Regensensor begrenzt noch meine Geschwindigkeit um Aquaplaning etc. zu vermeiden.

Dann kauf dir ne Brille. Ein "Achtung Regen"-Schild übermittelt eine Information und das war's. Das Tempolimit schränkt ein und übermittelt keine Information. Grundverschieden.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


...
Nachhaltig bedeutet im Übrigen nicht, dass ein Produkt dank teuerster Maßnahmen und bestmöglichster Materialien auf Haltbarkeit bis in alle Ewigkeit getrimmt wird. Da hast du wohl was missverstanden 😉

Mit wenig Mehraufwand könnte man die Lebensdauer vieler Produkte sicher erheblich steigern. Ich denke da mal an den zurückgefahrenen Rostschutz bei den meisten KfZ-Herstellern.

Da bei der Herstellung schon sehr viel Energie verbraucht wird, wäre die Gesamtumweltbilanz dann sicher besser.

Dazu nur kurz ein paar bemerkungen.

Das es an qualtitaet teilweise mangelt ist richtig und bedauerlich. Ich denke die marktwirtschaft bekommt das in den griff. Natuerlich wird es immer irgendwelche probleme geben - leider.

Aber wie ist das grundsaetzlich?
Ich uebertreibe jetzt mal ein wenig:
Ein auto das fuer 10 jahre ausgelegt ist wird sowohl bei der produktion, als auch bei der nutzung weniger energie brauchen als eines das fuer 30 jahre ausgelegt ist. (das letztere wird schwerer sein und daher mehr verbrauchen)
Zum anderen fliesst innovation viel spaeter ein. Kaufe ich alle 10 jahre ein auto habe ich staendige verbrauchsreduzierung, besseren fussgaengerschutzt, besser abgasreinigung, besserer insassenschutz, besseres licht, bessere airbags, bessere assitenzsysteme und und und...
Alle 30 jahre ein auto zu kaufen hat natuerlich deutlich weniger energieanteil bei der produktion. Wobei 1/3 energie ist es auch nicht, denn die produktion war aufwendiger und in 30 jahren muss ich bestimmte teile des autos durchaus ersetzen. Das sind quasi nach 30 jahren anderthalb autos. 🙂 (dazu gehoert auch das einige autos keine 5 jahre alt werden weil sie zerstoert werden, egal ob sie fuer 10 oder 30 jahre ausgelegt waren)
Ich finde das ist eine schwierige abwaegung, auch wenn man kommerzielle intressen ganz aussen vor laesst. Qualtiaet ist wichtig, aber man kann alles uebertreiben.

Mein beispiel mit den 10jahren war jetzt eventuell etwas zu knapp gewaehlt, es soll nur ein prinzip verdeutlichen.

3L

Ich hab da mal eine allgemeine Frage zum Teilverzinken
( Tauchbad Bodengruppe +20cm nach Oben ) einer Rohkarosserie !
Vielleicht hat ja Jemand ,Kenntnis ?
Was kostet es denn,wenn eine Karosserie, wie oben beschrieben verzinkt wird ?
Es handelt sich ja von der Zeit nur um Minuten,oder ?
Stell die Frage nur Interessenhalber,da ja viele Käufer dann evtl. diese Mehrkosten von ca. 500,00€ ???? in Kauf nehmen würden.
mfg trixi1262

Ähnliche Themen

Zitat:

Rückschritte in der Sicherheitstechnik sind undenkbar. Selbst bei der Einführung eines ATL würde man die gesamte moderne Technik beibehalten. Was Sicherheitstechnik, die auch bei höheren Geschwindigkeiten schützt, bei moderatem Tempo bedeutet, ist selbstredend.

Ja, klar... deswegen hat ja jeder Kleinwagen auch 8 Kolben Brembos mit 480er Scheiben.. ne, ist echt ein logischer Gedanke, den Du da

hast

träumst. *kicher*

Zitat:

Nicht wirklich, denn die Autos fahren in anderen Teilen der Welt durchaus bis an ihre materielle Lebensdauergrenze.

*schmunzel* ...da sind wir indirekt bei einem sehr witzigen Punkt der "Umwelthysterie D" angekommen - dass wir in D so saubere Luft haben, die Gewässer so rein sind und all das, hat genau betrachtet nämlich nur diesen Grund: Wir haben erfolgreich jede Drecksarbeit(und -sache) exportiert. Irgendwie ist diese - ich sag das mal salopp - grüne "Umwelthysterie D" näher betrachtet ja fast schon zynisch?

Zitat:

Nur hat davon der deutsche Autohersteller nichts mehr und legt deshalb auch nicht darauf aus...

Knapp daneben ist auch vorbei - zwei reale und handfeste Gründe:

In einem gesättigtem Markt kann man wenig dümmere Dinge machen, als haltbare Qualiät zu produzieren (das macht man wenn, dann in enstehenden/wachsenden Märkten). Das Produkt muss dann nur noch einen (vermeintlichen, darf real ruhig sinnfrei sein) Mehrwert zum Vorzustand haben und absehbar in der Art kaputt gehen... dass eine Instandsetzung nicht wirtschaftlich oder aus beliebigen Gründen nicht möglich ist, im Idealfall per se auch derart komplex... dass nur noch der Hersteller selbst könnte (wenn er denn wollte). Der Mehrwert kann auch durch Vorgaben des Staates erzwungen werden (Alibi, muss ebenfalls keinen wirklichen Sinn machen).

Zweite Fliege unter dieser Klappe - einige der bisherigen "Müllmärkte" erwachsen gerade zu aufblühenden Volkswirtschaften... es entstehen neue (also noch ungesättigte, aufsaugende) Erstmärkte. Es wäre also äusserst unklug, weiterhin Produkte bei uns derart zu gestalten, dass sie trotz dieser Entwicklungen der Müllmärkte zum Erstmarkt ... noch für diesen interessant wären. Wie man das macht, s.o.  Und nachdem diese neuen Erstmärkte idR auch noch nicht so kritisch sind, jedoch viel größere Stückzahlen als wir hier aufzusaugen versprechen... kann man ruhig bisserl mit der heissen Nadel seine Produkte stricken, das bisserl Mecker deswegen bei uns ist da ein (rechnerischer) Klacks.
Diese neuen, gigantischen und schnell wachsenden Erstmärkte machen die verbleibenden wenigen Müllmärkte auch verzichtbar - es ist also egal, dass unseren heutigen Müll keiner mehr zur Weiterverwendung allein schon deshalb nicht brauchen kann, weil er ihn gleich 100x nicht mehr instandsetzen kann.  Praktischerweise lassen sich diese "Entwicklungsloser" aber umfunktionieren - die neuen Märkte wollen keinen Dreck mehr, die verbleibenden Müllmärkte können ihn nicht nutzen, aber es steckt ein großer Wert im Müll... Wertstoffrückgewinnung, die sich allerdings oft erst dann rechnet, wenn man auf Mensch und Umwelt beim Recycling pfeiffen kann und genau das kann man dort ganz wunderbar (und bringt auch viel mehr, als wenn dort die alten Kisten weiterfahren).

Es ging, geht und wird immer nur um Geld gehen - sonst um rein gar nix. Und was geht, sich anbietet, um den Profit zu steigern, das wird auch immer genau so gemacht werden. So einfach ist das. 😉

Viel möglichst kompliziertes Geschreibsel, um letztlich das bisher Geschriebene nochmal wiederzugeben...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Mit Slicks darf man schließlich nicht fahren...

Doch, mit zugelassenen. 🙂 Nicht immer gleich denken dass alles verboten ist und wird, was nicht in Dein Weltbild passt. 😉

Nö. Jetzt schmoll doch nicht gleich neidisch zickend rum... MisterD 😁 😉

Wie hält man die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe mit Slicks ein?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wie hält man die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe mit Slicks ein?

nu googel mal fleißig 😁

Nö danke...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö danke...

Fauler Hund !!!😁😁😁

Ich Wuffi !🙂

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö danke...

Wie immer. Keine Ahnung von der Materie, Behauptungen aufstellen und wenn es an's eingemachte geht zum taktischen Rückzug blasen. 😠

Ich hab's Dir rausgesucht =>

*hier klicken*

. Draufklicken und lesen musste aber schon selbst.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö danke...
Wie immer. Keine Ahnung von der Materie, Behauptungen aufstellen und wenn es an's eingemachte geht zum taktischen Rückzug blasen. 😠
Ich hab's Dir rausgesucht => *hier klicken*. Draufklicken und lesen musste aber schon selbst.

Plus verstehen und richtig einordnen !🙂🙂😉😉

Zitat:

Ich hab's Dir rausgesucht => *hier klicken*. Draufklicken und lesen musste aber schon selbst.

Das sind SEMI-Slicks...

Ganz so schlau, wie du glaubst, biste dann wohl doch nicht 😉

Aber keine Sorge. Dein Kumpel Trixi ist nicht klüger 😉

Ähnliche Themen