Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nicht, dass das wieder abhängig vom Reifenprofil sein könnte?
Wird es sicherlich sein. Eine hinreichend große Toleranz gepaart mit einem statistischen Durchschnitt dürfte dagegen helfen. Mit Slicks darf man schließlich nicht fahren...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wird es sicherlich sein. Eine hinreichend große Toleranz gepaart mit einem statistischen Durchschnitt dürfte dagegen helfen. Mit Slicks darf man schließlich nicht fahren...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nicht, dass das wieder abhängig vom Reifenprofil sein könnte?
Könnte man dann aber wieder 😁
Wieso sollte man mit Slicks fahren können, wenn man einen Sensor im Auto hat, der vor nasser Fahrbahn warnt?
Unsinn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wozu auch?Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bezüglich Langzeitqualität eher nein.Produkte werden auf ihren durchschnittlichen Verbleib bzw. ihre durchschnittliche Nutzung des Käufers ausgelegt. Die liegt nicht mehr bei 20-30 Jahren bzw. 500.000km, insofern wird auch kein PKW darauf ausgelegt...
Sonst würde er eine Summe kosten, die Niemand mehr bereit wäre zu bezahlen. Dann hieße es "Deutsche Autos kosten zuviel, ich kauf mir nen Koreaner"...
Das mag auf die heute vorherrschende Käufergruppe, die Firmenwagennutzer, zutreffen.
Mit der sonst so, gerade in linken Kreisen, propagierten Nachhaltigkeit hat das aber wenig zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wieso sollte man mit Slicks fahren können, wenn man einen Sensor im Auto hat, der vor nasser Fahrbahn warnt?
Ganz einfach, spontan fällt mir ein, fahr mal Segway ohne Elektronik...
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
jein.:99Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
So heiß wie die Frage gestellt wird, was das Zusatzschild "bei Nässe" bedeutet, ist das nicht von der Hand zu weisen. Und hey, ich merke zwar selber wenn es regnet, aber wenn mit so einem Hinweisschild jemandem geholfen werden kann der nicht so begabt ist wie ich, warum nicht? Ich hab ja schließlich keinen Nachteil dadurch. (De facto wird dieses "Schild" in Form von Regensensoren für die Scheibenwischer ja bereits in die PKW eingebaut.)
das zusatzschild "bei nässe" müsste sich auf ein geschwindigkeitsempfehlungsschild (quadratisch und blau) beziehen - erst DANN wäre eine lösung, aus der niemand einen nachteil zieht gegeben.
Man kann sich den ganzen Schilderwald auch sparen und, unter Zuhilfenahme des Gehirns, das Fahrtempo anpassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ganz einfach, spontan fällt mir ein, fahr mal Segway ohne Elektronik...
Was ist Segway und wo liegt der Bezug zum PKW mit Slicks?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Mit der sonst so, gerade in linken Kreisen, propagierten Nachhaltigkeit hat das aber wenig zu tun.
Nicht wirklich, denn die Autos fahren in anderen Teilen der Welt durchaus bis an ihre materielle Lebensdauergrenze. Nur hat davon der deutsche Autohersteller nichts mehr und legt deshalb auch nicht darauf aus...
Nachhaltig bedeutet im Übrigen nicht, dass ein Produkt dank teuerster Maßnahmen und bestmöglichster Materialien auf Haltbarkeit bis in alle Ewigkeit getrimmt wird. Da hast du wohl was missverstanden 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
...Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Mit der sonst so, gerade in linken Kreisen, propagierten Nachhaltigkeit hat das aber wenig zu tun.
Nachhaltig bedeutet im Übrigen nicht, dass ein Produkt dank teuerster Maßnahmen und bestmöglichster Materialien auf Haltbarkeit bis in alle Ewigkeit getrimmt wird. Da hast du wohl was missverstanden 😉
Mit wenig Mehraufwand könnte man die Lebensdauer vieler Produkte sicher erheblich steigern. Ich denke da mal an den zurückgefahrenen Rostschutz bei den meisten KfZ-Herstellern.
Da bei der Herstellung schon sehr viel Energie verbraucht wird, wäre die Gesamtumweltbilanz dann sicher besser.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ist denn bei modernen Autos Rost tatsächlich so ein großes Problem?
Teilweise erheblich:
http://www.motor-talk.de/.../...ei-bj2005-verbreitet-t3531473.html?...
http://www.motor-talk.de/.../rost-beim-w220-t3088984.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...scht-baujahr-11-2007-t3624580.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...rosten-nach-3-jahren-t3583250.html?...
Falls Du selbst etwas suchen magst, findest Du Lesestoff für ganze Wochenenden.
Der markenunabhängige Lackierer meines Vertrauens bestätigt das übrigens.
http://de.wikipedia.org/wiki/Segway_Personal_TransporterZitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Was ist Segway und wo liegt der Bezug zum PKW mit Slicks?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ganz einfach, spontan fällt mir ein, fahr mal Segway ohne Elektronik...
mit einer ähnlich ausgefeilten Steuerung kann man den PKW mit Sllicks auch sicher über Nasse Straßen führen, die dabei gefahrene Geschwindigkeit ist dann was anderes 😉
Und zum Thema Rost, sicherlich ist es ein Problem auch bei heutigen Auto, mein letztes hatte auch diesen Kantenrost, wobei das in meinen Augen eher nur ein kosmetisches Problem war, dieser Rost hätte nie dazu geführt mich von dem Auto trennen zu müssen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
mit einer ähnlich ausgefeilten Steuerung kann man den PKW mit Sllicks auch sicher über Nasse Straßen führen, die dabei gefahrene Geschwindigkeit ist dann was anderes 😉
Da stellt sich dann allerdings die Frage, welchen Sinn ein solch alltagsuntaugliches und obendrein verkehrsunsicheres Auto hätte?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Da stellt sich dann allerdings die Frage, welchen Sinn ein solch alltagsuntaugliches und obendrein verkehrsunsicheres Auto hätte?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
mit einer ähnlich ausgefeilten Steuerung kann man den PKW mit Sllicks auch sicher über Nasse Straßen führen, die dabei gefahrene Geschwindigkeit ist dann was anderes 😉
Auf trockener, relativ sauberer Straße wäre man mit Slicks durchaus stark im Vorteil.
Es gibt Gegenden, da hat man nicht oft nasse Straßen.