Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nicht nur im strassenverkehr, auch im bahnverkehr.
Wie waere es mit einer mundschutzfplicht in oeffentlichen verkehrsmitteln. Angesichts abertausender grippetote jedes jahr ist das laengst ueberfaellig!

3L

Das ist ein unzulässiger Vergleich.
..und ohne Zusammenhang zum geforderten Verbot für Leitern.

Du hast jezt einen "🙂" vergessen, oder?

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das ist ein unzulässiger Vergleich.
..und ohne Zusammenhang zum geforderten Verbot für Leitern.

Du hast jezt einen "🙂" vergessen, oder?

3L

Nein, wo hätte der hingemusst ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Du hast jezt einen "🙂" vergessen, oder?

3L

Nein, wo hätte der hingemusst ?

Dann verstehe ich es nicht...

Mein einwand war doch richtig. Das mit den leitern ein schlechter vergleich, meiner ein viel besserer.

Und was haelst du von der idee?
Und abstand halten im zug, auch klar, gell!
(ganz sicher ist das mit mundschutz ja noch nicht, abstand mindert die ansteckungsgefahr und jedes leben zaehlt!)

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Dann verstehe ich es nicht...

3L

Das macht doch nix.

Beide Vergleiche sind im Zusammenhang mit dem öffendlichen Straßenverkehr unzulässig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Dann verstehe ich es nicht...

3L

Das macht doch nix.

Beide Vergleiche sind im Zusammenhang mit dem öffendlichen Straßenverkehr unzulässig.

Ach was, wenn wir ueber eine verschlechterung der strasse reden (aTL) muessen wir auch ueber die alternativen sprechen. Haben wir welche dann ist das eine andere situation als wenn wir keine haetten.

Ich denke 10.000 grippetote bei nur 10% anteil der schiene am personenfernverkehr zeigen deutlich wir haben keine alternative zur strasse.

Wobei ich davon ausgehe, dass oeffentlicher verkehr die vebreitung von seuchen, speziell aber der grippe beguenstigt. Und fordere daher die mundschutzpflicht, jeder grippe tote ist einer zuviel!

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Dann verstehe ich es nicht...

3L

Das macht doch nix.

Beide Vergleiche sind im Zusammenhang mit dem öffendlichen Straßenverkehr unzulässig.

Allein schon dieses Bedarfsgerechte herausgepicke nur damit man stänkern kann...

DD: warum sollten wir uns nicht auf den haushalt konzentrieren? dort sterben auch täglich menschen, sogar noch mehr als im Strassenverkehr!

Das problem ist das der Strassenverkehr, bzw das Auto so verteufelt wird, und als sündenbock für all unsere probleme polemisiert wird (von den medien)

Zitat:

Zitat "Die Linke":
Autos töten täglich!

Das ist in bescheuertheit kaum zu überbieten, ich stelle mich vor mein Auto, da kann ich lange warten bis es mich tötet...

Mehr anreize, weniger verbote!
Ein weiteres Problem ist das die leute meinen durch mehr regeln, und mehr gängelung wird alles besser, im wumschtraum der Limitierer gibt es nach dem Limit die Perfekte welt und "Vision Zero" ist vollbracht.
Das ein aTL an der Realität absolut garnciht ändert ausser das es mehr verkehrstote gibt und wir zeit verplämpern kommt den Limitierern meist, leider nicht in den sinn!

@Ireton
Warum so störrisch? Wenn du schon missverständlich formulierst, dann erklär doch wenigstens danach, wie's eigentlich gemeint war.
Ich hab doch noch nicht mal deine Unterscheidung zwischen positivem und negativem Überholprestige bemängelt, da kannst du mir doch auch mal etwas entgegen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Irgendwie beschleicht mich schon jetzt das Gefühl, dass ein ziemlicher Haufen Dumbatze, die Roten mit ihrer verfetteten Gallionsfigur wählen....dann beginnt das unsägliche Geschleiche und vegetieren auf unseren schönen Bundes Deutschen Autobahnen.
Man ist immer wieder erstaunt, wie man für so einen Ausdruck geistiger Armut und Vulgarität 3-x grüne Daumen erhalten kann...

Noch mehr erstaunt es nur noch, wer sich hier nicht entblödet von geistiger Armut und Vulgarität zu faseln...🙄

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)
Du willst doch jetzt damit wohl nicht sagen, dass den Daten der Statistik für sämtliche tödlichen Verkehrsunfälle auf Autobahnen Gutachten zugrundeliegen!?

Und klar: Nach dem tödlichen Unfall bei Nacht auf leerer AB sagt der Verursacher: " Herr Wachtmeister, sie notieren das grad falsch. ICH war es, der tatsächlich einen Spurwechsel ausführte, dabei nicht aufpasste und diesen armen Menschen vorzeitig ums Leben brachte!" 🙄

Da ich keinen Einblick in die Akten zu "sämtliche(n) tödlichen Verkehrsunfälle(n) auf Autobahnen" habe, kann ich Dir das natürlich nicht beantworten.

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden kann jedoch als Straftat geahndet werden - daher gehe ich zumindest davon aus, dass insbesondere bei den Unfällen mit Getöteten der Hauptverursacher und die Unfallursachen nicht nur nach Gutdünken ermittelt werden.

Wenn hier bei Befürwortern des status quo die Wahrnehmung vorliegt, dass sehr oft Verkehrsteilnehmer "ohne Rücksicht" die Fahrspuren wechseln und dadurch Gefahrensituationen hervorrufen, so sind diese Gefahrensituationen zum Glück noch keine Unfälle mit Personenschaden!

Grüße, südwikinger

Dann will ich das mal für Dich beantworten ...

Die Fachserie 8 Reihe 7 Verkehrsunfälle 2010 erschien am 06.07.2011!
Zuvor mussten die 323 Seiten (!) Datenmaterial zusammengetragen, analysiert und in das Dokument eingearbeitet worden sein.
Sowas nimmt Zeit in Anspruch.

Glaubst Du im Ernst, dass bis zur Ausarbeitung des Jahresberichts sämtliche bei tödlichen Verkehrsunfällen ggf. durchgeführte Ermittlungs-/Strafverfahren jeweils unter Vorlage von Gutachten schon abgeschlossen waren? 😮
Sicher nicht! 😉
Dass sich die eigentliche Unfallursache womöglich sehr viel später erst in anhängigen Zivilverfahren aufgrund dann vorliegender, zusätzlicher Anknüpfungstatsachen bestimmen lässt, sollte auch nachvollziehbar sein.

Wie die Langwieder-Studie zeigte, sind auch selten mehr als zwei Kfz bei Unfällen mit tödlichem Ausgang im hohen V-Bereich beteiligt. Dass es gerade dann an unabhängigen Zeugen mangelt, würde nicht verwundern. Und wenn ein Kraftfahrer einem blindlings die Spur Wechselnden ohne Fahrzeugberührung ausweicht, von der Fahrbahn abkommt und tödlich verunfallt, bleibt die eigentliche Ursache im Nachhinein sowieso im Verborgenen.

Ich denke, wir können davon ausgehen, dass die Statistik vorrangig auf der Verursacherzuweisung von Seiten der Polizei beruht.
Du magst das "Gutdünken" nennen. Ich denke, sie geben ihr Bestes auf Basis der ihnen nur spärlich zur Verfügung stehenden Informationen! 😉

Hältst Du es im übrigen für eine realistische Einschätzung deinerseits, dass durchaus häufig kritische Verkehrssituationen im Zusammenhang mit Spurwechslern in "Erfahrungsberichten" wiedergegeben werden, der Unfalltypus "Spurwechselunfall" jedoch gerade nicht in nennenswerter Größe in Erscheinung treten soll?

Danke erstmal fuer die ausfuehrungen...

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


...
Dass sich die eigentliche Unfallursache womöglich sehr viel später erst in anhängigen Zivilverfahren aufgrund dann vorliegender, zusätzlicher Anknüpfungstatsachen bestimmen lässt, sollte auch nachvollziehbar sein.
...

Oder sich niemals rausfinden laesst.

In den berichten wird was stehen von "ploetzlich stand das auto quer vor mir". Weiter hinten fahrende sahen haufenweise rote ruecklichter aber nichts genaues und die vorne sind weitergefahren.

Ich glaube nicht das es tote geben muss um die unfallursache zu verwischen. Speziell, wenn der verusacher nicht "getroffen" wird, sondern weiterfaehrt. Am ehesten weiss es noch der verursacher selber und selbst der wird sich binnen sekunden einreden, dass das eine andere ursache haben muss - was er im rueckspiegel, inzwischen kleiner werdend sieht...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Am ehesten weiss es noch der verursacher selber und selbst der wird sich binnen sekunden einreden, dass das eine andere ursache haben muss - was er im rueckspiegel, inzwischen kleiner werdend sieht...

Jeder Spurwechsler, dem hinten einer reinkrachte, erzählt Dir hinterher, dass der Unfall mit seinem Spurwechsel überhaupt rein gar nichts mehr zu tun gehabt hat. 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Am ehesten weiss es noch der verursacher selber und selbst der wird sich binnen sekunden einreden, dass das eine andere ursache haben muss - was er im rueckspiegel, inzwischen kleiner werdend sieht...
Jeder Spurwechsler, dem hinten einer reinkrachte, erzählt Dir hinterher, dass der Unfall mit seinem Spurwechsel überhaupt rein gar nichts mehr zu tun gehabt hat. 😉🙂

😉 Das wird er - ja, ich gehe davon aus, dass viele spurwechsel unfaelle zunaechst vermieden werden weil der bedraengte autofahrer reflexartig das lenkrad verreist. In dem moment kommst du nicht zum hupen, oder lichtsignale geben. Was glaubs du wie schnell der

nicht "gertroffene"

verursacher sich das selbst ausgeredet hat verantwortung zu tragen. Das kann durchaus einen moment dauern bis es dann doch noch zu einem unfall kommt. Die dunkelziffer ist gewiss hoch.

Wie kann es denn A ueberhaupt schaffen B so aufzufahren, dass man von nicht angemessener geschwindigkeit sprechen wuerde, wenn nicht im zusammenhang mit einem spurwechsel?

Stauende waere ne moeglichkeit,
dichter verkehr mit zu knappen abstaenden, ist in der tat auch ne moeglichkeit, aber das wars auch fast schon.

Der falsche spurwechsel ist fast schon obligatorisch um einen solchen unfall zu verursachen.

Natuerlich gibts noch weitere unfallursachen, wie wild, schaden am auto, eingeschlafene limitfahrer, aber dann spraeche mal wohl kaum von nicht angemessener geschwindigkeit.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Lies Dir bitte noch einmal die letzten paar Seiten durch, um die jeweiligen (nicht von mir gemachten) Verknüpfungen nachzuvollziehen.
Habe ich getan. Die Verknüpfung zwischen Bremsweg und Sicherheitsabstand kommt einzig und allein von dir.

Verzeih, ich meinte lesen und verstehen, aber Schwamm drüber, ich gebe nach...😎

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Der Bremsweg als Folge einer Längsbeschleunigung bei einer bestimmten Geschwindigkeit sollte m.E.n. bei der Wahl des Sicherheitsabstandes Berücksichtigung finden
Das mag deine Meinung sein, ist aber weder vom Gesetzgeber noch von der Fahrphysik so vorgesehen.

Richtig, vom Gesetzgeber ist es nicht vorgesehen, bei höheren Geschwindigkeiten den Sicherheitsabstand anzupassen. Allerdings ist nicht jede Gesetzeslücke sinnvoll - wie z.B. auch ein fehlendes allgemeines Tempolimit auf Autobahnen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


um (bei den derzeitigen Bedingungen) ein vergleichbares Sicherheitsniveau hinsichtlich einer möglichen deltaV bei unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten zu erzielen. Und das wären eben - vereinfacht - 1, 2, 4, 8 Sekunden.
Sicherheitsabstände beziehen sich prinzipbedingt auf Fahrzeuge mit gleicher Geschwindigkeit. Wovon du redest, das ist wie weit hinter einem langsameren Fahrzeug man zum Überholen ausscheren sollte, hat aber mit dem eigentlichen Diskussionspfad nur ganz am Rande zu tun.

Diese gesamte Diskussion, die sich aus meinem statement zum unterschiedlichen Risiko für tödliche Unfälle im Winter bzw. Sommer ergab, ist ohnehin relativ weit vom eigentlichen Thema weg, weil es nicht um absolute Geschwindigkeiten bei Blitzeis ging.

Ich hatte gedacht, dass meine implizite Frage leichter zu verstehen sei - Chief Joseph war einer derjenigen, der sie verstanden hat (auch, wenn ich seinem Kommentar inhaltlich nur bedingt zustimmen kann). Deshalb noch einmal explizit:

Woran liegt es, dass auf Autobahnen bei witterungsbedingt schlechteren Rahmenbedingungen, relativ weniger Verkehrsteilnehmer schwer verunglücken?
Und wie können wir dafür sorgen, dass diese positven Effekte auch bei idealen Witterungsverhältnissen zum Tragen kommen?

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)

Hältst Du es im übrigen für eine realistische Einschätzung deinerseits, dass durchaus häufig kritische Verkehrssituationen im Zusammenhang mit Spurwechslern in "Erfahrungsberichten" wiedergegeben werden, der Unfalltypus "Spurwechselunfall" jedoch gerade nicht in nennenswerter Größe in Erscheinung treten soll?

Wahrgenommene Anzahl von kritischen Situationen und tatsächliche Anzahl daraus resultierender schwerer Unfälle können durchaus gegenläufig sein.

Könnte möglicherweise auch an den Verhältnissen der Anteile der Fahrgeschwindigkeiten liegen...😉

Grüße und bis die Tage, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Woran liegt es, dass auf Autobahnen bei witterungsbedingt schlechteren Rahmenbedingungen, relativ weniger Verkehrsteilnehmer schwer verunglücken?

Genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und zu der Erkenntnis gekommen, dass vorsichtiger (nicht zu verwechseln mit langsamer) gefahren wird. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt..., die trügerische Sicherheit einer trockenen Straße...

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Und wie können wir dafür sorgen, dass diese positven Effekte auch bei idealen Witterungsverhältnissen zum Tragen kommen?

Aufmerksam fahren beim Ersten, wie beim letzten mal. Ganz einfach. Durch ein TL lässt sich das nicht erschlagen. Ausser man bremst bei dem momentan vorhandenen Sicherheitsangebot wirklich

alles

Ausserorts auf maximal 80. Du fährst laut Deiner Signatur aber (konstant) 130! Was nun? Meinste das rettet Dich?

Aber selbst mit Tempo 80 wird Vision Zero nicht zwingend Realität. Meine Freundin fährt ganzjährig Golf 2, ich im Sommer. Was nun? Wir verfälschen die Statistik, wenn wir tödlich verunglücken. Mit einem Golf 2 mit 70 auf ein stehendes Hindernis (kann auch ein Auto oder Baum sein)..., 🙄

Ähnliche Themen