Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wild auf der Autobahn , Trümmer die auf der AB liegen und ich zu spät wahrnehme, Reifenplatzer solche dinge haltZitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Wenn du allein auf einer AB unterwegs bist....wo genau soll die Gefährdung liegen?
Ja klar das ist aber ja das Bier von dem der fährt, aber sonst wird niemand gefährdet.
Geht doch nichts über Standpunkte, nur haben sie eben den Radius 0 und somit keinen Horizont? 😉
Also ich.. ich kann z.B. ganz gut auf einem gespanntem Band in 1m Höhe laufen - mir fällt kein Grund ein, statt dessen ein dünnes Seil zu nehmen und dies auf 10m Höhe zu versuchen - das ist doch IRRSINN? 🙂
Auch Darstellungen a la "keine Spur mehr treffen bla blubb" - das kann nur sagen, wer das gar nicht selber kennt oder damit ggf. einfach überfordert war bzw. schlicht kein Talent fürs Fahren in die Wiege gelegt bekommen hat. Wie alles im Leben... ist auch das ein Lernprozess und irgendwann ist die erste Nervosität etc. weg, man bekommt Erfahrung. Direkt vom Mofa auf eine 200PS Ducati, ach welch Wunder, wird natürlich zu Angstanfällen und Überforderung führen - sagt aber nicht, dieses "Monster" wäre grundlegend unfahrbar.
Mei - in den 70ern war auch ein 220kmh Flitzer ne Mördergranate... das geht heute jeder Vertretermittelklasse Diesel? Eben.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
OK gut....aber diese 300 Diskussion is eigentlich eher irrelevant. So gut wie niemand fährt überhaupt erst regelmäßig 300 weil die meisten Autos bei 250 abgeregelt sind und dann wird man es sich evtl auch verkneifen mit 300 durch einigermaßen dichten Verkehr zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wir haben aber gerade von 300 gesprochen, bei 200 würde ich etwas anders schreiben.Und ich bezweifle das man mit 300 genauso viele Details von der Umwelt wahrnimmt wie mit 200.
verzeih mir auf youtube sieht man anderes.
es gibt sie die durchziehen.
Ok nicht viele aber es gibt sie.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Ja klar das ist aber ja das Bier von dem der fährt, aber sonst wird niemand gefährdet.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wild auf der Autobahn , Trümmer die auf der AB liegen und ich zu spät wahrnehme, Reifenplatzer solche dinge halt
Schrieb ich ja und wenn ich selbst fahre hätte ich noch diese Angst.
Vielleicht wenn die Bremsen mal bei 15 bis 20m/sek² (2g) angelangt sind nimmer.
derzeit sind wir aber erst bei 11m/sek²
Ähnliche Themen
wenn es interessiert:
Eines kann der Veyron 16.4*) noch besser als beschleunigen: Bremsen.
Der Sportwagen nutzt alle technischen Möglichkeiten, um schnellstmöglich anzuhalten. Von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und dann sofort wieder zum Stehen zu kommen, dauert weniger als fünf Sekunden. Zumindest in der Theorie, denn diese Übung erfordert eine nahezu unerreichbare Reaktionsfähigkeit vom Fahrer. Der Bremsvorgang dauert dabei nicht mehr als 31,4 Meter oder 2,3 Sekunden – das ist schneller als die Beschleunigung des Wagens auf 100 km/h. Und sogar von 400 auf 0 km/h braucht es keine zehn Sekunden.
Ein Bremssystem aus den Hightech-Materialien Carbon, Keramik und Titan sorgt für konstant hohe Reibwerte und für optimale Kühlung. Intelligente, innen belüftete Carbon-Keramik-Bremsscheiben, Achtkolben-Monoblock-Bremssättel vorne und Sechskolben-Bremssättel hinten sorgen wie im Rennsport für die notwendige Agilität beim Fahren. Bei Geschwindigkeiten von mehr als 200 km/h dient der Heckflügel zusätzlich als Airbrake. Aktiviert vom Bremspedal, schnellt der Flügel in weniger als 0,4 Sekunden um 55 Grad aus der Karosserie. Versuche mit wiederholten Folgebremsungen beweisen: Dies ist nicht nur die stärkste, sondern auch die ausdauerndste Bremse, die je in einem Serienfahrzeug verbaut wurde – mit Verzögerungswerten von bis zu 1,3 g, vom Heckflügel verstärkt um weitere 0,6 g. Auch bei Vollbremsungen aus höchsten Geschwindigkeiten lässt diese Bremse nicht nach. Fading, das gefürchtete Nachlassen der Bremsleistung bei wiederholtem Bremsen – etwa auf langen Abfahrten –, ist praktisch ausgeschlossen.
habe ich gerade rausgekrammt
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nicht verwunderlich, dennoch danke.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen sprechen sich dagegen eher die Frauen (54 Prozent) aus. Verstärkung erhalten sie von den Über-60-Jährigen (53 Prozent) sowie den Angehörigen der Grünen (72 Prozent) und der Linken (67 Prozent).Die Anhänger der SPD sind gespalten: 50 Prozent gehen mit ihren Delegierten und sind für die Geschwindigkeitsbegrenzung, 50 Prozent sind dagegen. Die Unions-Anhänger sprechen sich mehrheitlich dagegen aus (64 Prozent).
bitte das sagt doch schon alles aus.
die Frauen , die Älteren und die Grünenanhänger sowie die Linkswähler wohlen mehrheitlich TL.so ist das jetzt ein Wunder.
die Frauen weil sie nicht so oft auf der AB unterwegs sind und daher halt unsicher VERSTÄNDLICH
die Älteren auch klar Sie selbst können nimmer so wie sie wollen und eben dann auch unsicher AUCH VERSTÄNDLICH
bei den Grünen ist das schon die Weltanschauung
na und beim Linkswähler sind es eben andere GründeIm übrigen dürfte auch die Fragestellung einen großen Einfluß aufs Ergebnis haben.
Sachlich gefragt wäre:
Möchten Sie das bisherige System, bei dem Gefahrenstellen oder geräuschsensible Bereiche limitiert sind und auf den übrigen Strecken jeder Fahrer das Tempo eigenverantwortlich wählen kann, beibehalten?Oder im Linksjargon:
Möchten Sie endlich die Umwelt retten und die unverantwortliche Raserei, die vielen MenschInnen und KinderInnen das Leben kostet beenden?🙄🙄
Mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen 😉
Allein die anmaßende Wertung in Elk_ENs verlinktem n-tv-Artikel: "Frauen sind vernünftiger" [weil für ein aTL] ist ja wohl schon ein hanebüchener Auswuchs an manipulativer Dreistigkeit...
Bei dieser omnipräsenten linksalternativen Propagandafaselei braucht man sich um so manche Umfragewerte wohl nicht zu kümmern. Zur Not sendet n-tv wie vor den letzten Landtagswahlen dann wieder Endzeitszenarien-Filmchen vom Untergang der Erde und der unabwendbaren Klimakatastrophe in Endlosschleife, damit das (ver)dumm(t)e Wahlvieh an der richtigen Stelle muhhht.
In Deutschland haben traditionell die "Berlusconis" irgendwie eine linksalternativ-gutmenschliche Attitüde 😉
Tja ja... es gibt auch Kühlschränke auf der AB.... und bei 200 schafft man das natürlich noch bzw. ist ggf. ein klein bisserl weniger tot als bei 300kmh. Mmmmhm. Ja ja...
Und Reifen... platzen unter 200 eigentlich nie - vor allem: Da gibts ja echt sakrisch viele Unfälle deswegen? Nö, gibts nicht.
Mir fällt hier ganz was anderes auf - zig Leute UNTERSCHÄTZEN die Risiken bei den von ihnen als angenehm empfundenen Vs, welche oft deutlich unter 200 liegen. Um nicht zu sagen... sie verharmlosen selbsherrlich die Risiken in diesen Bereichen?
Denn das Risiko ist nicht die V - es ist die richtige Mischung aus Können, Erfahrung, Risikobewusstsein und Aufmerksamkeit des Fahrers, egal 50, 100 oder 350kmh.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Eines kann der Veyron 16.4*) noch besser als beschleunigen: Bremsen.
Der Wagen mag es können, aber....kann es der Fahrer hinter dem Steuer des Wagens auch? 😰
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja ja... es gibt auch Kühlschränke auf der AB.... und bei 200 schafft man das natürlich noch bzw. ist ggf. ein klein bisserl weniger tot als bei 300kmh. Mmmmhm. Ja ja...
Und Reifen... platzen unter 200 eigentlich nie - vor allem: Da gibts ja echt sakrisch viele Unfälle deswegen? Nö, gibts nicht.Mir fällt hier ganz was anderes auf - zig Leute UNTERSCHÄTZEN die Risiken bei den von ihnen als angenehm empfundenen Vs, welche oft deutlich unter 200 liegen. Um nicht zu sagen... sie verharmlosen selbsherrlich die Risiken in diesen Bereichen?
Denn das Risiko ist nicht die V - es ist die richtige Mischung aus Können, Erfahrung, Risikobewusstsein und Aufmerksamkeit des Fahrers, egal 50, 100 oder 350kmh.
naja du musst zugeben das mir bei niedrigen Tempo mehr Zeit bleibt zum reagieren und zum bremsen.
Wenn ich aus 300m etwas sehe bleibe ich mit 130 noch locker stehen.
aber bei 300?
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Was war nochmal der Grund, aus dem manche Leute zum Limitierer werden?Ich würde mal sagen, wer etwas selbst nicht kann, weil es ihm an den entsprechenden Fähigkeiten mangelt oder das dazu notwendige technische Gerät fehlt, der gönnt es auch keinem anderen. Der muß von Mutprobe und Kick faseln und die Handlung anderer zwanghaft denunzieren.
Warum?
Warum kann man sich nicht mit anderen freuen, wenn die einem etwas voraus haben? Ich kann auch keine 300 fahren, weil meine Kiste bei 250 abgeregelt wird. Ehrlich gesagt habe ich auch gar kein Interesse daran schneller zu fahren. Was mich aber nicht daran hindert micht mit jedem zu freuen, der 300 fahren möchte, es kann, und es auch tut.
Also, warum fällt es machen Leuten so schwer, anderen auch mal etwas zu gönnen?
Ich gönne jedem sein Tempo. Auch wenn es 300 sind, obwohl mein schnellstes Fz nur 230 schafft und ich üblicherweise noch nichtmal Lust habe, das auszufahren.
Ich schrieb lediglich, daß
*die häufige Nennung von völlig praxisirrelevanten Tempi Unentschlossenen zu aTL-Befürwortern machen kann. Ich meinte damit nicht mich
*sich mir kein rationaler Sinn für 300 erschließt
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
also willst du öfters mal 300 fahren??? was ist so toll daran, jetzt mal meine persönliche frage??????
Was ist so toll dran, langsamer zu fahren?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Sollen mir da jetzt die Tränen kommen?Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Kann ich zur Zeit leider nicht, weil ich genau unter solchen Allüren wie den deinen leide und auf 250 eingedrosselt bin.
Unglaublich...
Ich find's auch unglaublich, was man wegen solcher Flachpfeifen ertragen muss. Vor allem wenn sie einem dann noch blöd kommen, man könnte sich doch ein zwotes Fahrzeug extra für die Rennstrecke kaufen, wenn man 300 fahren will (und dort dann nur für Sekundenbruchteile wie wir wissen...).
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wie lebt es sich mit dieser harten Einschränkung ?
Ich kann es grade so noch ertragen, weil ich mich bewusst dafür entschieden habe, dieses persönliche Opfer zu Gunsten anderer persönlicher Vorteile in Kauf zu nehmen. Und genau diese Wahlfreiheit ist es, die ich so gern für alle freien Bürger erhalten sehen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ich finde eigentlich gar keine Argumente für 300.
Die braucht man auch nicht. Denn es gibt keine Argumente dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Mir ist bei geringer Verkehrsdichte ca 180 recht angenehm. Man kommt zügig voran, Sprit- und Nervenverbrauch, aber auch die Ermüdung hält sich in Grenzen und die Differenzgeschwindigkeit zu evtl Herausziehern ist meist noch gut beherrschbar.
Mir geht's da ähnlich. Für lange Strecken, also mehrere Stunden Autobahnfahrt, ist mir ne Reisegeschwindigkeit von 200km/h bzw. leicht drüber angenehm. Keinerlei Nervenverbrauch, praktisch keine Ermüdung so lange man ab und zu auch mal das Tempo variieren muss weil einer raus zieht bzw. man damit rechnen muss, keine relevante Differenzgeschwindigkeit zu LKW.
Wenn ich aber nur ne Kurzstrecke zurücklegen muss, so 100km oder wenn ich einfach schnell ankommen will, dann gibt's halt Vollgas und da sind dann eben ganz automatisch auch Vmax Abschnitte mit dabei. Spritverbrauch steigt um 2...3l/100km, ist also überschaubar, Nervenverbrauch allen Falls feststellbar, wenn mal wieder einer mit ~100km/h am LKW vorbei kriecht und man dahinter warten muss oder wenn so ein Verkehrsschild mal wieder 50km/h zu wenig anzeigt, was aber beides auch schnell wieder vergessen ist wenn man sich per Vollgas danach wieder davon frei machen kann, Ermüdung tritt überhaupt erst nach ner Langstrecke am Zielort ein und ich weiß nicht was ihr falsch macht, aber mit Rausziehern hatte ich noch nie Probleme.
Am wichtigsten aber: Beides will ich nicht anderen Fahrern aufdrängen. Weder meine 200km/h Wohlfühlgeschwindigkeit vollbeladen mit Gepäck auf dem Weg in den Urlaub, noch die 500km Vollgas für nen kurzentschlossenen Wochenendbesuch ohne Gepäck oder die 100km zu nem Kurzausflugsziel in ner halben Stunde. Das soll jeder für sich selbst entscheiden. Wenn das jemand lieber mit 80km/h hinter'm LKW machen möchte, dann ist mir das genau so recht, wie wenn er es mit 400km/h lieber hat.
Und da werde ich nicht mit solchem kindischen Sandform-Wegnehmen anfangen und den Menschen verbieten wollen, doch tatsächlich etwas Spaß in ihren Alltag zu bringen. Das ist nämlich das schlimmste, was man der Verkehrssicherheit antun kann, lauter freudlose A-nach-B-Fahrer züchten.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Man trifft nicht mehr genau seine Fahrspur und bekommt wenig von der Umgebung und um einen selbst herum mit, man ist voll mit sich selbst beschäftigt.
Tut dir dieses dumme Gesülze nicht beim Schreiben in den Fingern weh? (Genau wie so manch anderem Idioten übrigens sein Kompensations-Geschwalle...)
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also ehrlich ich würde schon gerne mal 300 fahren aber eben nur mit einem Auto bei dem ich weiss der ist in Null komma nix wieder herunten und da ist alles tip top in Ordnung.
Sicherheit geht vor😉
Ich stehe auch auf Neu-Fahrzeuge, die alle 6...12000km in der Werkstatt zur Routineüberprüfung in der Werkstatt sind. Wenigstens da sind wir uns einig.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Die 300kmh Phobie ist nicht anders gestrickt, als die subjektive Beurteilung eines 150/130/80/... Limitierers.
Danke. Wenigstens einer außer mir mit Durchblick.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was ist so toll dran, langsamer zu fahren?
Man kann die Landschaft genießen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Eines ist mir hier jetzt klar: es gibt die die einfach nur zügig vorankommen wollen, sich aber nicht extrem darstellen und denen man ein ATL eigentlich nicht ohne wenn und aber aufhalsen möchte. Daneben gibt es eine andere Kategorie zu denen die gehören, die es auf der AB einfach mit allerhöchsten Geschwindigkeiten krachen lassen wollen.
So sehe ich das auch, wobei die erste Gruppe wahrscheinlich und glücklicherweise die weit größere ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Man kann die Landschaft genießen.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was ist so toll dran, langsamer zu fahren?
Wenn man sie aber jede Woche zu sehen bekommt, kann man das auch nicht mehr. Selbst ich die ich auf meiner wöchentlichen Arbeitsstrecke selten unter 180 fahre, kenne da schon fast jeden Kieselstein beim Vornamen.