Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Richtig... Autofahrer atmen ja auch andere Luft und haben anderes Wetter als die Radfahrer...
Muss wohl so sein. Wie ließe sich sonst erklären, dass die Radfahrer über ihre Umwelt so rum jammern, während die Umwelt der Autofahrer in bester Ordnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
http://www.stern.de/.../...-fuer-tempolimit-auf-autobahnen-582023.htmlForsa-Umfrage zum Tempolimit. 60% dafür, 38% dagegen...
Die Klientel dieses linken Blattes für einfachere Gemüter ist glücklicherweise kaum repräsentativ.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Hier die Forsa-Umfrage aus 2007!
Bestimmt manipuliert 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Die Klientel dieses linken Blattes für einfachere Gemüter ist glücklicherweise kaum repräsentativ.
Wann hat der Stern eigentlich den Sprung vom populistischen Boulevardblättchen (die BILD der Wochenmagazine) zum linksalternativen Erzeugnis geschafft? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Bestimmt manipuliert 😉Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Hier die Forsa-Umfrage aus 2007!
Schon klar: was Deiner Meinung nach nicht sein darf, muß manipuliert sein.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Schon klar: was Deiner Meinung nach nicht sein darf, muß manipuliert sein.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Bestimmt manipuliert 😉
jetz find ich aber witzig, das ihr das gleiche umgekehrt immer behauptet^^
Für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen sprechen sich dagegen eher die Frauen (54 Prozent) aus. Verstärkung erhalten sie von den Über-60-Jährigen (53 Prozent) sowie den Angehörigen der Grünen (72 Prozent) und der Linken (67 Prozent).
Die Anhänger der SPD sind gespalten: 50 Prozent gehen mit ihren Delegierten und sind für die Geschwindigkeitsbegrenzung, 50 Prozent sind dagegen. Die Unions-Anhänger sprechen sich mehrheitlich dagegen aus (64 Prozent).
bitte das sagt doch schon alles aus.
die Frauen, die Älteren, die Grünenanhänger sowie die Linkswähler wohlen mehrheitlich TL.
so ist das jetzt ein Wunder.
die Frauen weil sie nicht so oft auf der AB unterwegs sind und daher halt unsicher VERSTÄNDLICH
die Älteren auch klar Sie selbst können nimmer so wie sie wollen und eben dann auch unsicher AUCH VERSTÄNDLICH
bei den Grünen ist das schon die Weltanschauung
na und beim Linkswähler sind es eben andere Gründe
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Schon klar: was Deiner Meinung nach nicht sein darf, muß manipuliert sein.
😁
Und der meint das wirklich ernst. Das ist ja Absurde...
😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wann hat der Stern eigentlich den Sprung vom populistischen Boulevardblättchen (die BILD der Wochenmagazine) zum linksalternativen Erzeugnis geschafft? 😁Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Die Klientel dieses linken Blattes für einfachere Gemüter ist glücklicherweise kaum repräsentativ.
Stern war schon immer links.
Daß Du, als echter Linksaußen, eine normale Links Postille natürlich nicht als solche wahrnimmst ist klar: wahrscheinlich steht der Stern rechts von Dir. 😁
Wenn interessieren irgendwelche schwachsinnigen Umfragen? Mich interessieren nur Fakten!
Und Fakt ist, es gibt kein aTL, es gab nie eins (außer unter dem Adolf und dem Erich...😰), und es wird auch nie eins geben. Für unseren Freund hirnloser Spambeiträge übrigens eine gute Nachricht - so kann er hier noch bis an sein Lebensende für das aTL polemisieren...😁
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn interessieren irgendwelche schwachsinnigen Umfragen? Mich interessieren nur Fakten!Und Fakt ist, es gibt kein aTL, es gab nie eins (außer unter dem Adolf und dem Erich...😰), und es wird auch nie eins geben. Für unseren Freund hirnloser Spambeiträge übrigens eine gute Nachricht - so kann er hier noch bis an sein Lebensende für das aTL polemisieren...😁
Ich denke unterm Adi H gab es kein Tempolimit.
Dafür aber unter der ersten Öl- und Wirtschaftskrise in den 70igern.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
...
So macht man das. Immer nur die angenehme Umfrage nehmen und die Unangenehme ignorieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
😁Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Schon klar: was Deiner Meinung nach nicht sein darf, muß manipuliert sein.Und der meint das wirklich ernst. Das ist ja Absurde...
😁
Insbesondere der " Mann auf der Straße" ist da anderer Meinung: Nur 46 Prozent der Deutschen befürworten ein Tempolimit. Die Mehrheit von 54 Prozent will auch in Zukunft den Fuß bei 130 Stundenkilometern nicht vom Gaspedal nehmen müssen. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage für n-tv mit 1001 Befragten.
Besonders Männer sprechen sich gegen ein Tempolimit aus (61 Prozent). Unter den 18- bis 29-Jährigen lieben 71 Prozent die Geschwindigkeit. Bei den Arbeitern sind 64 Prozent gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung, bei den Angestellten 61 Prozent und bei den Beamten 65 Prozent.
bitte sehr hier die Limitgegener
zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen sprechen sich dagegen eher die Frauen (54 Prozent) aus. Verstärkung erhalten sie von den Über-60-Jährigen (53 Prozent) sowie den Angehörigen der Grünen (72 Prozent) und der Linken (67 Prozent).Die Anhänger der SPD sind gespalten: 50 Prozent gehen mit ihren Delegierten und sind für die Geschwindigkeitsbegrenzung, 50 Prozent sind dagegen. Die Unions-Anhänger sprechen sich mehrheitlich dagegen aus (64 Prozent).
bitte das sagt doch schon alles aus.
die Frauen , die Älteren und die Grünenanhänger sowie die Linkswähler wohlen mehrheitlich TL.so ist das jetzt ein Wunder.
die Frauen weil sie nicht so oft auf der AB unterwegs sind und daher halt unsicher VERSTÄNDLICH
die Älteren auch klar Sie selbst können nimmer so wie sie wollen und eben dann auch unsicher AUCH VERSTÄNDLICH
bei den Grünen ist das schon die Weltanschauung
na und beim Linkswähler sind es eben andere Gründe
Nicht verwunderlich, dennoch danke.
Im übrigen dürfte auch die Fragestellung einen großen Einfluß aufs Ergebnis haben.
Sachlich gefragt wäre:
Möchten Sie das bisherige System, bei dem Gefahrenstellen oder geräuschsensible Bereiche limitiert sind und auf den übrigen Strecken jeder Fahrer das Tempo eigenverantwortlich wählen kann, beibehalten?
Oder im Linksjargon:
Möchten Sie endlich die Umwelt retten und die unverantwortliche Raserei, die vielen MenschInnen und KinderInnen das Leben kostet beenden?
🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich denke unterm Adi H gab es kein Tempolimit.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wenn interessieren irgendwelche schwachsinnigen Umfragen? Mich interessieren nur Fakten!Und Fakt ist, es gibt kein aTL, es gab nie eins (außer unter dem Adolf und dem Erich...😰), und es wird auch nie eins geben. Für unseren Freund hirnloser Spambeiträge übrigens eine gute Nachricht - so kann er hier noch bis an sein Lebensende für das aTL polemisieren...😁
Dafür aber unter der ersten Öl- und Wirtschaftskrise in den 70igern.
doch gab, es ich glaube der grund war auch das knappe öl^^